Schloss Gripsholm Titelbild

Schloss Gripsholm

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Schloss Gripsholm

Von: Kurt Tucholsky
Gesprochen von: Manfred Zapatka
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ein junges Liebespaar, Kurt und Lydia, mietet sich für seinen Sommerurlaub im Seitenflügel des Schlosses Gripsholm in Schweden ein. Sie lassen die Seele baumeln, sind glücklich und albern, mit sich selbst beschäftigt und amüsieren sich über spießige Touristen. Zwischenzeitlich stellt sich Besuch ein, zunächst von Kurts Freund Karlchen, dann von Lydias Freundin Billie, woraus sich eine Nacht zu dritt entwickelt. Nach Billies Abreise lernen Kurt und Lydia auf einem Spaziergang die kleine, tief verstörte Ada kennen, die in einem nahegelegenen Kinderheim untergebracht ist. Ihr Leben ist weit von der Leichtigkeit und Freiheit des Liebespaars entfernt, die Unterdrückung des Mädchens durch eine grausame Direktorin konfrontiert das Paar mit einer dunkleren Seite des Lebens.

Schloss Gripsholm ist nach wie vor einer der beliebtesten Texte Tucholskys und wurde mehrfach verfilmt. Trotz seiner Leichtigkeit, seines Humors, mit dem er die heiter-verliebte Stimmung eines Sommerurlaubs einfängt, ist Tucholskys Roman nicht ohne Anspielungen auf die Zeitumstände, denen das Paar letztlich nicht entfliehen kann.

Kurt Tucholsky (1890-1935), einer der bedeutendsten und scharfzüngigsten Gesellschaftskritiker und Satiriker der Weimarer Republik, war ein "pessimistischer Aufklärer", dessen ebenso hellsichtige wie unterhaltsame Kritik das Ziel einer demokratischen und humanen Gesellschaft verfolgte. Tucholsky gilt als Meister der kleinen Textform, von der Glosse bis zur Reportage und vom Kabarettsong bis zum kleinen Roman.

©2006 Argon Verlag GmbH, Berlin (P)2006 Argon Verlag GmbH, Berlin
Klassiker
Alle Sterne
Am relevantesten  
Eine ganz amüsante Sommergeschichte. Das süße Nichtstun, Seele baumeln lassen, etwas Gutes tun. Und überragend gelesen! Ich kam nur zu dem Buch, wegen des Vorlesers. Ich fand ihn schon ausgezeichnet bei 'Offene See'. Bitte mehr von Manfred Zapatka.

Wundervoll

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Welchen drei Worte würden für Sie Schloss Gripsholm treffend charakterisieren?

sprachgewand, humorvoll, malerisch

Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?

Die Komunikation zwischen den Hauptdarstellern

Hat Ihnen Manfred Zapatka an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?

???

Hätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?

Ich habe es in einem Rutsch gehört!

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

man kennt ja die Hörbücher , die einen nicht fesseln, die durchrauschen, dieses nicht da es sehr gut vorgelesen ist mit sprachlichem können und Pausen.

Grosse Überraschung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Herrlich diese Geschichte, voll mit geistreichem Witz, feiner Erotik und prickeliger Spannung ... unbedingt hören

Ein sinnlicher Genuss vom Feinsten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dass Schloss Gripsholm eines der besten und unterhaltsamsten Stücke der deutschen Literatur ist, braucht ja wohl kaum noch einer Erläuterung. An dieser Stelle jedoch unbedingt zu erwähnen ist, wie großartig diese Geschichte von Manfred Zapatka gesprochen wurde: mit viel, viel Können, Witz, Enthusiasmus und übrigens einem herrlichen Plattdeutsch. Außerdem hört man, was für eine Freude er beim Vorlesen dieses Werkes gehabt haben muss.
Ich kann Schloss Gripsholm MIT DIESEM SPRECHER nur ausdrücklich empfehlen!

Gripsholm- wunderbar gelesen von Manfred Zapatka

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Kurt Tucholsky schrieb mit einer wunderbaren, feine Seelentiefe eine berührende Sommergeschichte. Ein absolutes Muss für alle Anhänger von tiefsinniger und schöner Literatur!

Weltliteratur!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr liebevoll und schnurrig vorgelesen bietet dieses Hörbuch eine Kurzreise mit den Ohren. Immer poetisch, immer humorvoll (teilweise wirklich zum herausquietschen) und immer Kurtchen. God bless his lil cotton socks!

Ach, Kurtchen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine rundum schoene Lesung dieses tollen Buches. Mir gefaellt der Humor, die Geschichte ist interessant (wenn auch berechenbar - und gerade deshalb auch so schoen zum Geniessen), man verliert den Faden nicht (wenige handelnde Personen) und gerade deshab als Hoerbuch gut geeignet. Der Schauspieler liest es wunderbar - mir hat es gut gefallen.

Wunderschoenes, altmodisches Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gripsholm wunderbar gelesen von Manfred Zapatka - mit soviel Witz, dass ich das Hörbuch mit Sicherheit noch einmal hören werde: Es wird bestimmt nicht langweilig sein.

intelligenter Witz gut gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zu dem Buch selbst ist vielleicht noch zu sagen, dass es vor dem Hintergrund von Tucholskys Biographie besser zu verstehen ist.Hier möchte ich vor allem den Sprecher loben, der sehr gut liest. Lebendig, humorvoll und auch die mundartliche wörtliche Rede in Plattdeutsch fand ich als Süddeutscher authentisch - so authentisch, dass ich nicht alles verstanden habe. Muss man aber auch nicht- der Zusammenhang der Geschichte geht dadurch nicht verloren, nur manche Pointen.

Sehr schön gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

So h?tte es Tucholsky auch interpretiert.

Schlo? Gripsholm

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.