Die Kinder des Kapitän Grant Titelbild

Die Kinder des Kapitän Grant

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Kinder des Kapitän Grant

Von: Jules Verne
Gesprochen von: Reinhard Kuhnert
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der Schotte Lord Glenarvan findet auf der Jungfernfahrt seiner Yacht im Magen eines Hammerhais eine Flaschenpost mit drei Schriftstücken, einem auf Englisch, einem in Französisch und einem auf Deutsch, die Hinweis auf den Aufenthaltsort des verschollenen Kapitäns Grant geben. Da die Schriftstücke vom Salzwasser fast vollständig zerfressen sind, kann Glenarvan nur lesen, dass Kapitän Grants Schiff gekentert ist und nur der Kapitän und zwei Matrosen den Schiffbruch überlebt haben. Auch der Breitengrad ihres Standortes ist lesbar. So bricht Lord Glenarvan mit seiner Ehefrau, seinem Vetter Major MacNabbs, dem Geograph Paganel und den Kindern des Kapitän Grant auf, um die Vermissten zu retten.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung ist ausschließlich im Download erhältlich.

©gemeinfrei (P)2010 Audible Studios
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die geheimnisvolle Insel Titelbild
In 80 Tagen um die Welt Titelbild
20.000 Meilen unter dem Meer Titelbild
Reise zum Mittelpunkt der Erde Titelbild
Von der Erde zum Mond Titelbild
Das Karpathenschloss Titelbild
Der Leuchtturm am Ende der Welt Titelbild
Der Kurier des Zaren Titelbild
Fünf Wochen im Ballon Titelbild
Robinson Crusoe Titelbild
Edgar Allan Poe: Erzählungen 1 Titelbild
Dracula Titelbild
Der Glöckner von Notre Dame Titelbild
Eden - Roman einer außerirdischen Zivilisation Titelbild
Ich war dabei ... Titelbild
Die Stadt unter der Erde Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Aufregendes Hörbuch von Jules Verne.
Das Hörbuch lebt nicht nur von der Geschichte sondern auch von der teils sehr detaillierten Beschreibung der Geographie, Botanik, Flora, Fauna etc. Es weckt die Lust diese Ländern selbst zu bereisen.

Spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Super spannend erzählt - die Welt wird lebendig und man nimmt Teil am Abenteuer der Protagonisten. Extraklasse!!!

Die Welt vom Hörbuch aus erleben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

„Die Kinder des Kapitän Grant“ sind 25 Stunden ununterbrochene Abenteuerreise, die rasanter nicht verlaufen könnte. Dieses längste Werk von Jules Verne lebt von seinen überraschenden Wendungen. Eine schöne und umfangreiche Geschichte.

Aber Jules Verne hat in seinen Büchern auch große Passagen eingebaut, in denen er einfach Wissen vermitteln wollte. Für geschichtlich Interessierte sind diese Stellen genauso interessant, ansonsten gehören sie halt mit dazu. Die Bücher von Verne sind inzwischen rund 150 Jahre alt. Damals gab es kein Fernsehen, keine Filme und Dokumentationen, erst recht kein Internet, ... das Buch war das einzige Medium, um Wissen und Unterhaltung zu vereinen. Für mich hat Jules Verne dies hier sehr ansprechend umgesetzt.

Gleiches gilt für Reinhard Kuhnert als Sprecher. Somit volle Punktzahl von mir.

Rasantes Abenteuer mit immer neuen Wendungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In meiner Jugend habe ich das Buch in einer zweibändigen Taschenbuch-Version als "Jugendbuch" gelesen und teilweise ganz anderst in Erinnerung.
Die längere Fassung bereitet jetzt quasi die Brücke zur "Geheimnisvollen Insel".
( Diese ist als Jugendbuch ja wohl auch nur "verkürzt" wiedergegeben

Das gefällt mir.

Wahrhaft ein Klassiker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich liebe Abenteuer- und Reiseromane und an sich auch Jule Verne. Die Beschreibungen von Geografie, Landschaft und Tierwelt strotzen vor Liebe zum Detail und zur Welt. Die Abenteuer folgen klassischen Mustern, sind trotzdem spannend, wenn auch manchmal vorhersehbar.

Auch die Darstellung der Figuren ist erwartbar klassisch: die Männer tapfer und todesmutig, die Frauen vergießen ständig Tränen, die Bediensteten treuherzig und kronloyal. Die edlen Wilden sind halt edel und wild - es sei denn, Verne ordnet sie "weniger hochwertigen" oder "minder intelligenten" Rassen zu.

Denn leider hat Verne sich für dieses Buch nicht nur mit der lokalen Geschichte, Flora und Fauna beschäftigt, sondern war offenbar auch Fan der Rassentheorien seiner Zeit. Und so hört man leicht verstört zu, wie Schädelformen, Hautfarben und Mentalitäten miteinander verglichen werden. Ein kleiner Trost ist, dass er aufgrund seiner christlicher Grundhaltung klarer Gegner von Sklaverei und Ausbeutung ist und Menschenwürde für jedes menschliche Wesen fordert. So beschreibt er auch die Missetaten der Kolonialisten im Detail und benennt diese auch als solche.

Da ohnehin mehrere regionalgeschichtliche Abhandlungen über verschiedene Orte und Figuren vorkommen, kann man die rassistischen Ergüsse Vernes kritisch zur Kenntnis nehmen und als Eindruck über den damaligen europäischen Zeitgeist verbuchen. Gerade weil Verne auch die Geschichten indigener Völker und Entdecker in den Vordergrund stellt, was ja sehr aktuellen Forderungen entspricht, zeigt sich, dass auch die frühe Anthropologie recht divers in ihren Zielen und Vorstellungen war.

Epische Naturbeschreibungen neben Rassentheorien

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diese ungekürzte Hörbuchfassung verdeutlicht, welch phantastischer Erzähler Jules Verne war, dessen Bücher zu keinem Zeitpunkt in Gefahr geraten, etwa langatmig oder langweilig zu werden. Ein großes Lob gebührt aber in diesem Falle dem Sprecher Reinhard Kuhnert, der jeder Person die unverwechselbare Stimme leiht, wodurch der Spannungsbogen zusätzlich erhöht wird. Diese Leistung hätte meiner Meinung nach 10 Punkte verdient. 👏👏👏 Ein herzliches Dankeschön aber auch an Audible, die uns Abonnenten dieses großartige Hörbuch kostenlos zur Verfügung gestellt hat 👍👍👍.

Die Kinder des Kapitän Grant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte der Suche nach Kapitän Grant ist ganz gut jedoch in der Erzählung langatmig. Mich persönlich stört es nicht jedoch kann ich mir vorstellen, dass es für viele zu wenig Abwechslung und zu viele Details der einzelnen Abschnitte enthält.
Die Details sind es jedoch gerade welche das Miterleben der Geschichte für mich persönlich vereinfacht hat. Die Sprechart des Charakters Paganel ist gewöhnungsbedürftig aber reizvoll und gut umgesetzt.
Am Ende ist die Geschichte leider vorhersehbar und
trotzdem passendes meiner Meinung nach.

Gute Geschichte, jedoch mit gezogenem Abenteuer

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine von Jules Verne sehr gut geschriebene Geschichte,mit tollen Charakteren und für damalige Verhältnisse,glänzend recherchiert.

Schöne Geschichte mit viel Hintergrundinfo!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Einmal um die Welt auf dem 37 Breitengrad. Spannend, lustig und lehrreich zugleich spricht Reinhard Kuhnert dieses Abenteuer Epos in vollendeter Grazie.

Großartiges (Kopf-) Kino

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Erzählweise von Reinhardt Kuhnert fand ich sehr angenehm, es hat Spaß gemacht ihm zuzuhören und die Geschichte an sich hat mir gut gefallen. Jedoch empfand ich das Hörbuch insgesamt zu langatmig, da viele Szenen für meinen persönlichen Geschmack doch zu sehr ausgeschmückt wurden. Zum nebenher laufen lassen eignet es sich wiederum wunderbar, da man schnell wieder in die Geschichte findet.

Klassiker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen