Kostenlos im Probemonat

  • Rich Dad Poor Dad

  • Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
  • Von: Robert T. Kiyosaki
  • Gesprochen von: Michael J. Diekmann
  • Spieldauer: 7 Std. und 4 Min.
  • 4,7 out of 5 stars (11.117 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Rich Dad Poor Dad Titelbild

Rich Dad Poor Dad

Von: Robert T. Kiyosaki
Gesprochen von: Michael J. Diekmann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Warum bleiben die Reichen reich und die Armen arm? Weil die Reichen ihren Kindern beibringen, wie sie mit Geld umgehen müssen, und die anderen nicht! Die meisten Angestellten verbringen im Laufe ihrer Ausbildung lieber Jahr um Jahr in Schule und Universität, wo sie nichts über Geld lernen, statt selbst erfolgreich zu werden.
    Robert T. Kiyosaki hatte in seiner Jugend einen "Rich Dad" und einen "Poor Dad". Nachdem er die Ratschläge des Ersteren beherzigt hatte, konnte er sich mit 47 Jahren zur Ruhe setzen. Er hatte gelernt, Geld für sich arbeiten zu lassen, statt andersherum. In "Rich Dad Poor Dad" teilt er sein Wissen und zeigt, wie jeder erfolgreich sein kann.
    ©2015 Münchner Verlagsgruppe GmbH (P)2015 Münchner Verlagsgruppe GmbH

    Das sagen andere Hörer zu Rich Dad Poor Dad

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      9.034
    • 4 Sterne
      1.620
    • 3 Sterne
      299
    • 2 Sterne
      94
    • 1 Stern
      70
    Sprecher
    • 5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      8.411
    • 4 Sterne
      1.231
    • 3 Sterne
      208
    • 2 Sterne
      35
    • 1 Stern
      22
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      7.664
    • 4 Sterne
      1.596
    • 3 Sterne
      424
    • 2 Sterne
      111
    • 1 Stern
      77

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Immobilienkauf-Ratgeber für die USA vor 20 Jahren

    Was genau hat Sie an Rich Dad Poor Dad enttäuscht?

    Die Ratschläge zum Immobilieninvestment funktionierten (so wie geschildert) in den USA vor einigen Jahrzehnten und führten zur Immobilienkrise und Crash im Jahre 2008. Die Story ist wohl kaum auf Deutschland übertragbar im Jahre 2016. Hier bekommt niemand ein Immo-Darlehen ohne eine gehörigen Anteil an Eigenkapital und Sicherheiten.Die Aktien-Geschichten sind m.M.n. sehr realitätsfern: Der Autor empfiehlt Broker , die für den Anleger besser arbeiten als andere Broker und dadurch mehr herausholen. Broker wickeln Handelsaufträge ab und entscheiden nicht was und wann gekauft wird !!. Noch abenteuerlicher wird es, wenn er empfiehlt: man solle Aktien in grösserer Menge kaufen - Dann würde es bessere Preise geben: völliger Quatsch. Steuerliche Sparmodelle, die er erwähnt, sind so in Deutschland auch nicht anwendbar.Dies zeigt, daß er wahrscheinlich sein Geld nur mit seinem Nylonportemonai und seinen Immo-Zockereien sowie dem Seminar- und Buchverkauf gemacht hat und seine Kapitalmarktanlagen outgesourced hat.Seinen Vortrag konnte man jetzt auch in Deutschland besuchen:"Schnäppchenpreise" aus einem Newsletter: "2 Tickets zum Preis von Einem":Plätze im Silver-Bereich: 179.-Euro; Plätze im Gold-Bereich: 259.-Euro; vorderste Plätze: plus privates und exklusives Treffen mit Robert Kiyosaki: 799.-Euro. Da hat ihm wohl der "poor Dad" zuwenig hinterlassen ??

    Was hat Sie am meisten an Robert T. Kiyosakis Geschichte enttäuscht?

    Kein Hinweis am Anfang, daß das Buch offensichtlich in den 70er, 80er und 90er handelt und für Heute nicht aktualisiert wurde.Das Buch wiederholt permanent die Aussage: Durch Arbeit pro Zeiteinheit wird man selten reich und man muss das Geld für sich arbeiten lassen (investieren). Das Investieren wird aber fast nur mit historischen Immobilien-Deals erklärt, die in Deutschland kaum nachvollziehbar sind. Auf die Kapitalmärkte als Investment (Aktien, Fonds und Anleihen) wird nur sehr sehr oberflächlich eingegangen.

    Wie gut hat Michael J. Diekmann alle Charaktere herausgearbeitet? Wie hat Michael J. Diekmann das geschafft?

    Da gab es nichts was man herausarbeiten konnte. Der Inhalt ist platt, infantil und langatmig. Mir tut der Sprecher echt leid, da er wahrscheinlich beim Lesen, bei soviel inhaltlichen Wiederholungen, dauernde Dejavus erlebt hatte.

