Münster Sagen und Legenden Titelbild

Münster Sagen und Legenden

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Münster Sagen und Legenden

Von: Christine Giersberg
Gesprochen von: Uve Teschner
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der friesische Missionar Liudger gründete 793 in der Siedlung Mimigernaford an einer Furt der Aa, ein Kloster, lateinisch: monastarium, woraus der Name Münster entstand. In der Amtszeit Liudgers (805-809), als erster Bischof von Münster, wurde auch mit dem Bau des ersten Doms begonnen. Als Münster 1170 das Stadtrecht erhielt, errichtete man eine erste Stadtmauer, die in der Mitte des 14. Jahrhunderts erweitert und verstärkt wurde. Eine wichtige Rolle in der Hanse erlangte Münster ab 1358. Mit der Bewegung des Täufertums unter Jan van Leyden, begann für Münster eine dramatische Zeit. Die einmarschierenden Truppen des Bischofs Franz von Waldeck setzten dem aber am 24. Juni 1535 ein Ende. 1648 wurden bei den Verhandlungen in Münster und Osnabrück zwei lang währende Kriege beendet - der Dreißigjährige Krieg und der Achtzigjährige Krieg. Dieses Ereignis ging als der Westfälische Friede in die Geschichtsbücher ein. Im Wiener Kongress, 1815, sprach man Münster dem Königreich Preußen zu und es wurde Provinzialhauptstadt der neuen Provinz Westfalen. Im Zweiten Weltkrieg zerstörte das Flächenbombardement der Briten ca. 91% der Altstadt und 63% der gesamten Stadt. Ein Teil der historischen Altstadt wurde in den 1950er Jahren wieder errichtet.©2012 Verlag Michael John (P)2012 Verlag Michael John Abenteuerreisen Europa
Alle Sterne
Am relevantesten
Märchenhaft schönes Hörbuch gerne mehr davon. Die Erzählung ist toll gesprochen sehr gute Sprecher sehr gut

Wunderschön

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Uwe Teschner könnte wahrscheinlich auch das Telefon vortragen und es würde mir gefallen. Er liest einfach grandios. Die Münster Geschichten waren ein prima Einstieg auf unserem Weg zum Wochenendtrip in diese Stadt.

Toll gelesen - nette Geschichten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.