Er ist wieder da Titelbild

Er ist wieder da

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Er ist wieder da

Von: Timur Vermes
Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Frühjahr 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der Gröfaz in der Gegenwart und startet gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere - im Fernsehen. Dieser Hitler ist keine Witzfigur und gerade deshalb erschreckend real. Und das Land, auf das er trifft, ist es auch: zynisch, hemmungslos erfolgsgeil und auch trotz Jahrzehnten deutscher Demokratie vollkommen chancenlos gegenüber dem Demagogen und der Sucht nach Quoten, Klicks und "Gefällt mir"-Buttons. Eine Persiflage? Eine Satire? Polit-Comedy? All das und mehr: Timur Vermes' Romandebüt ist ein literarisches Kabinettstück erster Güte.©2012 Eichborn Verlag (P)2012 Lübbe Audio Literatur & Belletristik Satire Schwarzer Humor

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Er ist wieder da: Hörspiel zum Kinofilm Titelbild
Die Hungrigen und die Satten Titelbild
Die unendliche Geschichte Titelbild
Farm der Tiere Titelbild
Die NS-Führung im Verhör Titelbild
Sherlock Holmes-Box Titelbild
Das kommunistische Manifest Titelbild
Jim Knopf und die Wilde 13 Titelbild
Der Anschlag Titelbild
Kapitalismus und Freiheit Titelbild
Die ultimative Zauberer-Ausbildung für Potter-Fans Titelbild
Sei glücklich, älter wirst du sowieso Titelbild
Dem Tod auf der Spur Titelbild
Eine kurze Geschichte von fast allem Titelbild
Ein Traum von einem Schiff Titelbild
Die Kunst, in schwierigen Zeiten nicht durchzudrehen Titelbild

Beschreibung von Audible

Adolf Hitler: Mit Charme, Scheitel und Youtube

Er ist wieder da: Adolf Hitler höchstpersönlich. Der Führer ist im globalisierten Deutschland des 21. Jahrhunderts auferstanden und versucht 2011 erneut, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Aber wie erobert ein seit 70 Jahren verstorbener Diktator aus Berlin die Welt zurück? Klar, als Medienstar. Der Führer, der vergeblich seinen Bunker, seine Armee und eine Erklärung sucht, startet eine beachtliche Karriere als Adolf-Hitler-Imitator.

Das Hörbuchdebüt von Timur Vermes ist eine intelligente und witzige Satire des einst mächtigsten und gefürchtetsten Mannes Deutschlands. Nicht zuletzt verdankt das Hörbuch seinen Erfolg Christoph Maria Herbst, der Adolf Hitler aus der Ich-Perspektive spricht und uns einen Einblick in die krude Gedankenwelt des Despoten liefert. Mit rollendem R, überzeugter Stimme und unerhörtem Wortwitz erweckt der Stromberg-Star den Diktator zum Leben.

Audible wünscht gute Unterhaltung!

Häufig gestellte Fragen zum Hörbuch Er ist wieder da

Die schwarzhumorige Persiflage “Er ist wieder da” über wiederauferstandenen deutschen Diktator hat insgesamt 400 Buchseiten. In der gekürzten Hörbuchversion werden daraus 6 Std. und 51 Minuten Hörerlebnis.
Der Debütroman “Er ist wieder da” von Journalist und Autor Timur Vermes ist erstmalig im Jahr 2012 als Hardcover, Taschenbuch und Hörbuch erschienen. 2015 feierte die gleichnamige Filmkomödie ihr Debüt, die im Wesentlichen auf dem Bestsellerroman basiert.
“Er ist wieder da” ist ein frei erfundenes satirisches Werk, das neue Wege in der Auseinandersetzung mit der deutschen Nazi-Vergangenheit einschlägt. Ausgehend vom Szenario eines wiedererwachten Adolf Hitlers im Berlin von 2011 thematisiert der Roman die Frage nach dem “Was wäre wenn?”. Wie anfällig wäre die heutige deutsche Gesellschaft für eine demagogische Figur wie den damaligen Führer? Grundsätzlich geht es darum, auf das Thema aufmerksam zu machen und zu Diskussionen anzuregen. Ein bewusst eingesetztes Stilmittel mit hohem Wiederkennungswert ist die stakkatoartige Sprechweise im Jargon des Diktators. Sie erinnert an alte Tonaufnahmen und schafft es, die Irritation zwischen Realität und Fiktion zu erzielen.

