Jetzt kostenlos testen
-
Wir sehen uns unter den Linden
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 16 Std. und 31 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Belletristik

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Ein aufwühlender Roman über den Mauerbau, das Leben in der jungen DDR und über zerrissene Familien und Freundschaften von der Bestseller-Autorin Charlotte Roth.
Berlin nach dem 2. Weltkrieg.
Von ihrem geliebten Vater Volker, einem Lehrer, hat Susanne gelernt, an den Sozialismus zu glauben. Ohne je das Vertrauen in die Menschheit zu verlieren, hat er gegen das Naziregime gekämpft - und wurde vor den Augen seiner sechzehnjährigen Tochter kurz vor Kriegsende erschossen. Nie hat Susanne dieses Erlebnis vergessen, dass sie für ihr Leben geprägt hat... Um das Vermächtnis des Vaters zu erfüllen, widmet sich Susanne von ganzem Herzen dem Aufbau eines besseren Deutschland. Erst als sie den lebenslustigen Koch Kelmi kennen- und liebenlernt, beginnt sie allmählich zu begreifen, was um sie herum passiert. Zu tief jedoch ist der Glaube an den Sozialismus im Osten Deutschlands in ihr verwurzelt, zu stark das Band, das sie mit dem toten Vater verbindet.
Dann kommt der 13. August, und plötzlich verstellt die Mauer Susanne jegliche Möglichkeit einer Alternative ...
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Als wir unsterblich waren
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 18 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
November 1989. "Willkommen in Westberlin", dröhnt es aus einem Lautsprecher, als die Ostberliner Studentin Alexandra von der Menschenmenge in die Arme eines jungen Mannes gedrängt wird. Liebe auf den ersten Blick! Berlin vor dem Ersten Weltkrieg. Die junge und mutige Paula setzt sich leidenschaftlich für Frauen- und Arbeiterrechte ein. Ihre Träume von einer neuen, gerechteren Welt teilt sie mit dem charismatischen Studentenführer Clemens, mit dem sie Seite an Seite kämpft.
-
-
Deutsche Geschichte von 1912 - 1933
- Von monerl Am hilfreichsten 06.06.2018
-
Weil sie das Leben liebten
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 15 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin Ende der 1920er Jahre: Die junge Franka hat nur einen Wunsch - sie möchte Zoologie studieren. Ihre strengen Eltern und die Weltwirtschaftskrise machen ihren Traum zunichte, doch immerhin gelingt es ihr, eine Stelle als Tierpflegerin im Berliner Zoo zu bekommen. Die Arbeit mit den geliebten Tieren geht ihr über alles, ihnen schenkt sie ihre ganze Liebe - nicht den Menschen. Nur ganz allmählich fasst sie Zutrauen zu dem Tierarzt Carl, der vom Leben ähnlich gebeutelt wurde wie sie.
-
-
Die "Arche an der Spree"
- Von Ute Am hilfreichsten 15.01.2018
-
Grandhotel Odessa - Die Stadt im Himmel
- Die Grandhotel-Odessa-Reihe 1
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 16 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die glanzvolle Saga über ein Grandhotel am Schwarzen Meer und eine groß angelegte Familiengeschichte von der Bestsellerautorin Charlotte Roth. Eine Liebesgeschichte aus einer Welt, die für immer verschwunden ist. Odessa im Jahre 1910. Mit einem großen Ball soll im Grandhotel der 21.Geburtstag von Oda, der Tochter des Hotelgründers, gefeiert werden. Es soll ein Fest werden, von dem man in der Stadt, nein, im ganzen Land, noch lange sprechen wird.
-
-
Wunderbar
- Von anonym Am hilfreichsten 09.01.2021
-
Wenn wir wieder leben
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 18 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das vornehme Ostseebad Zoppot bei Danzig in den 1920er Jahren. Hier herrschen überschäumende Lebenslust und unbeschwerte Sommerfrische. Die vier Freunde Lore, Gundi, Julius und Erik erfreuen die Kurgäste mit flotten Rhythmen und eingängigen Melodien und träumen vom Durchbruch als Musiker. Bald ist ihnen tatsächlich Erfolg beschieden, auf dem Luxusschiff Wilhelm Gustloff befahren sie die Meere - und ignorieren, dass sich die Zeiten schon lange geändert haben. Gundi verliebt sich in den Sänger Tadek, aber dann überfällt Hitler Polen, und Tadek schließt sich dem Widerstand gegen die Nazi-Besatzer an: Das Ende einer großen Liebe?
