Kostenlos im Probemonat
-
Underground Railroad
- Gesprochen von: Helene Grass
- Spieldauer: 8 Std. und 52 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 11,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Colson Whiteheads Roman ist eine virtuose Abrechnung damit, was es bedeutete und immer noch bedeutet, schwarz zu sein in Amerika. Das Meisterwerk wurde neben dem Pulitzer-Preis unter anderem auch mit dem National Book Award ausgezeichnet.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Nickel Boys
- Von: Colson Whitehead
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 6 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach dem Triumph von Underground Railroad der neue Roman von Colson Whitehead Florida, Anfang der 1960er-Jahre. Der sechzehnjährige Elwood lebt mit seiner Großmutter im schwarzen Ghetto von Tallahassee und ist ein Bewunderer Martin Luther Kings. Als er einen Platz am College bekommt, scheint sein Traum von gesellschaftlicher Veränderung in Erfüllung zu gehen. Doch durch einen Zufall gerät er in ein gestohlenes Auto und wird ohne gerechtes Verfahren in die Besserungsanstalt Nickel Academy gesperrt. Dort werden die Jungen missbraucht, gepeinigt und ausgenutzt.
-
-
Das geht unter die Haut
- Von daniel schröder Am hilfreichsten 08.09.2019
-
Harlem Shuffle
- Von: Colson Whitehead
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 12 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der neue Roman des zweifachen Pulitzer-Preisträgers. Im schillernden Harlem der 1960er-Jahre, wo Gangster und Zuhälter, Hochstapler und Schießwütige die Strippen ziehen, versucht ein Mann aus einfachen Verhältnissen so ehrlich wie möglich aufzusteigen. Eigentlich würde Ray Carney am liebsten ohne Betrügereien auskommen. Doch als seine Frau ein zweites Kind erwartet, reichen die Einkünfte aus seinem Einrichtungsladen auf der 125th Street nicht aus für den Standard, den die Schwiegereltern erwarten. Cousin Freddie bringt gelegentlich eine Goldkette vorbei, die Ray bei einem Juwelier am Times Square versetzt.
-
-
Es war einmal in Harlem
- Von Sander, Am hilfreichsten 07.09.2021
-
The Underground Railroad
- Von: Colson Whitehead
- Gesprochen von: Bahni Turpin
- Spieldauer: 10 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Cora is a slave on a cotton plantation in Georgia. All the slaves lead a hellish existence, but Cora has it worse than most; she is an outcast even among her fellow Africans, and she is approaching womanhood, where it is clear even greater pain awaits. When Caesar, a slave recently arrived from Virginia, tells her about the Underground Railroad, they take the perilous decision to escape to the North.
-
4 3 2 1
- Von: Paul Auster
- Gesprochen von: Frederic Böhle
- Spieldauer: 39 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paul Austers "vielleicht bestes Buch" urteilt ARD "Titel, Thesen, Temperamente": Archibald Ferguson heißt der jugendliche Held von Paul Austers Roman, und er kommt darin gleich viermal vor - in vier raffiniert verwobenen Variationen seines Lebens, ganz nach dem Motto: Was wäre geschehen, wenn...? So entwirft Auster ein grandioses, episches Porträt der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Amerika, voller Abenteuer, Liebe, Lebenskämpfe und den Schlägen eines unberechenbaren Schicksals.
-
-
Ein Buch mit vielen Wendungen
- Von Markus Lehner Am hilfreichsten 13.11.2022
-
Crossroads
- Ein Schlüssel zu allen Mythologien 1
- Von: Jonathan Franzen, Bettina Abarbanell - Übersetzer
- Gesprochen von: Sascha Rotermund
- Spieldauer: 26 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der größte Roman, den Jonathan Franzen seit den Korrekturen geschrieben hat. Sein Meisterwerk! Es ist der 23. Dezember 1971, und die Familie Hildebrandt steht an einem Scheideweg. Der Vater Russ, zweiter Pastor an einer Vorstadtkirche in Chicago, ist bereit, sich aus seiner Ehe zu lösen, die ihm freudlos erscheint - vorausgesetzt, seine patente, aber labile Frau Marion löst sich zuerst. Ihr ältester Sohn, Clem, kommt über die Feiertage aus dem College nach Hause, nachdem er eine moralische Entscheidung gefällt hat, die seinen Vater erschüttern wird.
