
Das erste Horn
Das Geheimnis von Askir, Band 1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Michael Hansonis
-
Von:
-
Richard Schwartz
Über diesen Titel
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2011 Piper Verlag (P)2011 Audible StudiosBeschreibung von Audible
"Das erste Horn (Das Geheimnis von Askir 1)" von Richard Schwartz spielt hoch oben im Norden, wo der tapfere Krieger Havald Schutz vor dem schlimmsten Schneesturm des Jahrzehnts sucht. Er findet Unterschlupf in dem einsamen und abgelegenen Gasthaus "Zum Hammerkopf". Dort trifft er auf die mächtige Magierin Leandra, eine Meisterin der Schwerter, und auf so mancherlei ominöses Gesindel. Der Schneesturm hält den Gasthof und seine Gäste gefangen in seinen eisigen Klauen. Als plötzlich ein grausamer Mord in der Finsternis geschieht, bricht das blanke Entsetzen aus. Ein uraltes Monstrum versetzt die Gesellschaft in Angst und Schrecken und es offenbart sich ein noch viel dunkleres Geheimnis.
"Das erste Horn" von Richard Schwartz verbindet Horror mit Fantasy zu einer packenden Mischung. Die außergewöhnlich ruhige Stimme von Michael Hansonis verleiht dieser speziellen Kombination einen zusätzlichen, wohligen Schauer - genau das Richtige für einen gemütlichen Abend mit Gruselfaktor.
Und ich war angenehm überrascht!
Es hat spass gemacht es zu hören.
Der Author und der Sprecher verstehen es gut, eine Geschichte zu Erzählen.
Leider verliert das Buch etwas an Möglichkeiten. Da vieles angerissen, aber fast nur der Hauptplot verfolgt wird.
Auch die Steno Helden / Statisten kommen teils zu kurz weg. Welche sicherlich bei detailierter Umschreibung zur Dichte des Buches beitragen würde.
Aber auch so hat das Buch dank einer klaren Handlung einen sehr guten Rahmen.
Und gut erzählte Geschichte.
Ich bin so gefesselt, dass ich nicht weiss ob ich auf das Hörbuch für Teil 2 warten soll oder mir das Buch zum selber Lesen kaufen werden.
Es macht einfach Lust auf mehr.... ;-)
lust auf mehr
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Michael Hansonis hat eine sehr angenehme Stimme, nur ist er nich so besonders gut darin, seine Stimme zu verstellen und den einzelnen Charakteren so ihre eigene Stimme zu geben. Das ist zwar ein kleiner Makel, aber man gewöhnt sich schnell daran und. Er mach dies aber meiner Meinung nach durch eine interessante Vorleseweise und seine sehr angenehme Stimme wieder wett.
Ebenfalls interessant finde ich, dass Richard Schwartz sich einer schönen Sprache bedient und ohne Kraftausdrücke auskommt. Die Charaktere sind stimmig und auch nicht geschlechtsneutral (es gibt auch gewisse erotische Einlagen).
Volle Punktzahl für ein gelungenes Werk. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Sehr spannend - ich bin begeistert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
- High Fantasy World
- "Abgeschottetes Gasthaus" Abenteuer mit den unterschiedlichsten Charaktären die allesamt sehr gut "ausgespielt" werden.
- Mit den klassischen Klischees (Werwölfe, Elfen, Zwerge, Schwertmagie, Quasi Unsterbliche, vergangene Imperien usw) wird wundebar gearbeitet.
- Äußerst detailreich und liebevoll beschrieben. Wer ein Hack'n Slay Abenteuer erwartet wird entäuscht.
- Könnte direkt aus einem d&d/dsa abenteuer stammen
Viel Spass beim hören. Es lohnt sich definitiv.
Auf jeden Fall hörenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Buch an sich ist seichte Kost, damit will ich sagen das es recht einfach geschrieben ist, was jedoch definitiv positiv gemeint ist. Es ist kein kompliziertes Buch wo man viel nachdenken muss, dann und wann auch etwas klischeebehaftet und teils vorhersehbar, aber man kommt aus der Story nicht raus, die Atmosphäre ist dicht, und die Erzählweise aus der Sicht des Protagonisten ist wirklich gelungen.
Was aber das Buch aus meiner Sicht erst so richtig gut macht ist der Sprecher Michael Hansonis. Er erfüllt Havald, und selbst alle andere Figuren mit "Leben", bringt die Eigenarten eines jeden Charakters hervorragend rüber. Am Anfang war ich noch etwas skeptisch, Hr. Hansonis liest im Gegensatz zu anderen Sprechern m.E. etwas langsam (?), aber es passt so gut zu dem Buch und den Charakteren, das er nun mit David Nathan zusammen zu meinen Lieblingssprechern gehört.