-
-
Unfassbar gut
- Von Charlotte W. Am hilfreichsten 22.07.2018
-
Bis wieder ein Tag erwacht
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 22 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein verwunschenes Küstendorf in der Provence in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts: Über alle Klassenunterschiede hinweg wachsen fünf Kinder miteinander auf: Nathalie, die Bürgerstochter, Fabrice und Didier, die Brüder vom Schloss, und das Mauerblümchen Delphine sowie Nathalies algerischer Diener Salah. Doch auf dem Weg zum Erwachsenwerden zerbricht ihre kleine geborgene Welt: Nathalie ist in Didier verliebt, dieser aber bringt den Mut nicht auf, um sie zu kämpfen.
-
-
Kriegshelden jenseits der Front
- Von Sursulapitschi Am hilfreichsten 27.07.2017
-
Als der Himmel uns gehörte
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 19 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
London 2011. Die junge Läuferin Jennifer will an den Olympischen Spielen teilnehmen. Jetzt aber drohen Panikattacken ihren Traum zu gefährden. Mit ihrem Trainer, dem Iren Gregory, der sie heimlich liebt, reist Jennifer nach Mandeville, auf den Landsitz ihrer Familie. Sie hofft, sich bei ihrer fast hundertjährigen Urgroßmutter Alberta Rat holen zu können. Auch diese hat einmal an einer Olympiade teilgenommen, damals in Berlin, im Jahr 1936.
-
-
Gossartig
- Von Heike Schneider Am hilfreichsten 01.01.2018
-
Als wir unsterblich waren
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 18 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
November 1989. "Willkommen in Westberlin", dröhnt es aus einem Lautsprecher, als die Ostberliner Studentin Alexandra von der Menschenmenge in die Arme eines jungen Mannes gedrängt wird. Liebe auf den ersten Blick! Berlin vor dem Ersten Weltkrieg. Die junge und mutige Paula setzt sich leidenschaftlich für Frauen- und Arbeiterrechte ein. Ihre Träume von einer neuen, gerechteren Welt teilt sie mit dem charismatischen Studentenführer Clemens, mit dem sie Seite an Seite kämpft.
-
-
Deutsche Geschichte von 1912 - 1933
- Von monerl Am hilfreichsten 06.06.2018
-
Weil sie das Leben liebten
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 15 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin Ende der 1920er Jahre: Die junge Franka hat nur einen Wunsch - sie möchte Zoologie studieren. Ihre strengen Eltern und die Weltwirtschaftskrise machen ihren Traum zunichte, doch immerhin gelingt es ihr, eine Stelle als Tierpflegerin im Berliner Zoo zu bekommen. Die Arbeit mit den geliebten Tieren geht ihr über alles, ihnen schenkt sie ihre ganze Liebe - nicht den Menschen. Nur ganz allmählich fasst sie Zutrauen zu dem Tierarzt Carl, der vom Leben ähnlich gebeutelt wurde wie sie.
-
-
Die "Arche an der Spree"
- Von Ute Am hilfreichsten 15.01.2018
-
Grandhotel Odessa - Die Stadt im Himmel
- Die Grandhotel-Odessa-Reihe 1
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 16 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die glanzvolle Saga über ein Grandhotel am Schwarzen Meer und eine groß angelegte Familiengeschichte von der Bestsellerautorin Charlotte Roth. Eine Liebesgeschichte aus einer Welt, die für immer verschwunden ist. Odessa im Jahre 1910. Mit einem großen Ball soll im Grandhotel der 21.Geburtstag von Oda, der Tochter des Hotelgründers, gefeiert werden. Es soll ein Fest werden, von dem man in der Stadt, nein, im ganzen Land, noch lange sprechen wird.
-
-
Wunderbar
- Von anonym Am hilfreichsten 09.01.2021
-
Wenn wir wieder leben
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 18 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das vornehme Ostseebad Zoppot bei Danzig in den 1920er Jahren. Hier herrschen überschäumende Lebenslust und unbeschwerte Sommerfrische. Die vier Freunde Lore, Gundi, Julius und Erik erfreuen die Kurgäste mit flotten Rhythmen und eingängigen Melodien und träumen vom Durchbruch als Musiker. Bald ist ihnen tatsächlich Erfolg beschieden, auf dem Luxusschiff Wilhelm Gustloff befahren sie die Meere - und ignorieren, dass sich die Zeiten schon lange geändert haben. Gundi verliebt sich in den Sänger Tadek, aber dann überfällt Hitler Polen, und Tadek schließt sich dem Widerstand gegen die Nazi-Besatzer an: Das Ende einer großen Liebe?
-
-
Unfassbar gut
- Von Charlotte W. Am hilfreichsten 22.07.2018
-
Bis wieder ein Tag erwacht
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 22 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein verwunschenes Küstendorf in der Provence in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts: Über alle Klassenunterschiede hinweg wachsen fünf Kinder miteinander auf: Nathalie, die Bürgerstochter, Fabrice und Didier, die Brüder vom Schloss, und das Mauerblümchen Delphine sowie Nathalies algerischer Diener Salah. Doch auf dem Weg zum Erwachsenwerden zerbricht ihre kleine geborgene Welt: Nathalie ist in Didier verliebt, dieser aber bringt den Mut nicht auf, um sie zu kämpfen.
-
-
Kriegshelden jenseits der Front
- Von Sursulapitschi Am hilfreichsten 27.07.2017
-
Als der Himmel uns gehörte
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 19 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
London 2011. Die junge Läuferin Jennifer will an den Olympischen Spielen teilnehmen. Jetzt aber drohen Panikattacken ihren Traum zu gefährden. Mit ihrem Trainer, dem Iren Gregory, der sie heimlich liebt, reist Jennifer nach Mandeville, auf den Landsitz ihrer Familie. Sie hofft, sich bei ihrer fast hundertjährigen Urgroßmutter Alberta Rat holen zu können. Auch diese hat einmal an einer Olympiade teilgenommen, damals in Berlin, im Jahr 1936.
-
-
Gossartig
- Von Heike Schneider Am hilfreichsten 01.01.2018
-
Die geliehene Schuld
- Geschrieben von: Claire Winter
- Gesprochen von: Sabine Kaack
- Spieldauer: 15 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, Sommer 1949: Die Redakteurin Vera Lessing hat während des Zweiten Weltkrieges ihre Eltern und ihren Mann verloren. Sie will vor allem eines - die traumatischen Erlebnisse für immer hinter sich lassen. Doch als ihr Jugendfreund und Kollege Jonathan auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, wird sie unweigerlich in seine Arbeit hineingezogen. Jonathan hat Recherchen über ehemalige Kriegsverbrecher betrieben. Gleichzeitig stand er im persönlichen Kontakt mit einer jungen Frau namens Marie Weißenburg, eine Sekretärin im Stab Konrad Adenauers.
-
-
Fast nicht zum aushalten
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 29.12.2020
-
Kinder ihrer Zeit
- Geschrieben von: Claire Winter
- Gesprochen von: Sabine Kaack
- Spieldauer: 17 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Zwillinge Emma und Alice werden 1945 auf der Flucht aus Ostpreußen getrennt. Beide glauben, die andere hätte nicht überlebt. Emma wächst in Westberlin auf, Alice in einem Heim in der DDR. Erst zwölf Jahre später finden sie sich überraschend wieder. Durch Alice lernt Emma den Ost-Berliner Physiker Julius Laakmann kennen. Als Julius Zeuge einer Entführung wird, gerät er zwischen die Fronten der Geheimdienste. Dann verschwindet Alice spurlos. Zu spät erkennt Emma, welcher drohenden Gefahr sie und ihre Schwester gegenüberstehen.
-
-
Fesselnd
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 20.11.2020
-
Glück und Glas
- Geschrieben von: Lilli Beck
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 16 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 7. Mai 1945 werden Marion und Hannelore in der Frauenklinik in der Münchner Maistraße geboren. Obwohl sie aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen stammen, wachsen sie wie Schwestern auf und sind unzertrennlich. Doch als Marion sich an ihrem zweiundzwanzigsten Geburtstag verliebt, zerbricht ihre Freundschaft. Während der Kalte Krieg immer mehr eskaliert, die Studenten auf die Straße gehen und die ersten Kommunen entstehen, trennen sich ihre Wege endgültig. Die widerspenstige Marion wird Fotomodel, hat großen Erfolg im Beruf, aber kein Glück in der Liebe.
