Jetzt kostenlos testen
-
brand eins - Das Gespräch: Staffel 2 (Original Podcast)
- Gesprochen von: Jörg Thadeusz
- Spieldauer: 36 Std.
- Podcast
- Kategorien: Wirtschaft & Karriere, Erfolg im Beruf
✓ Ein exklusiver Original Podcast
✓ Die 2. Staffel in 24 Folgen
✓ Kostenlos für Audible-Abonnenten
Inhaltsangabe
Wie wollen wir arbeiten? Diese Frage wird jeden Monat in Deutschlands bekanntestem Wirtschaftsmagazin "brand eins" erörtert. Mit Schwerpunktthemen und in Porträts kleiner Manufakturen sowie börsenstarker Unternehmen, in Interviews mit Unternehmerinnen und Vorstandsvorsitzenden, in Essays und Kommentaren.
Der Journalist und Moderator Jörg Thadeusz macht das Magazin nun hörbar. In brand eins - Das Gespräch seziert er jede Woche in Zwiegesprächen mit Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, was Erfolg und Misserfolg ausmacht. Er lässt sich von seinen Gästen erzählen, wie man seine Karriere kuratiert und was es braucht, um Zukunft nicht passieren zu lassen, sondern mitzugestalten.
Wenn du diesen Podcast zu deiner Bibliothek hinzufügst, kannst du auf mindestens 24 Folgen zugreifen, die schon veröffentlicht sind oder noch veröffentlicht werden. In der Audible-App werden dir immer die 30 neuesten Folgen angezeigt. Alle veröffentlichten Folgen kannst du über deine Bibliothek auf Audible.de hören. Audible-Abonnenten genießen kostenlosen Zugriff auf Podcasts.

Über den Gastgeber
Er veröffentlichte mehrere Romane und Sachbücher, u.a. mit Christine Westermann und seiner Frau Anna Engelke. Im Jahr 2000 erhielt er den Grimme-Preis, 2005 wurde er mit dem Prometheus als Radiojournalist des Jahres ausgezeichnet.
Weitere Staffeln
Alle Staffeln von brand eins - Das Gespräch ansehen ❭❭Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Wissen fürs Ohr
- Etwas mehr Hirn, bitte / Männer - Das schwache Geschlecht und sein Gehirn / Die Macht der inneren Bilder / Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Jan Reinartz
- Spieldauer: 21 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Etwas mehr Hirn, bitte" (gelesen von Gerald Hüther). Die Freude am eigenen Denken und die Lust am gemeinsamen Gestalten sind die großen Themen dieses Buches. Gerald Hüther macht deutlich: Jedes lebende System kann das in ihm angelegte Potential am besten in einem koevolutiven Prozess mit anderen Lebensformen zur Entfaltung bringen. Oder einfacher: Gemeinsam kommen wir weiter als allein. Doch alte, gebahnte Denkmuster verhindern, was für das Entstehen von Potentialentfaltungsgemeinschaften erforderlich ist: Vertrauen, Austausch, Begegnung.
-
-
Gerald Hüther - einfach genial!!!!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 28.04.2022
-
Der kleine Lügendetektor
- Ein praktisches Handbuch
- Von: Joe Navarro
- Gesprochen von: Michael J. Diekmann
- Spieldauer: 2 Std. und 16 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Ex-FBI-Agent und Experte für Körpersprache Joe Navarro hat Zigtausende Leser mit seinen Bestsellern "Menschen lesen" und "Menschen verstehen und lenken" begeistert, in denen er alle Aspekte der nonverbalen Kommunikation ausführlich erklärt. Immer wieder wurde er nach einem kleinen, schnellen Nachschlagewerk gefragt, das in kompakter Form die häufigsten Anzeichen für Lügen beim Gesprächspartner auflistet und erläutert. Also hat er über 200 der gängigsten verdächtigen Verhaltensweisen und Hinweise auf Täuschungen zusammengetragen und nach Körperregionen gegliedert.
-
-
Lieber Printversion
- Von Christopher Am hilfreichsten 05.01.2017
-
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
- Von: Andrea Wulf
- Gesprochen von: Christian Baumann
- Spieldauer: 15 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die große Biografie eines Universalgenies. Andrea Wulf vergegenwärtigt das pralle Leben des Universalgenies Alexander von Humboldt und zeigt ihn als interdisziplinären Forscher sui generis. Natur wird bei Humboldt quasi neu erfunden: In ihrer ganzen Fülle als Lebensnetz, als moderne Ausgestaltung der wirkmächtigen Idee von der "great chain of being". Wulf macht deutlich, worin Humboldt seiner Zeit weit voraus war und unverändert wichtig bleibt.
