• Im Namen des Volkes: weitere Staffel
    Nov 23 2022

    Der Podcast Im Namen des Volkes ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Justiz: Wie bilden sich Richter ein Urteil, wenn sie Angeklagte ins Gefängnis schicken? Hadern sie manchmal mit ihren Entscheidungen? Und was ist überhaupt Gerechtigkeit?

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    Weniger als 1 Minute
  • Flg. 12 - Objektivität und Tagesform
    Oct 21 2021

    Zum Abschluss der Staffel erklärt Richter Roellenbleck, ob er montags strenger urteilt als sonst, was das Wetter für eine Rolle spielt und warum es einen Unterschied macht, ob man in Berlin oder München vor Gericht kommt.

    Der Podcast Im Namen des Volkes ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Justiz: Wie bilden sich Richter ein Urteil, wenn sie Angeklagte ins Gefängnis schicken? Hadern sie manchmal mit ihren Entscheidungen? Und was ist überhaupt Gerechtigkeit?

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    47 Min.
  • Flg. 11 - Geständnisse
    Oct 14 2021

    Ein Geständnis ist der erste Schritt zur Reue, sagt man. Doch was ist, wenn gleich mehrere Geständnisse vorliegen, wie im Mordfall Walter Lübcke? Richter Roellenbleck meint, das kann alles Taktik sein.

    Der Podcast Im Namen des Volkes ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Justiz: Wie bilden sich Richter ein Urteil, wenn sie Angeklagte ins Gefängnis schicken? Hadern sie manchmal mit ihren Entscheidungen? Und was ist überhaupt Gerechtigkeit?

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.
  • Flg. 10 - Mammutprozesse
    Oct 7 2021

    Waren die Todesfälle der Duisburger Loveparade zu komplex für die Justiz? Richter Roellenbleck erklärt, die Herausforderungen solcher Mammutprozesse und warum sie am Ende niemanden zufriedenstellen.

    Der Podcast Im Namen des Volkes ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Justiz: Wie bilden sich Richter ein Urteil, wenn sie Angeklagte ins Gefängnis schicken? Hadern sie manchmal mit ihren Entscheidungen? Und was ist überhaupt Gerechtigkeit?

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    46 Min.
  • Flg. 9 - Justizirrtümer
    Sep 30 2021

    Ein Mörder auf freiem Fuß. Wie soll man mit solchen Fällen umgehen, Richter Roellenbleck?

    Der Podcast Im Namen des Volkes ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Justiz: Wie bilden sich Richter ein Urteil, wenn sie Angeklagte ins Gefängnis schicken? Hadern sie manchmal mit ihren Entscheidungen? Und was ist überhaupt Gerechtigkeit?

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • Flg. 8 - Nein heißt nein
    Sep 23 2021

    Als 2016 das Sexualstrafrecht geändert wurde, war die Hoffnung groß. Aber auch mit dem Grundsatz "Nein heißt nein" sind viele Probleme bei der Aufklärung von Sexual-Delikten geblieben, meint Richter Roellenbleck.

    Der Podcast Im Namen des Volkes ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Justiz: Wie bilden sich Richter ein Urteil, wenn sie Angeklagte ins Gefängnis schicken? Hadern sie manchmal mit ihren Entscheidungen? Und was ist überhaupt Gerechtigkeit?

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    51 Min.
  • Flg. 7 - Macht der Gutachter
    Sep 16 2021

    Sachverständige helfen dem Gericht mit ihren Gutachten an zentralen Stellen weiter. Doch was, wenn sie irren?

    Der Podcast Im Namen des Volkes ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Justiz: Wie bilden sich Richter ein Urteil, wenn sie Angeklagte ins Gefängnis schicken? Hadern sie manchmal mit ihren Entscheidungen? Und was ist überhaupt Gerechtigkeit?

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    51 Min.
  • Flg. 6 - Aussage gegen Aussage
    Sep 9 2021

    Wer sagt die Wahrheit? Das herauszufinden ist die Kernaufgabe eines Gerichts. Wie geht Richter Roellenbleck da vor?

    Der Podcast Im Namen des Volkes ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Justiz: Wie bilden sich Richter ein Urteil, wenn sie Angeklagte ins Gefängnis schicken? Hadern sie manchmal mit ihren Entscheidungen? Und was ist überhaupt Gerechtigkeit?

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    50 Min.