-
-
Sehr empfehlenswert!
- Von Katja Am hilfreichsten 17.09.2019
-
Zwei Handvoll Leben
- Geschrieben von: Katharina Fuchs
- Gesprochen von: Tanja Fornaro
- Spieldauer: 18 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutschland 1914: Die 15-jährige Anna beginnt im Spreewald ihre Schneiderlehre. Zur selben Zeit wird die Gutsherrentochter Charlotte von ihrer Tante und deren jüdischem Ehemann in die Leipziger Ballsaison eingeführt. Ohne es zu wissen, begegnen beide der Liebe ihres Lebens und treffen Entscheidungen, die sie bereuen werden. Doch zwei Weltkriege schreiben ihr eigenes Drehbuch und reißen ihre Familien immer wieder auseinander. Begegnen werden sich Anna und Charlotte erst 1953 in Berlin, zusammengeführt durch die Ehe ihrer Kinder - und verbunden durch denselben Schmerz, den sie erst einander wirklich offenbaren können.
-
-
Das war mal wirklich gut!
- Von H.D. Am hilfreichsten 08.05.2019
-
Trümmermädchen
- Annas Traum vom Glück
- Geschrieben von: Lilly Bernstein
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 12 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Köln, 1941. Anna wächst bei ihrer Tante Marie und ihrem Onkel Matthias auf, einem Bäckerehepaar. Das Mädchen liebt die Backstube über alles. Der Duft von frischgebackenem Brot, die mehlgeschwängerte Luft, der große Ofen aus Vulkanstein - für Anna der schönste Ort der Welt. Doch mit dem Krieg kommt das Unglück: Matthias wird eingezogen, die Bäckerei bei Luftangriffen zerstört, und Anna und Marie sind obdachlos.
-
-
Trümmermädchen
- Von Aletta Am hilfreichsten 26.11.2020
-
Eine neue Zeit
- Café Engel 1
- Geschrieben von: Marie Lamballe
- Gesprochen von: Irina Scholz
- Spieldauer: 17 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wiesbaden, 1945. Die junge Hilde kann ihr Glück kaum fassen: Der Krieg ist zu Ende, und das Café Engel blieb wie durch ein Wunder verschont. Gegen alle Widerstände will sie den Familienbetrieb wieder zu jenem glanzvollen Treffpunkt schillernder Persönlichkeiten machen, als der er einst berühmt war. Doch schon bald trüben erste Konflikte den jungen Frieden: Als eine schöne junge Frau das Café betritt und sich als ihre Cousine Luisa vorstellt, ist Hildes Misstrauen geweckt.
-
-
Eine packende Nachkriegsgeschichte
- Von Starliner Am hilfreichsten 06.04.2019
-
Libellenjahre - Was wir waren
- Die Warthenberg-Saga 1
- Geschrieben von: Izabelle Jardin
- Gesprochen von: Verena Wolfien
- Spieldauer: 11 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine starke Frau im Spiegel ihrer Zeit, eine verlorene Welt und eine große Liebe: der bewegende erste Band von Izabelle Jardins Familiensaga um die ostpreußische Familie von Warthenberg. Königsberg, 1930: Die selbstbewusste Constanze von Warthenberg ist neunzehn Jahre alt, als sie während einer Segelregatta dem weltläufigen Clemens Rosanowski aus Warschau begegnet. Es wird die große Liebe. Trotz einigen Widerstandes in Constanzes Familie heiratet das Paar und lässt sich in Danzig nieder.
