Jetzt kostenlos testen
-
Teufelskrone
- Ein Waringham-Roman
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Serie: Waringham-Saga, Titel 6
- Spieldauer: 32 Std. und 44 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Belletristik

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
England 1193: Als der junge Yvain of Waringham in den Dienst von John Plantagenet tritt, ahnt er nicht, was sie verbindet: Beide stehen im Schatten ihrer ruhmreichen älteren Brüder. Doch während Yvain und Guillaume of Waringham mehr als die Liebe zur selben Frau gemeinsam haben, stehen die Brüder John Plantagenet und Richard Löwenherz auf verschiedenen Seiten - auch dann noch, als John nach Richards Tod die Krone erbt. Denn Richards Schatten scheint so groß, dass er John schon bald zum Fluch zu werden droht...
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Der dunkle Thron
- Waringham-Saga 4
- Geschrieben von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 34 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Phantasiereise ins England des 16. Jahrhunderts: Rebecca Gablé zählt zu den bekanntesten Autorinnen für historische Geschichten. Mit "Der dunkle Thron" knüpft sie an ihre erfolgreiche Waringham-Trilogie an. Detlef Bierstedt erzählt die Geschichte der Familie Waringham in diesem Hörbuch spannend weiter.
-
-
Tolles Hörbuch
- Von nightwalker007 Am hilfreichsten 30.09.2011
-
Das Lächeln der Fortuna
- Waringham-Saga 1
- Geschrieben von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Martin May
- Spieldauer: 12 Std. und 27 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
England 1360: Nach dem Tod seines Vaters, des ehemaligen Earl of Waringham, verdingt sich der zwölfjährige Robin als Stallknecht auf dem einstigen Gut seiner Familie. Besonders Mortimer, der Sohn des neuen Earl, schikaniert Robin.
-
-
Grässlich gekürzt
- Von Monika Gellert Am hilfreichsten 06.09.2011
-
Das Haupt der Welt
- Otto der Große 1
- Geschrieben von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 30 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Du hast die Krone bekommen. Also trag sie auch. Und zwar allein." Brandenburg 929: Beim blutigen Sturm durch das deutsche Heer unter König Heinrich I. wird der slawische Fürstensohn Tugomir gefangen genommen. Er und seine Schwester werden nach Magdeburg verschleppt, und bald schon macht sich Tugomir einen Namen als Heiler. Er rettet Heinrichs Sohn Otto das Leben und wird dessen Leibarzt und Lehrer seiner Söhne. Doch noch immer ist er Geisel und Gefangener zwischen zwei Welten.
-
-
Genial !
- Von Bobovogtland Am hilfreichsten 30.01.2017
-
Robin - Die Flucht
- Das Lächeln der Fortuna 1
- Geschrieben von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt, Roman Roth, Wolfgang Wagner, und andere
- Spieldauer: 10 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
England im 14. Jahrhundert: Nach dem Tod seines Vaters, des wegen Hochverrats angeklagten Earl of Waringham, hat der junge Robin alles verloren - auch den Anspruch auf sein Erbe und ist der Willkür der Obrigkeit ausgesetzt. Besonders Mortimer, der Sohn des neuen Earls, schikaniert Robin, wo er kann. Zwischen den Jungen erwächst eine tödliche Feindschaft, die sie bis ins Erwachsenenalter begleiten wird.
-
-
Ein Erlebnis
- Von Sursulapitschi Am hilfreichsten 18.05.2017
-
Hiobs Brüder
- Geschrieben von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 14 Std. und 41 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf großer Odyssee im mittelalterlichen England: Rebecca Gablé schildert in "Hiobs Brüder" große Emotionen und bewegende Schicksale vor historischer Kulisse. In der Hörbuchfassung wird das vom Bürgerkrieg geplagte mittelalterliche England durch die Lesung von Detlef Bierstedt wieder lebendig.
-
-
Wunderbar
- Von Sabine A. Am hilfreichsten 29.04.2011
-
Das zweite Königreich
- Geschrieben von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 14 Std. und 43 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
England 1064. Der unbeschwerten Kindheit des jungen Cædmon of Helmsby wird ein jähes Ende gesetzt...
