Mon arrière-grand-oncle nazi
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
-
We Tell Stories
Über diesen Titel
Le 22 janvier 1945, Julien Carlier est condamné à mort par contumace pour collaboration avec l’ennemi, notamment pour avoir été Chef de Propagande de Rex, le parti collabo. À l’été 2019, à Bruxelles, moi, Jehanne Bergé, son arrière-petite-nièce journaliste, je découvre l’existence de cet ancêtre au passé lourd de conséquences. J’entame une enquête. Au fil des mois, puis des années, je tire le fil des tabous de la mémoire familiale, mais aussi nationale. Sous forme de feuilleton, « Mon arrière-grand-oncle nazi » raconte deux histoires qui se croisent et se décroisent. La première, celle de Julien Carlier : son engagement auprès de Rex, son rôle dans les médias et particulièrement la radio, sa position de chef de la propagande active, sa condamnation, sa disparition. Et la deuxième, à 80 ans d’écart, la mienne : la découverte de ce sombre ancêtre, la bataille pour avoir accès aux archives, ma confrontation aux secrets de familles non élucidés, ma rencontre avec le passé, mes questionnements de jeune journaliste d’aujourd’hui.
Intime et historique, ce documentaire sonore revient sur l’une des pages les plus sombres de notre histoire à toutes et tous.
Écriture et réalisation : Jehanne Bergé
Prise de son, montage et mixage : Maria Conterno
Production exécutive : Joan Roels
Création sonore : David Marolito
Création visuelle : Astrid Fieuws
Voix générique : Alexandra Geraci
Avec les voix des comédien·es Dominique Rongvaux, Pierre de Rougé, Inès Dubuisson et Alexandra Geraci.
Avec les intervention des historien·nes Alain Colignon, Céline Rase et Koen Aerts et des experts Gaspard Giersé et Eddy De Bruyne.
Une production We Tell Stories
Remerciements au Kinograph, au Cegesoma, à la Sonuma, aux Territoires de la Mémoire, à Médor. L’autrice tient également à remercier les nombreuses personnes qui ont relu, écouté, commenté lors des différentes phases d’écriture, de réalisation et de production.
Avec le soutien du Fonds d’aide à la création radiophonique de la Fédération Wallonie Bruxelles.
We Tell Stories-
Feb 28 202418 Min.Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Feb 28 202410 Min.Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Feb 28 202415 Min.Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
