
Die Besessenen
Der Armageddon-Zyklus 5
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 34,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Oliver Siebeck
Über diesen Titel
Der Feldzug gegen die Besessenen auf Mortonridge wächst sich zu einer furchtbaren Schlacht aus, wie sie die Menschheit seit 600 Jahren nicht erlebt hat...
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2017 Piper Verlag GmbH (P)2015 Audible StudiosKritikerstimmen
Hamilton bringt die britische SF wieder an die Spitze: und zwar mit der Kraft eines interstellaren Antriebes!
-- The Times
Eloquent und genial... eine ganze Riege glaubhafter Charaktere inmitten phantastisch gestalteter Welten und lebender Raumschiffe. Jedes Detail hat seinen Platz, und alles fügt sich in ein großes Ganzes.
-- Daily Telegraph
Selten wurde die Space Opera mit solch majestätischer Kunstfertigkeit behandelt... Armageddon-Zyklus ist ein origineller, ehrgeiziger Entwurf - und wie alle großen Würfe weckt er das unbändige Verlangen nach MEHR.
-- Daily Express
3000 Seiten: beunruhigend gut, wirklich originell. Hamilton verliert niemals die Kontrolle über seine Erzählung. Der Zyklus braucht den Vergleich mit den besten Werken Asimovs, Clarkes oder Herberts nie zu scheuen. Eines der bedeutendsten Werke der britischen SF!
-- SFX
Auf jeden Fall für mich der schwächste Teil des Zyklus. Aber immer noch gut.
Oliver Siebeck als Sprecher macht wie auch in den anderen Teilen einen super Job.
Immer noch gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
[Dies ist der 5. von 6 Teilen bzw die erste Hälfte des letzten Bandes der Trilogie, The Naked God.]
Zwischenfrage: Woran erkennt man bei Audible ein gutes Hörbuch? Bei älteren Reihen, die bereits Bewertungen besitzen, achte ich darauf, aber nicht auf die Note, sondern wie sich die Anzahl der Bewertungen von Band zu Band entwickelt hat. Diese Zahlen halte ich für sehr aussagekräftig, besonders wenn man sie mit der "typischen" Entwicklung vergleicht: Durchschnittlich sinken die Zahlen zum zweiten Band um ein Drittel, danach gehen sie in einen langsamen Sinkflug über, es hängt allerdings auch etwas von den Erscheinungsterminen ab.
Bei Armageddon sind die Zahlen (zurzeit) extrem ungewöhnlich! Auch hier sinken sie nach dem ersten Halbband um knapp ein Drittel (was ein schlechtes Zeichen ist, da viele ja schon die Commonwealth-Saga gekannt und sie bis zum Schluss mit Bestnote bewertet haben). Der starke Rückgang beruht also teilweise auf der irrtümlichen Erwartung, es handle sich um eine Fortsetzung dazu, oder anderweitiger Enttäuschung seiner Fans, und auf den berechtigten Kritikpunkten an Band 1, die sich später legen (Joshua's Sexeskapaden und Quinn's Gewaltexzesse, isolierte Handlungsstränge wie bei Tad Williams' Otherland).
Zusätzlich jedoch stürzt die Anzahl der Bewertungen von Teil 2 auf Teil 3 nochmals um über die Hälfte ab! Dies führe ich auf den Schock in Teil 2 zurück, der damals auch mich ereilte. Viele dürften direkt abgebrochen haben, ohne zu bewerten, oder haben es negativ bewertet. Doch danach geschieht etwas seltsames, ja sogar sensationelles: Die Zahlen bleiben konstant, derzeit hat Band 4 (vor 3 Monaten erschienen) sogar etwas mehr Bewertungen als Band 3 (vor 6 Monaten). Im Klartext:
WER DEN SCHOCK ÜBERSTANDEN HAT, KANN DIE FORTSETZUNG KAUM ABWARTEN.