-
-
Ein echter Hörgenuss!
- Von Menolly Am hilfreichsten 25.04.2017
-
brand eins - Das Gespräch: Staffel 1 (Original Podcast)
- Von: brand eins - Das Gespräch
- Gesprochen von: Jörg Thadeusz
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie wollen wir arbeiten? Diese Frage wird jeden Monat in Deutschlands bekanntestem Wirtschaftsmagazin "brand eins" erörtert. Mit Schwerpunktthemen und in Porträts kleiner Manufakturen sowie börsenstarker Unternehmen, in Interviews mit Unternehmerinnen und Vorstandsvorsitzenden, in Essays und Kommentaren.
-
-
Hörenswert, Kurzweilig und Informativ
- Von Barbara Am hilfreichsten 12.02.2018
-
brand eins - Das Gespräch: Staffel 3 (Original Podcast)
- Von: brand eins - Das Gespräch
- Gesprochen von: Jörg Thadeusz
- Spieldauer: 24 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wie wollen wir arbeiten?" Diese Frage wird jeden Monat in Deutschlands bekanntestem Wirtschaftsmagazin "brand eins" erörtert. Mit Schwerpunktthemen und in Porträts kleiner Manufakturen sowie börsenstarker Unternehmen, in Interviews mit Unternehmerinnen und Vorstandsvorsitzenden, in Essays und Kommentaren.
-
-
Interessante Gäste, schlechter Moderator
- Von Majan Am hilfreichsten 26.07.2020
-
Die Kolumnisten - Ninia Binias (Original Podcast)
- Von: Ninia Binias
- Gesprochen von: Ninia Binias
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeden Freitag eine neue Folge: Von Castingshow bis Kunstfestival empfiehlt Ninia Binias Bücher, Filme und alles, womit man sich so unterhalten kann. Außerdem regt sie sich leidenschaftlich gern auf. Mit ihrer unprätentiösen Art, ihrem trockenen Humor und ihrem scharfen Blick beleuchtet Binias den Kulturbetrieb, der ja gerne mal glitzernd daherkommt, wo der Lack eigentlich schon längst ab ist. Jede Woche empfiehlt sie popkulturelle Schmankerl, zupft am Frack des Feuilletons und sammelt aus dem Netz, was Anderen durchrutscht.
-
-
Charmant, sympathisch und witzig
- Von Kunde Am hilfreichsten 12.07.2018
-
Wissen fürs Ohr
- Etwas mehr Hirn, bitte / Männer - Das schwache Geschlecht und sein Gehirn / Die Macht der inneren Bilder / Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Jan Reinartz
- Spieldauer: 21 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Etwas mehr Hirn, bitte" (gelesen von Gerald Hüther). Die Freude am eigenen Denken und die Lust am gemeinsamen Gestalten sind die großen Themen dieses Buches. Gerald Hüther macht deutlich: Jedes lebende System kann das in ihm angelegte Potential am besten in einem koevolutiven Prozess mit anderen Lebensformen zur Entfaltung bringen. Oder einfacher: Gemeinsam kommen wir weiter als allein. Doch alte, gebahnte Denkmuster verhindern, was für das Entstehen von Potentialentfaltungsgemeinschaften erforderlich ist: Vertrauen, Austausch, Begegnung.
-
-
Gerald Hüther - einfach genial!!!!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 28.04.2022
-
Der kleine Lügendetektor
- Ein praktisches Handbuch
- Von: Joe Navarro
- Gesprochen von: Michael J. Diekmann
- Spieldauer: 2 Std. und 16 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Ex-FBI-Agent und Experte für Körpersprache Joe Navarro hat Zigtausende Leser mit seinen Bestsellern "Menschen lesen" und "Menschen verstehen und lenken" begeistert, in denen er alle Aspekte der nonverbalen Kommunikation ausführlich erklärt. Immer wieder wurde er nach einem kleinen, schnellen Nachschlagewerk gefragt, das in kompakter Form die häufigsten Anzeichen für Lügen beim Gesprächspartner auflistet und erläutert. Also hat er über 200 der gängigsten verdächtigen Verhaltensweisen und Hinweise auf Täuschungen zusammengetragen und nach Körperregionen gegliedert.
-
-
Lieber Printversion
- Von Christopher Am hilfreichsten 05.01.2017
-
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
- Von: Andrea Wulf
- Gesprochen von: Christian Baumann
- Spieldauer: 15 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die große Biografie eines Universalgenies. Andrea Wulf vergegenwärtigt das pralle Leben des Universalgenies Alexander von Humboldt und zeigt ihn als interdisziplinären Forscher sui generis. Natur wird bei Humboldt quasi neu erfunden: In ihrer ganzen Fülle als Lebensnetz, als moderne Ausgestaltung der wirkmächtigen Idee von der "great chain of being". Wulf macht deutlich, worin Humboldt seiner Zeit weit voraus war und unverändert wichtig bleibt.
-
-
Ein echter Hörgenuss!
- Von Menolly Am hilfreichsten 25.04.2017
-
brand eins - Das Gespräch: Staffel 1 (Original Podcast)
- Von: brand eins - Das Gespräch
- Gesprochen von: Jörg Thadeusz
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie wollen wir arbeiten? Diese Frage wird jeden Monat in Deutschlands bekanntestem Wirtschaftsmagazin "brand eins" erörtert. Mit Schwerpunktthemen und in Porträts kleiner Manufakturen sowie börsenstarker Unternehmen, in Interviews mit Unternehmerinnen und Vorstandsvorsitzenden, in Essays und Kommentaren.
-
-
Hörenswert, Kurzweilig und Informativ
- Von Barbara Am hilfreichsten 12.02.2018
-
brand eins - Das Gespräch: Staffel 3 (Original Podcast)
- Von: brand eins - Das Gespräch
- Gesprochen von: Jörg Thadeusz
- Spieldauer: 24 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wie wollen wir arbeiten?" Diese Frage wird jeden Monat in Deutschlands bekanntestem Wirtschaftsmagazin "brand eins" erörtert. Mit Schwerpunktthemen und in Porträts kleiner Manufakturen sowie börsenstarker Unternehmen, in Interviews mit Unternehmerinnen und Vorstandsvorsitzenden, in Essays und Kommentaren.
-
-
Interessante Gäste, schlechter Moderator
- Von Majan Am hilfreichsten 26.07.2020
-
Die Kolumnisten - Ninia Binias (Original Podcast)
- Von: Ninia Binias
- Gesprochen von: Ninia Binias
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeden Freitag eine neue Folge: Von Castingshow bis Kunstfestival empfiehlt Ninia Binias Bücher, Filme und alles, womit man sich so unterhalten kann. Außerdem regt sie sich leidenschaftlich gern auf. Mit ihrer unprätentiösen Art, ihrem trockenen Humor und ihrem scharfen Blick beleuchtet Binias den Kulturbetrieb, der ja gerne mal glitzernd daherkommt, wo der Lack eigentlich schon längst ab ist. Jede Woche empfiehlt sie popkulturelle Schmankerl, zupft am Frack des Feuilletons und sammelt aus dem Netz, was Anderen durchrutscht.
-
-
Charmant, sympathisch und witzig
- Von Kunde Am hilfreichsten 12.07.2018
-
Die Kolumnisten - Bettina Rust (Original Podcast)
- Von: Bettina Rust
- Gesprochen von: Bettina Rust
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In ihrer Kolumne erzählt Bettina Rust kleine Geschichten aus ihrem Alltag, schließlich ist das Leben ein Smoothie: es kommt so ziemlich alles darin vor. Und manchmal schmeckt es mehr als komisch. Der Beigeschmack, das kann der versehentliche Aufenthalt in einer FKK-Kleingartenkolonie sein oder ein Nahtoderlebnis, herbeigeführt von einem Straßenjongleur an einer Berliner Kreuzung.
-
-
Witzig, intelligent und beeindruckend
- Von X Am hilfreichsten 20.06.2018
-
Die Kolumnisten - Carina Kontio (Original Podcast)
- Von: Carina Kontio
- Gesprochen von: Carina Kontio
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeden Donnerstag eine neue Folge. Wie man aus nervigen Meetings effiziente und durchaus nette Arbeitstreffen macht, was man zu depressiven Kolleginnen auf keinen Fall sagen sollte, wie man reagiert, wenn Kollegen weinen müssen und wie man auf unangemessene Sprüche professionell reagiert, erklärt Carina Kontio jeden Donnerstag in ihrer Karriere-Kolumne. Freuen Sie sich auf persönliche Empfehlungen, sofort anwendbare Tipps und spannende Fakten aus Wirtschaft und Psychologie.
