1Q84, Buch 3 Titelbild

1Q84, Buch 3

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

1Q84, Buch 3

Von: Haruki Murakami
Gesprochen von: David Nathan
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

Über diesen Titel

Als Tengo seinen komatösen Vater im Krankenhaus besuchen will, findet er in dessen Krankenbett eine Puppe aus Luft vor, die ein Abbild Aomames als junges Mädchen in sich birgt. Er greift nach ihrer Hand, und eine unsichtbare Verbindung entsteht. Fortan wartet Tengo darauf, der Puppe nochmals zu begegnen, doch vergebens. War das Signal nicht stark genug, um die zwischen Leben und Tod schwankende Aomame zu retten?

Unterdessen setzt die gefährliche Sekte alles daran, um den Mord an ihrem Leader aufzuklären. Aomames Spur wird von einem so unheimlichen wie unangenehmen Agenten aufgenommen. Er ermittelt mit tödlicher Präzision, doch schließlich bringt er mehr in Erfahrung, als gut für ihn ist.

©2012 Bastei Lübbe (P)2012 Lübbe Audio
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

1Q84, Buch 1 & 2 Titelbild
Eine Idee erscheint Titelbild
Die Chroniken des Aufziehvogels Titelbild
Hardboiled Wonderland und das Ende der Welt Titelbild
Naokos Lächeln Titelbild
Wenn der Wind singt Titelbild
Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki Titelbild
Die Stadt und ihre ungewisse Mauer Titelbild
Von Männern, die keine Frauen haben Titelbild
Erste Person Singular Titelbild
Die Holländerinnen Titelbild
Kleine Wunder um Mitternacht Titelbild
Kafka on the Shore Titelbild
Von Beruf Schriftsteller Titelbild
Der Baum der verborgenen Erinnerungen Titelbild
Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede Titelbild

Kritikerstimmen

Im vorläufigen Abschluss seines gewaltigen Romanprojekts zieht Murakami alle Register dessen, was man gern postmodernes Erzählen nennt (...) Nie triumphiert die Liebe bei Murakami auf so bedingungslose Weise.
-- FAZ

Obwohl brachial durch alle Genres gezogen, erweisen sich seine Helden auch diesmal als robust.
-- WELT

Alle Sterne
Am relevantesten
Ich kann mich den vorhergehenden "das-macht-keinen-Sinn"-Rezensenten so nicht anschließen.

Haruki Murakami ist ein belesener Mann, der sowohl die europäische, als auch die us-amerikanische, als auch die japanische Literatur inhaltiert hat und sehr viele Querverweise und Anlehnungen und "Zitate" in seine Erzählungen einbaut.

Oben drauf ist es in der japanischen Tradition der hohen Erzählkunst nicht üblich, alles logisch zu erklären.

Nehmen wir als Beispiel die "Stadt der Katzen", in Japan eine etwa so bekannte Mär, wie in Europa das Land der Zwerge, das z.B. in "Gullivers Reisen" als Lilliput genauer beschrieben ist.

Es gibt zig Variationen der "Stadt der Katzen". In Europa am bekanntesten ist wohl die Variante "Land der Katzen", die als japanischer Zeichentrickfilm, übrigens eine Romanverfilmung, im Abendprogramm , ich glaube bei ARTE lief.

Grob zusammengefasst, nicht den Roman, sondern die Mär, landet ein Mädchen in einer Paralelwelt, in der nur Katzen leben. Der Leiter dort, ein Kaiser, Bürgermeister, das unterscheidet sich ein wenig von Variante zu Variante ist der böse und dem Mädchen gelingt es nicht in allen Versionen der Mär zurückzukehren in die normale Welt. Zudem gibt es dann noch einen Mann, der ihr erfolgreich oder erfolglos hilft. In einigen Varianten befindet der junge Mann sich auch in der Katzenwelt, in anderen in der Realen und nun ja, der Vergleich zwischen Tengo und Aomame drängt sich auf.

Buch 3 soll nichts erklären und tut es auch nicht. Wer Buch 3 kauft, um Buch 1+2 erklärt zu bekommen, sitzt verkehrt herum auf dem falschen Pferd und reitet mit der falschen Geschwindigkeit in die falsche Richtung.

Ähnlich verhält es sich mit den "Little People", eine Verneigung Murakamis vor den europäischen Trollen übrigens.

Die werden natürlich nicht erklärt.

Und die Frage, warum und wozu und wie und was und überhaupt Puppen aus Luft genäht werden...
Aomame taucht als Puppe aus Luft in der einen Welt auf, während sie in der anderen mit dem Tode ringt. Und sie ist eine Tochter einer Familie, die Mitglied ist bei den Zeugen Jehova. Die Bibel sollte man mal gelesen haben, auch wenn man nicht an Gott glaubt, um das zu verstehen. Murakami, hat die Bibel gelesen und zitiert hier wie verrückt.

Und "mother" und "doughter".

Muss das jetzt wirklich erklärt werden?

Ja, ich gebe zu, Buch 3 von 1Q84 ist nicht die leichteste Kost, im Vergleich zu Buch 1+2.

Vielleser sind im Vorteil. Und wer es wagt, europäische Maßstäbe von Logik und Erklärung abzulegen, der, aber auch nur der, geht hier nicht enttäuscht raus.

Und nur, wer dann oben drauf noch belesen ist in der Weltliteratur, von Charles Dickens, Edgar Allen Poe, Mark Twain, und so weiter, bis hin zur Bibel, nur der kommt hier voll auf seine Kosten.

Allen anderen sei gesagt: - schwere Kost, dieses 1Q84. Buch 1 + 2 kann man sich noch einfach so als fantastische "Unterhaltungslektüre" geben. In Buch 3 aber MUSS man den Kopf ein und alle europide Logik ausschalten.

nur etwas für belesene Leser/Hörbuchhörer

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

also zunächst, ich hätte auch nur einen Stern vergeben können, denn dieses Buch und die Teile 1 un 2 mit ihren ungewöhnlichen Thematiken, der unglaublichen Erzählweise, fällt in keine Kategorie sondern steht für sich, Vergleiche sind einfach nicht möglich. Ich bin von Ablehnung, Gelangweiltsein, Neugier, Spannung etc. immer wieder woanders. Der Inhalt ist hier schon reichlich dargestellt. Der Sprecher ist sowieso unübertroffen. Mir geht es mehr darum, was ich empfunden habe, mit dem Intellekt verfehlt man das Buch völlig, ich habe hier nach kurzer Zeit aufgegeben.
Ich bin einfach mit dem Text geschwommen, gleich welches Genre von den Hauptfiguren gerade durchrannt wird, tiefe Lovestory, Thriller, Fantasy etc..
Lass dich auf das Buch ein und du wirst süchtig.
Analisiere Handlung, Erzählweise, Plots und Realitätsnähe, vergiss das Buch

alle Rezensionen sind irgendwie richtig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

so richtig habe ich es erst verstanden, als ich nach Ende des Buches direkt mit dem nächsten angefangen habe ... (ich muss vorausschicken, dass ich ein Konsum - Hörer bin ... lange Fahrten mit dem Auto, ...)
es ist so wirklich ... überwältigend, diese langsame und gründliche Vereinnahmung; ein Takt, der zwingt, hektische Hörgewohnheiten aufzugeben.
Irgendwann vor Ende des ersten Teils muss man sich entscheiden, ob man es will, ob man sich einlassen will auf diesen ruhigen, gediegenen Erzählstrom, ... aber so man es tut, eröffnen sich erstaunliche Welten, die man in den Stunden des Hörens in beschaulichen und trotzdem dramatischen Schritten durchmisst, ... cool, empfehlenswert.

... einlassen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ob es viel Sinn macht noch eine Rezension zu schreiben hab ich mich gefragt? Für alle Hörer des ersten Bandes ist das sicherlich überflüssig; und wie man aus den unterschiedlichsten Rezensionen entnehmen kann, erlebt auch jeder Audiblehörer den 2.Band anders.

Für mich selbst war der zweite Band sehr spannend und überaus symbolreich gespickt mit vielen archetypischer Bilder unterschiedlichster Geschichten und Kulturen. Wer genau hinhören kann, wird feststellen, wie analytisch, und auch spirituell Murakami in dieser mystischen Geschichte akribisch vorgeht. Hin bis zu einem ersehnten Ende….wenn gleich man nicht genau weiß, was nach dem kommen mag. Es hat mich nicht gestört.

Erlebt habe ich die gesamten Bände mehr oder weniger als Art Spannungsbogen in dem sich eventuell auch ein Mensch immer wieder befindet und befinden kann. Die beiden Welten; die Gefahr einer inneren Spaltung wenn man nicht die gesamte Wahrheit und damit Seinsweise anerkennt. Anaylitisch gesprochen vielleicht: Die Überwindung einer Ambivalenz, die in jedem von uns liegt, bis hin zu der Gefahr, Teile des Selbst abzuspalten wollen weil es weniger weh tut, kommen hier immer wieder zu tragen. Ähnlich wie in den westlichen Märchen.

Zugegeben, Murakami ist mit Sicherheit ein Autor dem nicht jeder Leser/Hörer etwas abgewinnen kann. Für mich selbst ist er genial und überaus gebildet. Sein Sprachschatz und sein weitgestrecktes Wissen in vielen Gebieten haben mich beeindruckt; gleichzeitig lernte ich auch ein bisschen über die japanische Lebensart kennen.
Ich bin froh diesen Autor kennengelernt zu haben.

Nicht enttäuscht geworden

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Vorredner kann ich teilweise nicht verstehen.
Es wird doch eigentlich alles erklärt, aber die Phantasie des Hörers wird eben auch gefordert. Gerade das gefällt mir an dem Roman/ Hörbuch so gut: Es wird einem nicht alles wie bei RTL vorgekaut.
David Nathan gibt mal wieder alles! Ganz große Klasse ist seine Darstellung des TV-Gebührenkassierers. Das war richtig gruselig! Ich ertappte mich dabei, nochmal nachzusehen, ob ich meine Tür auch richtig abgeschlossen hatte.
Meiner Meinung nach ein wirklich gelungener Abschluss.

Es fügt sich zusammen, was zusammen gehört!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

dann ist das ein Beispiel für die Glückseligkeit der Schöpfung, mit der uns hier der Autor ins Finale dieses wunderbaren Romans führt. Und der Leser darf das aus seiner eigenen Position aus mitverfolgen und vielleicht auch ein bisschen mit in diese Glückseligkeit eintauchen, ganz egal in welcher Welt die beiden Hauptfiguren auch landen und weiter leben mögen. Für mich ist dieses sehr phantasiereiche und furios geschriebene Roman-Werk insgesamt eines der zeitlos besten überhaupt, das jemals geschrieben und im Geist in Szene gesetzt worden ist..

Wenn zwei Seelen in Eins verschmelzen ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

eine ungewöhnliche aber spannende, fantastische Geschichte. Sehr bildlich geschrieben. Ich kann mir die Charaktere richtig gut vorstellen... da muss ich wohl noch mehr des Autors hören

sehr packend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es fällt mir schwer, die vielen Rezessionen über angeblich ungeklärte Fragen zu verstehen. Es ist doch alles klar und lässt vielleicht die Möglichkeit offen, an dem noch angeknüpft werden kann. Toller Sprecher und superschöner Band 3

Absolut gelungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Manchen möge die Detail Verliebtheit des Autors langatmig erscheinen. Mich begeistert sie - sie erzeugt lebhafte und nachhaltige Bilder. Die Geschichte ist typisch Murakami- phantasievoll, mystisch, spannend. Dabei kommen auch geschichtliche und ethische Aspekte nicht zu kurz. Suchtpotential! Dazu die großartige Stimme und Interpretation des Sprechers. Klare Empfehlung.

Spannend bis zur letzten Minute

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ich weiß, nicht ob ich es geschafft hätte alle drei Bücher zu lesen
Aber sie zu hören war wunderbar.

Spannungsbogen gehalten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen