
Herr aller Dinge
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Sascha Rotermund
-
Von:
-
Andreas Eschbach
Über diesen Titel
Was mit einer bahnbrechenden Erfindung beginnt, führt ihn auf die Spur eines uralten Geheimnisses: Es hat schon einmal eine Zivilisation gegeben - und sie hat das schrecklichste Verbrechen begangen...
©2011 Bastei Lübbe (P)2011 Lübbe AudioBeschreibung von Audible
Der "Herr aller Dinge" von Andreas Eschbach ist kein normales Hörbuch. Vielmehr ist es ein Abenteuer voller philosophischer Fragen, voller Liebe, voller Ideen und voller Überraschungen. Seinen Anfang nimmt das außergewöhnliche Hörbuch, als sich Charlotte, ein Mädchen aus reichem Hause, und Hiroshi, der Sohn einer Hausangestellten, ineinander verlieben.
Besonders die sozialen Unterschiede machen dem Paar zu schaffen. Doch Hiroshi scheut nicht davor zurück, eine Lösung für dieses Problem zu suchen. Und die findet er - in einer beinahe utopischen Vermutung, die alsbald zur fixen Idee wird: Er entdeckt eine Möglichkeit, die Menschheit vom Zwang der Arbeit zu befreien und jeden Menschen reich und glücklich zu machen.
In "Herr aller Dinge" beweist Andreas Eschbach einmal mehr sein erzählerisches Talent. Unterstützt wird er von Sascha Rotermund, der den Abenteuern um Charlotte und Hiroshi Stimme und Leben verleiht. Ein Hörbuch für alle, die Crossover-Genres mögen, und für Fans der Frage: "Was wäre, wenn...?"
Nun lässt Eschbach das weitere Leben der Beiden flashartig aufpoppen. Das hat mir an diesem Buch besonders gefallen. Immer wieder fehlen mehrere Jahre. Oft merke ich erst, wenn Menschen aus dem vorherigen Kapitel gestorben sind, dass es wieder einen Zeitsprung in der Geschichte gegeben hat. Diese Schreibart, die mich sonst oft stört, finde ich hier elemantar wichtig. Warum? Ich weiss es nicht.
Die Lebensgeschichte Charlottes und Hiroshis sind nicht nur der rote Faden, die Plattform auf der es rechts und links so richtig kracht, sie ist das Gerüst der Geschichte, das dem Ganzen Halt gibt.
Und Eschbach lässt es so richtig krachen: in Buenos Aires, in Moskau, in Japan, im russischen Nordpolarmeer, in den USA. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die ganze Welt. Immer wieder treffen Charlotte und Hiroshi zusammen und trennen sich dann wieder.
Hiroshi ist mit seiner Idee, Arm und Reich abzuschaffen und die ganze Menschheit glücklich zu machen selbstverständlich positiv besetzt. Eschbach geling es nämlich, seine männliche Hauptfigur nicht als Spinner darzustellen, sondern als ernst zu nehmenden Charakter, weil er entdeckt, was den Unterschied zwischen Arm und Reich ausmacht. Es ist eben nicht das Geld.
Als Hiroshi jedoch das erste Mal fulminant scheitert, stellt der Autor offen die Frage: Darf Wissenschaft alles Machbare machen?
Aber nicht erst hier hagelt es Gesellschaftskritik. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist selbstverständlich Thema und auch die Reaktion von Hiroshi darauf, als er selber reich wird. Aber nie wird ein Zeigefinger gehoben oder in die Wunde gelegt. Eschbach beschreibt eher die Zustände und bietet über seine Protagonisten Lösungsmöglichkeiten an. Aber er lässt auch die verschiedenen Lebensstile und Entwürfe aufeinander prallen und beobachtet, was passiert.
Und das Ende? Nun: Eschbach ist nicht Rosamunde Pilcher.
Sascha Rotermund hat mir sehr gut gefallen. Er nimmt mich mit auf eine Reise durch Eschbachs Welt. Er zeigt sie mir, ohne sie zu interpretieren. Durch seinen Verzicht auf jedes Mimikrie habe ich die Gelegenheit, mir Eschbachs Welt selber zusammen zu stellen. Ich hatte zeitweilig das Gefühl, selber in der Geschichte, als Beobachter drin zu sein. Diese Fähigkeit aus Kindheitstagen ist mir beim Lesen völlig abhanden gekommen. Auch dafür gibts 5 Sterne. Für mich ist diese Hörbuch eines der Besten in meiner Sammlung. Ich kann es nur uneingeschränkt empfehlen.
Klasse Sience Fiction in der Jetztzeit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auch ein Kompliment an den Sprecher so sollten alle Hörbücher sein unaufdringlich, und fesselnd. Ich kann dieses Hörbuch nur empfehlen.
Wiedereinmal genial
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es sind nicht unterschiedliche Handlungsstränge vermischt, so dass man gut folgen kann.
Die Hauptcharaktere sind en detail aufgebaut. Nebencharaktere erscheinen teils klischeehaft, dass Mr. Bennet the Third nicht nur Milliardärssohn ist, sondern menschlich fehlt, macht das Buch an manchen Stellen trivial.
Das soll aber nicht abhalten vom Genuss des Buches. Denn es besticht durch die Idee und die Spannung. Bis zum Schluss weiß nicht, was man nun erwarten kann!! Nichts (bis auf eines am Schluss) ist vorhersehbar! Das macht das Buch wirklich spannend und anziehend.
In der Hörbuchversion irritiert die Musik. Ich weiß nicht, warum die Produzenten meinen, dass Musik dabei sein muss. Auch wenn die Musik thematisch passt, so ergibt sie in Summe bestimmt eine Stunde! So kann man ein Hörbuch auch länger machen!
Bitte liebe Produzenten lasst Euch sagen: Weniger ist mehr! Ein Hörbuch ohne Musik ist herrlich. Eines mit Musik nur noch gut! Daher auch nur 4 Sterne.
Ohne Musik noch besser
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es gibt einfach immer wieder aha-Momente, wo ich feststelle, dass mir etwas bekannt war, ich es aber bisher nicht auf diese Weise gedacht oder hinterfragt habe. Es gibt auch die Momente, wo man meint zu wissen, wie die Story sich entwickelt und er einen dann doch wieder überrascht!
Sprachlich, logisch und auch vom Spannungsaufbau tun sich leider immer wieder Löcher auf.
Leider warte ich immer noch auf ein Buch von Eschbach, das so ideenreich und gut ist, wie die „Haarteppichknüpfer“ oder „Eine Billion Dollar“.
Typisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wow
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Fantastisch!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Story ist sehr facettenreich. Zu Beginn hat man zwar das Gefühl ein Jugendbuch zu lesen, dass die Abenteuer von zwei Kindern in Tokio beschreibt, aber für den weiteren Verlauf der Geschichte sind die gemeinsamen Jugenderlebnisse und auch die charakterliche Darstellung der Kinder sehr wichtig. Um die Spannung zu erhalten, greift Herr Eschbach an dieser Stelle mehrmals zu einem erzählerischen Trick: Erst wird eine Schlüsselszene geschildert bevor über Rückblenden aus verschiedenen Perspektiven die Entstehung der Situation beschrieben wird. Auf diese Weise ist es praktischer Weise möglich, ein Ereignis aus der Perspektive verschiedener Personen wahrzunehmen, was auch zur Lebendigkeit der Charaktere beiträgt. Mit zunehmendem Tempo der Geschichte wird dieses Stilmittel nicht mehr benötigt, denn man will, wie in einem erstklassigen Thriller, unbedingt wissen, wie es weiter geht.
Ich fand es unglaublich unterhaltsam, welcher Themenvielfalt aus Technik, Geschichte, Soziologie und Wirtschaft man in dieser Geschichte begegnet. Allerdings nimmt die Intensität der verschiedene Themen im Verlauf deutlich ab, wahrscheinlich um das Tempo halten zu können. Einige Nebenstränge der Handlung, entwickeln sich zum Ende hin sogar so unbefriedigend, dass ich mich spontan gefragt habe, warum erst einiges in Personen und deren Ambitionen investiert wurde, wenn sie für das Ende der Geschichte von so untergeordneter Bedeutung sind.
Zwar wirkt die gelegentlich (wahrscheinlich zur Umrahmg eines CD-Wechsels) von Lübbe Audio eingespielte Musik leicht störend, aber die Geschichte selbst bietet so viele, teilweise überraschende, Wendungen und wird von Herrn Rotermund so unglaublich gut präsentiert, dass ich dennoch begeistert volle 5 Sterne vergebe!
Fesselnd
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es lohnt sich!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein tolles Hörbuch, das man wirklich ungekürzt lesen kann
Unglaublich fesselnd
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
diesmal geritten, dass er im völlig linearen Stil eines Schulaufatzes die Jugend
seiner Protagonisten ausbreitet? Nur die gute Erzählweise und der bildgestaltende
Vortrag von H. Rotermund hielten mich bei der Sache.
Doch dann nimmt die Geschichte Fahrt auf, geizt nicht mit (unaufdringlicher)
Gesellschaftskritik und legt dem Hörer geschickt philosophische Fragestellungen
nahe bevor dieser es richtig mitbekommt. Die Geschichte endet schließlich in
einem Alptraum, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.
Das verstörende daran ist, dass dieser Alptraum in nicht sonderlich weit in der
Zukunft liegt. Ich kenne als Patentfachmann einige der von Eschbach vorgestellten
Systeme, sie sind im Prinzip machbar und es wird emsig daran geforscht und
gearbeitet. Ihre Steuerung und auch die Informationsspeicherung sind ungelöste
Probleme, die Eschbach mit einem visionären Ansatz löst, der hoffentlich in weiter
Ferne liegt.
In diesem Hörbuch geht es letzten Endes um die Ethik des Mensch-Seins. Es lädt
nicht nur ein zum weiterdenken, sondern es führt ganz sicher dazu.
Deshalb die uneingeschränkte Hörempfehlung
Verstörende Vision aus der näheren Zukunft
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.