Jetzt kostenlos testen
Wolfgang Amadé Mozart: Eine biografische Anthologie
Inhaltsangabe
"Ich küsse Dich 1000mal und sage in Gedanken mit Dir: Tod und Verzweiflung war sein Lohn!" (Mozart in einem Brief vom 11. Juni 1791 an Constanze Mozart).
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Jakob von Gunten: Ein Tagebuch
- Autor: Robert Walser
- Sprecher: Joachim Teege
- Spieldauer: 5 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der junge Jakob von Gunten tritt eine Ausbildung als Diener in der ominösen Knabenschule "Institut Benjamenta" in Berlin an. Ganz oben auf dem Lehrplan stehen Gehorsam und Geduld. Alleiniges Ziel der Einrichtung ist es, die Jungen zu formen und zu unterwerfen, bis sie zu dem geworden sind, wozu sie bestimmt sind: "eine reizende kugelrunde Null". Doch Jakob ist anders als seine Mitschüler und gewinnt das Herz des Vorstehers für sich - mit ungeahnten Folgen.
-
-
Geniale Lesung
- Von Ralf R. Schommartz Am hilfreichsten 17.11.2019
-
Friedrich Hölderlin - Eine biografische Anthologie
- Auszüge aus Briefen, Notizen und dem Werk
- Autor: Axel Grube
- Sprecher: Axel Grube
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hölderlin war niemals verrückt. Dieses Hörbuch ist ein Versuch, Hölderlin als eine der wenigen gleichsam "offenen Quellen" eines ansonsten unterirdisch mäandernden, aber nicht zu unterdrückenden Stromes des ambitioniertesten menschlichen Geistes aufzuzeigen.
-
-
Axel Grube: ein großer Hölderlin-Interpret!
- Von Ophilolatrist Am hilfreichsten 12.07.2017
-
Wolfgang Amadeus Mozart
- Musiker-Biografien 1
- Autor: Anton Ruppert
- Sprecher: Karlheinz Gabor
- Spieldauer: 3 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als ich ihn eines Tages besuchte, sagte er mir: "Eben hab ich ein kleines Duett für meine Oper beendigt, das Sie hören sollten." Er setzte sich ans Klavier und sang es. Ich war hingerissen, und die musikalische Welt wird mein Entzücken begreifen, wenn ich erwähne, dass es das Duett des Grafen Almaviva mit Susanna war. "So lang hab ich geschmachtet." Etwas Köstlicheres wurde nie zuvor von einem Menschen geschrieben; oft ist es eine Quelle des Vergnügens für mich gewesen, dass ich der erste war, der es gehört.
-
-
Opernauseinandersetzung
- Von Walter Am hilfreichsten 01.05.2017
-
Der Klassik(ver)führer. Wolfgang Amadeus Mozart
- Autor: Andreas Wernli
- Sprecher: Wolfgang Schmidt
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Verführung zu Mozart: Das bewährte Konzept des "Klassik(ver)führers" erstmals angewendet auf das Gesamtwerk eines einzigen Komponisten...
-
-
Zurücklehnen und genießen
- Von Thomas Gedziorowski Am hilfreichsten 06.12.2009
-
Mozart auf der Reise nach Prag
- Autor: Eduard Mörike
- Sprecher: Bodo Primus
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wolfgang Amadeus Mozart ist mit seiner Gattin Konstanze unterwegs von Wien nach Prag, um dort die Uraufführung seiner Oper "Don Giovanni" zu feiern. Bei einer Rast nahe dem Schloss des Grafen von Schinzberg gerät das Paar über Umwege zur Verlobungsfeier von Eugenie, der Nichte des Schlossherren. Vielfältige Geschichten, interessante Gespräche und eine dunkle Vorahnung begleiten dieses Fest.
-
Die Gnosis
- Autor: Axel Grube
- Sprecher: Axel Grube
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Einem küssenden und auch tanzenden Jesus (Tanzlied Jesu) kann man wohl nur im Kino oder aber in gnostischen Schriften begegnen. Vom orthodoxen Christentum wütend bekämpft, hat sich das gnostische Denken, Martin Buber nennt es eine "Großmacht in der Geschichte des Menschengeistes", als eine unterschwellige, aber umso zähere Widergängerin der Ideengeschichte ausgeprägt.