-
-
Fantastisch
- Von Ibrahim Evsan Am hilfreichsten 12.05.2018
-
Die Kolumnisten - Heribert Prantl (Original Podcast)
- Von: Heribert Prantl
- Gesprochen von: Heribert Prantl
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Politik ist ein weites Feld. So weit, dass man schnell das Gefühl hat, immer weniger zu wissen, je mehr man sich informiert. Professor Heribert Prantl behält den Überblick und teilt ihn wöchentlich mit seinem Publikum. Der erfahrene Journalist ist im politischen Zeitgeschehen zu Hause. Seine Kolumnen bringen aktuelle Diskurse auf den Punkt, zeigen auf, wo sich öffentliche Debatten festgefahren haben und öffnen den Blick für ganz neue Perspektiven.
-
-
Bitte! mehr Hörbücher Herr Prantl.
- Von Peter Kaster Am hilfreichsten 02.05.2018
-
Auf der Bahn: Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: Auf der Bahn
- Gesprochen von: Rocko Schamoni, Gereon Klug
- Spieldauer: 4 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rocko Schamoni und Gereon Klug sind auf einer endlosen Tour. Die Tage der großen Bühnen sind längst vorbei - deshalb führt sie ihr Weg in billigen Mietwägen zu den Brettern der Provinz. Von Kulturzentrum zu Jugendzentrum zu düsteren Stadthallen.
-
-
Sagenhaft
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 30.01.2020
-
Auf der Bahn: Staffel 1 (Original Podcast)
- Von: Auf der Bahn
- Gesprochen von: Rocko Schamoni, Gereon Klug
- Spieldauer: 4 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rocko Schamoni und Gereon Klug sind auf einer endlosen Tour. Die Tage der großen Bühnen sind längst vorbei - deshalb führt sie ihr Weg in billigen Mietwägen zu den Brettern der Provinz. Von Kulturzentrum zu Jugendzentrum zu düsteren Stadthallen.
-
-
Beschweren
- Von Orkus Morkus Am hilfreichsten 15.09.2019
-
VICE - Radio Motherboard (Original Podcast)
- Von: VICE - Radio Motherboard
- Gesprochen von: Dennis Kogel
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Noch nie waren sich Mensch und Maschine so nah wie heute. Algorithmen denken für uns. Maschinen retten unser Leben. Roboter machen unsere Arbeit. Und der Mensch? Der muss aufpassen, dass er den Überblick behält. Denn nie zuvor hat das Netz unsere Gesellschaft so demokratisch und gleichzeitig so kompliziert gemacht. Dennis Kogel spricht für den Podcast "VICE - Radio Motherboard" mit Menschen, die die Welt von morgen bauen. Denn Technik kann unsere Welt verbessern, verunsichern, verändern. Mit "VICE - Radio Motherboard" verlieren Sie den Anschluss nicht.
-
-
2te Staffel?
- Von johannes weise Am hilfreichsten 27.04.2019
-
Ein Satz für Zwei (Original Podcast)
- Von: Ein Satz für Zwei
- Gesprochen von: Hendrik Schröder, Christoph Schrag
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hinter jedem großen Satz steckt eine Debatte. "Nein heißt nein". "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten". "Wir schaffen das". An diese Sätze erinnert sich jeder. Und über diese Sätze lässt sich streiten. Genau das machen Hendrik Schröder und Christoph Schrag in ihrem Podcast "Ein Satz für Zwei". Aber keine Angst, die beiden sind gute Freunde und bleiben es auch. Sie zerpflücken jede Woche einen der Sätze, die groß genug sind, um in Geschichtsbüchern zu landen.
-
-
Der Podcast bereichert für mich jede Woche.
- Von Holger Sturm Am hilfreichsten 25.12.2018
-
Undoder zum Quadrat: Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: Undoder zum Quadrat
- Gesprochen von: Martina Preiner, Franziska Konitzer
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der zweiten Staffel von "UndOder zum Quadrat" fragen sich die Wissenschaftlerin Martina Preiner und die Wissenschaftsjournalistin Franziska Konitzer, was Theorie und Forschung an Antworten zu großen Fragen des Lebens - und des Todes - zu bieten haben.
