Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Mit Angebot hören

  • Brandner Kaspar

  • Von: Kurt Wilhelm
  • Gesprochen von: Kurt Wilhelm
  • Spieldauer: 6 Std. und 51 Min.
  • 4,8 out of 5 stars (39 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Brandner Kaspar Titelbild

Brandner Kaspar

Von: Kurt Wilhelm
Gesprochen von: Kurt Wilhelm
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Willems letzte Reise Titelbild
Im Jenseits ist die Hölle los Titelbild
Wortlos Titelbild
Die gute Erde Titelbild
Vom edlen Menschen Titelbild
Klammerblues um zwölf Titelbild
Die Gschicht vom Brandner Kasper Titelbild
Die große Jules Verne-Box! Titelbild
Der Mann mit den schönen Füßen Titelbild
Shōgun Titelbild
Der heulende Müller Titelbild
Lausbubengeschichten Titelbild
Das finstere Tal Titelbild
Die Wahrheit und andere Lügen Titelbild
Oma, ich fahr schon mal den Rollstuhl vor! Titelbild
Der Hunger nach Leben Titelbild

Inhaltsangabe

Es ist Anfang des 19. Jahrhunderts. Der Kaspar Brandner, ein rüstiger Vierundsiebzigjähriger, lebt als Schlosser und Büchsenmacher am Tegernsee. Seine Frau ist bereits verstorben, seine beiden Söhne dienen als Soldaten in einem bayerischen Artillerieregiment. Eines Abends erscheint ihm der Boandlkramer (der Tod). Der hat den Auftrag den Brandner Kaspar abzuholen und ins Jenseits zu begleiten. Doch der Brandner fühlt sich noch "gesund wie ein Fisch im Wasser" und kann sich nicht vorstellen, seine geliebte Heimat zu verlassen. Es gelingt ihm, den Tod zu überlisten, indem er ihn mit Kirschgeist betrunken macht und ihn dann im Kartenspiel betrügt. Der Gewinn: weitere 18 Lebensjahre.

Als einige Jahre später eine junge Sennerin aus seiner Nachbarschaft verunglückt und in den Himmel kommt, fliegt auch sein illegaler Handel auf. Der Boandlkramer kehrt zurück und der Brandner Kaspar, der unter schlechten Zeiten gelitten hat, lässt sich überreden einen Blick in das Paradies zu werfen. Oben angekommen, wird er vom Portner zu seinen Söhnen, seiner Frau und anderen Verwandten geführt. Die Freude über das Wiedersehen und das Erstaunen über die Herrlichkeit des Paradieses sind so groß, dass er beschließt, einfach "oben" zu bleiben.

Kurt Wilhelm (1923-2009) war ein deutscher Regisseur und Autor. In München und Berlin aufgewachsen, besuchte er nach der Schule das Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Nach ersten Rollen am Burgtheater und am Theater in der Josefstadt 1942/43 ging er ans Schauspielhaus Stuttgart, wo er sowohl als Schauspieler, Dramaturg als auch in der Regieassistenz tätig war. Anfang 1944 wurde er von der Gestapo verhaftet, da er sich in einem Brief kritisch über den Nationalsozialismus geäußert hatte. Nach seiner Entlassung wegen Haftunfähigkeit führte Wilhelm ein Wanderleben und zog 1945 nach München, wo er den Aufbau des Bayerischen Rundfunks mitprägte. Für den Hörfunk entwickelte und inszenierte er beliebte Sendungen wie "Die Brummelg'schichten". Ab 1953 arbeitete er für das neu gegründete Fernsehen in Freimann. Hier entwickelte er richtungsweisende Fernsehformate, adaptierte Bühnenstücke, Shows und Operetten. Sein größter Publikumserfolg war die Theaterfassung der 1871 von seinem Ururgroßonkel Franz von Kobell geschriebenen Erzählung "Der Brandner Kasper und das ewig' Leben", die 1975 am Münchner Residenztheater uraufgeführt wird (im gleichen Jahr auch als Buch erschienen). Kurt Wilhelm fühlte sich stets auch zum Schreiben hingezogen. Seine schriftstellerische Tätigkeit umfasst Romanen, Erzählungen, Essaybänden, Bühnenstücken, Drehbücher sowie eine grundlegende Biographie über Richard Strauss.
©2017 SAGA Egmont (P)2017 SAGA Egmont

Du liebst Bücher? Dann wirst du Audible lieben.

Placeholder Image Alt Text

Verändere deinen Tag

Tausche endloses Scrollen in endloses Hören. So werden auch lästige Aufgaben zu Spaß.

Placeholder Image Alt Text

Überall hören

Einfach Titel runterladen und auf der ganzen Welt Hörbücher hören.

Placeholder Image Alt Text

Nimm deine Bibliothek einfach mit

Deine Lieblingsgeschichten immer dabei.

Placeholder Image Alt Text

Höre zu und lerne

Entdecke Geschichten, gut für deinen Geist, dein Wohlbefinden und dein Leben.

Placeholder Image Alt Text

Erreiche deine Leseziele

Im Auto Seiten umzublättern ist schwierig, Zuhören umso leichter.

Placeholder Image Alt Text

Finde deine Nische

Entdecke tausende von Titeln. Es gibt für alle das passende Hörerlebnis.

0,00 € - kostenlos hören 9,95 € pro Monat. Jederzeit kündbar.

Das sagen andere Hörer zu Brandner Kaspar

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    31
  • 4 Sterne
    7
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    29
  • 4 Sterne
    4
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    28
  • 4 Sterne
    6
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

bayrisches Volkstheater

Sympathische Geschichte mit angenehmen Humor. Gut zu hören - auch für nicht Bayern.
Wer mit dem Dialekt Probleme hat, könnte evtl hier und da nicht mitkommen - ist aber gut verständlich. Mich hat es unterhalten - fand es gut.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

15 Sterne-Hörbuch

Den Film kenne ich schon in verschiedenen Varianten. Die Handlung ist sehr originell und gibt den Zeitgeist und Charme der Gegend wieder. Mit dem Dialekt sollte man vertraut sein, da einem sonst viele verbale Feinheiten entgehen. Es gibt viele unterhaltsame und komische Stellen in der Handlung, die einem beim ersten Hören angenehm überraschen. Jedoch hat die Handlung auch viele nachdenkliche Stellen, die die harte Zeit treffend beschreiben. Bei all der scheinbaren Fröhlichkeit darf man nicht übersehen, dass es für die einfache Landbevölkerung Jahr für Jahr ums reine Überleben ging. Auch die vielen Schicksalsschläge, die auf den Brandner Kasper hereinbrechen, sind allgegenwärtig. Letztlich ist es für ihn eine Erlösung. Er lässt los und stellt fest, dass ihm das Loslassen leicht fällt, da ihm nichts mehr auf Erden hält. Der Gras-Ober war für ihn letztlich kein Gewinn.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars
  • Eva
  • 17.12.2020

So schön

Das Hörbuch ist viel umfangreicher als der Film, was mir sehr gefallen hat. Von mir aus hätte es noch viel länger sein können. Es wird toll gelesen, teilweise in unserem wunderschönen bayerischen Dialekt, dürfte aber auch für Nichtbayern gut verständlich sein.

Der Brandner Kaspar ist ein Buch, das ich bestimmt immer wieder hören werde.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Das ist mit Abstand das beste Hörbuch das ich je gehört habe

Ich glaub zum Inhalt dieser Geschichte brauch ich nichts erzählen. Die ist aus Theaterstücken und Filmen durchaus bekannt.
Ganz besonders hat mir gefallen das dieses Hörbuch in unsere schönen bayrischen Sprache gelesen wurde.
Vorgelesen wurde das Hörbuch auch sehr gut und der Sprecher hat den Figuren ein jedem seine Seele gegeben.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Zauberhaft

So eine wunderschöne Geschichte! Und ganz wunderbar gelesen. Die habe ich bestimmt nicht zum letzten Mal gehört.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

sauguat

wunderbar gesprochen und als Roman fast noch "süffiger" als als Theaterstück (Film). Kurt Wilhelm hat eine überaus angenehme Stimme und ein herrlich warmes Bayerisch.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Die schönes Geschichte zwischen Himmel und Erde.

Ja das Hörbuch ist sehr gut gefallen.Am besten war das mit den Tod und mit den
Brander Kaspar .Und der Sprecher ist auch sehr gut gefallen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars
  • gr
  • 24.03.2024

Irgendwie bleibt man man dran, obwohl

der Vorleser wirklich fast schon einschlafend vorliest.

Es spielt in einer Zeit, als Menschen anders dachten, in einer Region leben und reden, das die Bayern und einige Süddeutsche mittlerer und älterer Generationen verstehen, für den Rest wird es es wirklich schwierig.

Gefühlt zieht sich der Schluss, der aber auch etwas abrupt kommt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.