Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Mit Angebot hören

  • Napoleon und die Schlacht bei Waterloo - Das Ende des großen Feldherren

  • Zeitbrücke Wissen
  • Von: Jens Fieback, Joerg G. Fieback
  • Gesprochen von: Torsten Münchow
  • Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
  • 4,9 out of 5 stars (30 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Napoleon und die Schlacht bei Waterloo - Das Ende des großen Feldherren Titelbild

Napoleon und die Schlacht bei Waterloo - Das Ende des großen Feldherren

Von: Jens Fieback, Joerg G. Fieback
Gesprochen von: Torsten Münchow
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Napoleon und die Völkerschlacht - Entscheidung bei Leipzig Titelbild
1815 Titelbild
Karl der Große Titelbild
1813: Der Rekrut Titelbild
Napoleons Soldaten Titelbild
Nieder mit Napoleon Titelbild
Napoleon Bonaparte Titelbild
Die Templer Titelbild
Schlacht und Blut - Die Napoleon-Saga 1769 - 1795 Titelbild
Napoléon - Kaiser von Frankreich Titelbild
Waterloo: Napoleons Niederlage Titelbild
Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947 Titelbild
Karl Stülpner - Robin Hood der sächsischen Wälder Titelbild
1813: Napoleon, Metternich und das weltgeschichtliche Duell von Dresden Titelbild
Hitler - Aus nächster Nähe Titelbild
Mächte und Throne Titelbild

Inhaltsangabe

Nach einem Jahr in der Verbannung auf Elba kehrte Napoleon Ende Februar 1815 der Insel den Rücken, um erneut über Frankreich zu herrschen. Es wurde nur eine "Herrschaft der 100 Tage". In Wallonien schlug Napoleons Grande Armée am 18. Juni 1815 ihr letztes Gefecht: die Schlacht bei Waterloo.

Haupterzähler Torsten Münchow ist Schauspieler und Synchronsprecher (u. a. für Brendan Fraser). Gemeinsam mit einem beeindruckenden Sprecherensemble (z. B. Holger Handtke als Napoleon, Ines Deinert, Ben Münchow, Michael-Paul Milow u. a.) macht er die Geschehnisse um Waterloo lebendig. Experten-Interviews, Geräuschkulissen und filmische Musik sorgen beim Hörer für "Kino im Kopf".
©2015 Zeitbrücke Verlag (P)2015 Zeitbrücke Verlag

Du liebst Bücher? Dann wirst du Audible lieben.

Placeholder Image Alt Text

Verändere deinen Tag

Tausche endloses Scrollen in endloses Hören. So werden auch lästige Aufgaben zu Spaß.

Placeholder Image Alt Text

Überall hören

Einfach Titel runterladen und auf der ganzen Welt Hörbücher hören.

Placeholder Image Alt Text

Nimm deine Bibliothek einfach mit

Deine Lieblingsgeschichten immer dabei.

Placeholder Image Alt Text

Höre zu und lerne

Entdecke Geschichten, gut für deinen Geist, dein Wohlbefinden und dein Leben.

Placeholder Image Alt Text

Erreiche deine Leseziele

Im Auto Seiten umzublättern ist schwierig, Zuhören umso leichter.

Placeholder Image Alt Text

Finde deine Nische

Entdecke tausende von Titeln. Es gibt für alle das passende Hörerlebnis.

0,00 € - kostenlos hören 9,95 € pro Monat. Jederzeit kündbar.

Das sagen andere Hörer zu Napoleon und die Schlacht bei Waterloo - Das Ende des großen Feldherren

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    27
  • 4 Sterne
    2
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    26
  • 4 Sterne
    3
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    26
  • 4 Sterne
    3
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.