Abgang ist allerwärts Titelbild

Abgang ist allerwärts

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Abgang ist allerwärts

Von: Reinhard Kuhnert
Gesprochen von: Reinhard Kuhnert
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Was passiert, wenn ein junger, erfolgversprechender Schriftsteller fern der Großstadt Ende der siebziger Jahre in ein vergessenes Dorf in Vorpommern kommt, um dort ungestört schreiben zu können? Auf jeden Fall nicht das, was sich er sich vorgestellt hat. Und nichts wird im Verlauf des Romans so bleiben, wie es am Anfang den Anschein hatte...

Der Dramatiker und Schauspieler Reinhard Kuhnert - bekannt als der Erzähler der Fantasy Saga "Das Lied von Eis und Feuer" - erzählt in seinem Debütroman in oft heiterem Grundton, aber immer mit viel Empathie von Menschen, deren Gradlinigkeit, Eigenwilligkeit und Skurrilität sie zu unverwechselbaren Charakteren macht.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2013 Jonas Plöttner Verlag UG (P)2013 Audible Studios
Belletristik Familienleben
Alle Sterne
Am relevantesten
An Erinnerungsbüchern zum Thema "Ich als DDR-Opfer" herrscht kein Mangel. Einige davon sind erschütternd, wie Hultenreichs "Schillergruft", andere eher peinlich.
Das Besondere an Kuhnerts kleinem Roman ist, dass einer, der der DDR enttäuscht den rücken gekehrt hat, sich dem Thema Dorfleben in der DDR liebevoll nähert, überhaupt ohne Verbitterung zurückblickt, sondern mit viel Humor, Liebe und einer Prise Wehmut. In Kuhnerts Roman gibt es nicht die klischeehafte Trennung von Opfern und Tätern, es gibt eigentlich nur Leute mit schwächerem und stärkerem Charakter, und das kommt der Wahrheit wohl näher als manche moralische "Aufarbeitung".
Überhaupt - ich selbst habe meine Kindheit auf einem Dorf in Mecklenburg verbracht - ich erkenne diese Typen wieder, skurril bis zum Äußersten, versoffen, listig, eigenbrötlerisch bis zur Psychose - das ist brillant beschrieben - ja, genauso waren sie! Vor allem würde ich es nie schaffen, sie so liebevoll zu zeichnen wie Kuhnert - das ist eine große Leistung des Buchs. Es ist keine Spur von Überheblichkeit in dem Buch.
Klar - es hat auch Schwächen - "Roman" ist eigentlich ein zu großes Wort, Passagenweise wird nur eine sonderbare Dorfgeschichte an die andere gereiht, manche davon laufen ins Leere, andre sind schön in sich abgeschlossen. Aber am Schluß wird es nochmal sehr intensiv und romanhaft - für einen Erstling ein schöner Wurf!
Oft gehts schief, wenn Autoren selber lesen - aber Audible-Fans dürften sich ja hier keine Sorgen machen - Kuhnert gehört zu den Top-Vorlesern, und das ist natürlich auch hier, wo er jede Zeile kennt, nicht anders.

Anrührender Rückblick

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Reinhard Kuhnert spricht seinen eigenen Text - der sogar in "Ich-Form" erzählt wird. Dennoch ist es ein literarisches "Ich", das da spricht. Oder nicht? So ganz klar wird das nicht. Denn die autobiographischen Züges sind unübersehbar. Das Verhältnis zur DDR wird anschaulich dargestellt, die Bewohner des Dorfes sind authentisch gezeichnet. Eine richtige Handlung will sich mir nicht erschließen; es sind in meinen Augen Miniaturen, die da gemalt werden. Es ist gefällig, ohne dass mich das "vom Hocker" reißt.
Auffällig: Der Titel des Buches hätte auch heißen können : "Gesoffen wird immer", denn es gibt einen guten Einblick in den täglichen Alkoholismus der DDR.
Dieses Buch ist eines der wenigen Bücher, die der Autor selbst sehr gut liest - kein Wunder, denn seine Sprechertätigkeit ist der zweite Beruf dieses Schriftstellers!

Unterhaltsame Miniaturen - Gesoffen wird immer!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.