Und dabei bilden Teile 3+4 den mittleren Band der Trilogie, den man als den schwächsten ansehen muss. Preise hat der Zyklus nämlich, im Gegensatz zu Hyperion & Endymion, zwar nicht gewonnen, nicht mal britische, weit davon entfernt. Aber Band 1 belegte beim Locus, DEM Fan-Preis, der per Internet-Abstimmung vergeben wird, Platz 11, Band 2 stürzte ab, kam nicht mal unter die ersten 30, doch Band 3 stieg wie Phönix aus der Asche auf Platz 9!
Im Band 1.1 fühlte ich mich wie erschlagen von den zahlreichen technischen Errungenschaften, die nicht näher erklärt wurden - darum sollte meine Rezension dazu eigentlich "Science-Cocktail..." heißen.
Und dann kam da zu Beginn von Band 1.2 die kalte Dusche! In der Rezi zu 1.1 musste ich es als "...Fantasy-Schuss" umschreiben um nicht zu spoilern, aber jetzt kann ich es aussprechen: Die Invasoren sind die Seelen Verstorbener! Die anscheinend aus dem Fegefeuer entfliehen!? Wo war ich denn da gelandet? In einem religiösen Machwerk? Ich glaube schon an Gott, rechnete aber nicht in einem SF-Roman mit Religiösem. (Hyperion von Dan Simmons kannte ich noch nicht.) Ich musste das Buch weglegen und das erstmal verdauen. Skeptisch habe ich mich wieder dran gesetzt, weil ich halt jemand bin, der eine angefangene Sache zu Ende bringt, zumindest bis zum Ende des Bandes. Und ich habe es nicht bereut! Denn Hamilton schafft die Gratwanderung zwischen Religion und Atheismus: Nicht alle menschlichen Seelen sind in dieser Fegefeuer-Dimension gefangen, außerirdische Rassen, die ebenfalls Seelen besitzen, landen anscheinend anderswo, und es gibt auch noch weitere "Dimensionen".
Ich hatte die Bücher bereits vor Jahren gelesen und fand sie klasse. So will ich das mal ausdrücken, denn besonders an den Inhalt der späteren Bände erinnerte ich mich kaum noch, vielleicht war ich damals einfach nur begierig zu erfahren, wie es denn nun ausgeht. Ich muss gestehen, dass ich mir Teile 1.1 bis 2.2 nicht nochmal angehört habe, ich besitze so viele andere Bücher, die ich noch lesen muss (siehe unten). Erst um diese Rezi zu schreiben bin ich bei Teil 5 (3.1) eingestiegen, und bin begeistert. So vieles scheint mir damals entgangen zu sein! Beispielsweise der "Turing-Test", den fand ich sehr bewegend.
ZUM INHALT: Die Flucht das Habitats Valisk in eine Possessoren-feindliche Dimension entpuppt sich vorerst als lebensbedrohlicher Pyrrhus-Sieg. Das Habitat Tranquility erweist sich bei einem Angriff von Al's Organisation als erstaunlich wehrhaft, was diesem eine katastrophale Niederlage zufügt. Im Machtkampf zwischen ihm und Kiera, deren einziger Trumpf ihre Hellhawks sind, sieht er sich gezwungen zu einer verlustreichen Verzweiflungsstrategie: Infiltration neuer Welten durch Radikale, die nicht an Koexistenz mit Nichtbesessenen interessiert sind. Unter den Hellhawks macht sich daraufhin Unzufriedenheit breit, viele sind mit ihren künstlichen Körpern glücklich, einer beginnt innerlichen Widerstand. Joshua, der inzwischen Gefallen an festen Beziehungen entdeckt hat, erfährt nicht, dass seinem Schwarm Louise die Flucht zur Erde geglückt ist, der sie wertvolle Hinweise über Quinn liefert, woraufhin sie sich, freiwillig und unwissentlich, zum Lockvogel macht. Joshua erhält einen neuen Auftrag: Gemeinsam mit seiner edenitischen Ex-Geliebten Syrinx soll er sich auf die Suche nach dem Gott der Tyrathca machen. Während des Angriffs auf Tranquility sind die Kiint geflohen, zu ihrem eigenen Erstaunen überflüssigerweise, und haben damit ihre technologische Überlegenheit enthüllt, die sie der Menschheit bisher verheimlicht hatten. Der Leser erfährt sogar sehr viel mehr über sie, da ihnen bei der Flucht ein Missgeschick widerfährt ;-) Die Befreiung von Mortonridge - Hamilton verrät, dass sie beinahe nach 90 Sekunden gewonnen worden wäre - wird zu einem wahren Verdun (und ich hatte einen privaten Lacher, als ich kurz danach mit "Zeitfuge" begann, übrigens gibt es hier einen Bezug zu Joshua) und endet mit einem kleinen Rückschlag. Derweil stellt sich für die aus dem Universum geflohenen Possessoren heraus, dass das Leben in ihrem Paradies kein Zuckerschlecken ist.