-
-
Gekürzte Version
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 17.10.2019
-
Der dunkle Thron
- Waringham-Saga 4
- Geschrieben von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 34 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Phantasiereise ins England des 16. Jahrhunderts: Rebecca Gablé zählt zu den bekanntesten Autorinnen für historische Geschichten. Mit "Der dunkle Thron" knüpft sie an ihre erfolgreiche Waringham-Trilogie an. Detlef Bierstedt erzählt die Geschichte der Familie Waringham in diesem Hörbuch spannend weiter.
-
-
Tolles Hörbuch
- Von nightwalker007 Am hilfreichsten 30.09.2011
-
Das Lächeln der Fortuna
- Waringham-Saga 1
- Geschrieben von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Martin May
- Spieldauer: 12 Std. und 27 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
England 1360: Nach dem Tod seines Vaters, des ehemaligen Earl of Waringham, verdingt sich der zwölfjährige Robin als Stallknecht auf dem einstigen Gut seiner Familie. Besonders Mortimer, der Sohn des neuen Earl, schikaniert Robin.
-
-
Grässlich gekürzt
- Von Monika Gellert Am hilfreichsten 06.09.2011
-
Das Haupt der Welt
- Otto der Große 1
- Geschrieben von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 30 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Du hast die Krone bekommen. Also trag sie auch. Und zwar allein." Brandenburg 929: Beim blutigen Sturm durch das deutsche Heer unter König Heinrich I. wird der slawische Fürstensohn Tugomir gefangen genommen. Er und seine Schwester werden nach Magdeburg verschleppt, und bald schon macht sich Tugomir einen Namen als Heiler. Er rettet Heinrichs Sohn Otto das Leben und wird dessen Leibarzt und Lehrer seiner Söhne. Doch noch immer ist er Geisel und Gefangener zwischen zwei Welten.
-
-
Genial !
- Von Bobovogtland Am hilfreichsten 30.01.2017
-
Robin - Die Flucht
- Das Lächeln der Fortuna 1
- Geschrieben von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt, Roman Roth, Wolfgang Wagner, und andere
- Spieldauer: 10 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
England im 14. Jahrhundert: Nach dem Tod seines Vaters, des wegen Hochverrats angeklagten Earl of Waringham, hat der junge Robin alles verloren - auch den Anspruch auf sein Erbe und ist der Willkür der Obrigkeit ausgesetzt. Besonders Mortimer, der Sohn des neuen Earls, schikaniert Robin, wo er kann. Zwischen den Jungen erwächst eine tödliche Feindschaft, die sie bis ins Erwachsenenalter begleiten wird.
-
-
Ein Erlebnis
- Von Sursulapitschi Am hilfreichsten 18.05.2017
-
Hiobs Brüder
- Geschrieben von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 14 Std. und 41 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf großer Odyssee im mittelalterlichen England: Rebecca Gablé schildert in "Hiobs Brüder" große Emotionen und bewegende Schicksale vor historischer Kulisse. In der Hörbuchfassung wird das vom Bürgerkrieg geplagte mittelalterliche England durch die Lesung von Detlef Bierstedt wieder lebendig.
-
-
Wunderbar
- Von Sabine A. Am hilfreichsten 29.04.2011
-
Das zweite Königreich
- Geschrieben von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 14 Std. und 43 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
England 1064. Der unbeschwerten Kindheit des jungen Cædmon of Helmsby wird ein jähes Ende gesetzt...
-
-
Gekürzte Version
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 17.10.2019
-
Der König der purpurnen Stadt
- Geschrieben von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 10 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
London 1330: Der achtzehnjährige Jonah findet als jüngstes Mitglied Aufnahme in die elitäre Londoner Tuchhändlergilde, gemeinsam mit Königin Philippa revolutioniert er die englische Tuchproduktion...
-
-
Das mit Abstand beste Buch
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 19.04.2010
-
Jonah - Die Lehrjahre
- Der König der purpurnen Stadt 1
- Geschrieben von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt, Timmo Niesner, Dorette Hugo, und andere
- Spieldauer: 10 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
London, um 1330. Der Tuchhändlerlehrling Jonah Durham wächst bei seinem tyrannischen Vetter Rupert auf, der ihm das Leben zur Hölle macht. Einzig seine Großmutter erkennt sein Talent und seine Intelligenz. Sie vermacht ihm ein stattliches Vermögen, das es ihm ermöglicht, nicht nur das Haus seines Vetters zu verlassen, sondern auch als jüngstes Mitglied der Geschichte in die Gilde der Tuchhändler aufgenommen zu werden.