-
-
Mäuse in Schublade
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 06.10.2021
-
Der Distelfink
- Von: Donna Tartt
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 33 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die schwere Bürde der Vergangenheit: Exzellente Erzählkunst und atemberaubende Spannung erwarten den Hörer in diesem Hörbuch von Donna Tartt, hervorragend und stimmungsvoll gelesen von Matthias Koeberlin. Ein sprachgewaltiges Werk, das einen sofort in seinen Bann zieht.
-
-
Ein neues Hörbuch für meine Bestenliste
- Von Ute Am hilfreichsten 25.03.2014
-
Die Nickel Boys
- Von: Colson Whitehead
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 6 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach dem Triumph von Underground Railroad der neue Roman von Colson Whitehead Florida, Anfang der 1960er-Jahre. Der sechzehnjährige Elwood lebt mit seiner Großmutter im schwarzen Ghetto von Tallahassee und ist ein Bewunderer Martin Luther Kings. Als er einen Platz am College bekommt, scheint sein Traum von gesellschaftlicher Veränderung in Erfüllung zu gehen. Doch durch einen Zufall gerät er in ein gestohlenes Auto und wird ohne gerechtes Verfahren in die Besserungsanstalt Nickel Academy gesperrt. Dort werden die Jungen missbraucht, gepeinigt und ausgenutzt.
-
-
Das geht unter die Haut
- Von daniel schröder Am hilfreichsten 08.09.2019
-
Harlem Shuffle
- Von: Colson Whitehead
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 12 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der neue Roman des zweifachen Pulitzer-Preisträgers. Im schillernden Harlem der 1960er-Jahre, wo Gangster und Zuhälter, Hochstapler und Schießwütige die Strippen ziehen, versucht ein Mann aus einfachen Verhältnissen so ehrlich wie möglich aufzusteigen. Eigentlich würde Ray Carney am liebsten ohne Betrügereien auskommen. Doch als seine Frau ein zweites Kind erwartet, reichen die Einkünfte aus seinem Einrichtungsladen auf der 125th Street nicht aus für den Standard, den die Schwiegereltern erwarten. Cousin Freddie bringt gelegentlich eine Goldkette vorbei, die Ray bei einem Juwelier am Times Square versetzt.
-
-
Es war einmal in Harlem
- Von Sander, Am hilfreichsten 07.09.2021
-
The Underground Railroad
- Von: Colson Whitehead
- Gesprochen von: Bahni Turpin
- Spieldauer: 10 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Cora is a slave on a cotton plantation in Georgia. All the slaves lead a hellish existence, but Cora has it worse than most; she is an outcast even among her fellow Africans, and she is approaching womanhood, where it is clear even greater pain awaits. When Caesar, a slave recently arrived from Virginia, tells her about the Underground Railroad, they take the perilous decision to escape to the North.
-
4 3 2 1
- Von: Paul Auster
- Gesprochen von: Frederic Böhle
- Spieldauer: 39 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paul Austers "vielleicht bestes Buch" urteilt ARD "Titel, Thesen, Temperamente": Archibald Ferguson heißt der jugendliche Held von Paul Austers Roman, und er kommt darin gleich viermal vor - in vier raffiniert verwobenen Variationen seines Lebens, ganz nach dem Motto: Was wäre geschehen, wenn...? So entwirft Auster ein grandioses, episches Porträt der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Amerika, voller Abenteuer, Liebe, Lebenskämpfe und den Schlägen eines unberechenbaren Schicksals.
-
-
Ein Buch mit vielen Wendungen
- Von Markus Lehner Am hilfreichsten 13.11.2022
-
Crossroads
- Ein Schlüssel zu allen Mythologien 1
- Von: Jonathan Franzen, Bettina Abarbanell - Übersetzer
- Gesprochen von: Sascha Rotermund
- Spieldauer: 26 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der größte Roman, den Jonathan Franzen seit den Korrekturen geschrieben hat. Sein Meisterwerk! Es ist der 23. Dezember 1971, und die Familie Hildebrandt steht an einem Scheideweg. Der Vater Russ, zweiter Pastor an einer Vorstadtkirche in Chicago, ist bereit, sich aus seiner Ehe zu lösen, die ihm freudlos erscheint - vorausgesetzt, seine patente, aber labile Frau Marion löst sich zuerst. Ihr ältester Sohn, Clem, kommt über die Feiertage aus dem College nach Hause, nachdem er eine moralische Entscheidung gefällt hat, die seinen Vater erschüttern wird.
-
-
Mäuse in Schublade
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 06.10.2021
-
Der Distelfink
- Von: Donna Tartt
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 33 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die schwere Bürde der Vergangenheit: Exzellente Erzählkunst und atemberaubende Spannung erwarten den Hörer in diesem Hörbuch von Donna Tartt, hervorragend und stimmungsvoll gelesen von Matthias Koeberlin. Ein sprachgewaltiges Werk, das einen sofort in seinen Bann zieht.
-
-
Ein neues Hörbuch für meine Bestenliste
- Von Ute Am hilfreichsten 25.03.2014
-
Das verlorene Paradies
- Von: Abdulrazak Gurnah, Inge Leipold - Übersetzer
- Gesprochen von: Pierre Sanoussi-Bliss
- Spieldauer: 10 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Literaturnobelpreisträger von 2021 erstmals als ungekürzte Lesung. Sansibar, Ende des 19. Jahrhunderts: Der zwölfjährige Yusuf lebt mit seiner Familie im ländlichen Ostafrika. Als der Vater sich verschuldet, wird der Junge an einen Gläubiger verkauft, an "Onkel Aziz". Von einem Tag auf den anderen landet er in der Stadt, zwischen afrikanischen Muslimen, christlichen Missionaren und Indern vom Subkontinent.
-
-
Auch vor den Europäern war es nicht toll
- Von Marie-Lu Am hilfreichsten 29.12.2021
-
Die verschwindende Hälfte
- Von: Brit Bennett
- Gesprochen von: Tessa Mittelstaedt
- Spieldauer: 12 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein kleiner Ort im ländlichen Louisiana. Seine afroamerikanischen Bewohner blicken mit Stolz auf eine lange Tradition und Geschichte, und vor allem auf ihre Kinder, die von Generation zu Generation hellhäutiger zu werden scheinen. Stella und Desiree etwa, Zwillingsschwestern von ganz unterschiedlichem Wesen. Aber in einem sind sie sich einig: Hier sehen sie keine Zukunft für sich. In New Orleans trennen sich ihre Wege. Denn Stella tritt unbemerkt in eine nur weißen Amerikanern vorbehaltene Welt - und bricht alle Brücken hinter sich ab.
-
-
Eindringlich, packend und aktuell
- Von Ninsh Am hilfreichsten 18.09.2020
-
Shuggie Bain
- Von: Douglas Stuart
- Gesprochen von: Mark Waschke
- Spieldauer: 15 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Shuggie ist anders, zart, fantasievoll und feminin, und das ausgerechnet in der Tristesse und Armut einer Arbeiterfamilie im Glasgow der 1980er-Jahre, mit einem Vater, der virile Potenz über alles stellt. Shuggies Herz gehört der Mutter, Agnes, die ihn versteht und der grauen Welt energisch ihre Schönheit entgegensetzt, Haltung mit makellosem Make-up, strahlend weißen Kunstzähnen und glamouröser Kleidung zeigt - und doch Trost immer mehr im Alkohol sucht. Sie zu retten ist Shuggies Mission, eine Aufgabe, die er mit absoluter Hingabe und unerschütterlicher Liebe Jahr um Jahr erfüllt, bis er schließlich daran scheitern muss.
-
-
Großartig
- Von Kassandra Am hilfreichsten 01.11.2021
-
Zum Paradies
- Von: Hanya Yanagihara, Stephan Kleiner - Übersetzer
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 30 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1893, in einem Amerika, das anders ist, als wir es aus den Geschichtsbüchern kennen: New York gehört zu den Free States, in denen die Menschen so leben und so lieben, wie sie es möchten – so jedenfalls scheint es. Ein junger Mann, Spross einer der angesehensten und wohlhabendsten Familien, entzieht sich der Verlobung mit einem standesgemäßen Verehrer und folgt einem charmanten, mittellosen Musiklehrer.
-
-
Großes Hörerlebnis von aussergewöhnlicher Kraft!
- Von Nelly Am hilfreichsten 30.01.2022
-
Roter Drache
- Hannibal Lecter 1
- Von: Thomas Harris
- Gesprochen von: Achim Buch
- Spieldauer: 13 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hannibal Lecters erster Auftritt. Ein Killer verbreitet Angst und Schrecken in Florida. Er hat schon zehn Menschen umgebracht, und die Mordserie reißt nicht ab. Wer wäre besser geeignet, ein Psychogramm des Gesuchten anzufertigen, als der Psychiater und Massenmörder, den das FBI drei Jahre zuvor fassen konnte: Dr. Hannibal Lecter.