-
Jakob von Gunten: Ein Tagebuch
- Autor: Robert Walser
- Sprecher: Joachim Teege
- Spieldauer: 5 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der junge Jakob von Gunten tritt eine Ausbildung als Diener in der ominösen Knabenschule "Institut Benjamenta" in Berlin an. Ganz oben auf dem Lehrplan stehen Gehorsam und Geduld. Alleiniges Ziel der Einrichtung ist es, die Jungen zu formen und zu unterwerfen, bis sie zu dem geworden sind, wozu sie bestimmt sind: "eine reizende kugelrunde Null". Doch Jakob ist anders als seine Mitschüler und gewinnt das Herz des Vorstehers für sich - mit ungeahnten Folgen.
-
-
Geniale Lesung
- Von Ralf R. Schommartz Am hilfreichsten 17.11.2019
-
Friedrich Hölderlin - Eine biografische Anthologie
- Auszüge aus Briefen, Notizen und dem Werk
- Autor: Axel Grube
- Sprecher: Axel Grube
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hölderlin war niemals verrückt. Dieses Hörbuch ist ein Versuch, Hölderlin als eine der wenigen gleichsam "offenen Quellen" eines ansonsten unterirdisch mäandernden, aber nicht zu unterdrückenden Stromes des ambitioniertesten menschlichen Geistes aufzuzeigen.
-
-
Axel Grube: ein großer Hölderlin-Interpret!
- Von Ophilolatrist Am hilfreichsten 12.07.2017
-
Wolfgang Amadeus Mozart
- Musiker-Biografien 1
- Autor: Anton Ruppert
- Sprecher: Karlheinz Gabor
- Spieldauer: 3 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als ich ihn eines Tages besuchte, sagte er mir: "Eben hab ich ein kleines Duett für meine Oper beendigt, das Sie hören sollten." Er setzte sich ans Klavier und sang es. Ich war hingerissen, und die musikalische Welt wird mein Entzücken begreifen, wenn ich erwähne, dass es das Duett des Grafen Almaviva mit Susanna war. "So lang hab ich geschmachtet." Etwas Köstlicheres wurde nie zuvor von einem Menschen geschrieben; oft ist es eine Quelle des Vergnügens für mich gewesen, dass ich der erste war, der es gehört.
-
-
Opernauseinandersetzung
- Von Walter Am hilfreichsten 01.05.2017
-
Der Klassik(ver)führer. Wolfgang Amadeus Mozart
- Autor: Andreas Wernli
- Sprecher: Wolfgang Schmidt
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Verführung zu Mozart: Das bewährte Konzept des "Klassik(ver)führers" erstmals angewendet auf das Gesamtwerk eines einzigen Komponisten...
-
-
Zurücklehnen und genießen
- Von Thomas Gedziorowski Am hilfreichsten 06.12.2009
-
Mozart auf der Reise nach Prag
- Autor: Eduard Mörike
- Sprecher: Bodo Primus
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wolfgang Amadeus Mozart ist mit seiner Gattin Konstanze unterwegs von Wien nach Prag, um dort die Uraufführung seiner Oper "Don Giovanni" zu feiern. Bei einer Rast nahe dem Schloss des Grafen von Schinzberg gerät das Paar über Umwege zur Verlobungsfeier von Eugenie, der Nichte des Schlossherren. Vielfältige Geschichten, interessante Gespräche und eine dunkle Vorahnung begleiten dieses Fest.
-
Die Gnosis
- Autor: Axel Grube
- Sprecher: Axel Grube
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Einem küssenden und auch tanzenden Jesus (Tanzlied Jesu) kann man wohl nur im Kino oder aber in gnostischen Schriften begegnen. Vom orthodoxen Christentum wütend bekämpft, hat sich das gnostische Denken, Martin Buber nennt es eine "Großmacht in der Geschichte des Menschengeistes", als eine unterschwellige, aber umso zähere Widergängerin der Ideengeschichte ausgeprägt.
-
Trostbuch / Vom edlen Menschen
- Autor: Meister Eckhart
- Sprecher: Axel Grube
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Willst du volle Freude und Trost haben und finden in Gott, so sieh zu, dass du ledig seist aller Kreaturen, alles Trostes von den Kreaturen; denn sicherlich, solange dich die Kreatur tröstet und zu trösten vermag, findest du niemals rechten Trost. Wenn dich aber nichts zu trösten vermag als Gott, wahrlich, so tröstet dich Gott und mit ihm und in ihm alles, was Wonne ist. Tröstet dich, was nicht Gott ist, so hast du weder hier noch dort Trost." (Meister Eckhart, Trostbuch, DW V, S. 29f.)
