Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Mit Angebot hören

  • Halleluja. Die Geschichte der USA

  • Von: Joachim Fernau
  • Gesprochen von: Dieter Mann
  • Spieldauer: 7 Std. und 7 Min.
  • 4,2 out of 5 stars (351 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Halleluja. Die Geschichte der USA Titelbild

Halleluja. Die Geschichte der USA

Von: Joachim Fernau
Gesprochen von: Dieter Mann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Sprechen wir über Preußen 1 Titelbild
Rosen für Apoll 1 Titelbild
Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 1 Titelbild
Disteln für Hagen 1 Titelbild
Und sie schämten sich nicht 1 Titelbild
Amerika verstehen Titelbild
Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947 Titelbild
Der Zweite Dreißigjährige Krieg Titelbild
Das Römische Imperium der Caesaren Titelbild
Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat Titelbild
Cäsar lässt grüßen. Die Geschichte der Römer Titelbild
Die Geschichte Amerikas. Vom Bürgerkrieg bis zu Barack Obama Titelbild
Stürmischer Beginn Titelbild
Trinker, Cowboys, Sonderlinge Titelbild
Verlorene Welten Titelbild
Kampf um die Freiheit - Der amerikanische Bürgerkrieg Titelbild

Inhaltsangabe

"In Amerika muss immer die Rechnung stimmen; die Moral kommt später..."

Joachim Fernau demontiert den "American Dream" und kommentiert scharfsinnig und provokant, wie schlecht die Chancen für die meisten "im Land der unbegrenzten Möglichkeiten" waren und sind. Unbeeindruckt vom Rausch des Aufstiegs, dem Rausch der Parolen und dem Rausch der Macht schlägt sein Herz für die Verlierer der amerikanischen Geschichte.

Von der Entdeckung Amerikas, den Indianerkriegen, der Unabhängigkeitserklärung, dem Bürgerkrieg bis zum Zweiten Weltkrieg: Wenn sich Joachim Fernau dem "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" widmet, dann stets respektlos, provokant und mit bissigem Humor. Der Streifzug des Bestsellerautors quer durch die Geschichte der USA zeigt die Schattenseiten des "American Dreams", seine Sympathie gilt den Verlierern in diesem Land, das seine Seele längst verloren hat. Und so weiß Fernau nur wenig Schmeichelhaftes zu berichten über die verehrten Autoritäten der USA. Er holt Washington, Lincoln, Jefferson oder Roosevelt vom hohen Sockel und zeigt, dass sie sich nicht mit Ruhm bekleckert haben. Das Fazit seiner ungewöhnlichen Geschichtsstunde: Wenn die Amerikaner so friedliebend sind -- warum stürzen sie sich dann in fast jeden Krieg?

(c) 2004 Langen Müller Audio-Books

Kritikerstimmen

"Ein kritischer, ironischer, räsonierender Beobachter."
--Süddeutscher Rundfunk

"Fernau ist kein Kulturpessimist, er macht sich nur gescheite Gedanken außerhalb der engen Bahnen von Lehrmeinungen aller Art."
--Rundschau am Sonntag, Köln

Du liebst Bücher? Dann wirst du Audible lieben.

Placeholder Image Alt Text

Verändere deinen Tag

Tausche endloses Scrollen in endloses Hören. So werden auch lästige Aufgaben zu Spaß.

Placeholder Image Alt Text

Überall hören

Einfach Titel runterladen und auf der ganzen Welt Hörbücher hören.

Placeholder Image Alt Text

Nimm deine Bibliothek einfach mit

Deine Lieblingsgeschichten immer dabei.

Placeholder Image Alt Text

Höre zu und lerne

Entdecke Geschichten, gut für deinen Geist, dein Wohlbefinden und dein Leben.

Placeholder Image Alt Text

Erreiche deine Leseziele

Im Auto Seiten umzublättern ist schwierig, Zuhören umso leichter.

Placeholder Image Alt Text

Finde deine Nische

Entdecke tausende von Titeln. Es gibt für alle das passende Hörerlebnis.

0,00 € - kostenlos hören 9,95 € pro Monat. Jederzeit kündbar.

Das sagen andere Hörer zu Halleluja. Die Geschichte der USA

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    206
  • 4 Sterne
    72
  • 3 Sterne
    35
  • 2 Sterne
    13
  • 1 Stern
    25
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    168
  • 4 Sterne
    29
  • 3 Sterne
    10
  • 2 Sterne
    5
  • 1 Stern
    5
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    138
  • 4 Sterne
    37
  • 3 Sterne
    15
  • 2 Sterne
    12
  • 1 Stern
    17

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars

Hervorragend

Fernau schreibt bissig, amüsant und ein bißchen resigniert. Wenngleich er dem amerikanischen Volk gegenüber wesentlich kritischer ist als dem eigenen (deutschen), beeindruckt die Aktualität dieses an sich 'alten' Buches'.
Hier ist es in überragender Weise gelesen! Ich hatte den Eindruck der Vorlesende wäre der Autor selbst; so genau konnte er auf die Gedanken, süffisante Bemerkungen etc. eingehen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

14 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars

Ein Juwel unter den Hörbüchern

Eine Geschichtsbeschreibung wie diese sollte Pflichtlektüre sein.
Selten hat mich ein Buch so beeindruckt und gleichzeitig so gefesselt.
Historische Fakten in dieser Art dargeboten sind etwas ganz Besonderes.
Mehrfach ein satirische Kabinettstückchen vom Feinsten.
Perfekt aus der Feder von J. Fernau und ebenso perfekt dargebracht von Dieter Mann.
Ich habe das Buch gleich zweimal hintereinander gehört. Nicht weil man es beim ersten mal nicht versteht, sondern wie etwas Besonders, dass man gerne wiederholt.
Nun werde ich sicher lange suchen müssen um ein adäquates Buch zu finden.
Aber - man kann es ja auch nochmal hören.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

24 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Amerika, du hast es besser...

