Relic - Museum der Angst Titelbild

Relic - Museum der Angst

Pendergast 1

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Relic - Museum der Angst

Von: Douglas Preston, Lincoln Child
Gesprochen von: Thomas Piper
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

Über diesen Titel

Relic - Museum der Angst ist eine Mischung aus Krimi, Science Fiction und Horror, ein Buch, das man nicht lesen sollte, wenn man zu Angst in der Dunkelheit neigt. Mit anderen Worten: Es ist nichts für schwache Nerven. Denn den Autoren ist es gelungen, die drei Genres geschickt miteinander zu einem Mysterythriller zu verknüpfen.

Relic ist der Auftakt zur neuen Mysterythrillerserie. 2007 erscheinen in Kooperation mit Lübbe Audio alle Abenteuer von Special Agent Pendergast und Lieutenant Vincent D'Agosta als ungekürzte Lesung.

Im Museum of Natural History in New York findet man zwei grausam zugerichtete Leichen. Da man kurz vor der Eröffnung einer Ausstellung steht, will die Museumsleitung nicht viel Aufhebens um die beiden Toten machen. Doch dann werden weitere verstümmelte Leichen entdeckt, die immer von einem seltsamen Gestank begleitet werden...

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Der Sprecher:
Der Schauspieler Thomas Piper, geboren 1941 in Berlin, lieh er seine markante Reibeisenstimme Nick Nolte, Harvey Fierstein und Tony Danza. Neben seiner Arbeit für Film und TV ist er als Musiker tätig.

Die Autoren:
Douglas Preston arbeitete jahrelang am Naturhistorischen Museum in New York. Er verfasste mehrere Sachbücher zu wissenschaftlichen Themen. 1995 schrieb er gemeinsam mit dem ehemaligen Verlagslektor Lincoln Child den international gefeierten Wissenschaftsthriller Relic, dem sieben Weltbestseller folgten.

©1997 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG. (P)2006 Audible Studios
Belletristik Medizin Medizin & Forensik Thriller

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Thunderhead Titelbild
Mount Dragon: Labor des Todes Titelbild
Old Bones - Tote lügen nie Titelbild
Extinction. Wenn das Böse erwacht Titelbild
Mission - Spiel auf Zeit Titelbild
Ritual: Höhle des Schreckens Titelbild
Snap - Im Haus des Bösen Titelbild
THE CAVERN - Das Grauen aus der Tiefe Titelbild
Relic Titelbild
Illuminati Titelbild
PREDATOR X - Wächter der Tiefe Titelbild
Die Stadt des Affengottes Titelbild
Operation ARKTIS Titelbild
ZUM MITTELPUNKT DER ERDE Titelbild
Der große Zoo von China Titelbild
Sandsturm Titelbild

Beschreibung von Audible

Ein Museum voller Leichen führt zwei Ermittler auf eine gefährliche Spur

In "Relic: Museum der Angst" vom Autoren-Duo Douglas Preston und Lincoln Child versetzt ein grausiger Fund die Belegschaft des Natural History Museum of New York in Angst und Schrecken. Zwei verstümmelte Leichen, umgeben von einem seltsamen Gestank, sorgen für Aufruhr. Dennoch soll der Vorfall vertuscht werden. Ein folgenschwerer Fehler, denn schon bald gesellen sich zu den Leichen weitere Tote. Zeit, dass sich Special Agent Pendergast und Lieutenant Vincent D'Agosta mit ihrem ersten Fall befassen.

Das Grauen ist das Leitmotiv im ersten Roman "Relic: Museum der Angst" aus der Pendergast-Reihe. Geschickt vermischen Douglas Preston und Lincoln Child das blanke Entsetzen mit Science-Fiction und einem Hauch von Krimi. Thomas Piper verleiht dem Werk mit seiner rauen Stimme in diesem ungekürzten Hörbuch nervenzerreißende Spannung - nichts für schwache Nerven.

Kritikerstimmen

Das Autorenteam Preston/Child macht den Schrecken zum Programm.
-- Süddeutsche Zeitung

Wissenschaft - Horror - Action - Thriller: Diese Mischung beherrscht niemand so gut wie das Autorenduo Preston/Child
-- Bild am Sonntag

Preston und Child schreiben Klasse-Thriller mit Grusel-Touch und Krimis zum Unter-die-Decke-Kriechen.
-- Brigitte< /p>

Alle Sterne
Am relevantesten
...auf sich warten lässt!

