Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Sturz der Titanen
- Die Jahrhundert-Saga 1
- Gesprochen von: Philipp Schepmann
- Spieldauer: 37 Std. und 2 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 16,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Beschreibung von Audible
Wie stellst du dir das Europa der letzten hundert Jahre vor? Ken Follett, der Meister der historischen Romane, beschreibt in "Sturz der Titanen (Die Jahrhundert-Saga 1)" mit unerhörter Genauigkeit die Leben von fünf Familien, die verschiedener nicht sein könnten. Zwischen Adel und Arbeiterklasse, von England über Österreich bis Russland - auf dramatische und unerklärliche Weise finden die Protagonisten zwischen Revolution und Politik zusammen und stricken die europäische Geschichte weiter.
Philipp Schepmann liest mit ruhiger und fester Stimme den ersten Teil der Jahrhundert-Saga. Längst vergessene, aber geschichtsträchtige Orte werden greifbar und lebendig. Seine Tonlage lässt die Grenzen zwischen historischer Realität und reiner Fiktion in Ken Folletts Meisterwerk "Sturz der Titanen (Die Jahrhundert-Saga 1)" verschwimmen. Entdecke das vergangene Europa neu - mit berührenden Schicksalen abseits vom trockenen Stoff des Geschichtsbuchs.
Inhaltsangabe
"Sturz der Titanen" ("Fall of Giants", 2010) ist der erste Roman der Jahrhundert-Saga von Ken Follett.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Was Zuhörer an Sturz der Titanen lieben
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- thomaslehnert
- 06.11.2010
Unterhaltung und Spannung auf bestem Follett-Nievau
Ken Follett gelingt es wieder mal den Leser/Hörer vom Beginn der Geschichte an in das Geschehen hineinzuziehen, zu fesseln und teilnehmen zu lassen. Es werden Geschichtsfakten vermittelt, ohne dabei belehrend zu wirken.
Stattdessen webt er ein dichtes Geflecht aus persönlichen Einzelschicksalen unterschiedlicher Familen in ganz Europa gemischt mit den wichtigsten Ereignissen der Jahre 1911 - 1924, die stimmig, nachvollziehbar sind und die den dramatischen Ereignissen und der Schrecklichkeit des 1. Weltkrieges eine persönliche, eine private Ebene geben.
Dabei verliert er nie den roten Faden und auch keine der Familien aus den Augen. Die handelnden Personen vom englischen Hochadel bis zum russischen Fabrikarbeiter sind detailiert, teils wirklich liebevoll beschrieben, so dass es einem leicht fällt, die damalige Welt auch durch deren Augen zu sehen.
Vermeintlich wuchtige 1.000 Seiten oder 37 Stunden als Hörbuch werden zu keinem Zeitpunkt langweilig. Follett's Buch ist Spannung und exzellente Unterhaltung auf sehr hohem Niveau und macht neugierig auf die kommenden beiden Fortsetzungen. Fans von Follett werden dem erscheinen des zweiten Buches fiebernd entgegensehen. Mach alles zusammen ganz klare 5 Sterne!
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
194 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Tobias Ploeger
- 12.08.2011
Wenn der Sprecher zum Ärgernis wird...
Eins vorweg: Das Buch ist gut. Und Pilipp Schepmann kein schlechter Mensch. Nicht einmal ein schlechter Sprecher. Im Gegenteil: Über weite Strecken des ellenlangen Textes weiß der Erzähler durchaus zu überzeugen. Doch gnade uns Hörern, wenn er eine Frauenrolle spricht. Dann klingen sie alle gleich: Die Bösen wie die Guten, die Martweiber wie die Adeligen Damen aus gutem Hause. Eitel, maniriert, viel zu hoch... Schepmann's Sprechweise von Frauenrollen ist nicht charakterbildend, sondern karikierend, enervierend und ein wahres Ärgernis. Ich bleibe voller Unverständnis zurück, dass die Redaktion des Hörbuches ihm das hat durchgehen lassen.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
123 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Stephan
- 28.10.2010
Ein Meisterwerk
Schon in den ersten Minuten macht sich der Unterschied zur gekürzten Fassung bemerkbar und überzeugt durch wesentlich mehr Atmosphäre.
Stimmlich gelingt es Philipp Schepmann wesentlich besser einen in seinen Bann zu ziehen. Bei Johannes Steck fiel es mir wesentlich schwerer seiner Stimme zu folgen.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
110 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- YHDK
- 05.11.2010
Grandios!
Ein toller Sprecher, der den Hörer von der ersten Sekunde an in den Bann zieht - kein Vorlesen, sondern teilweise fast schon hörbares Schauspiel mit einer Person in vielen Rollen.
Der Handlungsstrang ist verwirrend gewoben, aber immer wieder nachvollziehbar ... ein grandioses (Hör-)Buch.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
96 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- sabine
- 07.08.2011
Unverschämte Frauenstimmen
Der Roman ist unterhaltsam und solide geschrieben. Unerträglich jedoch ist die Art, wie der Vorleser Frauenstimmen auf üble Weise darstellt, geradezu parodiert. Auch starke Charaktere sprechen bei ihm unterwürfig, weibisch im schlechtesten Sinn. Das sollte der Sprecher unbedingt unterlassen!
