Elizabeth wird vermisst Titelbild

Elizabeth wird vermisst

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Elizabeth wird vermisst

Von: Emma Healey
Gesprochen von: Katharina Thalbach
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wie würden Sie sich fühlen, wenn Ihnen keiner mehr glaubt? Und Sie nicht mehr sicher sind, ob Sie sich selbst noch glauben können? Genauso ergeht es Maud, die an Alzheimer leidet - und die ihre Freundin vermisst.

In diesem faszinierenden Roman machen wir uns gemeinsam mit Maud auf die Suche nach der verschwundenen Elizabeth und erleben dabei hautnah, wie hilflos und verletzlich Maud sich selbst und ihrer Umwelt gegenübersteht. Mit überwältigender Intensität und Emotionalität schafft es die erst 28-jährige Autorin, eine völlig neue Sicht auf Alter und Alzheimer zu eröffnen.©2014 Bastei Lübbe (P)2014 Lübbe Audio
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Eleganz des Igels Titelbild
Klammerblues um zwölf Titelbild
Der späte Ruhm der Mrs. Quinn Titelbild
Heinz Labensky und seine Sicht auf die Dinge Titelbild
Das fremde Mädchen Titelbild
Kleine Kratzer Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich hörte das Buch auf einer 3 stündigen Autofahrt, konnte die Rückfahrt kaum abwarten und hörte zu Hause weiter. Es ist eine glaubhaft erzählte Geschichte einer alten Frau, die in die Demenz abgleitet!
Ich schwankte immer wieder zwischen lachen und weinen, wollte Maud helfen bei ihrer Suche nach ihrer Freundin, wollte ihr die fehlenden Gedanken zurufen.
Wir begleiten sie durch ihre Tage, erfahren ihre Gedanken und erleben mit, wie sie sie sofort danach verliert.
Wir lernen ihre Tochter kennen, die sich rührend um ihre Mutter kümmert, aber genau wie alle anderen hilflos ist!
An ihre Vergangenheit, besonders an das traumatische Verschwinden ihrer Schwester, erinnert sie sich ganz genau!
Katharina Thalbach ist die perfekte Stimme für dieses Buch, sie macht das Ganze perfekt.
Und wir haben nach diesem Buch hoffentlich etwas mehr Verständnis für Menschen mit diesem Krankheitsbild

Sehr anrührend, perfekt gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich kann mich den super begeisterten Stimmen hier leider nicht anschließen. Ein Hörbuch gelesen von Katharina Thalbach - das muss doch gut sein! Jetzt hab ich eher gemischte Gefühle.

Die Story ist nett, aber viel passiert nicht. Thalbachs Sprechweise lässt die Protagonistin teilweise wie ein Kleinkind erscheinen, nicht wie eine ältere Dame. Das kann einen schonmal nerven. Nichtsdestotrotz ist Thalbach das Highlight dieses Hörbuchs, zusammen mit der sensiblen Auseinandersetzung mit dem Thema Alzheimer und der sympathischen Maud. Trotzdem, obwohl ich selbst Alzheimerfälle in der Familie habe, konnte mich die Geschichte nicht fesseln.

Normalerweise höre ich auf meinem täglichen Arbeitsweg auf der Autobahn von 2x60 Minuten durchweg ein Hörbuch, aber das habe ich hier nicht geschafft - ich wäre eingeschlafen.

Nett mit einigen Längen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Halten Sie die Hörbuch-Ausgabe von Elizabeth wird vermisst für besser als das Buch?

man weiß zwar nicht, ob betroffene wirklich so empfinden, aber es könnte sein. auf jeden fall war es anrührend und manchmal hatte ich tränen in den augen, in erinnerung an meine mutter. erstaunlich finde ich, dass eine so junge autorin in der lage ist, sich so in die gemütslage einer alzheimerkranken zu versetzen. lesenswert!

das buch hat mich wirklich berührt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

den lockeren Assoziationen der dementen Hauptperson zu folgen macht mir keinen Spass. Ich weiss nie genau, was aus welchem Grund erzaehlt wird und finde mich in der dementen Welt nicht zurecht. Das Thema als Buch aufzuziehen, ist begruessenswert und einige Episoden sind nett anzuhoeren.
Das Buch ist aeusserst gut gelesen, aber auch die gute Stimme kann mich nicht motivieren, das Buch ueber die ersten 2 Stunden hinaus anzuhoeren.

Das Thema ist durchaus interessant, aber

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

"Ein kleines Stück von mir ist einfach nicht mehr da."

"Ich habe das Gefühl, ich würde mich von innen heraus auflösen."

"Die Fragen haben ihre Eindeutigkeit verloren, sich in den Spinnweben in meinem Kopf verfangen."[

Diese drei Zitate der Ich-Erzählerin Maud beschreiben sehr anschaulich ihre Situation und ihre Gefühle. Die 82-jährige Maud leidet an Alzheimer und sie verliert durch die Krankheit nicht "nur" ihre Erinnerungen, sondern auch ihr Zeitgefühl und einen gewissen Teil ihrer Selbstsicherheit, denn sie merkt immer wieder sehr deutlich, wie die Krankheit fortschreitet und sie immer mehr einschränkt.