-
-
Ääh und naja egal
- Von Richard Am hilfreichsten 26.08.2019
-
Freunde sein? Wenn zwei sich treffen... : Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: Freunde sein? Wenn zwei sich treffen...
- Gesprochen von: div.
- Spieldauer: 20 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer auch immer das Konzept Freundschaft erfunden hat: Vielen Dank! Gute Freunde tummelten sich auf den Schulhöfen unserer Kindheit, mit ihnen teilte man Geheimnisse und Betten, jetzt helfen sie einem im besten Falle beim Reflektieren und sie lassen einen ankommen. Aber wie findet man heutzutage eigentlich noch Freunde - also ohne die Hilfe des Internets?
-
-
Die Idee war gut
- Von iui Am hilfreichsten 17.12.2019
-
Spitzenreiter - mit Klüpfel & Kobr: Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: Spitzenreiter - mit Klüpfel & Kobr
- Gesprochen von: Volker Klüpfel, Michael Kobr
- Spieldauer: 10 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Getreu dem Motto "Wo wir sind, ist vorn" widmen sich Volker Klüpfel und Michael Kobr in ihrem Audible Original Podcast "Spitzenreiter" ausschließlich den Allerbesten. Sie besprechen Personen, Dinge oder Phänomene, die auf Platz 1 stehen - manchmal aus unerfindlichen Gründen und auf den abwegigsten Hitlisten: Weltrekorde, Lebensweisen, Promis - oder auch mal das am schlechtesten verkaufte Buch in der Kategorie "Liebesromane aus Finnland".
-
-
Informativ, lustige, kurzweilige Unterhaltung
- Von GuFi Am hilfreichsten 19.01.2020
-
Spitzenreiter - mit Klüpfel & Kobr: Staffel 1 (Original Podcast)
- Von: Spitzenreiter - mit Klüpfel & Kobr
- Gesprochen von: Volker Klüpfel, Michael Kobr
- Spieldauer: 10 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Getreu dem Motto "Wo wir sind, ist vorn" widmen sich Volker Klüpfel und Michael Kobr in ihrem Audible Original Podcast "Spitzenreiter" ausschließlich den Allerbesten. Sie besprechen Personen, Dinge oder Phänomene, die auf Platz 1 stehen - manchmal aus unerfindlichen Gründen und auf den abwegigsten Hitlisten: Weltrekorde, Lebensweisen, Promis - oder auch mal das am schlechtesten verkaufte Buch in der Kategorie "Liebesromane aus Finnland".
-
-
mehr dummes Geschwätz als Fakten
- Von Renate Thomas Am hilfreichsten 31.03.2021
-
unüberhörbar. Mit Denis Scheck (Original Podcast)
- Von: unüberhörbar. Mit Denis Scheck
- Gesprochen von: Denis Scheck
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am Anfang der Literatur steht die Mündlichkeit. Das gesprochene Wort. Die Stimme. Der Podcast "unüberhörbar. Mit Denis Scheck" nimmt sich Zeit für Literatur. Literaturkritiker Denis Scheck spricht mit Autoren über Sprache und Geschichten, über Bücher und Schriftsteller. Was hören die Autoren am liebsten? Welche Werke bedeuten ihnen die Welt? Gemeinsam streifen Denis Scheck und seine Gäste durch die Bibliotheken und Stimmen ihres Lebens.
-
-
Leider fehlen die Folgen 1 bis 42
- Von Stephan Am hilfreichsten 12.04.2019
Das könnte dir auch gefallen
Das sagen andere Hörer zu brand eins - Das Gespräch: Staffel 2 (Original Podcast)
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- von Bessungen
- 03.03.2019
Es müsste öfter Mittwoch sein...
Nun war ein paar Monate Pause und ich hatte die ersten neuen Folgen von Das Gespräch schlichtweg verpennt. Aber das habe ich schnell wieder aufgeholt und nun ist heute erst Sonntag Abend, die neue Folge kommt erst am Mittwoch...
Die gut vorbereiteten Gespräche von Jörg Thadeus mit interessanten Menschen, meist Unternehmer, Hidden Champions oder Führungspersönlichkeiten, die Besonderes geleistet haben, machen richtig Lust auf mehr. Es ist spannend, wie er die Geschichte der Personen und ihrer Leistung "herauskitzelt", mal kritisch hinterfragt oder auch provozierend.
Lieber Jörg mach weiter so!