    Welche Emotionen hat dieses Hörbuch bei Ihnen ausgelöst? Ärger, Betroffenheit, Enttäuschung?

    Enttäuscht über die unglaubliche Menge an Lesern, die dieses Buch auch nach dem Lesen noch in den höchsten Tönen loben. Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich nicht dreist genug bin und viel zu ehrlich im Geschäftsleben :-) Das habe ich als "Lessons learned" mitgenommen aus diesem Buch und seinen Bewertungen.Da ich mein Geld bereits an den Börsen "arbeiten" lasse, kann ich sehr gut den Wahrheitsgehalt einiger Geschichten überprüfen und habe ausserdem die Zeit, für so ein grenzwertiges Buch einen Kommentar zu schreiben. Wenn man im Web nach dem Autornamen sucht und das Wörtchen "fake" eingibt, hat man ebenfalls viel Lesestoff :-)

    Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

    Es hilft ungemein, wenn man auf Gurus abfährt (chakka..) und keine Vorbildung über Kapitalmärkte und Immobilien (inkl. Mietrecht) besitzt. Dann kann man hier vielleicht auch nicht enttäuscht werden.

    187 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Top Hörbuch

    Geniales Buch, guter Sprecher.
    Ich würde alle Bücher von Kiyosaki als Hörbuch kaufen, wenn es sie auf Deutsch gäbe!

    @audible - Bitte noch mehr Hörbücher von Robert T. Kiyosaki auf Deutsch anbieten!
    Und überhaupt mehr Bücher zum Thema Finanzen, Wirtschaft, Karriere.

    60 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    Immobilien & Immobilienfonds kaufen & reich werden

    Haben Sie die Zeit genossen, in der Sie dieses Hörbuch gehört haben? Warum oder warum nicht?

    Also der Erzähler war wirklich klasse. Auch die Geschichte war irgendwie nett und ich hätte noch länger zuhören können. Das Spiel Cashflow (für 197 Euro) habe ich mir nicht gekauft, für 50 Euro hätte ich es vielleicht gemacht:-)

    War es für Sie die Zeit wert, sich Rich Dad Poor Dad anzuhören?

    Ja, das Hören hat Spaß gemacht, auch wenn des Pudels Kern in 3 Sätzen zu erzählen ist.

    Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

    Spannend ist die Frage, wie man in Immobilien kann, wenn man dafür kein Geld hat. Sollte man sich verschulden? Gibt die Bank einem dann überhaupt einen Kredit? Aktuell steigen die Immobilienpreise schnell, weil der Zins so günstig ist. Sind da nicht viele Immobilien überbewertet? Wie sieht es aus mit der Alterspyramide (werden wir nicht immer weniger Menschen in Deutschland (außer es gibt starke Zuwanderung), so dass ein großer Leerstand in 20 Jahren zu erwarten ist?

    43 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Nur oberflächliche Verallgemeinerungen

    Was genau hätte man an Rich Dad Poor Dad noch verbessern können?

    Der Autor wiederholt immer die gleichen, unkonkreten Aussagen, ohne mal greifbare Beispiele zu nennen. Man quält sich immer weiter in der Hoffnung, dass die ein oder andere Theorie mal am praktischen Beispiel erklärt wird, aber leider wird man enttäuscht.

    Ich bin jetzt seit 15 Jahren im Finanzwesen tätig und habe nicht erwartet, dass mir der heilige Gral des Geldes geboten wird, aber ein paar interessante Punkte hatte ich mir schon erhofft.

    Der Sprecher ist aber ziemlich ok.

    37 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Hype um dieses Buch KOMPLETT unverständlich!

    Es gibt zahlreiche Vorträge und Texte, die man sinnvoller und auch kostenfrei konsumieren kann, die deutlich weniger Zeit beanspruchen und die obendrein mit deutlich weniger Selbstbeweihräucherung des Autors beziehungsweise des Vortragenden auskommen.

    Die erste Hälfte ist noch ganz amüsant, aber jemand wie Hörhan, der seine Bücher glücklicherweise auch lesen lässt, kommt deutlich besser und mit aktuelleren Beispielen auf den Punkt.

    Aber sollte jemand zum Beispiel den Rat für erkenntnisreich halten, dass es gut ist, Aktien vorbörslich für 0,25 zu kaufen, wenn sie danach doch für 2,00 an der Börse notieren oder Immobilien eher zu kaufen, wenn sie günstig sind, dann ist es wahrscheinlich eh zu spät..., Merkwürdig auch, welchen Raum US-amerikanische Steuerbesonderheiten beim Reinvestieren einnehmen, ohne dass klargestellt wird, dass das in D blöderweise nicht funktioniert.

    Weitestgehend Zeitverschwendung!

    23 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Keine Praxis-Tipps

    Robert T. Kiyosaki baut um eine niedlich wirkende Geschichte ein klassisches Rezept für konservativ-liberalen Kapitalismus. Die Grundaussage des Buchs besteht aus folgenden Schritten:

    1. Entwickle eine Geschäftsidee.
    2. Finde jemanden, der die Arbeit die du nicht machen willst, umsonst oder für ein sehr geringes Gehalt macht.
    3. Gründe eine Firma und schaffe Geld an der Steuer vorbei.
    4. Fahre einen Porsche und tue so als wären alle anderen nur "zu dumm" das gleiche zu tun.

    Im Grund wäre es sicherlich möglich auf diese Art Reichtum aufzubauen, allerdings lässt sich über die ethische Komponente dieses Verfahrens sicherlich streiten. Aber auch abgesehen von der ethischen Fragwürdigkeit, die der vorgestellten Spielart des Kapitalismus wohl immer innewohnt, bin ich nicht zufrieden mit den Ratschlägen, die Kiyosaki mir anbietet, weil sie keinen wirklichen Praxisbezug aufweisen. Viel mehr ähneln sie einem Mindset-Coaching, das auf ein sehr egozentrisches Weltbild abzielt.

    Fazit:
    Ich habe mir durch die Gegenüberstellung der beiden Vaterfiguren erhofft, ein Für und Wider im Bezug auf die Sichtweise auf Geld und Finanzen aufgezeigt zu bekommen. Gehört habe ich aber leider nur eine weitere Verherrlichung von sehr fragwürdigen und streitbaren Spielarten des Kapitalismus. Jemand, der mir erzählen will, er würde mit Immobilien handeln, weil er Immobilien einfach so gerne mag und nicht etwa, weil der Großteil der Menschheit auf Wohnraum angewiesen ist, erzählt mir zumindest nicht die ganze Wahrheit (um das mal vorsichtig zu formulieren).

    Ich kann einige Positionen allerdings auf einer Mindset-Ebene nachvollziehen und diese auch nicht als vollkommen falsch oder unbrauchber abtun. Allerdings erfordert es dieses Buch schon, es ständig zu hinterfragen und nicht alles davon für bare Münze zu nehmen. Wer die Denkweise des klassisch-liberalen Kapitalismus nachvollziehen will, ist mit diesem Buch sicherlich gut beraten. Wer aber nach einem praktischen Ratgeber für persönliche Finanzen sucht, sollte sich woanders umsehen.

    19 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    ..und andere überwiegend schon wussten!

    Was genau hätte man an Rich Dad Poor Dad noch verbessern können?


    Was hat Sie am meisten an Robert T. Kiyosakis Geschichte enttäuscht?

    - viele Allgemeinplätze
    - fast nur "Geschwafel"
    - sehr zäh und langweilig zu hören
    - wenig echte Tipps (in Immobilien investieren und Unternehmer werden, um passives Einkommen zu generieren- wow, wie innovativ!)
    - typisches Buch aus dieser Sparte- alter Wein in neuen Schläuchen
    - Grundwissen BWL in X Stunden lag und in gefühlter Endlosschleife erzählt

    Was genau mochten Sie an der Sprecherleistung? Was hat Ihnen nicht gefallen?

    - Sprecher war ok: kann nix bemängeln, aber auch nix besonders positiv hervorheben (lag vlt. auch am Inhalt)

    Sie mochten dieses Buch nicht ... Haben Sie vielleicht irgendwelche rettenden Maßnahmen dafür?

    - "echte" Tipps
    - weniger Wiederholungen
    - Lääääängen vermeiden
    - das ganze Hörbuch auf maximal drei Stunden komprimieren!

    Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

    - viele Retundanzen
    - langweilige Story (es gibt eigtl. keine)
    - lieber zum BWL-Basics-(Hör-)Buch greifen

    15 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Sollte zur Pflichtlektüre für jeden Schüler werden

    Schade das ich das Buch erst nach 30 Arbeitsjahren entdeckt habe aber es sollte meiner Meinung als Pflichtlektüre an jeder Schule durchgenommen werden !

    14 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Super Leitfaden zum Umdenken

    Macht süchtig!
    Wen Geld schon immer fasziniert hat, der sollte dieses Buch hören! Eigentlich ist es wirklich einfach, wenn man sich heranwagt. Und einige Dinge lassen sich umgehend umsetzen, den Rest muss man gut planen! Danke was für ein Lebenswandel möglich sein kann, wenn man anders denkt!

    9 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Bestseller aber nicht best writer

    Die Erkenntnisse sind recht banal und wiederholen sich immer wieder so dass das Buch inhaltlich auf der Stelle tritt. Sprachlich hat man das Gefühl als sei das Buch für kleine Kinder gedacht. Irgenwie hatte ich mir mehr erhofft.

    8 Leute fanden das hilfreich