-
-
Wunderbare Geschichte - tolle Stimme
- Von Bianca Flier Am hilfreichsten 06.09.2020
-
Die Königin von Berlin
- Sie war die Muse von Bertolt Brecht
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 13 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Frech und modern, direkt und sinnlich, das ist Carola Neher. In den letzten Jahren der Weimarer Republik sagt sie, was sie will, nimmt sich, was und wen sie will und trifft mit ihrer glasharten Mädchenstimme die Theaterbesucher mitten ins Herz. Die Tochter eines Alkoholikers läuft von zu Hause fort, weil ihre Sehnsucht nach dem Theater sich nicht niederzwingen lässt, wird für die Bühne entdeckt und auf einer Welle von Begeisterung in die Hauptstadt gespült, wo sie einschlägt wie eine Bombe. Sie spielt, tanzt, singt, und das taumelnde Berlin liegt ihr zu Füßen.
-
-
Zum Weinen schön..
- Von Caro Z. Am hilfreichsten 16.04.2020
-
Hannah und ihre Brüder
- Liam Taggart und Catherine Lockhart 1
- Geschrieben von: Ronald H. Balson
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 13 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei einer Spendengala wird ein angesehener jüdischer Bürger Chicagos vom hochbetagten Ben Solomon mit einer Waffe bedroht und beschuldigt, ein SS-Offizier und der "Schlächter von Zamość" zu sein. Ben engagiert die Anwältin Catherine Lockhart und ihren Ermittler Liam Taggart, ist er sich doch sicher, seinem einstigen Ziehbruder gegenüberzustehen, der verantwortlich für die Ermordung von Bens Familie und die Verhaftung seiner Geliebten Hannah ist.
-
-
Hörerlebnis pur -
- Von Sandfrau Am hilfreichsten 20.06.2019
-
Mehr als tausend Worte
- Geschrieben von: Lilli Beck
- Gesprochen von: Susanne Schroeder
- Spieldauer: 15 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 9. November 1938: Aliza erwacht von durchdringenden Schreien, als ihr Großvater von der Gestapo abgeholt wird. Die politische Lage in Deutschland spitzt sich immer weiter zu, doch entgegen aller Mahnungen weigert sich ihr Vater, ein jüdischer Arzt, das Land zu verlassen. Nur seine Tochter will er im Ausland in Sicherheit bringen. Aliza ist am Boden zerstört, dass sie Fabian, ihre große Liebe, zurücklassen muss. Beim Abschied versprechen sich die beiden, nach ihrer Rückkehr zu heiraten. Doch werden sie die Wirren des Krieges überstehen?
-
-
Geschichte
- Von Elke Am hilfreichsten 17.01.2020
-
Zeit zu hoffen, Zeit zu leben
- Eine Familie in Deutschland 1
- Geschrieben von: Peter Prange
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 23 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit Generationen leben die Isings im Wolfsburger Land, fernab der Welt und doch mitten in Deutschland. Aber alles verändert sich für die Familie, als auf Hitlers Befehl eine gigantische Automobilfabrik entstehen soll, um den "Volkswagen" zu bauen. Kinderärztin Charly und Filmproduzentin Edda, Autoingenieur Georg und Parteigänger Horst - sie alle müssen sich entscheiden: Mache ich mit? Beuge ich mich? Oder widersetze ich mich? Mut, Verzweiflung, Verrat und Liebe im Zeichen des Naziregimes: Klug und wahrhaftig beschreibt Bestsellerautor Peter Prange hier Menschen, die sich in schweren Zeiten bewähren müssen.
-
-
Zeit zu hoffen, auf den zweiten Teil
- Von H.D. Am hilfreichsten 27.11.2018
-
Als das Leben wieder schön wurde
- Geschrieben von: Kerstin Sgonina
- Gesprochen von: Jodie Ahlborn
- Spieldauer: 13 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hamburg, April 1954: Greta ist gerade aus Schweden in ihre Heimatstadt an der Alster zurückgekehrt. Ihr Vater, der mit seiner neuen Familie in St. Pauli lebt, ist wenig begeistert. Auch die Stadt zeigt ihr die kalte Schulter. Alles ändert sich, als sie Marieke aus Ostpreußen kennenlernt, mit der sie einen ausrangierten Laster zum Schönheitsmobil umbaut - und tatsächlich wird die "Schnieke Deern" ein voller Erfolg. Plötzlich ist Gretas Leben so bunt, dass sie fast vergisst, warum sie eigentlich nach Hamburg zurückgekehrt ist.
-
-
rührend!
- Von Melanie Basten Am hilfreichsten 27.01.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Wir sehen uns unter den Linden
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Diana
- 17.07.2019
Berührend und trotzdem überzogen.