Anfangs will sie sich mit Notizzetteln behelfen, die jedoch zunehmend mehr Verwirrung stiften als ihr Ruhe und Sicherheit zu geben. Ihre wichtigsten Fixpunkte sind ihre Tochter Helen und ihre verschwundene Freundin Elizabeth, sowie die Erinnerung an ihre vor beinah 70 Jahren ebenfalls verschollene Schwester Sukey. Anfangs ist es nicht leicht, ihren verworrenen Schilderungen zu folgen, bei denen Maud immer wieder von der Gegenwart in die Vergangenheit gleitet und plötzlich zurück.

Die erst 28-jährige Autorin Emma Healey hat diese Übergänge sehr fließend und glaubwürdig gestaltet, sowie auch überhaupt die Darstellung von Mauds Innenleben auf mich sehr authentisch wirkt. Wie Maud spürt, dass etwas nicht stimmt, nach Erinnerungen sucht, nicht weiß, warum sie irgendwo ist, wer vor ihr steht, wie sie sich dafür schämt und gleichzeitig trotzdem meist eher positiv bleibt. Auf sehr berührende Weise ohne je auf die Tränendrüse zu drücken, gibt Emma Healey Einblick in das Innerste einer Alzheimer-Erkrankten.

Mauds Tochter Helen und ihre Enkelin Katie sind zwei ganz besondere Figuren, die zeigen, wie schwierig der Umgang mit Alzheimer-Patienten ist und welch hohes Maß an Geduld benötigt wird. Zugleich verlieren weder die beiden noch Maud ihren trockenen Humor, der die Atmosphäre immer wieder auflockert.

Der Handlungsstrang in der Gegenwart zeigt das Fortschreiten von Mauds Erkrankung, sowie ihre Suche nach der vermissten Elizabeth, jener in der Vergangenheit das Zusammenleben und später die Suche nach ihrer Schwester Sukey. So lernen die Leser bzw. Zuhörer Maud von zwei sehr unterschiedlichen Seiten kennen.

Katharina Thalbach ist eine meiner Lieblingssprecherinnen und meiner Meinung nach die perfekte Besetzung für Maud, verstand es perfekt, deren Gefühle und Gedanken zu vermitteln.

Fazit
"Elizabeth wird vermisst" ist kein einfaches Buch, denn es zeigt den Lesern deutlich, welche Folgen eine fortgeschrittene Alzheimer-Erkrankung hat und lässt sie teilhaben an den innersten Gefühlen der (hier fiktiven jedoch nicht minder authentisch wirkenden) Patientin Maud.

Emma Healey hat mich mit ihrem Erstlingswerk so sehr beeindruckt wie auch erschüttert, über die möglichen Folgen des Älterwerdens. In einem Interview mit ihrem Verlag schildert sie ausführlich, wie sie durch erkrankte Verwandte auf die Idee zu diesem Buch kam. Katharina Thalbach gab mir das Gefühl, wirklich Maud zu lauschen, wie sie über ihr Leben jetzt und kurz nach dem 2. Weltkrieg nachdenkt - soweit ihr das möglich ist, einen scheinbar echten Einblick in der Innenleben einer demenzkranken Person.

Absolute Hörempfehlung von mir.

Einfühlsamer und erschütternder Alzheimer-Roman

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Katharina Thalbach verkörpert allein schon durch ihre Stimme die Alte Dame.
Lachen und Weinen sind hier nah beieinander.
Einfach schön zu hören.

Ein wunderschönes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine großartige Katharina Thalbach mit einer vielschichtigen Geschichte. Aus der Perspektive einer dementen Frau geschildert, sehr aussergewöhnlich!

Potential zum Lieblingsbuch des Jahres!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine Geschichte mit dementer Sicht auf die Welt, das ist spannend und erhellend zugleich. Die Geschichte um Elizabeth ebenso. Sie ist der rote Faden. Katharina Thalbach versteht es wunderbar den roten Faden mit allen anderen Erzählsträngen zu verknüpfen und gleichzeitig die Emotionen hörbar zu machen. Wie verwirrend kann die Welt sein, wenn sich Gegenwart und Vergangenheit vermischen. Begeistert zugehört.

So oder so: spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein wundervolles Buch, die Geschichte spielt in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart und ist so mitfühlend geschrieben. Die alte Dame Maud bringt einiges aus der Gegenwart mit der Vergangenheit durcheinander, als Hörer verliert man allerdings nicht den Faden. Ich finde es bring die Denkweise eines dementen Menschen sehr nahe.
Ein ganz großes Lob an Katharina Thalbach für ihre gefühl- und humorvolle Art dieses Buch vorzulesen.
Sehr empfehlenswert!!!

Elizabeth wird vermisst

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was für ein wunderbares Buch! Hier wird mit viel Sprachgefühl und Wortwitz eine ernste Geschichte erzählt. Was für eine Idee, die demente Protagonistin ihr Leben selbst erzählen zu lassen - dadurch wird vielen Situationen Leichtigkeit und Humor gegeben, köstlich! Auch der wie nebenbei erzählte Kriminalfall um das Verschwinden der Schwester verfehlt seine Wirkung nicht und erklärt vieles. Und: Katharina Thalbach als Vorleserin ist einfach genial, keine andere passt so gut zu diesem Buch! Sie ist Maud! Alles in Allem die 5 Sterne wert!

Anrührend und humorvoll!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen