
Robert Anton Wilson Explains Everything (or Old Bob Exposes His Ignorance)
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 18,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Robert Anton Wilson PhD
Über diesen Titel
From the author of the legendary underground best seller The Illuminatus! Trilogy and more than 30 other books, comes a long-awaited audio event: Robert Anton Wilson Explains Everything. This once-in-a-lifetime, 12-session recording captures one of the most unconventional and brilliant writers of this century in conversation, and makes available to Wilson's legion of fans a refreshing insider's view of this enigmatic (and often misunderstood) author. Join Wilson as he discusses such topics as futurist psychology, the paranormal, God, conspiracies real and imagined, James Joyce, guerrilla ontology, plus rare personal reflections on his extraordinary life.
©2007 Robert Anton Wilson (P)2007 Robert Anton WilsonFür Fans von Robert Anton Wilson ein Muss!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
An exceptional thinker
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich denke dass er gegen Ende seines Lebens Schwierigkeiten hatte, sich für ein eindeutiges Konzept hinsichtlich des Themas Realitätsdeutung zu entscheiden. So ist es so, dass er immer wieder zwischen den Positionen des wissenschaftlichen Argumentierens und der klassischen Esoterik hin und her springt, ohne eine klare Botschaft zu vermitteln. Es gibt viel Name Dropping. Es werden viele Themen kurz angeschnitten, aber es geht nie in die Tiefe. Das ist sehr schade, da ich denke dass Bob Wilson viel zu vermitteln gehabt hätte. Aber es ist gerade dieses sich nicht entscheiden wollen, ob man einem naturalistischen Weltbild oder einem esoterischen Weltbild anhängen möchte, was seine Äußerungen sehr fuzzy macht. Da fallen ihm dann auch seine eigenen Logikbrüche nicht mehr auf. Ich glaube einfach, dass er zu viel auf einmal wollte.
Um den Widersprüchen zu entkommen, bezieht er sich dann immer wieder auf die Aussage von Alfred Korzybski, nämlich dass die Realität nicht mit der Landkarte identisch sei. Damit wird er sehr indifferent und unscharf. Aber das Problem ist "gelöst".
Und er zieht mit diesem Trick seinen Hals aus der epistemischen Schlinge, in die er seinen Kopf selber gelegt hat.
Ein Gegenbeispiel: Geradliniger und aufrichtiger sind die Schriften von Richard Dawkins wie zum Beispiel ‚Science in the Soul‘. Welche einen echten Erkenntnisgewinn mit sich bringen. Dawkins beschreibt Wissenschaft und vermittelt ein sehr gutes Verständnis von dem, was Wissenschaft ist. Dawkins versucht nicht alles auf einmal zu lösen, auch wenn er nicht auf alles eine Antwort hat. Damit zeichnet er sich durch intellektuelle Aufrichtigkeit aus. Die ich hier leider vermisse. Darüber hinaus vermittelt Dawkins eine Ahnung davon, was naturalistische Spiritualität bedeuten kann (auch wenn er das nicht als solche explizit bezeichnet). D.h. es handelt sich um eine Spiritualität, die keinem Aberglauben und keinem Wunschdenken anhängt.
Doch zurück zu RAW. Entgegen seiner positiven und lebensfreundlichen Haltung, die sich in seinen Büchern widerspiegelt, glaube ich dass Bob Wilson zu einem guten Teil leider dazu beigetragen hat, dass ein Boden für Verschwörungstheorien und pseudowissenschaftliches Geschwafel gelegt wurde, welche in der heutigen spirituellen Subkultur leider anzutreffen sind.
Aus meiner Sicht hätte er die Computer Metapher, die er sehr gerne bemüht, einfach nur auf die Spitze treiben müssen. Anstelle in Begriffen von Hardware und Software hätte er in Begriffen von Simulation denken könen. Dann wäre das, was er zu sagen hatte, durchaus kohärent gewesen. Stichwort Simulationshypothese nach Nick Bostrom.
So aber überzeugen mich viele Inhalte dessen was er in dem Hörbuch sagt – im Gegensatz zu vor über 30 Jahren – inhaltlich leider nicht mehr.
Trotzdem: Es war schön, mal wieder die Stimme von Onkel Bob gehört zu haben.
Es war mal schön, Onkel Bobs Stimme mal wieder zu hören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.