-
Die schönsten jüdischen Märchen
- Auf der Meeresinsel, Die drei Brüder, Der Esel Findig, Die Liebesäpfel, Das weise Mädchen mit dem Tiergesicht, Der Fuchs im Weinberg, Warum Moses stotterte, Das Kind im Mutterleib, Adam sucht ein Kleid
- Autor: Axel Grube
- Sprecher: Axel Grube
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die jüdische Märchenwelt ist unermesslich reich und vielgestaltig. Sie macht zahlreiche Anleihen beim alten Testament, bei den Erzählungen der Chassidim, dem Talmud und der jiddischen Tradition - und gewinnt so einen ganz besonderen, unverwechselbaren Charakter.
-
Die Schlafwandler
- Autor: Hermann Broch
- Sprecher: Hanns Zischler, Werner Wölbern, Jürgen Hentsch
- Spieldauer: 11 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hermann Brochs Trilogie "Die Schlafwandler" zeigt an den drei Figuren Pasenow, Esch und Huguenau den Wandel der Gesellschaft in der Wilhelminischen Ära...
-
-
Eher atmosphärisches Hörbuch als Hörspiel
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 29.10.2012
-
Couchsurfing in Russland: Wie ich fast zum Putin-Versteher wurde
- Autor: Stephan Orth
- Sprecher: Shenja Lacher
- Spieldauer: 7 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Dorf einer Weltuntergangssekte in Sibirien, eine Diamantenmine in Jakutien, eine Hippie-Villa auf der Krim: Es sind Orte wie diese, an denen Bestsellerautor Stephan Orth nach dem wahren Russland sucht, jenseits von Propaganda und Nachrichten. Auf seiner Reise von Couch zu Couch, von Gastgeber zu Gastgeber ergibt sich ein persönliches Bild dieses riesigen Landes, das derzeit ein zweifelhaftes Comeback auf der weltpolitischen Bühne feiert. Und gleichzeitig auf der Suche nach sich selbst ist.
-
-
Eine Meinung
- Von Dirk Wietstock Am hilfreichsten 04.07.2017
-
Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914-1933
- Autor: Sebastian Haffner
- Sprecher: Sebastian Haffner, Walter Kreye
- Spieldauer: 4 Std. und 55 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sebastian Haffners "Geschichte eines Deutschen" handelt von einem Jungen aus bürgerlicher Familie, der den Ausbruch des Ersten Weltkrieges als Zerstörung seines Ferienidylls empfindet. Der die galoppierende Inflation 1923 beobachtet, mit ihren jugendlichen Aktienspekulanten und hilflosen Vätern, ihrem Januskopf von Hunger und Verschwendung...
-
-
Hochinteressant und wertvolle Lektüre
- Von Klaus-D. Am hilfreichsten 07.11.2018
-
Das Ende König Ludwigs II
- Autor: Philipp Fürst zu Eulenburg-Hertefeld
- Sprecher: Hans-Peter Bögel
- Spieldauer: 3 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Philipp Fürst zu Eulenburg-Hertefeld (1847-1921) war ein preußischer Diplomat und enger Vertrauter des Deutschen Kaisers Wilhelm II. In seinem Roman berichtet er über die Geschehnisse am Bayerischen Hof zur Zeit Ludwigs II und die Eskapaden des Märchenkönigs vor dessen Tod. Regie: Andreas Weber-Schäfer.
-
Gedanken
- Autor: Blaise Pascal
- Sprecher: Manfred Schradi
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Philosoph Blaise Pascal 1662 starb, hinterließ er der Menschheit eine rund tausendseitige Zettelwirtschaft, gut verschnürt in sechzig handlichen Stapeln. Die Fragmente sind Gott und vor allem dem Menschen gewidmet, der nicht aus purer Vernunft handele, sondern sich stattdessen durch Schwächen und Ungewissheiten auszeichne. In seinen "Gedanken" stellt der tiefreligiöse Blaise Pascal die großen Fragen der Menschheit. Eine bis heute faszinierende Lektüre, die jeden Menschen herausfordert und bereichert.
-
Lyrik und Prosa
- Autor: Friedrich Hölderlin
- Sprecher: Axel Grube
- Spieldauer: 1 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In einem früheren Vorwort des "Hyperion" sagt Hölderlin: "Die exzentrische Bahn, die der Mensch, im Allgemeinen und Einzelnen, von einem Punkte (der mehr oder weniger reinen Einfalt) zum anderen (der mehr oder weniger reinen Bildung) durchläuft, scheint sich, nach ihren wesentlichen Richtungen, immer gleich zu sein. Die Auflösung der Dissonanzen in einem gewissen Charakter ist weder für das bloße Nachdenken, noch für die leere Lust."
