Jetzt kostenlos testen
-
Politik als Beruf
- Gesprochen von: Jan Peter Richter
- Spieldauer: 2 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Kunst & Unterhaltung, Kunst

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Max Webers Aufsatz “Politik als Beruf” ist ein grosser Klassiker der Politikwissenschaften. In einer turbulenten Zeit ist Webers Text aktueller denn je.
“Man kann sagen, daß drei Qualitäten vornehmlich entscheidend sind für den Politiker: Leidenschaft - Verantwortungsgefühl - Augenmaß.”
Max Weber
“Heute dagegen werden wir sagen müssen: Staat ist diejenige menschliche Gemeinschaft, welche innerhalb eines bestimmten Gebietes - dies: das „Gebiet“, gehört zum Merkmal - das Monopol legitimer physischer Gewaltsamkeit für sich (mit Erfolg) beansprucht.”
Max Weber
Please note: This audiobook is in German
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Wissenschaft als Beruf
- Von: Max Weber
- Gesprochen von: Jan Peter Richter
- Spieldauer: 1 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wissenschaft als Beruf ist ein Aufsatz des Soziologen und Ökonomen Max Weber. Er basiert auf einem Vortrag, den Max Weber am 7. November 1917 gehalten hat. "Persönlichkeit auf wissenschaftlichem Gebiet hat nur der, der rein der Sache dient. Und nicht nur auf wissenschaftlichem Gebiet ist es so." (Max Weber)
-
Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
- Von: Max Weber
- Gesprochen von: Jan Peter Richter
- Spieldauer: 6 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Max Webers Schrift Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus zählt zu den wichtigsten Beiträgen zur Soziologie und ist ein grundlegendes Werk der Religionssoziologie. Zwischen der protestantischen Ethik und dem Beginn der Industrialisierung bzw. des Kapitalismus in Westeuropa besteht nach diesem Werk ein enger Zusammenhang.
-
-
genial
- Von Marcel Schwarz Am hilfreichsten 27.04.2022
-
Politik Basiswissen für Einsteiger
- Schritt für Schritt das politische System Deutschlands verstehen - Wie Sie als Wähler schnell mitreden, gezielt handeln und Zusammenhänge erkennen
- Von: Sebastian Kobus
- Gesprochen von: Mario Kunze
- Spieldauer: 4 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutschland. Vielleicht kein anderes Land auf diesem Planeten ruft ambivalentere und aufwühlendere Assoziationen hervor als der gar nicht einmal so große Staat im Herzen des europäischen Kontinents. Deutschland, das ist das Land der Nazigreuel und der Judenverfolgung, das Land der KZs und das Land, das die Welt zwei Mal in einen umfassenden Krieg gestürzt hat. Es ist das Land, das wie kaum ein Zweites die Teilung zwischen dem östlichen und dem westlichen Machtblock des Kalten Krieges verkörperte und das Land, durch dessen Mitte jahrzehntelang Stacheldrahtzäune schnitten.
-
-
Kaum möglich zuzuhören.
- Von Rebekka Kämpfe Am hilfreichsten 06.02.2021
-
Wie wir wurden, was wir sind
- Eine kurze Geschichte der Deutschen
- Von: Heinrich August Winkler
- Gesprochen von: Stefan Kaminsky
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heinrich August Winkler ist als Autor der Meisterwerke "Der lange Weg nach Westen" und "Geschichte des Westens" berühmt geworden. Seine Bücher gelten als Inbegriff von historischer Sachkenntnis, klarem politischen Urteil und einer hervorragend lesbaren Sprache. Nach den großen Standardwerken, die mit einer Gesamtauflage von über 250 000 Exemplaren Bestsellerdimensionen erreicht haben, legt einer der prominentesten Historiker Deutschlands nun ein Hörbuch von radikaler Kürze vor.
-
-
Schöne Einordnung interessant erzählt
- Von Draih Am hilfreichsten 21.11.2021
-
Mehr Demokratie wagen: Reden und Gespräche
- Von: Willy Brandt
- Gesprochen von: Willy Brandt
- Spieldauer: 6 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Er war "eine der großen Leitfiguren der Welt", sagte Richard von Weizsäcker einmal über Willy Brandt. Er prägte die deutsche und die europäische Politik wie kein Zweiter. Sein persönliches Schicksal ist auf einzigartige Weise mit der Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert verbunden.