Als Kind der DDR finde ich es sehr berührend und doch ist die Person der Sanne sehr, sehr überzogen dargestellt. Der arme Kerl, den sie so liebt gibt sich alle Mühe, ist stets gut gelaunt und sie trampelt ständig auf ihm herum. Da hätte heute wohl niemand die Lust, zwei Jahre auf denjenigen zu warten, um dann genau da wieder anzuknüpfen.
Auch, wenn es sehr überzeugte Bürger gab...war man doch trotzdem Jugendlicher ....das kommt zu kurz.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Susan Jacqueline
- 02.05.2019
Ganz großes Kino
Diese Geschichte ist so anrührend und doch authentisch erzählt, dass ich nicht aufhören konnte sie zu hören.
Die Erzählerin hat einen wahren Film vor meinem inneren Auge entstehen lassen. Unbedingt hörenswerte Zeit und Lebensgeschichte.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- JuliaPetra
- 08.04.2019
Wann gibt es das nächste Buch von Charlotte Roth?
Ich habe bisher alle Bücher von Charlotte Roth gehört. Dieses Buch war wie alle vorherigen wieder sehr gut gelungen. Ich hoffe dass bald das nächste erscheint. Da ich mittlerweile weiß dass Figuren aus vergangenen Büchern wieder auftauchen hoffe dass dies auch wieder passiert da das Ende doch etwas offen bleibt 🤔
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- S.Warnke
- 02.07.2019
ein Stück deutsche Geschichte-fesselnd erzählt
Die Geschichte ist spannend, die Figuren sehr facettenreich und der geschichtliche Hintergrund oft erschreckend, weil mir gar nicht so bewusst.
Tolles Buch, super Sprecherin.
Ich war gefangen von den Schicksalen der Protagonisten.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Barbara C.
- 29.06.2019
Spannende Familiengeschichte
Eine hörenswerte Familiengeschichte mit viel zeitgeschichtlichem Hintergrund der Hitlerzeit und der Begründung der DDR. Spannend, ich habe mitgefiebert
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kaschu
- 17.06.2019
Geschichte spannend erzählt
Die Geschichte bleibt bis zuletzt spannend.Die Dialoge gewähren einen Einblick in das Gefühlsleben der Protagonisten.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christine
- 26.04.2019
Sehr fesselnd
Die Geschichte zeigt einmal mehr wie wachsam wir sein müssen. Einzig der Sprung durch die Zeiten ist etwas zu verwirrend
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- C.
- 20.04.2019
Und wieder eine wunderbare Geschichte
Wer schon einmal etwas von Charlotte Roth gelesen/gehört hat, kennt die großartigen Frauenfiguren, die furchtbaren Kriege und die schicksalshaften Entscheidungen. Der weiß aber auch, wie schnell man die Protagonisten zu kennen glaubt und ihre oft ganz kleinen Geschichten wie ein Epos wahrnimmt.
Das gelingt ihr auch hier wieder vortrefflich. Ganz „nebenbei“ versteht man ein Stück mehr davon, was Propaganda mit uns machen kann und wie schnell man im Glaunen zu „den Guten“ zu gehören, etwas fatal Falsches macht und nicht in der Lage ist, es zu erkennen.
Ich hätte zu gern das klassische Happy End gehabt 🙁
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Carolin
- 12.05.2019
Hmmmm ich mag keinen offenen Enden
Irgendwie seltsam sind viele Stänge die verknüpft werde n, aber das Ende bleibt trotzdem irgendwie offen. Ich mag Charlotte Roth eigentlich ganz gerne aber das war nicht mein Geschmack. Das Buch hat sich ganz gut hören lassen. Die einzelnen Personen bleiben aber doch meistens eher Flach und es wird ziemlich viel mit Klischee gearbeitet.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Faye
- 23.02.2021
Eine sehr packende Geschichte
Dieses Hörbuch hat mich gepackt und ich hätte es am liebsten in einem durchgehört. Ein Stück deutsche Geschichte sehr einfühlsam anhand einer Familie beschrieben. Die Zerrissenheit auf der einen Seite, aber auch die Regimetreue auf der anderen Seite werden sehr gut beschrieben. Unbedingt hörenswert!
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?