Ich war zu Beginn eigentlich eher skeptisch. Normalerweise bin ich kein Fan von Thrillern in denen rätselhafte (Fantasy-)Kreaturen ihr Unwesen treiben. Als ich aber von der geplanten Preston-Child-Serie erfuhr, entschied ich mich doch dafür. Mein Hauptinteresse lag zwar weniger auf Relic und Attic sondern vor allem das dritte und vierte Buch interessieren mich. Doch eine Serie soll man ja auch nicht mittendrin beginnen...

Aber nun zu Relic: Ich bin positiv überrascht. Nachdem ich es nun zu Ende gehört habe, bin ich echt begeistert. Und das, obwohl ich zu Beginn des Buches doch eher enttäuscht war. Die Handlung kommt nur sehr langsam und zähflüssig in Gang und zu Anfang ist alles auch irgendwie ziemlich verworren. Nichts scheint so richtig zum anderen zu passen. Der Anfang ist also eher nicht so der Hit und ich habe (eigentlich für mich völlig untypisch) viele Hörpausen eingelegt. Das änderte sich jedoch, nachdem ich mich durch das erste Viertel „gequält" hatte. Danach begann es doch noch spannend zu werden. Das Buch zog mich langsam mehr und mehr in seinen Bann, bis ich dann im letzten Drittel den iPod nur noch schweren Herzens aus der Hand legen konnte.

Abgesehen vom Anfang verstehen es Preston und Child ein äußerst lebendiges, ja oft nervenzerreißendes „Kino im Kopf" entstehen zu lassen. Man fiebert mit den Helden des Buches, erlebt die Angst vor dem Unbekannten und verflucht die „Bösen", die natürlich mal wieder auf die Guten nicht hören wollen.

An der Lesung gibt es nichts zu mäkeln. Thomas Piper setzt den Stoff hervorragend um, schafft Atmosphäre und verleiht jeder Figur einen unverwechselbaren Charakter. Einzig etwas gewöhnungsbedürftig: Wer früher „Alf" gesehen hat, hat zu Beginn des Buches ständig dessen Bild als lesendes Pelzknäuel im Kopf. Aber das gibt sich nach einer Weile.

FAZIT: Alles in allem ein ziemlich gutes Buch. Ich habe allerdings auch schon bessere gelesen. Darum nicht ganz die vollen 5 Sterne.

Gänsehaut... die allerdings zunächst etwas...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Relic war das erste Buch, was ich von dem Autorengespann Preston / Child gelesen habe und es war damals eine tolle Urlaubslektüre. Spannend und gut. Mehr nicht. Inhaltlich teilweise an den Haaren herbeigezogen, aber es ist ja auch ein Fantasythriller und kein Sachbuch. Inzwischen habe ich alle Bücher der beiden Autoren gelesen und Relic gehört immer noch zu meinen Lieblingsbüchern des Gespanns. Aufgrund der aktuellen 50%-Aktion habe ich zugeschlagen und höre es mir mit viel Freude nochmal an.

Es als Auftakt der (für meine Begriffe stark überbewerteten) Pendergastreihe zu bezeichnen, halte ich für übertrieben. Es ist kein Pendergastbuch. Pendergast hat eine nicht unwichtige Rolle. Aber egal. Ein Pendergastbuch mehr oder weniger, es gibt eh zu viele davon. Aber das ist nur meine Meinung.

Die Lesung von Tommi Pieper finde ich toll. Aber das ist sicher nicht allgemeingültig. Man mag die Stimme oder nicht. Ich bin ein Fan. Ansonsten kann ich nur empfehlen, vorher in die Hörprobe hineinzuhören.

Ich mag es

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

RELIC - Museum der Angst - ist eines dieser Bücher, die man tunlichst nicht an stürmischen Abenden alleine zu Hause hören sollte.
Zuerst erschien mir das Buch etwas langwierig, aber mit der Zeit gewöhnte ich mich an den Schreib - und Lesestil. Thomas Piper - Tommy Piper, tut als Sprecher sein Bestes. Er nuanciert von einer Sekunde zur anderen, so dass sich jede Person im Kopf des Hörers ihr eigenes Bild erschafft. Er unterscheidet genau zwischen Frauen und Männern, zwischen alt und jung.

Das Buch schlägt den Film um Längen. Wenn man diesen kennt, sollte man trotzdem zum Buch greifen. Es ist eine Bereicherung.

Unheimlich - und viel besser als der Film

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch Hat mir sehr gut gefallen und nun zum inhalt des Hörbuches Buches
Ein führerloser Conterschiff kommt im Hafen von New York an mit lauter Toten Menschen an Bord nach dem das Schiff in New York ankommt passieren kurz vor der Eröffnung im Museum of natural History unerklärliche Totesfälle im Museum das ein muss für jeden krimi und Thriller Fan Dieser Thriller wurde auch Verfilmt aber der Film ist leider nicht so gut gelungen wie das Buch

Musem der Angst Spezial Angent Pendergasts 1

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Story entsprach dem, was ich mir bei der Kurzbeschreibung des Inhalts vorgestellt hatte. Eine ganz gute Monstergeschichte mit einigen netten Ideen.

Zu bemängeln habe ich die bei mir mäßige Soundqualität.

Außerdem fand ich den Sprecher gewöhnungsbedürftig. Ich hatte in den ersten Stunden immer ein bißchen das Gefühl, dass mir Alf etwas vorliest und sich gleich die Katze der Tanners holt.
Was Betonung und Stimmengestaltung angeht, sollte der Vorleser bei Hannes Jämmicke und Dietmar Baer in die Schule gehen.

Ganz in Ordnung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schade! Nach einem verheißungsvollen ersten Drittel wurde es leider sehr vorhersehbar und auch langweilig. Zeitweilig musste ich zum Weiterhören zwingen. Die innere Logik der Geschichte muss sehr aufwändig erklärt werden, ohne dass man dabei etwas lernen kann, wie das bei anderen "Wissenschaftsthrillern" wie z.B. "Der Schwarm" der Fall ist.

Thriller mit Schwächen und Längen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das erste Buch der Pendergastreihe ist meiner Meinung nach auch das Beste! Die Autoren Preston und Child haben zwar kein episches Werk mit sehr viel Tiefgang geschaffen, entwickelten aber einige starke, teils verschrobene Charaktere die bei der unterhaltsamen, manchmal sogar durchaus spannenden Handlung richtig Spaß machen. Man sollte allerdings schon etwas für das "übernatürliche" offen sein, da man sonst das Buch nicht richtig genießen kann.
Der Vorleser schafft es die unterschiedlichen Hauptcharaktere gut gegeneinander abzugrenzen und hat eine angenehme Stimmlage.
Mein Fazit: Perfekt um es bei einer anderen Tätigkeit zu hören (Sport, Haushalt, etc.), da man auch nach kurzer Ablenkung schnell wieder im Geschehen ist.

Sehr gute "leichte" Unterhaltung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich könnte mich jetzt genauso ausufernd über die stilistischen Mängel der Autoren auslassen, wie sie selbst in ihren aufgeblähten Versuchen, situative Spannung zu erzeugen. Ich spare es mir. Trotzdem hat die Geschichte ihren Reiz und weiß atmosphärisch zu überzeugen, sogar trotz eines Alf als Vorlesers. Wer einen harten Thriller mit Horrorelementen mag und sich nicht daran stört, dass der wissenschaftlichen Fiction das Science fehlt, kann einen Blick riskieren.

Schlicht, aber es funktioniert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich kannte zuerst den Film, das Buch ist viel besser! Ich mag auch die ausführlichen wissenschaftlichen Passagen und Erklärungen. Ebenso gefällt die Zeichnung der Charaktere der Hauptakteure. Ich konnte es kaum erwarten bis es wieder weitergeht.
Jede Autofahrt hat ja mal ein Ende.
Spannend bis zum Schluss. Auch der Sprecher ist perfekt.

Megaspannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer den Film schon klasse findet wird mit diesen Hörbuch in der uncut Version ein unglaubliches Abenteuer erleben. Die Rauchige Stimme von Thomas Piper (ALF) ist genau Richtig für dieses Abenteuer. Mich überzeugte schon der Film. Doch das Hörbuch hat mich verzaubert. Wer Romane liebt die mit genauen Beschreibungen nicht Geizen, sei es beim Blut oder der Einrichtung eines Raumes ist hier Richtig.
Ich wünsche viel spaß und man sollte den zweiten Teil nicht außer acht lassen Attic Gefahr aus der Tiefe.

Ein super Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen