
Es
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 39,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
David Nathan
-
Von:
-
Stephen King
Über diesen Titel
Genau 27 Jahre liegen jeweils zwischen den Morden in Derry. Der Club der Verlierer macht sich auf die Suche und begegnet Es in der Kanalisation, wo sie Es aufspüren. Obwohl sie glauben, dem Grauen ein Ende setzen zu können, müssen die Jungen Jahre später als erwachsene Männer feststellen, das Es wieder da ist. Das Entsetzen beginnt von Neuem...
©2011 Audible Studios (P)2011 Audible StudiosBeschreibung von Audible
Das absolut Böse
Keiner webt Stoffe, aus denen Albträume sind, so gut wie Stephen King. Sein Klassiker "ES" kommt jetzt als Neuverfilmung ins Kino und soll dem Autor selbst einen ordentlichen Schrecken eingejagt haben. Kein Wunder, hat es schon die Romanvorlage wirklich in sich: In Derry werden Kinder auf brutale Weise getötet oder sind wie vom Erdboden verschluckt. Als Georgie, der kleine Bruder von Bill, eines Tages grausam zugerichtet aufgefunden wird, machen sich Bill und seine Freunde auf die Suche nach dem bestialischen Mörder. Schon bald stößt "Der Club der Verlierer" auf das absolut Böse, dass sich hinter der makaberen Fratze eines Clowns versteckt...
Kritikerstimmen
-- Süddeutsche Zeitung
Denn bei allem gekonnten und unübertrefflichen Horror ist "Es" am Ende des Tages auch ein großer Jugendroman. Es ist dies ein Prädikat, um das sich so manche King-Geschichte verdient gemacht hat ("Die Leiche"/"Stand by Me" wäre nur ein weiteres herausgehobenes Beispiel), aber nie hat er es so hochkonzentriert ausgebreitet wie hier. Das Amerika der späten 50er und der Mitt-80er gegenübergestellt, mit all seinen Versprechungen und Alpträumen: Es beginnt beim stimmungsvollen Lokalkolorit der hinterwäldlerischen Neuengland-Gemeinde Derry (ja, hier liegen die Leichen unter dem Teppich) und vertieft sich in solche Abgründe wie Mobbing unter Schülern, gluckenhafte Mütter und brutale Väter, die später quasi in prügelnden Ehemännern reinkarnieren, das Wegschauen der Erwachsenen vor den Anliegen von Kindern und vieles, vieles mehr. Nichts davon ist aufgesetzt, sondern alles so schlüssig, dass man begreift, wie gut King das kennt, von dem er erzählt. Das war immer seine große Kunst, und wer wollte, hat das auch - quer durch die Aufs und Abs seines Werks - immer erkennen und herausdestillieren können.
Die Kunst von David Nathan wiederum besteht darin, dass er all dies tatsächlich hörbar macht - dass man bei ihm "zwischen den Zeilen" hört. Ich wusste nicht, was ich von der eingelesenen Version (über die ich eher gestolpert bin) zu erwarten hatte - und war am Ende begeistert und berührt. Alle Figuren erstehen vollplastisch vor dem geistigen Auge, Stimmumfang, emotionale Bandbreite und Intensität des Sprechers sind absolut enorm. Das ist nicht einfach "nur so eingelesen", sondern man spürt beim Zuhören, dass David Nathan sich der Aufgabe mit Verve und Begeisterung angenommen hat - und dass er "seinen King" sozusagen kapiert hat. Selbst diejenigen Passagen, die tendenziell eine Schlagseite in Richtung Kitsch oder ins Kolportagehafte haben (etwas, wovon King nicht frei ist, was die Qualität seines Werks aber nicht schmälert), werden nicht verraten, sondern vollkommen stilsicher an den Mann gebracht.
Herr Nathan, chapeau - ich ziehe meinen Hut vor dieser Leistung. Sie haben es hier geschafft, eine Tür aufzumachen - ins Herz einer Geschichte und, ganz nebenbei und nur für mich, auch in die Vergangenheit dieses Lesers.
David Nathan liest "Es": Ganz großes Kino
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aber so wie "Es" in Abständen von rund 27 Jahren Derry und seine Bewohner heimsucht, holte mich dieses wirkliche Horror-Meisterwerk wieder zurück in eine ausgesprochen angenehme, spannende, gruselige Nostalgie-Stimmung. Der Roman ist toll geschrieben, die Figuren muss man lieben.
Und David Nathan liest! Ich höre ihn immer gern, aber mit diesem Hörbuch liefert auch er ein Meisterwerk ab, so plastisch, so einfühlsam, und mit so viel warmem Humor.
Dieses Hörbuch ist ein großer Wurf, zu dem man Audible und allen Beteiligten nur gratulieren kann!
Von bleibendem Wert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Mit King habe ich ein Problem: Er ist ein blendender Konstruktuer, ein brillianter Erzähler, aber, wie ich finde, ein Kopfmensch, einer der aus tausend frühren Geschichten die tausenderste zusammenbraut. All das, was er schreibt, ist bei aller Düsternis seltsam angenehm, es liest und hört sich so weg - aber ich habe immer das Gefühl, er will ganz dicht dran sein am Grauen, es müssen quasi auch noch die Haare auf der Warze auf der Schnauze des Monsters beschrieben werden. Während die von ihm so bewunderten Vorblider doch genau wußten, was Maupassant mal in einem essay übers Unheimliche so treffend sagte: Daß wir Angst immer im Rücken haben. Wir haben Angst vor dem, was unausgemalt bleibt. Wenn wir es sehen, ist es nur noch ein Schrecken, der beherrschbar wird.
Deshalb kann ich nach Kings eigentlichen Horrorszenen gut schlafen. Nur- da ist das subtilere Grauen, das sich erst entfaltet, wenn man die Langfassung auf sich wirken läßt, das sich entfaltet, wenn nach drei Tagen David Nathans stimme ins Hirn tropft. Die Kleinigkeiten machen nervös. nicht das blut im Waschbecken erschreckt, sondern wenn Bevs mutter nach ihrem Vater fragt: "Faßt er dich manchmal an?" Oder wenn Mikes Vater erzählt, wie er bei der Armee immer wieder eine Grube ausheben und wieder zuschaufeln muß...
Ein tolles Panorama des Schreckens, fast wie ein Kompendium des Widerwärtigen, fasntastisch gelesen. Ich freue mich auf weitere Kings mit David Nathan.
Nathan der Weise
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
geniale Hörbuch Kost
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die verschiedenen Handlungstränge zielen auf ein gemeinsames Ziel zu und King schafft es, sie mit äußerster Sorgfalt zusammen zu führen. Die Geschichte wird in einem unverwechselbaren Stil erzählt und transportiert puren Horror zum Hörer.
Gesprochen wird ES von David Nathan. Ich finde es hätte keine bessere Wahl getroffen werden können. Jedem Mitglied der "Truppe der Verlierer", wie sie sich selbst nennen, verleiht er einen ganz eigenen Charakter. Besonders gut haben mir Bill und Richie gefallen. Gerade bei Bill hatte es David bestimmt nicht leicht. Denn Bill stottert. Das wird so überzeugend umgesetzt, dass man meinen könnte, David stottert tatsächlich selbst. Richie hat mir deswegen so gut gefallen, weil er ein eher extrovertierter Typ ist. Und das bringt David Nathan ganz besonders gut rüber. Jedes der sieben Gruppenmitglieder so einzigartig zu sprechen war bestimmt keine einfache Aufgabe. Aber es ist gelungen.
Das Highlight des Sprechers war jedoch die Verkörperung von Pennywise. Tief im Inneren und gut versteckt muss David Nathan Böse sein. Es ist unglaublich wie gelungen und angsteinflößend die Stellen von Pennywise vorgetragen werden.
Man darf nicht den Fehler machen, dieses Hörbuch mit dem Film, der 1990 erschien, zu vergleichen. Es liegen Welten zwischen diesen beiden Umsetzungen. Der Film, der mit fortlaufender Spieldauer eher schlechter wird, steht im krassen Gegensatz zu dem Spannungsaufbau dieses Hörbuches. Wer bisher vor den knapp 1500 Seiten des Buches zurückgeschreckt ist, sollte sich lieber von David Nathan in dieser Hörbuchumsetzung erschrecken lassen.
Björn von www.papiertourist.de
Horro der das Blut in den Adern gefrieren lässt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Horror fand ich es jetzt nicht, da gibt es wahrlich "schlimmere".
Von mir eine absolute Kaufempfehlung, das Buch ist toll, unterhaltsam, macht nachdenklich und dank David Nathan verfliegen die 51 Stunden im Flug.
Puh...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Kurz nach erscheinen des Romans in Deutschland habe ich das Buch gelesen und war so außer Fassung geraten von der Kunst, wie King seine Leser an die Hand nimmt und sie in ihr ureigenes Land der Ängste führt. Ich glaube nicht, dass es jemanden gibt, der keine Kindheitsängste hatte und diese nicht noch teilweise in seinem Erwachsenen-Leben mit sich herum trägt. King spielt damit. In seinem Roman nimmt er uns mit auf eine Reise in unsere eigene Kindheit und lässt uns mitspielen in seinem Roman, mit den von ihm beschriebenen Protagonisten.
Das Audible dieses Hörbuch als ungekürzte Fassung herausgebracht hat, ist der Traum eines jeden Hörbuchliebhabers.
Ich glaube nicht, dass ich es geschafft hätte, das Buch noch einmal zu lesen; ABER - ich habe es zwei Mal hintereinander gehört. Zwei Mal - warum ...? Als ich ES zu Ende gehört hatte, passte einfach nichts hinterher.
Eine gute Entscheidung, auch beim zweiten Durchhören war ich begeistert.
Auch in ES hat King wieder einige seiner gesellschaftskritischen Anmerkungen hinterlassen. Er zeigt z.B. auf, wie die Gesellschaft, die Nachbarschaft - einfach weg schaut, wenn vor ihren Augen jemand drangsaliert wird o.ä.
Alles soll doch lieber so bleiben wie es ist - bitte nur nicht daran rühren... King ist ein Meister.
Es ist sehr schwierig zu diesem Hörbuch etwas zu schreiben, ohne viel von der Spannung vorwegzunehmen.
Falls jemand, der diese Rezension liest, den Film gesehen hat und denkt - och - so toll war das doch nicht.
Ja, das stimmt. Der Film kam nicht mal annähernd an das Buch bzw. das Hörbuch heran. Kein Vergleich!
Ich habe auch schon gehört, dass es Menschen gibt, die nicht gerne Hörbücher hören, die so lang sind.
Bitte keine Scheu davor - jede einzelne Minute ist einfach wunderbar! Es reihen sich lediglich ein paar Minuten mehr aneinander als bei anderen Hörbüchern.
Einzig die Gestalt, die King sich für Es ausgesucht hat, hat mir nicht so gut gefallen. Was Es letztendlich ist...
Wer weiß, was er sich dabei gedacht. Dafür gibt es allerdings von mir keinerlei Punktabzug.
Die volle Punktzahl gibt es von mir auch für David Nathan. Eine bessere Umsetzung kann ich mir nicht vorstellen.
Von mir an dieser Stelle auch einen Dank an all jene, die im Hintergrund an der Umsetzung der Hörbuchproduktion mitgearbeitet haben.
Ich bin froh, dass Audible noch mehr Hörbücher von Stephen King in dieser Form umsetzen möchte.
mein Lieblingshörbuch - King in Hochform!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Besondere an diesem Hörbuch ist grade seine Länge. Jeder einzige der sieben Freunde wird so detailreich beschrieben und man erlebt so vieles mit ihnen, dass diese Kinder absolut real erscheinen. Ich habe mitgebangt und mitgefiebert, habe es gar nicht abwarten können wieder in die Welt von Derry einzutauchen und jede Sekunde genossen.
Zum Horror-Faktor: David Nathan spricht das Hörbuch (wie auch alles andere von ihm) grandios. Die Stimme für "ES" ist so schrecklich und wiederlich.... super!!!super!!!super!!!!Erstklassig.
Es schwebt über dem gesammten Buch ein gruseliger Nebel im Hintergrund, aber nur sehr selten war es so gruselig, dass ich mich umdrehen musste oder einmal sogar eine Pause machen mussste ;)
Ich wünsche euch allen viel Spass beim Hören. Dieses Hörbuch hat sich wirklich gelohnt.
Zu lang? Nicht eine Sekunde!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich liebe ungekürzte Lesungen, hab schon Verlage angeschrieben und Kürzungen kritisiert, aber man sagte mir, Kürzungen verkaufen sich besser. Vergleicht man aber bei audible die Anzahl der Bewertungen gekürzter und ungekürzter Versionen, so bekommen vollständige Lesungen hier immer 10 bis 100 mal mehr Bewertungen und Rezensionen.
Dieses Hörbuch werde ich sofort anhören, David Nathan ist einer der besten Sprecher, wenn nicht der Beste, das verspricht doch ein wahres fESt zu werden.
Hab oben gelesen, ES sei wohl Kings bestes Buch. Die Filme von ES waren schon mal toll, kann sein, dass ES sein bestes Buch ist, aber ich bin der Meinung, "The Stand - Das letzte Gefecht" ist das Meisterwerk von Stephen King. Die Hörbuchversion von The Stand dauert auch immerhin in der Extended Version 52 Stunden, ist das trotzdem gekürzt?
Wer The Stand nicht kennt sollte eigentlich auch das Buch (Langfassung) lesen. Und die 4 Filme vom Letzten Gefecht sind mit Sicherheit neben ES die beste FIlmumsetzung eines King-Buches.
Vor dem Hören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Sprecher ist wirklich super. Man bekommt von der ersten Minute an eine Gänsehaut, die einem nicht loslässt.
Zur Story kann ich nur sagen. Wer ES nicht gelesen hat, hat Stephen King nicht gelesen. Ein Meisterwerk.
Endlich...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.