-
-
Historisches Hörspiel auf Top-Niveau
- Von Bluefunk Am hilfreichsten 10.01.2015
-
Im Zeichen des Löwen
- Friesen-Saga 1
- Geschrieben von: Daniel Wolf
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 32 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friesland 1351: Schiffe zu bauen - das war schon immer der Traum des junge Zimmermanns Jann Osinga. Mit seinen genialen Ideen will er die Seefahrt revolutionieren und sich in den Häfen der Hanse einen Namen machen. Aber Jann hat es nicht leicht. Er ist der uneheliche Sohn des mächtigen Wilko, der den Bastard verabscheut und täglich erniedrigt. Der jähzornige Wilko führt eine Blutfehde gegen seinen Erzfeind Enno und zieht seine Söhne in den Konflikt hinein. Jann ist seit langem heimlich in seine Jugendfreundin Jorien verliebt.
-
-
Großartiger Auftakt der Friesen-Saga
- Von La-chica-Nica Am hilfreichsten 18.03.2020
-
Das Salz der Erde
- Die Fleury-Serie 1
- Geschrieben von: Daniel Wolf
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 32 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Herzogtum Oberlothringen, 1187: Nach dem Tod seines Vaters übernimmt der junge Salzhändler Michel de Fleury das Familiengeschäft. Die Kunst des Handels hat er in Mailand gelernt. Nun möchte er seine Heimatstadt Varennes-St. Jacques nach italienischem Vorbild zu einer freien Handelsstadt machen. Doch Varennes leidet unter dem korrupten Stadtherrn Bischof Ulman und dem grausamen Ritter Aristide de Guillory, der die Handelswege kontrolliert. Michel steht ein schwerer Kampf bevor. Und auch um seine Liebe muss er kämpfen, denn sein ehemaliger Freund Gaspard Caron verbietet Michel, seine Schwester Isabelle zu heiraten...
-
-
Klasse!
- Von Marcel Am hilfreichsten 10.09.2013
-
Von Ratlosen und Löwenherzen. Eine kurzweilige, aber nützliche Geschichte des englischen Mittelalters
- Geschrieben von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Andreas Fröhlich
- Spieldauer: 6 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In ihrem ersten Sachbuch erzählt uns die Bestsellerautorin Rebecca Gable die Geschichte des englischen Mittelalters neu: kompetent und informativ, herrlich farbenprächtig und mitreiß wie ein Roman, und immer mit einem Schmunzeln. Lesen Sie, wie die Wikinger in Ermangelung anderer Hobbys Englanderoberten, unabsichtlich unterstützt vom englischen König Thelred, dessen Ruf seitdem ruiniert ist.
-
-
locker leichte Einführung in das Mittelalter
- Von Leseratte Am hilfreichsten 30.12.2008
-
Der Morgen einer neuen Zeit
- Kingsbridge 0.5
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Tobias Kluckert
- Spieldauer: 28 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Epos um Gut und Böse, Liebe und Hass - die Vorgeschichte zu Ken Folletts Weltbestseller "Die Säulen der Erde". England im Jahr 997. Im Morgengrauen wartet der junge Bootsbauer Edgar auf seine Geliebte. Deshalb ist er der Erste, der die Gefahr am Horizont entdeckt: Drachenboote. Jeder weiß: Die Wikinger bringen Tod und Verderben über Land und Leute. Edgar versucht alles, um die Bürger von Combe zu warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt wird beinahe völlig zerstört. Viele Menschen sterben, auch Edgars Familie bleibt nicht verschont.
-
-
Atemgeräusche
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 18.09.2020
-
Salz und Asche
- Geschrieben von: Martha Sophie Marcus
- Gesprochen von: Saskia Kästner
- Spieldauer: 16 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neuer spannender Historienroman von "Herrin wider Willen"-Autorin Martha Sophie Marcus! Lüneburg 1656: Die 17-jährige Susanne Büttner, Tochter eines Salzfassmachers, führt seit dem Tod ihrer Mutter den Haushalt. Ihr Leben ist hart und eintönig, doch dann verliebt sie sich in den Schmiedegesellen Jan, der einen abenteuerlichen Ruf hat. Als ein Verbrechen geschieht und Jan und Susanne in die Aufklärung verwickelt werden, kommen sie sich schnell näher. Gleichzeitig macht der reiche Patriziersohn Lenhardt Susanne den Hof.