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
79 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Buechereule2
- 13.11.2010
Gelungener Auftakt der neuen Trilogie von Ken Follett - 37 Stunden Hörvergnügen
An dem Tag, als George V. in der Westminster Abbey den Thron bestieg, fuhr Billy Williams zum ersten Mal in die Grube von Aberowen ein. Es war Billys dreizehnter Geburtstag."
Mit diesen Worten beginnt Sturz der Titanen", am 22. Juni 1911 in einem kleinen Ort in Wales. Im Mittelpunkt stehen fünf Familien, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die damaligen sozialen und politischen Verhältnisse repräsentieren.
1911 ist der letzte Sommer, in dem sich die Titanen" aus dem Titel noch einigermaßen in Sicherheit wiegen und ihr Luxusleben genießen können. Überzeugend stellt Follett die teilweise völlig unterschiedlichen Weltanschauungen dar, die einen Traditionen und völlig überholten Machtansprüchen verhaftet, die anderen nach politischem Wandel strebend. Die komplexen politischen Zusammenhänge werden durch die Augen der fiktiven Personen sehr ausführlich und gut verständlich dargestellt. Zahlreiche Anekdoten und Details lassen die Handlung noch authentischer wirken.
Manche Figuren laufen sich etwas zu häufig zufällig" über den Weg und vielleicht hätten die Schilderungen aus den Schützengräben des ersten Weltkriegs etwas weniger ausführlich ausfallen können - doch dies hat das Hörvergnügen kaum beeinträchtigt.
Eigentlich versuche ich, Werke englischsprachiger Schriftsteller im Original zu lesen, aber nur wenige Minuten der Hörprobe überzeugten mich, in diesem Fall der ungekürzten deutschen Lesung den Vorzug zu geben. Philipp Schepmann erweckt die so unterschiedlichen Figuren mit eigenen Stimmen zum Leben, gibt der Handlung zusätzliche Intensität und lässt Sturz der Titanen" auch dank der ausgezeichneten Übersetzung von Rainer Schumacher und Dietmar Schmidt zu einem wundervollen Hörgenuss werden.
Jetzt heißt es Warten auf den nächsten Band, der für 2012 geplant ist und in dem die Kinder der Hauptfiguren im Mittelpunkt stehen sollen.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
60 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Siebenschläfer
- 02.02.2013
Fesselnder Roman, aber...
Eine spannende Geschichte. Eigentlich auch sehr gut vorgelesen, wenn da nicht die völlig überzogenen, meistens hysterisch, wie schlechte Parodien klingenden Frauenstimmen wären, die, je länger man zuhört, immer nerviger werden. Das ist sehr bedauerlich, denn das verfälscht teilweise den Ernst des Romans und könnte einen auch davon abhalten, sich den 2. Teil anzuhören. In der Hörprobe fällt das noch nicht auf.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
50 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Verena Rühr-Bach
- 05.01.2011
na, ja ...
Die Geschichte ist sehr gut recherchiert und vermittelt durchaus einen Eindruck von der damaligen Zeit. Und dadurch, dass die Akteure aus verschiedenen Schichten der Bevölkerung gewählt wurden, entstand eine eigentlich sehr gute Story. Was nach meinem Dafürhalten die Qualität des gesamten Werks nach unten zieht, sind die total überzogenen Sexszenen. Das wirkt schon eher peinlich und macht die Personen deshalb nicht interessanter. Und der Vorleser spricht sehr oft undeutlich. Manchmal hört man richtig, dass sein Mund voller Spucke ist. Darüber hinaus ist der Tonfall, den er für die weiblichen Akteure wählt, einfach grässlich. Die hohe Stimmlage hört sich gar nicht gut an.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
34 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Lucia
- 24.11.2010
So könnte es wirklich gewesen sein
Ich fand dieses Buch nicht nur spannend und interessant, ich könnte mir auch vorstellen, dass es, jedenfalls was die Politik betrifft, wirklich so gewesen ist. Besonders hervorzuheben ist die Feinheit mit der Follett die unterschiedlichen Sichtweisen der Politiker und Protagonisten beschreibt. Man kann sich in jeden Einzelnen hinein versetzten und daher bleibt es jedem selbst überlassen mit wem er am meisten sympathisiert. Auch die Sensibilisierung dafür welche Schritte alle zusammen zum Ersten Weltkrieg führten und wie oft es die Möglichkeit gegeben hätte diesen abzuwenden, fasziniert nicht minder wie seine Charaktere. Das Ende, in dem Ganz klar der Zusammenhang zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg hergestellt wird, lässt mich hoffen, dass Follett an einer Weiterführung des Romans arbeitet. Ich hoffe über die Protagonisten und Ihre Nachfahren, während der Machtergreifung des NS-Regimes und während des Zweiten Weltkrieges zu lesen.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
25 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Amazon Kunde
- 16.11.2010
echt enttäuschend
ich habe sehr viele Bücher von Follett gelesen und frage mich ernsthaft, ob er das wirklich selber geschrieben hat. Es ist zu keinem Zeitpunkt wirklich spannend. Am schlimmsten sind die Liebes und Sex Scenen, die an Peinlichkeit nicht zu überbieten sind. Sicher, er stellt das Sittenbild und die Moralvorstellung aus dieser Zeit, aber man kann es auch übertreiben. Nicht nachvollziehen kann ich, wie jemand dieses Buch irgendwie toll finden kann.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
17 Leute fanden das hilfreich