Eine zynisch-zornige, manchmal beihnahe verzweifelt klingende Abrechnung mit den USA, die sogar unter Einbeziehung Joachim Fernau's politischer Vergangenheit ihr Gewicht behält.
Verstörend vor allem deswegen, weil gut recherchiert und vermutlich grösstenteils korrekt analysiert.
Gewohnt genial gelesen von Dieter Mann.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Informativ und witzig

Das Hörbuch war informativ und witzig. Viele Informationen waren mir so noch nicht bekannt. Vorleser Dieter Mann SUPER !!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Deutliches Geschmäckle

Gewisse Reverenzen und Formulierungen in "Rosen für Apoll" vom selben Autor haben mich immer wieder aufhören und schließlich nach Informationen zu Joachim Fernau suchen lassen. Kein Wunder! In Kenntnis seiner Vita hab ich mir das Ganze dann noch mal angehört und konnte seine ironische Sprachkunst dennoch genießen. Trotzdem bleibt ein ungutes Gefühl.

"Die Geschichte der USA" jedoch finde ich angesichts der Hintergründe des Autors dann doch unerträglich heuchlerisch, arrogant und verlogen – auch wenn Amerika-Bashing natürlich immer Spaß zu machen scheint. Wer dermaßen vom moralischen Podest herunter urteilt, mag es sich noch so amüsant lesen, sollte dafür sorgen, dass dieses nicht auf zu viel Unrat gebaut ist.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Die 250 Jahre der USA mal nüchtern erzählt

Würden Sie Halleluja. Die Geschichte der USA noch mal anhören? Warum?

Das Buch ist gut geeignet für Leser / Hörer, welche die USA und deren kriegerisches Treiben kritisch sehen.

Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?

Mir hat gefallen, dass Herr Trump keine Rolle spielte.

Hat Ihnen Dieter Mann an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?

Dieter Mann hat genau den richtigen Ton gefunden.

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Wer ein echter USA-Fan ist, sollte das Buch nicht lesen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars

Nichts für Unterwegs

Wie bereits "Von Ratlosen und Löwenherzen" demonstrierte kann Geschichte durch persönliche Meinungen angereichert durchaus unterhaltsam und dennoch sehr informativ vermittelt werden. Daher war ich auf dieses Buch sehr gespannt.

Das der Autor bezüglich seiner Sicht auf Amerika vorbelastet ist, merkt man rasch, zumal er selbst kein Geheimnis daraus macht und diese Vorbelastung auch gleich zu Beginn erklärt. So schildert er, wie eine alte Freundin der Familie, der sie nach dem Ende des WKII einen Brief schrieben als einzige Reaktion die kurze Notiz schickte sie verachte alle Deutschen. Es ist verständlich, daß ihn diese selbstgerechte verallgemeinernde Verachtung schmerzte.

Dementsprechend kritisch, teils fast schon zynisch sind seine zumeist ins sarkastische spielenden Schilderungen der Geschichte. Man versteht spätestens zum Ende hin warum dem Autor offenbar schon öfter Kulturpessimismus vorgeworfen wurde.

Dennoch bietet das Buch interessante Perspektiven. Ob es nun um die Form der Schiffe, die Verteilung der Siedlungen oder politische Persönlichkeiten geht, fast alles ist oft unterhaltsam teils aber auch schon grenzwertig mit der persönlichen Meinung des Autors angereichert. Dabei bleibt das Buch nichtsdestotrotz durchaus auch informativ.

Ein Problem des Buches ist jedoch definitiv eine Eigenheit des Sprechers. Kommt es im Text zu einem scharfen s oder sonstigem Zischlaut neigt der Sprecher daraus (möglicherweise aufgrund einer Eigenheit seines Gebisses) einen kurzen hohen pfeiffenden Ton zu produzieren. Trägt man Ohrstöpsel oder einen guten Kopfhörer und hat ein halbwegs empfindliches Gehör kann dies mit der Zeit zu deutlichen Ohrschmerzen führen.

Fazit: Insgesamt ein nettes Buch mit Höhen und Tiefen. Wem die Hörprobe zusagt wird sicher auf seine Kosten kommen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

6 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars

Erstaunlich aktuell

Auch wenn man sich einen Sprecher gewünscht hätte, der die englische Aussprache von Namen besser beherrscht, so ist die Hörversion dieses 1977 entstandenen Buches doch höchst erstaunlich, gibt es doch interessante Denkansätze und eine Vielzahl von fast in Vergessenheit geratenen Informationen. Fast kabarettistisch sind vor allem die Beurteilungen der amerikanischen Präsidenten des frühen 20. Jahrhunderts. Sehr nachdenklich stimmen die Gedanken zur Bedeutung von Krieg für die amerikanische Geschichte. Fernau hat weder Golf- noch Irakkrieg erlebt, aber seine Beurteilung früherer militärischer Auseinandersetzungn trifft auch hier noch verblüffend genau zu.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars

Geschichte a la Fernau

Geschichte mal ganz anders...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars

Halleluja - aber nicht für Amerika Liebhaber

Wie immer gibt er zu denken, lässt lächeln und bewirkt 'Aha'-Effekte. Allerdings wird er immer bissiger, je näher er der Neuzeit kommt. Und wer sich das Buch brennt, sollte bei der letzten CD darauf achten, dass kein Amerika Fan in Hörweite ist.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

13 Leute fanden das hilfreich