Heidelberg: Sagen und Legenden Titelbild

Heidelberg: Sagen und Legenden

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Heidelberg: Sagen und Legenden

Von: Christine Giersberg
Gesprochen von: Uve Teschner
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Hören Sie die schönsten Sagen und Legenden der Stadt am Neckar. Heidelberg kann auf eine große Geschichte zurückblicken. Uve Teschner erzählt die schönsten Sagen. Eine Hörbuch-Reise in das sagenhaft Heidelbergen, mit der der Verlag die alte Tradition des Geschichtenerzählens aufgreift und sie mit dem modernen Medium Hörbuch verbindet.

Das Hörbuch enthält folgende Geschichten:

  • Die Seherin Jetta und die Wölfin;
  • Der Hexenbiss;
  • Die Söhne des Baumeisters;
  • Das Mahl des Kurfürsten;
  • Der Zwerg Perkeo;
  • Der Rittersprung;
  • Die Geistermusik aus dem großen Fass;
  • Der Ursprung des Namens Handschuhsheim;
  • Der eingemauerte Ritter;
  • Der Riesenstein.

©2013 John Verlag (P)2013 John Verlag
Abenteuerreisen Europa
Alle Sterne
Am relevantesten
Sehr gut erzählt, dennoch ist mir manches anders bekannt. So der Rottersprung z.B. bei dem eine Hofdame mit einem Edelmann in den Gemächern des Friedrichsbaus vergnügt haben soll, oder auch die Sache mit dem verlorenen Handschuh kenne ich änder. Vielleicht steckt hinter dem eingemauerten Ritter eine Liebesgeschichte. Um das Jahr 1830 will man auf Schloss Hirschhorn eine Parallele gefunden haben: In einer zerfallenen Mauer entdeckten Handwerker bei Ausbesserungsarbeiten die Reste einer weiblichen Fußbekleidung. Als die Männer weitere Steine herausbrachen, kam in einem engen Schacht ein weibliches Skelett zum Vorschein. Die Legend vom unglücklichen Liebespaar ist also schnell zusammengedichtet: Die Hirschhornerin und der Handschuhsheim.schade das diese unterschiedlichen Überlieferungen nicht mit aufgegriffen wurde.

Es gibt unterschiedliche Erzählungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.