Mein einziger Kritikpunkt am Buch: Wenn die Erde so hoch entwickelt ist, so stolz auf sich, wieso gibt es dort noch existenzielle Armut und eine entsprechende kriminelle Szene? Klar, Quinn entstammt ihr und will sich rächen, aber trotzdem!
Auch der Vorleser steigert sich, in Halbband 5 leistet er exzellente Arbeit! Ich hatte ihm in Band 1.1 voreilig 5 Sterne gegeben, da er nicht unerfahren ist. Als ich in dann nachträglich reingehört habe, war ich entsetzt über das übertriebene Pathos, das er hineingelegt hat, und zurzeit höre ich von ihm den fünften Roman (Teile 13-15) des Fantasy-Bestsellers "Das Schwert der Wahrheit" und finde seinen Vortrag stellenweise unerträglich. Ich hätte nicht gedacht, dass er es noch schafft, ein Buch so vorzulesen, wie es gemeint ist. Aber ich habe mich in ihm getäuscht.
Technisches: Das Hörbuch umfasst 71 echte Kapitel von durchschnittlich 27 Minuten, wieder sind nicht alle Buchkapitel als Kapitelanfänge berücksichtigt, und Kapitel 1 wird nicht angesagt. Ich habe vor, alle Buchkapitelanfänge aufzulisten, sobald Teil 6 erschienen ist.
Zwischen Band 2 und 3 der Trilogie, also zwischen den hiesigen Teilen 4 und 5, erschien der Band "Zweite Chance auf Eden" mit Prequel-Erzählungen, der hoffentlich auch bei Audible nachgereicht wird!
HÖRBUCH-TIPS (bitte auch in meinen anderen Rezensionen stöbern):
Wegen meiner umfangreichen "Zwischenfrage", die auch einen Tip darstellt, verzichte ich hier darauf. Außer dass ich auf den Gap-Zyklus (deutsch Amnion-Zyklus) von Stephen R. Donaldson hinweisen möchte, den ich kürzlich gelesen habe und der auf Englisch bei Audible erhältlich ist. Der erste Band stellt eine scheinbar in sich abgeschlossene kürzere Erzählung dar, eine Dreiecksgeschichte, die allerdings extreme sexuelle Gewalt enthält. Gleichzeitig fungiert er als Prolog für die anderen vier umfangreichen Bände, die aber nicht mehr in sich abgeschlossen sind. Der zweite Band enthält noch viel Sex und Gewalt, die weiteren nur noch Gewalt und Terror. Es geht um psychische Abhängigkeiten, Versklavungen, um Zwangssituationen, die Menschen dazu bringen, Dinge zu tun, für die sich sich hinterher schämen, es geht um moralisches Handeln, kleine Verbrechen zu begehen um große zu verhindern, es geht um Egomanen und um die Verquickung von Kapital und Politik. Im Unterschied zum Armageddon-Zyklus ist es kein breit angelegtes Epos, sondern im Kern ein Abenteuer einer kleinen Gruppe Ausgestoßener und Doppelagenten. Oliver Siebeck wäre der ideale Vorleser hierfür.
Rückrufaktion für Aussteiger
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wieder führt der Autor verschiedene Handlungsstränge weiter, die uns diesmal sogar auf die Erde bringen. Nicht nur Louise Kavanagh mit ihrer Schwester reisen dorthin, auch Quinn Dexter, der sich selbst den Messias von Gottes Bruder nennt und sich für erlittene Schmerzen rächen will. Auch Joshua treffen wir wieder, und er erhält dieses Mal sogar den Auftrag, Antimaterie einzusetzen, um den schlafenden Gott zu finden und in kurzer Zeit sehr große Distanzen zurücklegen zu können. Es bleibt spannend.
Oliver Siebeck ist genau der richtige Sprecher für diese Art von Hörbüchern. Er gibt auch hier wieder alles.
Ich gebe 09/10 Punkte.
Ein grandioser 5. Tail des großen Sci-Fi-Epos'
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Film
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Welchen drei Worte würden für Sie Die Besessenen (Der Armageddon-Zyklus 5) treffend charakterisieren?
spannend, innovativ, epischWas mochten Sie an der Handlung am liebsten?
Da es sich um den fünften Teil einer epischen Buchreihe handelt, überrascht mich bei jedem Teil wieder, dass Hamilton es schafft den Spannungsbogen so hoch zu halten, dass es auch im fünften Teil nicht langweilig wird. Ein echten G.R.R Martin, des Science Fiction.Hat Ihnen Oliver Siebeck an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?
Oliver Siebeck, schafft es als Sprecher, wirklich jedem einzelnen, der unzähligen Charaktere im Universum des "Armageddon Zyklus" eine eigene Persönlichkeit zu geben und so einzigartige Charaktere zu erschaffen, die man, selbst wenn sie keine tragende Rolle spielen, immer wieder erkennt.Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?
Der Moment in dem Joshua, merkt, dass es ihn trotz aller negativen Erfahrungen, die er auf seinen vorherigen gefährlichen Abenteuern gemacht hat, immernoch in die unendlichen Weiten des Universums zieht ist, ein Moment, in dem es mir als Hörer eine Gänsehaut gemacht hat, weil genau das der Grund ist warum man dieses Antipositionellen Protagonisten so sehr mag.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Um dieses Hörbuch zu hören, sollte man unbedingt die verherigen Teile der Reihe kennen, da man sonst leicht mit all den Charakteren durcheinander kommt und es auch schlichtweg in so einer RIESIGEN monumentalen Geschichte im dritten Drittel einzusteigen. Fagen sie am Anfang an und freuen sie sich auf 180 Stunden unbegrenzten Hörvergnügens.Eine würdige Fortsetzung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine Serie Typisch für Peter f Hamilton Sehr Gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
super Fortsetzung!!!! so unglaublich spannend.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
es geht gewohnt weiter
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Und erschreckend zugleich.
Da kann man ja froh sein, das nicht mehr miterleben zu müssen und ewiges Leben genauer betrachtet ist nach meinem Dafürhalten auch nicht besonders erstrebenswert.
Und die technischen Details sind höchst interessant und dass sich jemand derartige Gedanken macht, sagt mir, dass der Mensch allgemein durchaus irgendwann in der Lage sein wird, das alles zu verwirklichen.
Die Möglichkeiten der interstellaren Raumfahrt allerdings sind noch sehr begrenzt. Das ist wohl noch ein langer Weg, angefangen mit dem Fusionsantrieb. Da sind andere Voraussetzungen vonnöten, wovor man heute noch zurückschreckt bzw. nach anderen Möglichkeiten sucht.
Aber so eine Raumstation, ein Habitat oder ein richtiges Raumschiff ist nun mal kein motorbetriebener Tretroller. Und ich glaube fest an die rasante Expansion der Raumfahrt, weil es möglicherweise irgendwann sehr pressieren wird.
Allerdings sollte beim Hörer für diesen Wissenschaftszweig Interesse vorhanden sein, sonst verliert man wohl gelegentlich das Interesse für so eine kompakte und tiefgründige Abhandlung.
Also ich empfehle diese Geschichte für SciFi-Fans sehr und muss auch bekennen, dass Herr Siebeck bestens geeignet ist für diese und ähnliche Abhandlungen!
Genial!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
der am wenigsten spannende Teil der saga
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.