Ich bin nun schon bei "Die Eule von Askir" angelangt, und werde nicht müde der Stimme und der dadurch erzeugten guten Atmosphäre zu lauschen. Ich hoffe sehr, das der Sprecher noch viele gute Bücher vorlesen, und der Autor noch viele Bücher dieser Reihe schreiben wird.
Gutes Buch, Klasse Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Macht süchtig!!!
Interessant geschrieben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es ist sprachlich nicht herausragend. Witze, so sie denn mal kommen sind flach und kriechen sterbend zum Zuhörer und als wäre das nicht genug, belässt man es dann nicht bei einer Andeutung, sondern muss das Pferd (Witz) selbst dann noch versuchen zu reiten, wenn es schon tot ist.
Helden sind zu Archetypisch.
Der Krieger ist der Krieger, die Elfe ist übertrieben elfengleich, die grausame gefühlskalte Dunkelelfe usw. usw.
Überhaupt wird mit Klischees um sich geworfen, dass es Brechreiz verursacht. Alle Frauen sind übertrieben schön und schlank und körperlich anziehend, alle Männer stark und muskulös und stattlich, aber nur die guten, während die „bösen Jungs“ meist dick oder hässlich oder wie eine Ratte aussehen.
Die Handlung und die Unterhaltungen sind platt und flach, Überraschungen gibt’s nicht. Und die Gespräche der Charaktere wirkt eher wie der traurige versuch gutes Rollenspiel zu betreiben, anstatt echt zu wirken.
Überhaupt entsetzt mich die Aussage, dass der Autor selbst Rollenspieler ist. Bin ich auch, und wir hätten solch einen Spieler in unserer Runde von vor bis hinten „gegrillt“!
Es ist zugegeben nicht ganz fair in einem Fantasieroman von Realismus anzufangen, aber wenn jemand eine Gasthaustür aufschlägt sich in den Raum stellt und lauthals von sich gibt: „Ich bin der starke Heribert, habe ein dolles Schwert, viel Gold in den Taschen und mir kann eh keiner was, weil ich der dollste und stärkste von allen bin!“, dann kann man im Regelfall drauf warten, dass ein besoffener aufspringt und meint er weiß es besser. Solch eine Aufforderung einen zu berauben, oder mit einem den Fußboden zu wischen, würde also niemand tun, der bei klarem Verstand ist. Anders unsere Protagonisten.
Überhaupt wird geprahlt, angegeben und geposed, was geht. Man muss seine Stärke ja zeigen und als guter Held braucht man sicher auch keine Überraschungen im Ärmel halten, man wird auch so mit allem fertig!
Uuuuuuund doch, Die Geschichte hat ein gewisses Etwas. Zwischen der ganzen „Politisch korrekten Fantasiegrütze“, in der Autoren dolle Ideen haben, die sie ansprechen, sich aber nicht trauen diese konsequent umzusetzen, in denen überpowerte Charaktere zwar verpönt sind, aber dann doch an jeder Ecke stehen oder in denen jeder Held/Bösewicht über die Macht verfügt „winke, winke, Kontinent versinke.“ zu machen, ist diese Geschichte einfach nur erfrischend.
Hier ist schwarz noch schwarz und weiß noch weiß. Die Guten sind die Guten, weil sie so empfinden und die Bösen sind nicht etwa arme gute Jungs die korrumpiert wurden, sondern einfach Skrupellos genug um böse zu sein.
Die Sprache ist zwar einfach, aber genau deshalb liest/hört es sich leicht und schnell und flüssig und man kann selbst dann noch leicht folgen, wenn man die Geschichte nur „nebenbei“ hört.
Mit anderen Worten, ist es einfach nur eine gute Fantasiegeschichte, zwar ohne bedeutenden „AHA“ Effekt, aber dennoch liebenswert, sieht man über das Geprale der Helden hinweg.
Eine Geschichte mit Licht und Schatten...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die gesamten bisher veröffentlichten Werke (Krieg der Götter Teil 2 dürfte das letzte bisher sein) sind Meisterwerke.
Die Charaktere sind perfekt in Szene gesetzt und die Handlung fesselt bis zum Ende! Durchaus mit Werken von Raymond E. Feist (Midkemia) und Salvatore (Drizzt) zu vergleichen.
Als Hörbuch entfalltet das Werk leider nicht sein ganzes Potential, auch wenn der Sprecher sein Werk gut beherrscht.
Genial!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Einfach toll
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr zu empfehlen.
Exzellent
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
4 von 5 wegen einer Sache…
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.