Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

  • Von hier an anders

  • Eine politische Skizze
  • Von: Robert Habeck
  • Gesprochen von: Erich Wittenberg
  • Spieldauer: 10 Std. und 57 Min.
  • 4,7 out of 5 stars (283 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Von hier an anders Titelbild

Von hier an anders

Von: Robert Habeck
Gesprochen von: Erich Wittenberg
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wer wir sein könnten Titelbild
Schockwellen Titelbild
Wir können auch anders Titelbild
Noch haben wir die Wahl Titelbild
Schattenjahre Titelbild
Unsere Welt neu denken Titelbild
Das Ende des Kapitalismus Titelbild
Olaf Scholz - Der Weg zur Macht Titelbild
Machtverfall Titelbild
Der Abstieg des Westens Titelbild
Was Politiker nicht sagen Titelbild
Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden Titelbild
Nachts im Kanzleramt Titelbild
Wenn nicht jetzt, wann dann? Titelbild
Revanche Titelbild
Energierevolution jetzt! Mobilität, Wohnen, grüner Strom und Wasserstoff Titelbild

Inhaltsangabe

"Es gibt keine Zwangsläufigkeit in der Politik. Energisches Handeln kann zu einem ehrgeizig gesteckten Ziel führen". Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Corona-Pandemie einbrach. Schon zuvor war die Normalität in der Krise. In seinem klugen und nachdenklichen neuen Buch erkundet Robert Habeck die Gründe für den Verlust an Selbstverständlichem und entwirft eine Politik, die den Problemen unserer Zeit angemessen ist. Nichts scheint mehr selbstverständlich und sicher zu sein.

Nicht die Art, wie wir wirtschaften und arbeiten werden, nicht die Werte von Demokratie und Menschenrechten, noch nicht einmal, was privates Glück in Zukunft sein wird. Und das alte Stabilitätsversprechen wird keine neue Sicherheit bringen. Dringlich stellt sich daher die Frage, was die Gründe für die Verunsicherungen und zunehmend schneller ablaufenden Krisen sind.

Ausgehend von persönlichen Erfahrungen der letzten Jahre, die von Erfolgen geprägt waren, ihn aber auch zu einer Projektionsfläche des Hasses gemacht haben, sucht Robert Habeck in seinem neuen Buch Antworten auf die Frage, warum der Erfolg der liberalen Demokratie zum Misserfolg zu werden droht. Selbstkritisch tastet er sich an die blinden Flecken der Politik der letzten Jahrzehnte und ihre Widersprüche heran. Und entwirft eine Politik, die nicht mehr nur reparieren will, sondern die die Probleme und Verluste des Fortschritts möglichst gar nicht erst entstehen lässt.

Denn, so Habeck: Wenn wir der Erosion der Demokratie, dem Vertrauensverlust in Politik, dem Auseinanderfallen Europas, der Klimakrise entgegenwirken wollen, dann können wir das tun. Wir müssen uns nur dafür entscheiden.

©2021 KIWI (P)2021 JOHN

Das könnte dir auch gefallen

Das sagen andere Hörer zu Von hier an anders

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    217
  • 4 Sterne
    50
  • 3 Sterne
    8
  • 2 Sterne
    5
  • 1 Stern
    3
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    171
  • 4 Sterne
    57
  • 3 Sterne
    15
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    2
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    181
  • 4 Sterne
    43
  • 3 Sterne
    11
  • 2 Sterne
    5
  • 1 Stern
    2

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Eine Bewerbung als Kanzler

Ein 11h langer Monolog darüber wer Robert Habeck ist, wofür er steht und wie er die Welt sieht.
Spoiler: Habeck sieht sich als Deutscher Obama.

Über den ganzen Text fällt auf das der Autor nicht konsequent einer klaren Linie folgt sondern das Buch liest sich eher so als wäre es aus verschiedenen Versatzstücken zusammengeschustert die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten.
So spricht er an der einen Stelle von Ziel des nachhaltigen Wachstums, an anderer vom Ziel der Post Wachstums Ökonomie.
Oder er erkennt die sozialen Erfolge der Globalisierung an, wünscht sich aber eine reregionalisierung der Wirtschaft.
Dazu ist der Text mit Bullshit Bingo gewürzt, in bester Business Kasper Manier.

Dazu kommen eine Menge Halbwahrheiten und gefühlte Fakten z.b behauptet Habeck das Google mit Hilfe von künstlicher Intelligenz 1999 den ersten Computer gebaut hätte der den amtierenden Schach Weltmeister besiegt hat. In Wahrheit war es IBM mit Deep Blue 1996, 2 Jahre vor der Google Gründung , die mit einem klassisch programmierten Schachprogramm als den schachweltmeister geschlagen haben

30 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Bewerbungstext

Herr Habeck hat mich mit diesem eminent klugen Buch sehr beeindruckt. Ich habe dieses Buch auch als Bewerbungsschreiben für das Amt des Bundeskanzlers gehört. Sehr einfühlsam, gelehrt, pragmatisch, sehr reflektiert. Klarsichtig. Sehr präzise Prosa. Überaus angenehm im Vortrag. Die Zeit ist reif. Meine dringende Empfehlung.

27 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars
  • Tom
  • 19.02.2021

Überraschend anregend und aufschlussreich!