-
-
1A....
- Von torsten s. Am hilfreichsten 02.09.2019
-
Es ist immer so schön mit dir
- Von: Heinz Strunk
- Gesprochen von: Heinz Strunk
- Spieldauer: 6 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Er ist Musiker, Mitte vierzig und mit seinem glanzlosen Leben eigentlich nicht unzufrieden. Die Träume von der künstlerischen Karriere sind längst begraben. Da lernt er Vanessa kennen, Schauspielerin, ganz jung, strahlend schön. Und sie interessiert sich für ihn. Erstaunlich, dass sie seine Musik kennt. Mehr noch, sie ist ein großer Fan. Und nun versucht sie, ihn zu überreden, es noch einmal zu wagen. Er verliebt sich in sie. Wie lächerlich.
-
-
Ein Roman über Begierden
- Von delenn Am hilfreichsten 12.08.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Underground Railroad
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Das Leseleben
- 09.03.2018
Die Geschichte der Sklaverei
In jeder Buchhandlung und in jeder Bibliothek begegnet ‚Underground Railroad‘ vom Pulitzer Preis Gewinner 2017 Colson Whitehead. Begonnen hatte ich den Roman als E-Book begonnen, merkte aber schnell, dass mir das Hörbuch mehr zusagt.
Das Hörbuch wird von Helene Grass gesprochen und ist gekürzt 08 Std. 51 Min. lang. Erschienen ist es im Hörbuch Hamburg Verlag im August 2017 und das gebundene Buch bei Hanser Literaturverlage ebenfalls im August 2017.
Inhalt:
Cora wird schlechter behandelt als ein Tier und sie ist eine von Vielen. Auf einer Baumwollplantage in Georgia träumt Cora davon dem menschenunwürdigen Leben zu entkommen. Als sie von der Unterground Railroad, dem Flüchtlingsnetzwerk in den USA hört, flieht sie. Auf ihrer Flucht begegnen ihr außersgewöhnliche Menschen.
Meine Meinung:
Wie bereits erwähnt begann ich das Buch in Ebook-Version, aber nach circa 30 Seiten merkte ich schnell, das ich mit dem Schreibstil so nicht zurecht komme. Was für mich vor allem an den langen Sätzen von Colsen Whitehead lag. Diese brachten mir Cora nicht unbedingt näher. Aber sehr früh erzählt der Autor das alles nur mündlich übertragen wird, wegen der fehlenden Bildungsmöglichkeiten. Aus diesem Grund entschloss ich mich dem Roman noch einmal als Hörbuch eine Chance zu geben. Und siehe da ich war gefesselt.
Die Sprecherin brachte mir sofort Cora meilenweit näher. Die markante Stimme von Helene Grass verlieh der Protagonistin mehr Charakter.
Die Geschichte ist alles andere als eine leichte Geschichte. Mit Brutalität die zu dieser Zeit an der Tagesordnung war, muss man als Leser erst einmal umgehen können. Aber ich brauchte eine Weile um mich in die Geschichte einzufinden. Denn immer wenn wir einen neuen Teil im Roman beginnen, werden wir in eine Gegenwartssituation geworfen (Sorry, ein besser Aufdruck fällt mir für dieses Gefühl nicht ein.) die scheinbar weit von dem Ende des vorigen Teils entfernt ist. Erst im Nachhinein erfahren wir, wie es Cora zu der neuen Station der Underground Railroad geschafft hat.
Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt um ein paar Worte zur Underground Railroad zu erwähnen. Dieses Flüchlingsnetzwerk ist keine Erfindung des Autors. Es entstand zur Zeit der Sklaverei in den Südstaaten von Amerika. Menschen die oft aus privaten Gründen und Erfahrungen nicht mit Sklaverei einverstanden waren, halfen Sklaven, zu meist von Baumwollplantagen zur Flucht. Entweder nahmen sie sie auf oder transportierten oder halfen auf andere Weise. Denn jede neue Station im Buch erzählt von einer anderen Art von Hilfe, aber auch von Gräueltaten die erlebt wurden und jede einzelne Seite stellt sich die Frage der Menschlichkeit und den Wert von Leben.