'Er Ist Wieder Da' ist Teil der Audible Essentials

Das Redaktionsteam vom Audible Blog hat Er Ist Wieder Da von Timur Vermes in die Liste der Audible Essentials aufgenommen.
Audible Essentials ist eine kuratierte Übersicht der wichtigsten deutschen (Hör)bücher im Audible-Katalog.

Alle Sterne
Am relevantesten
Warum muss ich als 53.ster meinen Senf dazugeben? Zumal ich die Meinung des Großteils meiner Vorrezensenten teile. Das Hörbuch ist genial gelesen, vom Inhalt neu und witzig.

Direkt nach dem Erwerb habe ich das Hörbuch zwei Mal gehört und mich königlich amüsiert. Durch die Art des Lesens wird Hitler nicht als Witzfigur oder hirnloser Dummkopf dargestellt, sondern durchaus als gewitzter Manipulator. Und das macht die Geschichte (kleines Wortspiel am Rande) glaubhaft.

Ich habe das Hörbuch auch mehrfach weiterempfohlen, was häufig zu Irritationen seitens meiner Gesprächspartner führte (die Themen Hitler, 3. Reich, II. Weltkrieg führt meistens zu einer erlernten Verkrampfung). Da ich aber so begeistert von dem Hörbuch bin/war, habe ich zum Teil Überzeugungsarbeit geleistet, wie viele von euch.

Jetzt also zum Grund dieser Rezension:
Als Person, der sich gerne Zeit nimmt um Geschichten zu hören, störte mich wieder einmal das Wort "(gekürzt)". Ich höre selten gekürzte Geschichten. Warum, wie viel und was wurde gekürzt? Was habe ich verpasst, gerade wo das Gesamtkonzept stimmig ist?
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe mir das Buch zu Gemüte geführt und folgendes festgestellt:
- das Hörbuch "funktioniert" viel besser. Beim Lesen fehlt die typische Betonung,
Atmosphäre kommt abhanden, es ist weniger unterhaltsam.

- die Textpassagen, die fehlen, sind nicht besonders lang, oder groß in der Anzahl,
sie geben der Geschichte aber eine andere Färbung (braun passt ganz gut). Ich
möchte hier keine Spoiler produzieren und drücke mich mal allgemein aus:
Hitler ist in den ungelesenen Stellen ernster und der Person aus dem
Geschichtsunterricht näher. Weniger gewitzt, dafür "todernst" mit einer kurzen
Andeutung von Nachdenklichkeit.

Mein Spaß bekam einen erheblichen Dämpfer.
Da war es wieder, das Gefühl, das mir als Schulkind der End-70er und der 80er
vermittelt wurde. Befangenheit? Betroffenheit? Ich kann es nicht beschreiben.

Dafür gibt es aber neue Fragen:

- Darf ein Hörbuch so gekürzt werden, das eine ganze Facette der Hauptfigur
wegfällt oder sich der Charakter des Textes verändert?

- Warum wird der Text gekürzt, obwohl die Passagen vom Volumen eher zu
vernachlässigen sind? Sollte der Text heiterer werden?

- Wird der Hörbuchkonsument gegenüber dem Leser betrogen? Vermutlich nicht, da
ja "gekürzt" geschrieben steht. Nichts desto trotz würden sich ein "Hörer" und ein
"Leser" m.M.n. über verschiedene Hauptdarsteller unterhalten.

Jeder der Neugierig ist, möge sich ein eigenes Urteil bilden.

Unter dem Strich bleibt das Hörbuch aber grandios und ist dem Schriftwerk m.M.n. vorzuziehen. Das Buch gelesen zu haben, bedaure ich ein wenig.

