Kafkas letzte Tage Titelbild

Kafkas letzte Tage

Von: Österreichische Franz Kafka-Gesellschaft
  • Inhaltsangabe

  • Die letzten 46 Tage seines Lebens, vom 19. April bis zum 3. Juni 1924, verbrachte Franz Kafka in einem kleinen Sanatorium in Kierling bei Klosterneuburg. Kafkas Lebensgefährtin Dora Diamant war bei ihm, und später auch der befreundete Medizinstudent Robert Klopstock. Die Zeit ist von Kafkas tödlicher Krankheit, der Kehlkopftuberkulose, geprägt, aber auch von intensivem Austausch mit Familie, Freunden und Freundinnen, von Erinnerungen und Alltagsbeobachtungen, literarischen Vorhaben, Verzweiflung und Hoffnung. In diesem Podcast wird die Geschichte der letzten Tage Kafkas erzählt. Ein Tag nach dem anderen, exakt 100 Jahre später, mit Briefen und Erinnerungen. Jeder Tag beginnt mit dem Wetterbericht von 1924. Aus der minutiösen Darstellung der Zeit im Sanatorium erwächst durch Abschweifungen, Rückblicke und Hintergrundinformationen ein Überblick über die zentralen Stationen der Biografie des berühmten Prager Autors und seiner Umgebung. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Produktion: Österreichische Franz Kafka Gesellschaft, Österreichische Gesellschaft für Literatur, medienwerk.at Cover © ÖFKG, unter Verwendung einer Stickgrafik von Ina Loitzl gefördert vom Land Niederösterreich, in Kooperation mit dem IWM, Kafka24, Kafka.de, Literadio, dem Literaturhaus Innsbruck, dem StifterHaus Linz und dem Wien Museum
    © Österreichische Franz Kafka-Gesellschaft
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Montag, 2. Juni 1924: Letzter Brief an die Eltern
    Jun 1 2024
    Es regnet immer wieder leicht, ist aber warm, die Temperatur steigt deutlich über 20 Grad. An diesem 2. Juni schreibt Kafka seinen letzten und zugleich einen der längsten Briefe an seine Eltern. Am Ende muss Dora Kafkas Schreiben unterbrechen. Dieser Umstand und der Inhalt des Briefes bezeugen Kafkas Erschöpfung. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at [www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    6 Min.
  • Sonntag, 1. Juni 1924: Todesangst
    May 31 2024
    Der Juni beginnt trocken und sehr warm, die Tageshöchsttemperaturen liegen bei fast 27 Grad. Kafkas Leben neigt sich dem Ende zu. Unklar ist, ob er an diesem 1. Juni weiß, wie bald er sterben wird. In seinen bereits Jahre zuvor angefertigten Testamenten bittet er Max Brod, nach seinem Tod all seine unveröffentlichten Texte ausnahmslos zu verbrennen. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at [www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    5 Min.
  • Samstag, 31. Mai 1924 - Hoffnungslosigkeit
    May 30 2024
    Ende Mai geht es Franz Kafka immer schlechter. Er ist hoffnungslos, schmerzmittelabhängig und muss künstlich ernährt werden. Auf die ständigen Nachfragen ob seines Zustands von Seiten der Familie weiß Robert Klopstock keine befriedigende Antwort. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at [www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    3 Min.

Das sagen andere Hörer zu Kafkas letzte Tage

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.