Ohne mich vorher jemals mit der Person Habeck beschäftigt zu haben, war mein Vorurteil: Wahrscheinlich ein wenig erfolgreicher Schriftsteller, der in die Politik gestolpert ist und dort seinen finanziellen und sozialen Aufstieg machen konnte. Was für ein Irrtum! Im Buch wird sichtbar wie durch und durch politisch und menschlich er denkt. Fundiertes historisches Wissen und eine eigenständige politische Analyse der Gegenwart. Viele kluge Ideen zu kurz- und langfristigen Lösungen unserer Probleme. Ob er die Handlungskompetenz hat, können wohl am besten die Leute beurteilen, die ihn als stellvertretenden Ministerpräsidenten erlebt haben. Meinem schwindenden Humanismus hat er jedenfalls frischen Auftrieb verschafft, also fundierten Mut und Hoffnung gegeben. Danke dafür.

19 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Eine fesselnde politische Gedankenwelt

Habeck entwirft eine Politik, die uns die Angst nimmt vor Veränderungen, indem er die Menschen mit ihren Sorgen und Zweifeln ernst nimmt. Er zeigt Wege auf, dass ein Wirtschaftssystem nicht nur auf stetiges Wachstum ausgerichtet sein muss, so wie es heute vielfach gesehen wird, und was uns die vielen ökologischen Probleme beschert, Wegwerfprodukte, Ressourcenverbrauch. Er entwickelt neue Regeln für den Kapitalismus, ein wirtschaftspolitisches Konzept, um den Kapitalismus ökologisch zu bändigen . Und er lädt uns zum Mitmachen ein. Ein beeindruckendes Buch, das einlädt , dem Vertrauensverlust in Politik entgegenzuwirken und mitzumachen. DANKE

12 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Karl Marx im neuen Gewnande

Das Vorwort reicht schon aus, um zu wissen, was Herr Habeck mit diesem Land vorhat. Den totalen Umbau der Gesellschaft. Ein neuer Staat soll her. Eine Vielzahl seiner Ideen ist in Form von Fragen gekleidet, ähnlich der Agitation von Verschwörungstheoretikern. Er glaubt, wenn wir in Deutschland zu Fuß gehen und im Winter frieren, während die Welt weiter macht wie bisher, könnten wir das Klima rettten. Gleichzeitig redet er dem Recht auf freie Bewegung das Wort, ohne zu sagen, dass das uneingeschränkte Zuwanderung bedeutet. Alle seine Thesen versteckt er geschickt in Nebensätzen einer zutreffenden Gegenwartsbeschreibung. Wer das Buch gelesen hat, kann hinterher nicht sagen, er habe nicht gewußt, was er und seine Partei wirlich wollten.

11 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

empfehlenswert

Robert Habeck wäre der bessere Kanzler sollte es die Wahl so fügen. Er hat Erfahrungen in der Regierungsarbeit und hat die täglichen Probleme schon einmal gesehen, gemeistert und fühlt sich verantwortlich. Eine Frauenquote sollte das nicht entscheiden.

6 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

leider nicht vom Autor gelesen, sonst aber gut

Der Sprecher liest sehr nüchtern, das wäre sehr viel natürlicher gewesen, wenn Robert Habeck es selbst gesprochen hätte.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Sehr furchtbar!

Ideologisch komplett verblendet und gleichzeit mit einem Gottkomplex ausgestattet, nimmt Sie Herr Habeck mit und hat auf absolut alles eine Antwort. Dabei stellt er viele Fragen und stellt diese Fragen, die moralische Überlegheit als Waffe einsetzend, so, dass sie nur eine Antwort zulassen. Seine Antworten. Dabei erzählt er immer wieder, dass der Austausch und das Vertrauen in die Politik und Recht und Ordnung so wichtig sind. Es gibt kaum noch Vertrauen in die Politik. Auch wegen seinen Ansichten. Es laesst nur seine Sicht zu. Und alle anderen sind rueckständ. Der Status Quo ist schlecht. Wer den will, der ist ein dumm. Furchtbar. Ich habe seine Partei gewählt und das tut mir nun leid.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Fundiert, differenziert, reflektiert

Man spürt, dass Robert Harbeck studierter Philosoph ist und erfrischend andere, reflektierte Perspektiven einnimmt. Die Ausführungen sind zudem mit reichlich Praxiserfahrungen untermalt, in denen man die persönliche Lebensrealität des öfteren wiederfindet. Stellenweise musste ich selbst schlucken und fühlte mich in meiner Engstirnigkeit ertappt.

Tolles Buch, toller Sprecher!

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Die Haltung einer Partei erleuchtend dargestellt

Der Punktabzug ist dafür, dass Herr Habeck das Buch nicht selber liest - was ich sehr schade finde und denke dass gerade Überzeugungen tiefer greifen, wenn der Inhaber sie vorträgt.

Ansonsten habe ich viel gelernt über die Haltung der Partei, wirklich immer ohne gegen andere Parteien oder Haltungen zu argumentieren oder zu stänkern, ohne polemisch zu sein. Wenn auch in großen Teilen wie ein Pamphlet geschrieben, wird die Kernaussage doch deutlich.

Empfehlenswert!

2 Leute fanden das hilfreich