... die 53. Rezension ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gigantisch und überaus witzig.
Ich bin noch nicht mal fertig mit dem Hörbuch aber selten fand ich ein Hörbuch so interessant und witzig auf einmal.
Die Stimme des Hitler ist überragend und man kann sich schon bildlich vorstellen wie Hitler die neuen Medien benutzt bzw. Renate Künast interviewt :)
Bei einigen Sprüchen bin ich ein bißchen froh Ohrstöpsel zu benutzen, nicht das jemand noch was falsches denkt;)

Christoph Maria Herbst liest alles wunderbar und mit einer Hingabe wie man es von Ihm gewohnt ist.
Der Oberknüller wäre eine Verfilmung des Hörbuches.
Von mir volle 5 Sterne für Humor, Qualität.
Besser gehts nicht!
Danke für das Hörbuch:)

Herrlicher Hitler

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Plötzlich ist Adolf Hitler, der “Irre You-Tube Hitler” und ganz Deutschland fragt sich, ist das noch Humor?
Wäre diese Geschichte real und würde wirklich jemand Hitler so darstellen, wie es der “echte” hier im Buch macht, dann wäre der Aufschrei in der Nation mit Sicherheit extrem groß.
Aber genau das macht auch den Reiz dieses Buches aus, denn genau so hätte es passieren können (bis auf die Tatsache, dass niemand nach 66 Jahren einfach so wieder in der Gegenwart erwacht) Aber Millionenklicks auf YouTube, eine stetig wachsende Fangemeinde und eine wetternde Bildzeitung, sind gar nicht so weit hergeholt.

Timur Vermes schafft es, dass man das Buch lustig findet, weil es so schön überspitzt ist und weil er sich lustig macht, über unsere Politiker, unsere Gewohnheiten und unser TV Programm. Es ist erschreckend, wie oft man denkt, da hat er aber recht und dann denkt man, darf ich dieser Figur überhaupt recht geben? Darf ich das lustig finden?

Wenn Hitler, denkt, dass das Brot noch immer knapp ist, weil der Zeitungskrämer ihm zum Frühstück einen Müsliriegel anbietet und wenn er meint der Türke wäre den Deutschen zur Hilfe gekommen, weil er in Berlin überall türkische Mitbürger sieht. Und auch wenn er zu dem Schluss kommt, dass es keinen anständigen Kaffee gibt, weil der Engländer noch immer die Seewege blockiert, dann darf man meiner Meinung nach auf jeden Fall lachen.

Das Witzige an diesem Buch ist, dass die Leute Hitler als Comedian sehen. So kann man getrost schmunzeln, wenn seine Vorzimmerdame ihm das Internet erklärt und ihm eine Emailadresse einrichten möchte. Oder wenn er zum hundertsten Mal nach seinem Namen gefragt wird und er immer verzweifelter wird, weil er logischer Weise ja nicht “Adolf Hitler” heißen kann, dies aber felsenfest behauptet, weil es ja so ist.

Das Hörbuch:

Christoph Maria Herbst ist für mich (und für viele andere) einfach der beste Sprecher, den man für dieses Hörbuch gewinnen konnte. Er liest das Buch genau so, wie Hitler gesprochen hat und das durchgehend und ohne dabei aufgesetzt zu wirken. Er klingt verstörend “echt”. Und ich habe mich stellenweise richtig erschrocken, vor dieser gelungenen Darbietung. Selbst zu Hause, habe ich mich nicht getraut, das Buch laut zu hören.
Es ist außerdem keine gute Idee, dieses Hörbuch zu hören wenn man nicht schräg angeschaut werden möchte, weil man plötzlich in lautes Gelächter ausbricht.
Buch oder Hörbuch? Ich würde jedem zum Hörbuch raten, weil Herbst dem Roman die Krone aufsetzt.

Fazit:

Ja, der Hörer fragt sich des Öfteren: “Darf ich das lustig finden?” Und ich kann nur für mich sprechen, wenn ich sage, ich fand es lustig! Gerade das Hörbuch gewinnt durch den fantastischen Sprecher und ich habe oft und laut gelacht. Es ist eine Satire vom allerfeinsten und zwar eine erschreckend Gute.