-
-
Was ist mit der Sprecherin passiert?
- Von Steffi Heinemann Am hilfreichsten 05.11.2019
-
Krone der Welt
- Geschrieben von: Sabine Weiß
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 24 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vincent will als Architekt prächtige Stadthäuser bauen. Ruben sehnt sich nach Abenteuern auf hoher See. Betje ist eine begnadete Köchin. Zusammen sind die Geschwister in Amsterdam gestrandet, einem Ort der märchenhaften Möglichkeiten. Doch es ist auch die Zeit der großen Auseinandersetzungen. Katholiken und Calvinisten streiten um den rechten Glauben, Engländer und Spanier um den Einfluss auf das Land am Meer, Kaufleute um die wirtschaftliche Macht. Können sich die Geschwister in dieser schwierigen Situation behaupten?
-
-
Etwas zäh
- Von Dieter G. Am hilfreichsten 25.12.2020
-
Winterpilger
- Krieg der Rosen 1
- Geschrieben von: Toby Clements
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 21 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kloster St. Mary, England, 1460. In einer klirrend kalten Februarnacht kreuzen sich die Wege von Thomas und Katherine, einem Mönch und einer Nonne. Thomas rettet die junge Frau vor einer Schar Angreifer aus höchster Gefahr. Dabei verletzt er den Sohn des mächtigen Sir Riven schwer, der fortan auf Rache sinnt. Als Sir Riven und seine Männer ins Kloster einfallen, müssen Thomas und Katherine fliehen - und geraten mitten hinein in die blutigen Auseinandersetzungen der Häuser York und Lancaster, in die Rosenkriege, deren Ausgang sie schon bald mitbestimmen.
-
-
Ich hätte den Rezensionen glauben sollen
- Von Kleiner Muck Am hilfreichsten 25.06.2016
-
Land im Sturm
- Geschrieben von: Ulf Schiewe
- Gesprochen von: Reinhard Kuhnert
- Spieldauer: 28 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie ziehen mit den Truppen Ottos des Großen bei Augsburg in die Entscheidungsschlacht gegen die Ungarn. Wagen sich noch in der Frühzeit der Hanse mit ihren Schiffen über die Ostsee bis ins Baltikum vor und schließen sich dem Zweiten Kreuzzug an, um die ungläubigen Wenden zu bekehren. Sie kämpfen im Dreißigjährigen Krieg gegen die eigenen Landsleute und keine zweihundert Jahre später im Befreiungskrieg gegen die französischen Besatzer unter Napoleon. Sie haben Erfolg. Sie leiden.
-
-
Super !!!!
- Von Sarah Am hilfreichsten 20.09.2018
-
Die sieben Templer
- Die Templer-Saga 1
- Geschrieben von: Guido Dieckmann
- Gesprochen von: Reinhard Kuhnert
- Spieldauer: 17 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Mysterium, das die Welt verändern könnte. Der Tempelritter Thomas Lermond hat die Vernichtung seines Ordens überlebt und hütet seitdem mit sieben Vertrauten ein Geheimnis, das um keinen Preis in die falschen Hände geraten darf. Im Jahr 1314 jedoch ist ihr Vermächtnis in Gefahr, und Lermond schickt eilig Boten aus, um die mittlerweile über halb Europa verstreuten Templer zusammenzurufen. Deren Reise nach Berlin wird schnell zu einem Alptraum. Ein Gesandter der Inquisition folgt ihrer Spur, besessen davon, die letzten Templer zur Strecke zu bringen.
-
-
Toller Handelsstrang
- Von Caeide Am hilfreichsten 02.08.2019
-
Meister der Täuschung
- Schwert und Krone 1
- Geschrieben von: Sabine Ebert
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 15 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dezember 1137: Kaiser Lothar ist tot. Auf dem Rückzug aus Italien durch Krankheit dahingerafft. Reihe um Reihe der edelsten seiner Ritter kniet nieder, mit Entsetzen, Trauer und Verbitterung auf den Gesichtern. Besonders eine Frage drängt sich in ihre Gedanken: Wer wird Lothars Nachfolger? Sofort entbrennt ein erbitterter Kampf um den Thron, in dem Welfen, Askanier und Wettiner ein raffiniertes Intrigenspiel treiben.