-
-
Großartig!
- Von Mans Am hilfreichsten 01.07.2017
-
Der Wendepunkt: Ein Lebensbericht
- Autor: Klaus Mann
- Sprecher: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 13 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In kaum einem anderen Werk Klaus Manns leuchtet seine Beobachtungsgabe so strahlend wie in dieser Autobiografie. Jahrelang mäanderte der Schriftsteller durch die Welt, erst auf einer ausgedehnten Reise mit seiner Schwester Erika, später als Exilant im Zickzackkurs durch Europa und Amerika. Er war ein Getriebener, stets auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Auf seinen Reisen schrieb und arbeitete er wie besessen und lernte die großen Schriftsteller seiner Zeit kennen.
-
-
Sollte Pflichtlektüre sein
- Von Gota Am hilfreichsten 30.03.2018
-
Geld und Freunde
- Wie die Medici die Macht eroberten
- Autor: Volker Reinhardt
- Sprecher: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Machtgewinn und Machtbehauptung der Medici im Florenz des 15. Jahrhunderts waren schon für die Zeitgenossen ein Lehrstück der Politik: Wie konnte es gelingen, scheinbar übermächtige Gegner aus älteren und vornehmeren Familien zu verdrängen? Wie ließ sich eine vorher relativ offene Republik so umformen, dass der Wille der Medici maßgeblich und durchsetzbar wurde? Als packendes Drama in fünf Akten erzählt Volker Reinhardt den Machtkampf der Medici - mit Cosimo de Medici als "Hauptdarsteller".
-
-
Gutes Buch, wird durch den Sprecher ruiniert
- Von PL Am hilfreichsten 17.09.2018
-
Kulturgeschichte Griechenlands
- Autor: Egon Friedell
- Sprecher: Achim Höppner
- Spieldauer: 3 Std. und 9 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach seinem Mammutprojekt, der »Kulturgeschichte der Neuzeit«, widmete sich Egon Friedell der "Kulturgeschichte des Altertums". Doch der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich setzte den Arbeiten ein Ende - auf der Flucht vor den Nazis nahm sich Egon Friedell das Leben. Seinen Erben ist es zu verdanken, dass das Manuskript nicht in die Hände der Gestapo fiel. Friedell zeichnet darin ein subjektiv gefärbtes Bild vom alten Griechenland und schafft damit ein außergewöhnliches Zeitdokument.
-
Träumer: Als die Dichter die Macht übernahmen
- Autor: Volker Weidermann
- Sprecher: Milberg Axel
- Spieldauer: 4 Std. und 50 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
München, 1918: Nach der Absetzung des Königs liegen mit der neuen Räterepublik plötzlich Pazifismus, direkte Demokratie und sogar die Herrschaft der Fantasie im Bereich des Möglichen. An der Spitze der Bewegung stehen die Schriftsteller Ernst Toller, Gustav Landauer und Erich Mühsam, bei denen nach den Tagen der Euphorie jedoch schnell Ernüchterung folgt. In rasantem Tempo und aus der Perspektive von Beteiligten wie Thomas Mann, Rainer Maria Rilke, Adolf Hitler oder Oskar Maria Graf erzählt Volker Weidermann einen historischer Thriller über ein einzigartiges Ereignis der deutschen Geschichte.
-
-
Ausgeträumt
- Von Matthias Am hilfreichsten 01.06.2018
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne1
-
4 Sterne0
-
3 Sterne1
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Sprecher
-
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne2
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Geschichte
-
-
5 Sterne1
-
4 Sterne1
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Klassika
- 29.08.2017
Spannend und interessant
Eine wunderbar gemachte, mit Briefen und Texten illustrierte Kurzbiographie über W. A. Mozart. Sie lädt zum Nachdenken ein und offenbart in unterhaltsamer Weise tiefe Einblicke in das Wesen einer der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten der Neuzeit.
Die avantgardistischen Klangcollagen zwischen den Leseteilen empfinde ich manchmal als etwas grotesk, aber das ist Geschmackssache.
Der Verfasser selbst spricht und bemüht sich um einen Ton, der den Zuhörer auf den Inhalt lenken möchte.
Kurzum: empfehlenswert und mit Genuss auch mehrfach zu hören!
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.