Erschreckend genial!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Direkt vorweg: Christoph Maria Herbst ist genial. Wundervoll gesprochen. Allerdings sehr authentisch, wer sich keine seltsamen Blicke einfangen will sollte es leise hören.
Dieses Hörbuch schwankt zwischen unfassbar komisch und unfassbar. Ein Hitler der sich durch den heutigen Gesellschafts- und Mediendschungel schlägt, mal schlecht, mal recht. Bizarr, schreiend komisch aber manchmal auch einfach krank. Das liegt natürlich in der Natur der Sache, bzw. der Perspektive. Mir verdreht sich allerdings doch hin und wieder der Magen bei dem was der "Herr Hitler" da so zum Besten gibt. Das Wort 'Parasiten' fällt z.B. mehrfach in unangenehmen Zusammenhängen. Aber auf jeden Fall hörens/lesenswert!

Heftig aber genial.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hab mir dieses Hörbuch aus purer Neugierde runtergeladen, da ich bereits die Hörprobe interessant fand.
Ich wurde definitiv nicht enttäuscht - sowohl die Brillianz, mit der Christoph Maria Herbst den Hitler mimt als auch die urkomische Art und Weise, auf die der "wieder auferstandene" Hitler im Hörbuch sich die moderne Welt erklärt sind absolut hörenswert.

Brilliant gelesen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Um es kurz zu machen: Das Buch ist hervorragend recherchiert und in seinen besten Momenten eine genial komische und einzigartig skurille Satire auf unsere Zeit. Nur leider hat sich der Autor weniger Mühe gegeben, eine wirklich interessante Geschichte zu erzählen: Hitler landet - ohne Erklärung - im Jahr 2011 und wird zum neuen Medienstar gepusht. Das war es schon. Letztlich handelt es sich eher um eine Aneinanderreihung von Anekdoten, als um eine wirkliche Geschichte. In Buchform hätte mich das wahrscheinlich irgendwann so sehr ermüdet, dass ich es zur Seite gelegt hätte.

C.M. Herbst veredelt das Ganze durch seinen einmaligen Vortrag unglaublich und macht das Buch letztlich zu mehr, als es eigentlich ist.

Herbst veredelt das Buch enorm!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Welcher Moment von Er ist wieder da ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?

Im Krankenhaus:
Die Schwester: Ich wollte nur mal nach dem Rechten sehen
Hitler: Dem gehts gut!

Hat Ihnen Christoph Maria Herbst an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?

Ich kann mir vorstellen, dass die Geschichte so viel besser rüber kam und man die Stimmung/Situation einfach besser vor Augen hatte.

Hat dieses Hörbuch Sie emotional stark bewegt? Mussten Sie laut z.B. lachen, weinen, zweifeln, etc.?

Ich hab selten so viel bei einem Buch gelacht - die Leute im Zug haben doof geschaut, aber das war es wert!

haha! Selten so viel gelacht!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nimmt man den des Sprechers, mit seiner Bemühung Hitler zu kopieren, sowie die Abhandlung der Geschehnisse nicht als Satire bleibt nur ein erschreckendes Szenario.
Er ist wieder da? Oder sollte es besser heißen: Es kann wieder passieren.
Mich hat dieses Hörbuch nur betroffen gemacht.

Erschreckend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin mir nicht sicher, ob das Buch auch selbstgelesen so amüsant wäre, durch Christoph Maria Herbst aber auf jedenfall! Ich habe oftmals so herzlich lachen müssen, dass meine Umgebung etwas irritiert geschaut hat...meine Lieblingsstelle: ich habe nach dem Rechten geschaut....😂 traumhaft. ...!

Herrlich zweideutig. ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch ist ganz nett, die Story unterhaltsam und gut vorgelesen.

Erinnert mich ein bisschen an "Die Bibel nach Biff", wo dem Autor meiner Meinung nach auch ein bisschen der Mut gefehlt hat, *richtig* böse Satire zu schreiben. Insbesondere zum Ende hin flacht die Geschichte deutlich ab.

Insgesamt sicher kein Fehlkauf, aber als Platz 1 der "Hörbuch-Beststeller" deutlich überbewertet.

Naja, ganz nett....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen