Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Mit Angebot hören

  • Misbehaving

  • Was uns die Verhaltensökonomik über unsere Entscheidungen verrät
  • Von: Richard H. Thaler
  • Gesprochen von: Matthias Lühn
  • Spieldauer: 15 Std. und 44 Min.
  • 4,5 out of 5 stars (70 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Misbehaving Titelbild

Misbehaving

Von: Richard H. Thaler
Gesprochen von: Matthias Lühn
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Nudge. Aktualisierte Ausgabe Titelbild
Nudge Titelbild
Narren des Zufalls Titelbild
Noise Titelbild
Antifragilität Titelbild
The House of Morgan Titelbild
The Personal MBA: Master the Art of Business Titelbild
Aus der Welt: Grenzen der Entscheidung oder Eine Freundschaft, die unser Denken verändert hat Titelbild
The Creature from Jekyll Island Titelbild
Der Schwarze Schwan Titelbild
Reality Transurfing. Steps I-V Titelbild
Same as Ever Titelbild
Skin in the Game – Das Risiko und sein Preis Titelbild
Misbehaving Titelbild
Summary: Confessions of an Advertising Man by David Ogilvy Titelbild
Mut - Das Glück ist mit dem Tapferen Titelbild

Inhaltsangabe

Wenn Wirtschaft auf den Menschen trifft: Ein Nobelpreisträger zeigt, warum wir uns immer wieder irrational verhalten

Warum fällt es uns so schwer, Geld fürs Alter zurückzulegen, obwohl es vernünftig wäre? Warum essen wir Fast Food, obwohl wir wissen, dass es uns schadet? Warum sind unsere Neujahrsvorsätze fast immer zum Scheitern verurteilt? Nobelpreisträger Richard Thaler hat als erster Ökonom anschaulich gezeigt, dass unser Handeln in Wirtschaft und Alltag zutiefst irrational und unberechenbar ist - und damit die traditionellen Grundannahmen der Ökonomie auf den Kopf gestellt. In diesem Hörbuch fasst er seine Forschungen zusammen und zeigt anhand vieler Beispiele aus Beruf und Alltag, warum das Konzept des rational handelnden Homo oeconomicus ein fataler Irrglaube ist.

©2017 Siedler Verlag (P)2019 ABOD Verlag

Das könnte dir auch gefallen

Du liebst Bücher? Dann wirst du Audible lieben.

Placeholder Image Alt Text

Verändere deinen Tag

Tausche endloses Scrollen in endloses Hören. So werden auch lästige Aufgaben zu Spaß.

Placeholder Image Alt Text

Überall hören

Einfach Titel runterladen und auf der ganzen Welt Hörbücher hören.

Placeholder Image Alt Text

Nimm deine Bibliothek einfach mit

Deine Lieblingsgeschichten immer dabei.

Placeholder Image Alt Text

Höre zu und lerne

Entdecke Geschichten, gut für deinen Geist, dein Wohlbefinden und dein Leben.

Placeholder Image Alt Text

Erreiche deine Leseziele

Im Auto Seiten umzublättern ist schwierig, Zuhören umso leichter.

Placeholder Image Alt Text

Finde deine Nische

Entdecke tausende von Titeln. Es gibt für alle das passende Hörerlebnis.

0,00 € - kostenlos hören 9,95 € pro Monat. Jederzeit kündbar.

Das sagen andere Hörer zu Misbehaving

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    46
  • 4 Sterne
    18
  • 3 Sterne
    5
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    46
  • 4 Sterne
    9
  • 3 Sterne
    3
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    1
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    36
  • 4 Sterne
    15
  • 3 Sterne
    7
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    1

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Für Volkswirte genial

Ein echt schönes, spannendes Buch, das umso interessanter ist, wenn man schon ein bisschen über die Volkswirtschaftslehre weiß. Kann ich jedem empfehlen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Gute Zusammenfassung

Die Einzelwerke von Kahnemann, Thaler, Sibony, Sunstein etc sind definitiv besser verfasst als dieses. Mich interessiert weniger der Werdegang des Autors, als dessen Forschungsergebnisse und Beispiele. Leider sehr viele wiederhungen von bereits bekanntem Inhalt. Auch eine etwas elitäre Sichtweise und Selbstlob. So wird immer besonders hervorgehoben, mit was für Star-Wissenschaftlern der Autor zusammen gearbeitet hat, dass sie an Harvard etc. waren. Völlig unnötig.
Vom Inhalt her natürlich immer noch brilliant, was die Gruppe um Kahnemann geleistet hat.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Interessant

gefallen haben mir die zahlreichen Beispiele aus der Realität.
Der persönliche Werdegang verbindet die Themen und die Entwicklung des Themas Verhaltensökonomik.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Interessante Ergänzung

Nach Bruce Lipton, David Eagleman, Gerd Gigerenzer und natürlich Schnelles/langsames Denken von Daniel Kahnemann u.a. ist das eine kurzweilige Ergänzung. "Man kennt sich" und so interagieren die Themen. Auch Richard Thaler erzählt in vielen Anekdoten, so dass ich immer die Nähe zum richtigen Leben wahrnehme. Viele beschreiben derartige Themen zu abstrakt-nüchtern, hängt aber auch vom Lesertypus ab.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Hoch wissenschaftlich

Passagenweise sehr anstrengend und schwer verständlich. Trotz allem sehr interessante Ausführungen und Schlussfolgerungen. Übertragung auf andere Fachbereiche möglich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Memoiren mit einer interessanten Überschrift

Der Titel verspricht viel und nährt die Erwartungen auf Neues und neue Zusammenhänge.
Für uns ist es ein Buch mit Schwerpunkt seines Lebenslaufes. Eine Vielzahl von Begebenheiten und Erkenntnissen waren bereits von Daniel Kahneman bekannt.
Wenn man sein Buch „ Schnelles Denken, langsames Denken“ gelesen hat, kann man sich dieses Buch , unserer Meinung nach, getrost sparen.
Auch der Sprecher überzeugte uns nicht.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

6 Leute fanden das hilfreich