On the Future of Our Educational Institutions Titelbild

On the Future of Our Educational Institutions

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

On the Future of Our Educational Institutions

Von: Friedrich Nietzsche
Gesprochen von: John van Stan
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In 1869, at the age of twenty-five, the precociously brilliant Friedrich Nietzsche was appointed to a professorship of classical philology at the University of Basel. He seemed marked for a successful and conventional academic career. Then the philosophy of Schopenhauer and the music of Wagner transformed his sense of purpose. The genius of such thinkers and makers - like the genius of the ancient Greeks - was the only touchstone for true understanding. How then was education to answer to such genius? Something more than sturdy scholarship was called for. A new way of teaching and questioning, a new philosophy... What that new way might be was the question Nietzsche broached in five vivid, popular public lectures in Basel in 1872. Composed in emulation (and to some degree as a satire) of a Platonic dialogue, Anti-Education presents a provocative and timely reckoning with what remains one of the great problems of modern societies.

Public Domain (P)2022 Erika
Bildung
Noch keine Rezensionen vorhanden