-
-
Reise in das dunkle & spannende Zeitalter
- Von Janika-0. Am hilfreichsten 27.06.2017
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Teufelskrone
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- M.
- 10.09.2019
Waringham-Saga deluxe
Wie immer spannend und interessant bis zum Schluss. Ich konnte gar nicht aufhören zu hören.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maria
- 24.09.2019
Vorhersehbar
Jetzt habe ich den 6. Teil der ursprünglichen Waringham-Trilogie zu etwa drei Vierteln gehört.
Was habe ich gelernt?
1. Richard Löwenherz ist nicht der gutmütige Großvater, den uns Walt Disney im Zeichentrickfilm „Robin Hood“ vermittelt.
2. Am Ende wird wie immer alles gut.
Ich hatte mich auf das neue Buch der Reihe gefreut, vielleicht zu sehr gefreut.
Was passiert eigentlich?
Für mein Empfinden so gut wie nichts. Keine Höhen und Tiefen, es plätschert so vor sich hin. Alles ist wie immer und vorhersehbar. Die Hauptfigur ist tapfer und ein Ehrenmann (was sonst), der verlorene Bruder kehrt wieder zurück und die Männer der Waringhams gleiten wie immer in ihre Frauen (feuchtwarme Wärme).
Da kann auch Detlef Bierstedt (einer meiner liebsten Sprecher) nicht viel machen. Er spricht zwar die einzelnen Personen so, dass man sie gut unterscheiden kann, aber zwischenzeitlich ging mir die sonst angenehme Stimme mit einem salbungsvollen Tonfall einfach nur auf den Geist.
Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass jede Serie irgendwann ihren Höhepunkt überschritten hat, irgendwie ausgelutscht ist. Sollte es irgendwann noch ein weiteres Buch geben, werde ich mir allerhöchstens die gekürzte Form zu Gemüte führen.
Fazit: Für alle eingefleischten Waringham-Fans bestimmt ein Muss, aber von mir nur eine bedingte Kaufempfehlung.
Für meinen Teil werde ich jetzt erstmal schauen, was am Mississippi oder in Kopenhagen so los ist.
37 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Caro
- 30.09.2019
schlechteste Waringhamgeschichte von allen
Ich bin seit der ersten Stunde großer Fan und war noch nie so enttäuscht. Die Hauptperson ist gut dargestellt aber die Story an sich und auch das Verhältnis zu Bruder und Schwägerin bleibt oberflächlich und flach und insgesamt einfach unglaublich unzufriedenstellend. Bin so enttäuscht
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 07.10.2019
Im Vergleich zu anderen Waringham-Romanen schwach.
Der Sprecher ist wie gewohnt wundervoll, die Story in einem interessanten Setting untergebracht. Im Vergleich zu anderen Waringham-Büchern ist in diesem Fall keine enge emotionale Bindung zur Hauptfigur und ihrer Entwicklung gelungen. Schade. Trotzdem hörenswert!
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ruth
- 05.09.2019
Wie gewohnt ausgehzeichnet geschrieben
Der Roman ist wie immer spanned und informativ geschrieben und mit Detlef Bierstedts vertrauter Stimme eigentlich hervorragend vorgelesen; nur etwas stört mich schon seit langem sehr: Die Aussprache der englischen und französischen Namen verursacht mir oft schmerzhafte Stiche:
Da wird, um nur einige Beispiele zu nennen, der Name des englischen Königs Richard of the Lion Heart deutsch vorgetragen (Richard, der Sohn von Guillome, wird aber korrekt ausgesprochen). Der französische Vorname Jean wird irritierenderweise englisch ausgesprochen: Jean ist im Englischen aber ein weiblicher Vorname. Der Name des Waffenmeisters von Prinz John lautet Fulk und wird Fülk vorgelesen (wer hat im Englischen schon ein "ü" gehört?).
Wieso ums Himmelswillen?
