Kostenlos im Probemonat
-
Zurück an die Arbeit
- Wie aus Business-Theatern wieder echte Unternehmen werden
- Gesprochen von: Lars Vollmer
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
In seinem neuen Buch identifiziert Wirtschafts-Vordenker Lars Vollmer dieses Phänomen, das bei allen beteiligten Menschen Leid erzeugt und vielen Unternehmen in den nächsten Jahren das Genick brechen wird. Der Honorarprofessor der Leibniz Universität Hannover analysiert, was in den Unternehmen falsch läuft und warum. Er deckt auf, wie Unternehmen mit im Kern hundert Jahre alten Prinzipien und Methoden arbeiten, obwohl sie in den Märkten des 21. Jahrhunderts operieren.
Soziale Verschwendung in Unternehmen: Lars Vollmer geht einen fundamentalen Schritt weiter als das Lean Management, das sich mit Verschwendung in Prozessen beschäftigt. Er öffnet die Sicht auf einen weiteren Typ, den vierten Typ der Verschwendung, und macht deutlich, dass in vielen Unternehmen nur noch Arbeit gespielt wird. Außerdem wirft er ein Licht darauf, was dieses Business-Theater mit den Mitarbeitern anstellt und warum es Unternehmen den Kragen kosten wird.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Zurück an die Arbeit
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Markus Rossler
- 15.12.2017
Unmengen an Theater
Gefühlt 2/3 des Buches beschäftigt sich damit, Beispiele für bisherige, schlechte Organisationsformen zu bringen. Man hat ständig das Bedürfnis, zu sagen "ja genau, das kenne ich, ist furchtbar". Im letzten Drittel wird er dann konkreter und formuliert seinen Lösungsansatz, dafür braucht er aber in Wahrheit nur zwei, drei Kapitel. Aber klar, ein Buch muss dick sein, sonst ist es nichts wert... viel Theater, und damit genau das, was der Autor an vielen Unternehmen kritisiert. Nicht der Kunde steht im Mittelpunkt, sondern das "das macht man halt so".
Die Tipps sind meiner Meinung recht brauchbar und fördern das Umdenken. Der Inhalt ist jedoch ohne Verluste auf einen Blogeintrag komprimierbar, für den unnötigen Umweg gibt's die schlechte Bewertung.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christoph
- 12.01.2017
Sehr Inspirierend
Bildet die Realität sehr gut ab. Inspiration garantiert. Jederzeit wieder. Habe es meinen Geschäftsleitungs Kollegen empfohlen.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Martin Zehetner
- 15.10.2016
Sehr cooles Buch auch für nicht "Manager"
Sehr kurzweiliges buch mit guter Strukturierung & wiederholung der wesentlichen punkte.
Absolute empfehlung auch für jungunternehmer & starkt wachsender junger unternehmen (wie wir es sind)
Top!
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dirk Stöcker
- 01.12.2016
Auf den Punkt gebracht
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Dieses Hörbuch ist für alle die in sehr komplexen Organisationen arbeiten oder diese beraten. Lars Vollmer bringt die Dinge, mit einer sehr angenehmen Hörbuchstimme, ungeschminkt auf den Tisch. Das sich Veränderungsprozesse rapide beschleunigt haben, fühlt jeder. In diesem Hörbuch werden anhand praktischer Beispiele diese Punkte genannt. Im Anschluss werden Beispiele aufgelistet, wie Komplexität in Organisationen funktioniert. Ein sehr gelungenes Werk von dem ich mir noch einen 2. Teil mit noch mehr Umsetzungsbeispielen wünsche.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael Derieth
- 31.10.2017
Sehr gut. Hilfreich. Differenziert.
Herr Vollmer bringt es auf den Punkt. Es wird zu viel geredet und zu wenig gearbeitet. Und dabei ist die Lösung nicht, einfach erfolgreiche New Work Unternehmen zu kopieren.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Neptune.125
- 26.07.2017
Klartext
Das Hörbuch gibt die Realität in vielen Unternehmen wieder und motiviert es anders zu machen und wieder zu arbeiten
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Weyershausen
- 19.02.2021
Macht endlich Schluss mit dem Business-Theater!
Das Buch räumt auf mit Management-Methoden, wie wir sie aus dem 20. Jahrhundert kennen. Eigentlich müsste man sagen, es räumt generell mit dem Thema Management auf. Einer komplexen Welt mit komplexen Anforderungen kann man vernünftigerweise nicht mehr mit einem Top-Down-Management begegnen. Und wenn doch, führt es zwangsläufig zu dem weit verbreiteten Business-Theater mit seinen Meetings, Zielvorgaben, Bewertungsgesprächen usw. Wir kennen das alte. Vor lauter Theater bleibt die eigentliche Arbeit liegen. Lars Vollmer liest sein Buch mit Leidenschaft vor. Man wird als Zuhörer unweigerlich mitgerissen. Ein Hörbuch für alle, die intuitiv schon immer gespürt haben, dass der Arbeitsprozess irgendwie nicht rund läuft, es aber nie rational begründen konnten.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 17.01.2021
Endlich ein ordentlicher Affront
Hier räumt jemand auf mit so vielen Dingen, die im Arbeitsleben heute schief laufen! Einziger Nachteil: Das wird nur jene bewegen, die schon so denken. Immerhin kriegt man seine eigene Position pointiert verbalisiert. Volle Empfehlung!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sir Bebe
- 25.07.2020
Wir reden Konsens, sau geil.
Dummerweise auch keine Kochanleitung, wie es richtig geht und genau deshalb so richtig und gut. Jetzt muss halt nur selbst drauf kommen, wie das Gehörte und für mich als richtig erachtete umgesetzt bekomme. Mist, wie unbequem.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- BigRed
- 04.02.2019
Ein wichtiges Tabuthema auf den Punkt gebracht
Jeder denkt es, keiner spricht es aus. Die Arbeitskultur in Unternehmen ist oft / meist nicht zielgerichtet. Lars Vollmer bringt das anschaulich und mit etwas Humor gekonnt auf den Punkt. Dieses Buch hat mich zum Nach- und Überdenken meiner täglichen „Arbeit“ gebracht. Ich kann das Buch jedem nur empfehlen.