Die Politikerinnen Titelbild

Die Politikerinnen

Die Politikerinnen

Von: Susanne Lang
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In meinem Podcast "Die Politikerinnen" begleite ich drei Politikerinnen, die im September 2021 zum ersten Mal in den Deutschen Bundestag gewählt wurden, während ihres ersten Mandats. Ye-One Rhie (SPD), Katharina Beck (B90/DieGrünen) und Anikó Glogowski-Merten (FDP) geben in regelmäßigen Gesprächen einen Einblick in ihre Arbeit und ihren politischen Alltag – der für viele Frauen, die sich politisch engagieren, nicht immer leicht ist. Häufig steht ihr Aussehen zur Debatte, ihre Kinderanzahl, ihr Alter, ihre Erfahrung, ihre Kompetenz. Immer wieder sind sie Hass und Hetze ausgesetzt, vor allem in sozialen Netzwerken. Wie behaupten sie sich? Welche Niederlagen müssen sie einstecken? Welche Gestaltungsmacht haben sie? Wie netzwerken Frauen? Machen sie anders Politik als ihre männlichen Kollegen? Wie verändern sich ihre politischen Ziele? Und wie verändert das Amt sie selbst?Susanne Lang Politik & Regierungen Sozialwissenschaften
  • #71 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Frauen machen anders Politik, sie denken strategisch langfristiger."
    Apr 18 2025
    Kurz vor dem Ende der Legislaturperiode hat sie mit ihrer wohl wichtigsten Entscheidung als Abgeordnete bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt: Im Januar hat Anikó Glogowski-Merten gegen den Antrag und die Gesetzesvorlage von Friedrich Merz gestimmt, die Asylpolitik zu verschärfen - und hat sich damit auch gegen ihre Fraktion gestellt. Dem neuen Bundestag gehört die FDP-Kulturpolitikerin nicht mehr an, ihre Partei ist an der 5 Prozent-Hürde gescheitert. Wie geht es jetzt politisch für sie weiter? Was waren für sie ihre größten Erfolge in der Bundespolitik und wie könnten die Strukturen für Frauen verbessert werden? Darüber sprechen wir in dieser Folge der Podcastreihe "Die Politikerinnen", die damit auch zu ihrem Abschluss kommt.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    47 Min.
  • #70 Ye-One Rhie, SPD: "Die härteste Zeit war für mich die Entscheidung rund um das Sicherheitspaket."
    Apr 11 2025
    Für Ye-One Rhie geht die Zeit in Berlin zu Ende, sie wird dem 21. Bundestag nicht mehr angehören. Auf ihre Zeit als Abgeordnete blickt sie dennoch positiv zurück, auch wenn sie einige Entscheidungen der Ampel-Regierung wirklich herausgefordert haben. Welche Bedeutung die Abstimmung über das Sicherheitspaket für sie hatte, darüber sprechen wir in dieser abschließenden Folge des Podcasts "Die Politikerinnen". Außerdem geht es um die Frage, was gegen Seximus in der Bundespolitik helfen und wie die politische Zukunft von Ye-One Rhie aussehen könnte.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
  • #69 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Skulptur meines ersten Mandats ist eine Tischkante mit vielen Biss-Spuren."
    Apr 4 2025
    Der 20. Bundestag ist Geschichte, Ende März hat sich das neue Parlament konstituiert und eine wird ihm weiterhin angehören: Katharina Beck, die Spitzenkandidatin der Hamburger Grünen. Sie ist wieder in den Bundestag eingezogen und möchte auch in der Opposition gerne finanzpolitische Sprecherin ihrer Fraktion bleiben. Zum Abschluss dieser Podcast-Reihe ziehen wir im Gespräch in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus noch einmal eine persönliche Bilanz: Wie blickt sie auf die Ampel-Zeit zurück? Mit welchen strukturellen Problemen haben Frauen ihrer Erfahrung nach im Parlament zu kämpfen? Ist sie machtbewusster geworden? Welche politischen Ziele hat sie für die nächste Legislaturperiode? Und was gibt sie Christian Lindner mit auf den Weg?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    39 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden