Kostenlos im Probemonat

  • Ohne Netz

  • Mein halbes Jahr offline
  • Von: Alex Rühle
  • Gesprochen von: Heikko Deutschmann
  • Spieldauer: 5 Std.
  • 3,9 out of 5 stars (48 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Ohne Netz Titelbild

Ohne Netz

Von: Alex Rühle
Gesprochen von: Heikko Deutschmann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Alex Rühle ist ein Netzjunkie. Als SZ-Redakteur surft er durchs Netz, wo er geht und steht. Dass das Blackberry auch am Ende der Welt noch Empfang hat, ist ihm wichtiger, als sonntags gemütlich mit der Familie zu grillen. Doch jetzt will er das größtmögliche Abenteuer: Netzentzug. Entschleunigung. Keine E-Mails, keine SMS und das bei laufendem Redaktionsbetrieb. In Tagebuchform berichtet er vom kalten Entzug, von blöden Kommentaren seiner Kollegen und steinzeitlichen Dialogen mit der Telefonauskunft.

    Ein amüsantes Hörbuch voller Selbstironie und einer klaren Botschaft: Wenn das Netz aus ist, geht etwas anderes an: das eigene Gehirn.
    ©2010 Der Audio Verlag (P)2010 Der Audio Verlag

    Das könnte dir auch gefallen

    Das sagen andere Hörer zu Ohne Netz

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      18
    • 4 Sterne
      14
    • 3 Sterne
      11
    • 2 Sterne
      2
    • 1 Stern
      3
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      6
    • 4 Sterne
      6
    • 3 Sterne
      2
    • 2 Sterne
      0
    • 1 Stern
      0
    Geschichte
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      4
    • 4 Sterne
      5
    • 3 Sterne
      4
    • 2 Sterne
      0
    • 1 Stern
      1

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Mut bewiesen

    Dieses Hörbuch hat mich wirklich fasziniert. Nicht auszudenken, dass es für einen Journalisten möglich ist, ein halbes Jahr offline zu sein. Es ist eine enorme Herausforderung und ich staune über den Mut des Autors, dieses Projekt durch zu ziehen. Leider bleibt im Netz viel Zeit auf der Strecke, die oft besser genutzt werden könnte. Gefallen hat mir auch, dass es nicht nur eine Geschichte ist, sondern ein veröffentlichtes Tagebuch. Es hat mich nachdenklich gestimmt und lässt eigene Internetgewohnheiten überdenken.
    Heikko Deutschmann besticht wie immer, mit seiner beeindruckenden Art, zu lesen.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    " Offline? Ist das erlaubt? "

    In unserer heutigen Zeit, wenn alles klingelt und bimmelt, ist so ein Hörbuch eine toller Erhohlung. Einfreiwillig komisch schildert der Autor seine Erlebnisse "Offline", wie er gegen den ständigen Drang irgendetwas online zu erledigen und das Unverständniss von Kollegen und Freunden ankämpft. Das Hörbuch regt zum Nachdenken über seine eigenen Internet-Gewohnheiten an.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    In Zeiten der Unruhe

    Ein dynamischer, emsiger Journalist koppelt sich befristet vom Weltnetz ab und teilt mit, was passiert. Er schreibt über die Monate nieder, was ihm widerfährt und wie es vielleicht zu deuten ist. Er tut das in losen, aber gründlichen Ausführungen. Sehr oft scheint sein großes poetisches Vermögen durch. Gewitzte Bezüge zwischen den Einträgen schaffen ein wenig Verbindung. Was das Schöne ist: Kampfformeln gegen oder für das internet mag er nicht liefern. Annahmen werden durch die Ereignisse immer wieder verrückt oder beglichen. Tendenzen werden verwischt, das Fazit ist ehrlich und mehrdeutig. Heikko Deutschmann, dem ich wirklich gern zuhöre, ist gut drauf dafür.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars
    • Ich
    • 16.02.2015

    Ganz gut

    Ich fand das Buch nicht schlecht. Es zeigt auf wie wir vom Netz abhängig sind und das es ohne nicht mehr geht. Irgendjemand muss immer im Netz nachschauen...

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    Ohne Internet? Ohne mich!

    Ich denke, jeder der oft im Internet unterwegs ist, wird sich schon einmal überlegt haben, wie es denn wohl ohne Internet wäre, oder wie man noch vor 10 Jahren eigentlich leben konnte, ohne Internet? Wo hat man denn damals seine Informationen herbekommen? Schnell kommt man zu dem Schluß, dass das Leben damals schon sehr steinzeitlich war. Aber gut gelebt hat man trotzdem, oder?!

    Nichts anderes wird hier in dem Hörbuch in Tagebuchform erzählt. Er berichtet, wie es ihm tagtäglich ergeht, und dass es heute fast gar nicht mehr möglich ist, an unserem schnelllebigen Leben ohne Internet teilzuhaben.

    Alex Rühle beschreibt das stellenweise recht lustig, verteufelt nichts und lobt auch nichts in den Himmel. Es ist eben einfach wie es ist: ohne Internet ist es beschwerlich, seiner täglichen Arbeit schnell genug nachzugehen. Aber etwas erstaunlich Neues habe ich dem Buch nicht entnehmen können. Nur eines ist für mich sonnenklar: ich werde solch einen Selbstversuch nie machen. Wie sollte ich mir denn sonst meine geliebten Hörbücher z. B. bei Audible herunterladen?

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    Gut beobachtet aber an manchen Stellen in die Länge gezogen

    Die Idee eine Auszeit vom Web 2.0 zu nehmen finde ich sehr spannend und hat mich auch nachdenklich gemacht. Es ist sehr viel Realität in den persönlichen Erlebnissen des Autors.
    Mir hätte es noch besser gefallen wenn das Buch etwas kürzer ausgefallen wäre dafür aber gezielter an einigen Stellen. Es zieht sich in manchen Passagen etwas in die Länge.
    Aber Respekt vor der Leistung, ich würde es nicht hinkriegen!