Anders als in der historischen Realität, hat Colson Whitehead als Symbol für seine Underground Railroad einen Zug erschaffen, der die Passagiere immer zu einer neuen unterirdischen Station bringt, aber Niemand kennt Fahrplan und Streckennetz. Ich persönlich finde das Bild des Zuges sehr gut gewählt, weil der Transporter bleibt ja immer gleich und man kann sich auf die Geschichte der einzelnen Stationen konzentrieren und die Geschichte der Sklaverei erfahren.
Bis zu der Rezension wusste ich nicht, dass das Hörbuch gekürzt wurde, denn mir fehlt beim Hören nichts. Aber was mir beim Schreiben der Rezension auch klar wird, warum das Buch in Deutschland längst nicht solche Wellen schlägt wie im englischsprachigem Raum. Als zu meist weißer Deutscher ist man sehr weit weg von dieser Geschichte und sie schafft es nicht zu Hundertprozent die Distanz zu überwinden und sie zu unserer zu machen.
Aber wer sich für dieses Thema für die Historie der Sklaverei interessiert und die Gesichte der USA, der sollte sich das Hörbuch vor allem Näher angucken.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Rene Krause
- 03.09.2017
Mehr erwartet !
Die Story ist etwas wirr und ich erkenne nicht , wofür es den Book Award und den Pulitzer bekommen hatte . Die Sprache ist teilweise zu abgehoben , was auch an der unzulänglichen Sprecherin ( monoton und oft falsch betont ) lag . Die teilweise enthusiastischen Kritiken verstehe ich nicht . Es gibt keine Empathie, ich vermag mich mit Cora nicht zu identifizieren ( wenn ich da an Onkel Toms Hütte manche andere Romane und Beschreibungen denke . . oder Roots - das ist große Literatur , die einen mit Herz und Verstand verstehen lässt.
Dennoch empfehle ich das Buch ,weil es originell und informativ ist .
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Phinn
- 27.09.2017
Der amerikanische Imperativ
"Wir mästen Schweine, nicht weil es uns gefällt, sondern weil wir Schweine zum überleben brauchen. Aber wir können nicht dulden, dass ihr zu klug werdet, wir können nicht dulden, dass ihr zu tüchtig werdet, dass ihr uns weglaufen könnt. Ich, bin eine Vorstellung von Ordnung!" sagt der Sklavenfänger zu Cora.
Als ich das hörte wurde ich ganz still, was soll man dazu noch sagen, welch Menschenbild doch Menschen über Menschen haben. Für mich war das einer der starken Momente in diesem Buch, die mich nachdenklich machten, weil sie immer noch gegenwärtig sind, obwohl mehr als 200 Jahre vergangen sind und auch wenn es heute veilleicht eine andere Art von Menschenverachtung gibt.
Ja, die Geschichte ist bedrückend, keine Frage und ich bin mir auch nicht sicher, ob mir die fiktionalen Ausflüge, die der Autor hier macht, gefallen.
Die Stimme von Frau Grass, lässt mich auch rätseln! Sie bringt die bedrückende Atmosphäre gut herüber, lässt die Last der Unfreiheit von Cora in jeder Szene spüren. Nur war es nicht einfach für mich, das über 8 Std. zu ertragen.
Ich bin uneinig, dennoch denke ich, ist es auf jeden Fall hörenswert.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- j-w-de
- 20.09.2017
Sehr emotionale Geschichte.
Werde die Geschichte noch einmal hören, da es zuviel für einmal ist. Oft nur sehr schwer zu ertragen, wozu Menschen fähig waren und sich noch immer im Recht fühlen.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Soheit
- 05.08.2019
Es ist nicht nur Geschichte
Es ist nicht nur Geschichte . Es ist Vergangenheit und Gegenwart zum Thema Rassismus. Sehr gut.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hermann-Josef Omsels
- 03.11.2017
Gut, aber überbewertet
Fast alle preisen den Roman. Das ist aber übertrieben. Er ist lesenswert, erzählt in teilnahmsloser Sprache Greueltaten, kommt in einer unmenschlichen Welt aber doch nicht ohne Pathos und einer Art von Happy End aus. Die Idee einer richtigen Underground hilft dem Roman nicht. Abgesehen davon, dass die Protagonistin dadurch herumkommt, sehe ich darin keinen Vorteil. Dafür leidet sie darunter, unplausibel zu sein. Dass bei all der Leidenschaft der Weißen, Schwarze Freiheitswunsche schon im Keim zu bekämpfen, so etwas Großes wie der Bau der Pyramiden unerkannt bleibt, ist künstlerische Freiheit, aber nicht überzeugend.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kern Freuder
- 17.04.2018
Enttäuschend uninteressant
Langweilig. Zusammengemurkste, recht oberflächliche Story. Irgendwie an ein Kinderbuch erinnernd. Langweiliger Mainstream . Gut gelesen, aber auch das kann's nicht retten.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Martina Arnold
- 10.10.2017
Ganz fern, und doch nah!
