Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie Titelbild

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Von: Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller
  • Inhaltsangabe

  • In diesem Podcast widmen wir uns der Erforschung des Unbewußten, der zeitgenössischen Psychoanalyse, Tiefenpsychologie und den Verfahren der Psychotherapie. Literaturempfehlungen befinden sich im Anhang der jeweiligen Folge. Kontakt: CJ@psy-cast.de Unterstütze uns auf Patreon und erhalte das Skript zur jeweils aktuellen Folge: https://www.patreon.com/raetseldesubw Interesse an einer Psychoanalyse oder der Ausbildung zum/zur Psychoanalytiker/in? Deutsche Psychoanalytische Vereinigung: https://www.dpv-psa.de Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft: https://dpg-psa.de/ Unser "Heimatinstitut" in Heidelberg: http://www.psychoanalytisches-institut-heidelberg.de/ Psychoanalyse-Blog von Dunja Voos: http://www.medizin-im-text.de/blog/ Online-Journal: https://www.psychoanalyse-aktuell.de
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Folge 57: Männliche Perversion und sexualisierte Gewalt
    Nov 27 2020
    Unterstütze uns auf Patreon und erhalte das Skript zur jeweils aktuellen Folge: https://www.patreon.com/raetseldesubw Vom Catcalling über die Dickpics bis hin zu Upskirting oder andere sexuellen Übergriffen: sexualisierte Gewalt ist nicht nur in den sozialen Medien omnipräsent, wobei die Täter häufig Männer sind. Auch andere Formen sexualisierter Gewalt gehen Studien zu Folge oftmals, wenngleich keineswegs ausschließlich, von Männern aus. Wie sich diese Formen sexualisierter Gewalt verstehen lassen und inwiefern sie mit einem psychoanalytischem Verständnis der Perversion zusammentreffen, davon handelt diese Folge. Mit der Dimension weiblicher Perversion werden wir uns in einer anderen Folge beschäftigen. Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://tinyurl.com/y3bsnnam
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    34 Min.
  • Folge 56: Die Sonntagsneurose
    Nov 6 2020
    Unterstütze uns auf Patreon und erhalte das Skript zur jeweils aktuellen Folge: https://www.patreon.com/raetseldesubw Sonntagsneurose – gemeint sind merkwürdige, scheinbar unerklärliche Befindlichkeitsstörungen, die gerade dann auftreten, wenn ein Mensch sich nach gängiger Erwartung besonders gut, entspannt oder frei fühlen sollte: in seiner Freizeit, klassischerweise am Sonntag. Typisch ist ein Gefühl von Lustlosigkeit, Elend und Niedergeschlagenheit, manchmal auch eine seltsame Bangigkeit oder Dünnhäutigkeit bis hin zu einer kaum erträglichen Leere oder Angstzuständen. Manchmal herrscht ein Gefühl unsagbarer Melancholie und Sehnsucht vor, manchmal psychosomatische Symptome, manchmal aber auch ein rastloser Tätigkeitsdrang. Was es damit auf sich hat, davon handelt diese Folge. Literaturhinweise findet ihr in den Shownotes oder auf unserer Homepage: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://tinyurl.com/y3bsnnam
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    22 Min.
  • In eigener Sache...
    Oct 25 2020
    Zur Spende via Paypal: https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Der Link zur Förderplattform Patreon: https://www.patreon.com/raetseldesubw Liebe Rätselfreundinnen und -freunde, unser Podcast besteht mittlerweile schon seit über 2 Jahren und wir freuen uns, daß wir mit unserem Projekt so eine unerwartete Reichweite gefunden haben: Mittlerweile zählen die »Rätsel des Unbewußten« zu den 20 meistgehörten Wissenschaftspodcasts im deutschsprachigen Raum. Das haben wir Euch, Eurem Interesse und Eurer treuen Zuhörerschaft zu verdanken! Der Podcast ist eine Herzensangelegenheit. Unser Ziel ist, Wissen über psychische Erkrankungen, Psychotherapie und Psychoanalyse allen frei zugänglich zu machen. Wir verzichten dabei bewußt auf Werbespots oder andere Formen der Kommerzialisierung innerhalb unserer Podcastfolgen, da wir das Gefühl haben, daß das nicht zum Inhalt und einem konzentrierten Zuhören paßt. Das möchten wir auch so beibehalten. Wenn Ihr unser Projekt zusätzlich fördern wollt, so findet Ihr jetzt im Anhang der Folgen und auf unserer Homepage zwei Möglichkeiten: Einen Spendenbutton oder alternativ die Möglichkeit, ein Fördermitglied unseres Podcasts auf der Plattform Patreon zu werden. Mit einem monatlichen Förderbeitrag unterstützt ihr die Infrastruktur unseres Podcasts, die Produktion neuer Folgen sowie ein Übersetzungsprojekt. Als kleines Dankeschön stellen wir dort das Skript zur jeweils aktuellen Folge zur Verfügung sowie Neuigkeiten zum Podcast und Hintergrundinformationen zu den Themen (z.B.: woran wir gerade schreiben, was wir gerade lesen und empfehlen). Wenn Ihr Lust habt, unser Projekt auf diese Weise zu unterstützen, freuen wir uns sehr und danken Euch! Unabhängig davon: Unsere nächste Folge erscheint wie immer für alle frei zugänglich am: Freitag, den 6. November 2020. Herzliche Grüße aus Heidelberg, Eure Cécile Loetz & Jakob Müller
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    2 Min.

Das könnte dir auch gefallen

Das sagen andere Hörer zu Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    3
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    3
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    3
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.