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Harzerin
- 26.06.2019
Großartig!
Was für interessante Leute, kurzweilige Gespräche und informative Inhalte! Freue mich immer auf eine Autofahrt die reicht um mit Jörg Thadeusz zusammen eine neue spannende Bekanntschaft zu machen. Dankeschön!
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian
- 21.03.2019
Tolle Gesprächspartner
Der Podcast gefällt mir gut. Die Gesprächspartner sind mir nahezu immer unbekannt gewesen, aber durchaus sehr spannende Menschen die auch was zu sagen haben. Mir gefällt auch die Zeit, die Herr Thadeusz sich nimmt und so nehmen die Interviews auch durchaus viel Tiefe mit.
Was mir nicht so gut gefällt ist, dass Herr Thadeusz seine Gesprächspartner sehr, sehr oft unterbricht. Ganz besonders wenn er nicht einer Meinung mit ihm ist. Die Folge mit Kurt Starke fand ich sehr schlecht moderiert. Auch finde ich, dass zu wenig Frauen eingeladen werden.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lisa Pfeil
- 15.08.2019
regt Mal wieder gehörig zum Denken an
die Podcast Reihe ist für mich zum besten Weg geworden, über ua.politisch aufgenommene Themen neu nachzudenken und legt eine super Vorlage für lange Gesprächs Abende vor.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- D
- 22.07.2019
Gute Inhalte, angenehme Stimme
Ich hätte absolut nichts dagegen, wenn es täglich eine Folge geben würde. Warte schon immer gespannt auf das Erscheinen der nächsten Folge eine Woche später.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Reismaus
- 27.06.2019
Machbare Ökologie
Spannende Menschen, interessante Themen, nachhaltige Projekte. Ich höre es immer wieder gerne. Jedesmal ist es überraschend und neu.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 24.03.2019
Der beste Podcast
Es ist der beste Podcast den ich kenne! Jörg Thadeusz stellt die richtigen Fragen, in der passenden Stimmung.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tobias Ploeger
- 19.02.2019
Trefflicher Talk - Typisch Thadeusz
Nachdem Staffel 1 stellenweise noch unter einem Mangel an wirklich spannenden Gästen gelitten hat (obwohl durchaus einige Perlen dabei waren), werden in Staffel 2 die Studiobesucher zunehmend interessanter.
Mir persönlich macht es große Freude, Jörg Thadeusz zuzuhören. Mag er mal husten oder schmatzen (wie hier in einem Kommentar moniert wird). Dankbar dafür, dass JT weder aalglatt noch belanglos oder beliebig ist, nehme ich das gerne in Kauf und freue mich auf seine amüsante, manchmal arg improvisierte, oft aber kluge und vor allem geistreiche Gesprächsführung. Ich bin gespannt auf mehr.
Nicht so großartig finde ich die sonderbar gestückelten Einleitungen dieses Podcasts, man merkt zu deutlich, dass bei der Vorschau und Gesprächsbeschreibung von Jörg Thadeusz wild geschnippelt wird. Zudem ist die Einleitung mit Gastbeschreibung, Opener und erneuter Gesprächsbeschreibung arg langatmig. Meckern auf hohem Niveau? Vielleicht.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Susanja77
- 20.06.2019
Gute Gäste, uniformierter Moderator
Die Entwicklung ist bekannt: jemand ist richtig gut, wird immer mehr nachgefragt, wird nochmal besser – und dann reisst der Faden; man beginnt, sich auf den eigenen Lorbeeren auszuruhen, wird behäbig, brennt nicht mehr für das, was man tut.
Den Eindruck habe ich bei Jörg Tadeusz: Er hat oft keine Ahnung von dem, was ihm seine Gäste erzählen. Er hört nicht richtig zu, spult etwas zu seichte Phrasen ab. Das gilt insbesondere für das Thema Digitalisierung (Lars Hinrichs) oder auch etwas komplexere Vorstellungen von Politik (Jan-Philip Reemtsma). Da fängt es dann an zu stottern und zu stammeln und stellt manchmal - Entschuldigung – tatsächlich dumme bis komplett entgleiste Fragen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Niklas Freytag
- 01.12.2019
Interessante Gäste, guter Moderator
Wunderbare Staffel. Tiefgehende Informationen. Interessante Fragen vom Moderator mit ner coolen Stimme. Wünsche mir unbedingt eine Fortsetzung!
1 Person fand das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?