Ich habe noch nie eine so bombastische Erzählung über die Sklaverei gelesen. Das Buch beginnt mit der urplötzlichen und für die Betroffenen absolut überraschenden Festnahme von Afrikanern, die anschließend in den Bauch eines Schiffes verladen wurden und dort unter unglaublich bösartigen Bedingungen festgehalten, aneinandergekettet und spärlich mit Wasser und Brot versorgt wurden und immer noch nicht wussten, was ihnen geschieht. Vergleiche mit einer Kreuzfahrt von heute sind da absolut fehl am Platz.
Zunächst wird das Leben von versklavten Afrikanern in der dritten Generation auf einer Baumwollplantage im Süden der USA geschildert. Man fragt sich hier immer nur, ob die damaligen weißen Bewohner der Vereinigten Staaten tatsächlich Menschen waren, denn Menschen sollten zu diesen Greueltaten, die da passierten, nicht in der Lage sein. Leider wissen wir, dass es diese Menschen gibt, obwohl alles dagegen spricht, sie Menschen zu nennen.
Unter den Sklaven gab es Rumore über eine Untergrundbahn, die flüchtige Arbeiter auf Umwegen in den zivilisierten Norden brachte. Whitehead beschreibt diese Wege in seinem Buch als tatsächliche Untergrundbahnen. In der Realität handelte es sich um ein Nachrichtennetz unter freien Afrikanern und sympathisierenden Weißen, um Menschen, die der Sklaverei ein Ende setzen wollten. Der Weg in die Erlösung war weit, lang und mit vielen Fallstricken gepflastert. So landet die Titelheldin Cora zunächst in einer sehr Schwarzenfreundlichen Stadt. Später stellt sich raus, dass hier fieberhaft an der Erforschung der Sterilisierung und an ihrer Durchführung an schwarzen Frauen geforscht wurde. Das sollte verhindern, dass aus einer willkürlichen Verbindung weißer Männer mit schwarzen Frauen Babys geboren werden können. Unfassbar!
Ich denke, dass Colson Whitehead in seinem Buch "Underground Railroad" ein Denkmal für Harriet Tubman setzen will. Auch wenn seine Titelheldin Cora nicht die gleichen Wege geht wie Harriet Tubman, wurde sie genau wie die unvergessene Harriet eine engagierte Führerin der Underground Railroad und verhalf damit unzähligen Menschen den Weg in die Freiheit. Ich habe auch gelesen, dass der Gospelsong "Go down Moses", in dessem Text Gott Moses befiehlt, sein Volk aus Ägypten rauszubringen, eine Art Codewort zwischen den Leuten der Underground Railroad und den fluchtwilligen Sklaven war.
Helene Grass liest das Buch sehr distanziert und findet damit den einzigen Weg, den Leser nicht pausenlos heulen zu lassen. Ich finde, besser kann man es nicht machen.
Dann allerdings, am Schluss, lässt sich keine Träne mehr festhalten!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bernhard
- 19.09.2017
Grausam und unglaubwürdig
Die Geschichte mit der Untergrundbahn klingt sehr unglaubwürdig und ist übertrieben grausam.
Die Geschichte springt zurück in die Vergangenheit und teilweise erkennt man dies sehr spät.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kundin
- 28.02.2022
Enttäuschend ...
Im Gegensatz zu den absolut überwältigenden Nickel Boys läßt dieser Roman einige Wünsche offen, sowohl auf literarischer Ebene als auch inhaltlich. Angesichts der Thematik gilt es natürlich zurückhaltend zu sein mit Kritik, und selbstverständlich war ich aufgerüttelt von der Drastik, in der hier einmal mehr vor Augen geführt wird, was Menschen in der Lage sind, anderen Menschen anzutun, aber meines Erachtens stimmt der Ton oft nicht, der Roman wirkt auf mich relativ unstrukturiert, zusammengestückelt, allzu oft ins belanglos Pathetische fließend. Helene Grass liest direkt und einfach, fällt weder positiv noch negativ auf.