
Podcast Nr.19: Palliative Care für Menschen mit geistiger Behinderung (Teil 2)
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
Menschen mit geistiger Behinderung werden in Deutschland immer älter. Die Lebenserwartung gleicht sich hierbei immer mehr der Allgemeinbevölkerung an. Durch das Alter treten aber auch zunehmend geriatrische und gerontopsychiatrische Erkrankungen auf, die mitunter einer Palliative Care bedürfen.
Die Einrichtungen der Eingliederungshilfe bemerken diese demographische Entwicklung daran, dass sie immer häufiger Sterbebegleitung bei ihren alten Bewohnern mit geistiger Behinderung anbieten müssen. Hierauf sind aber viele der Mitarbeiter – insbesondere mit pädagogischem Hintergrund – nicht vorbereitet.
Hausärzte ihrerseits sind weder auf das Themenfeld „Sterbebegleitung“ noch auf „Versorgung von Patienten mit geistiger Behinderung“ durch ihr Studium entsprechend ausreichend vorbereitet worden. Hieraus entsteht ein großes Unsicherheitsfeld für die niedergelassenen Hausärzte.
Im Rahmen einer qualitativen Studie am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Duisburg-Essen hat sich Dr. Stephan Kostrzewa sich diesem Themenfeld gewidmet. Die Ergebnisse dieser Untersuchung und entsprechende Empfehlungen werden in diesem Podcast vorgestellt.