Im ganzen Buch, auch schon in vorherigen, ist kein System zu erkennen: Mal korrektes Englisch, mal Deutsch in einem wilden Durcheinander.
Ich würde es sehr begrüssen, wenn die Produzenten der Hörbücher die Vorgabe machten, dass v.a. englische Namen englisch und französische Namen französisch korrekt ausgesprochen würden. Man sollte doch meinen, dass Sprecher und Sprecherinnen im heutigen Europa in der Lage dazu sein sollten, die richtige Aussprache von Namen herauszufinden. Ich habe das schon mehrfach bei deutschsprachigen Vorlesern, festgestellt, dass sie viel zu wenig Ahnung von der Aussprache englischer und französischer Namen haben und das stört mich gewaltig. Ich frage mich auch, ob die Autorin je ein Hörbuch angehört hat, ich finde, auch sie müsste sich an diesem grässlichen Durcheinander stören.
46 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas Nussbaumer
- 28.09.2019
Historischer Schmöker
Mein erster Gablé und ich fand mich bei diesem "historischen" (oder sollte man besser sagen: Rittergeschichte im historischen Umfeld? - denn ein Grossteil der handelnden Figuren sind Angehörige der fiktiven englischen "Waringham-Dynastie") Wälzer durchaus gut unterhalten.
Ein Manko könnte man nennen, dass die Frauen sich meist durchwegs "fraulich" verhalten und die Männer halt stets ihr "Jungs-Zeug" mit Schwertern, Schlachten und Politisieren durchziehen. Alltag im Mittelalter? Möglicherweise. Dennoch fand ich die einzelnen Figuren des Romans glaubwürdig und interessant, mit der Ausnahme des persönlichen Gegenspielers des Protagonisten Waringham, Pentecote der manchmal etwas gar mechanisch und unmenschlich geraten ist und in wirklich jeder Situation den totalen "Unhold" mimen muss.
Die Geschichte hangelt sich ansonsten relativ sauber den historischen Fakten (soweit ich dies als Laie beurteilen kann) um König Richard Löwenherz und seinem Nachfolger John Ohneland entlang, wobei natürlich die faktischen historischen Geschehnisse in der mittelalterlichen Welt des 12. Jhdts. mit allen Scharmützeln, Rangeleien und Ränken noch weit unübersichtlicher waren als im Roman dargestellt.
Gefallen hat mir durchaus, dass die Autorin sich bemüht hat, dem Mittelalter den Hang zur "religiösen Schwere" zu nehmen, da das Christentum und die damit verbreitete "Heilslehre" (Leben=Jammertal, Tod=Erlösung) sicher einen Grossteil des Lebens im Mittelalter bestimmt hatten.
Sicher nicht mein letztes Buch der Autorin, denn geschrieben ist es flott, selten etwas klischiert, aber immer unterhaltsam und mit interessanten Wendungen, die nicht zu reisserisch daherkommen.
Klar sind solche Romane nicht im eigentlichen Sinn "historisch", da das meiste der Handlung erfunden (gut erfunden oder ergänzt) sein muss. Wichtig finde ich aber dennoch, dass man die Zeit (also in diesem Fall das Mittelalter Englands / des Frankenreichs) so portätiert, wie es etwa gewesen sein könnte. Eine Mischung halt aus Fakt & Fiktion. Und die passt für meinen Geschmack.
Ein Wort zum Sprecher: Detlef Bierstedt ist durchaus ein guter Sprecher mit lebendigem Vortrag, jedoch finde ich seine "weiblichen" Stimmen grauenvoll - entweder klingt es nach altem Weib oder jungem Naivchen. Mühe hatte er offenbar auch mit der Aussprache einiger französischer und englischer Namen, was zwar schade ist, aber kein Drama. Nächstes Mal bitte "phonetisch" etwas besser recherchieren.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Geschichtsfreak
- 12.09.2019
Historisch gut recherchiert, aber mit Längen
Ich bin hin und her gerissen. Der Roman ist historisch sauber recherchiert, mir aber an einigen Stellen ganz einfach zu langatmig. Man hätte die Geschichte um Johann Ohneland erheblich kürzer und weniger schwülstig erzählen können. Ich fand den Palast der Meere schon etwas schwächer als seine Vorgänger, aber die Teufelskrone konnte mich zu keinem Zeitpunkt so richtig in ihren Bann schlagen. Dennoch möchte man nun wissen, was in den folgenden gut 140 Jahren bei den Waringhams noch so alles passiert, aber vielleicht wird diese Lücke bis hin zu Robin ja noch geschlossen. Bleibt zu hoffen, dass etwaig kommende Protagonisten nicht so flach und stereotyp bleiben wie Yvain, aus dem man sicher sehr viel mehr hätte machen können. Detlef Bierstedt liest gewohnt gut, wenngleich er doch mit französischen Begriffen und Namen so seine liebe Mühe hatte. Es wundert mich, wie unterschiedlich er wiederkehrende Namen und Orte im Verlauf der Saga ausspricht.
Für echte Fans der Waringhams ist der Roman dennoch ein Muss.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- noraline
- 27.11.2019
Leider zäh
Bislang habe ich jeden Roman von Rebecca Gablé gehört oder gelesen und zumindest solide gefunden. Aber mit Teufelskrone wurde ich nicht warm. Und ich habe es wirklich versucht.
Als ich es vor Langeweile und Desinteresse nicht mehr aushielt, habe ich abgebrochen. Nach ein paar Wochen dachte ich, ach komm, versuchste es nochmal. Aber es geht nicht. Die Figuren sagen das Gleiche wie immer, sie verhalten sich wie in den drölfzig Romanen davor, bringen sich durch ihr "loses Mundwerk" in Teufels Küche und es könnte mir egaler nicht sein. Ich habe es auch beim zweiten Versuch nicht ausgehalten und zwei Stunden vor dem Ende ausgemacht.
Entweder bin ich der Erzählart überdrüssig oder Frau Gablé schreibt wirklich immer das Gleiche.
Detlef Bierstedt liest aber natürlich großartig wie immer.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Nathalie Sorichter
- 10.09.2019
Lebendiger Geschichtsunterricht ganz nach Gablé ...
Dieser Roman beweist wiedermal Rebecca Gablés großes Erzähltalent und das Können, historische und fiktive Personen vor einem historisch fundierten Hintergrund lebendig werden zu lassen. Vor ihren Warringham-Romanen hatte ich von englischer Geschichte nicht mehr Ahnung als das, was man am Rande im Englischunterricht hört und ein klein wenig darüber hinaus. Aber seit diesen Romanen habe ich ein großes Interesse für diesen Teil der Geschichte entwickelt und hoffe, dass wir womöglich in irgendeiner Form noch weitere Werke werden genießen dürfen.
Leider muss ich sagen, dass mich „Teufelskrone“ zwar erzählerisch, aber diesmal nicht so sehr durch Herrn Bierstedts Können und auch nicht von den Feinheiten her so sehr überzeugen konnte wie die anderen Teile. Von einem Sprecher, der vermehrt mit französischen Begriffen und Standardwendungen konfrontiert wird, erwarte ich, dass er diese fehlerfrei aussprechen kann. Das war hier zu meinem zeitweisen Verdruss nicht der Fall. Detlef Bierstedt kann Französisch nicht zu seinen Stärken zählen, leider. Und so lebendig, wie auch diesmal die Geschichte und beispielsweise John Ohneland wurden, so ungewohnt schwülstig und ein wenig zu romantisch-abgedroschen wird es zwischendurch. Es ist zwar wie immer auf Gablés gewohnt humorvolle und fast schon verspielte Art, aber trotzdem finde ich den romantischen Schluss ein wenig übertrieben.
Insgesamt aber trotzdem eine klare Hörempfehlung, da ich mal wieder über Stunden gut unterhalten wurde und dabei soviel über zwei Könige gelernt habe, über die ich nicht mehr wusste, als man eigentlich in Verbindung mit den Robin-Hood-Legenden kennt. Und das scheint doch meilenweit von historischen Fakten entfernt zu sein - zumindest das, was ich als Kind gehört und gelesen habe. Einfach ein großartiger Abschluss der Warringham-Geschichten - falls das wirklich ein muss!
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Silvia
- 14.09.2019
Absolutes Hörerlebnis
Ich bin begeistert mal wieder etwas von den Warringhams zu hören. Es waren 30 wunderbare Stunden.
4 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?