-
Hegels Welt
- Von: Jürgen Kaube
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 19 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die "Sattelzeit" genannt wurde: der Übergang des alten Europa in die moderne Gesellschaft. Ob Aufklärung, die Herrschaft Napoleons oder die Befreiungskriege, ob Industrialisierung, Vormärz oder die großen Entdeckungen - die Welt ändert sich während der Lebensjahrzehnte Georg Wilhelm Friedrich Hegels von Grund auf. Und zwar durch Ideen, die zu Revolutionen führten: politische, industrielle, ästhetische und pädagogische.
-
-
Überforderung!
- Von Gerd Am hilfreichsten 10.02.2021
-
Wissenschaft als Beruf
- Von: Max Weber
- Gesprochen von: Jan Peter Richter
- Spieldauer: 1 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wissenschaft als Beruf ist ein Aufsatz des Soziologen und Ökonomen Max Weber. Er basiert auf einem Vortrag, den Max Weber am 7. November 1917 gehalten hat. "Persönlichkeit auf wissenschaftlichem Gebiet hat nur der, der rein der Sache dient. Und nicht nur auf wissenschaftlichem Gebiet ist es so." (Max Weber)
-
Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
- Von: Max Weber
- Gesprochen von: Jan Peter Richter
- Spieldauer: 6 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Max Webers Schrift Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus zählt zu den wichtigsten Beiträgen zur Soziologie und ist ein grundlegendes Werk der Religionssoziologie. Zwischen der protestantischen Ethik und dem Beginn der Industrialisierung bzw. des Kapitalismus in Westeuropa besteht nach diesem Werk ein enger Zusammenhang.
-
-
genial
- Von Marcel Schwarz Am hilfreichsten 27.04.2022
-
Politik Basiswissen für Einsteiger
- Schritt für Schritt das politische System Deutschlands verstehen - Wie Sie als Wähler schnell mitreden, gezielt handeln und Zusammenhänge erkennen
- Von: Sebastian Kobus
- Gesprochen von: Mario Kunze
- Spieldauer: 4 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutschland. Vielleicht kein anderes Land auf diesem Planeten ruft ambivalentere und aufwühlendere Assoziationen hervor als der gar nicht einmal so große Staat im Herzen des europäischen Kontinents. Deutschland, das ist das Land der Nazigreuel und der Judenverfolgung, das Land der KZs und das Land, das die Welt zwei Mal in einen umfassenden Krieg gestürzt hat. Es ist das Land, das wie kaum ein Zweites die Teilung zwischen dem östlichen und dem westlichen Machtblock des Kalten Krieges verkörperte und das Land, durch dessen Mitte jahrzehntelang Stacheldrahtzäune schnitten.
-
-
Kaum möglich zuzuhören.
- Von Rebekka Kämpfe Am hilfreichsten 06.02.2021
-
Wie wir wurden, was wir sind
- Eine kurze Geschichte der Deutschen
- Von: Heinrich August Winkler
- Gesprochen von: Stefan Kaminsky
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heinrich August Winkler ist als Autor der Meisterwerke "Der lange Weg nach Westen" und "Geschichte des Westens" berühmt geworden. Seine Bücher gelten als Inbegriff von historischer Sachkenntnis, klarem politischen Urteil und einer hervorragend lesbaren Sprache. Nach den großen Standardwerken, die mit einer Gesamtauflage von über 250 000 Exemplaren Bestsellerdimensionen erreicht haben, legt einer der prominentesten Historiker Deutschlands nun ein Hörbuch von radikaler Kürze vor.
-
-
Schöne Einordnung interessant erzählt
- Von Draih Am hilfreichsten 21.11.2021
-
Mehr Demokratie wagen: Reden und Gespräche
- Von: Willy Brandt
- Gesprochen von: Willy Brandt
- Spieldauer: 6 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Er war "eine der großen Leitfiguren der Welt", sagte Richard von Weizsäcker einmal über Willy Brandt. Er prägte die deutsche und die europäische Politik wie kein Zweiter. Sein persönliches Schicksal ist auf einzigartige Weise mit der Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert verbunden.
-
Hegels Welt
- Von: Jürgen Kaube
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 19 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die "Sattelzeit" genannt wurde: der Übergang des alten Europa in die moderne Gesellschaft. Ob Aufklärung, die Herrschaft Napoleons oder die Befreiungskriege, ob Industrialisierung, Vormärz oder die großen Entdeckungen - die Welt ändert sich während der Lebensjahrzehnte Georg Wilhelm Friedrich Hegels von Grund auf. Und zwar durch Ideen, die zu Revolutionen führten: politische, industrielle, ästhetische und pädagogische.
-
-
Überforderung!
- Von Gerd Am hilfreichsten 10.02.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Politik als Beruf
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?