Kostenlos im Probemonat
-
Not That Kind of Girl
- Was ich im Leben so gelernt habe
- Gesprochen von: Nora Tschirner
- Spieldauer: 7 Std. und 12 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 15,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Krisengeschüttelt, komisch und absolut im Jetzt: Dunham steht für eine neue Generation Frauen - und bringt deren Lebensgefühl auf den Punkt.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Not That Kind of Girl
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- DiesundDas
- 04.11.2014
Für Lena Dunham Liebhaber
Nachdem ich einige negative Kritiken zu dem Buch gelesen habe, wollte ich dem ganzen Trara auf den Grund gehen, und entschied mich für diese deutsche Vertonung, weil ich Nora Tschirner sehr mag. Ich finde, dass sie hier ein harmonisches und unterhaltsames Gespann sind.
Dem Buch werden meist 2 Dinge vorgeworfen:
1) Literarisch sei das Buch unterträglich.
2) Dunham sei eine verwöhnte Mittzwanzigerin ohne wirkliche Probleme und einem sehr eingeschränkten Blick auf die Welt.
Zum ersten Vorwurf: Es handelt sich hier um eine Sammlung von biografischen Tagebucheinträgen, die größtenteils lose hintereinander gestellt sind und verschiedene Textformen umfassen. So erzählt sie uns von ihren Erlebnissen im Ferienlager oder listet uns den Inhalt ihrer Handtasche auf. Oder ihren tagelangen Diätplan. Das mag schon einmal nervend werden, aber mich hat es größtenteils einfach sehr unterhalten. Es ist definitiv eine Lektüre, die sich hervorragend als Hörbuch eignet, da ich es größtenteils nebenbei gehört habe und es nicht so schlimm fand, wenn ich mal eine Passage verpasst habe. Und sie schafft etwas, das nicht viele schaffen: sie hat defintiv ihre eigene Stimme gefunden.
Zum zweiten Vorwurf: Es stimmt Lena Dunham ist eine spezielle Person und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie dem ein oder der anderen auf die Nerven gehen kann. Vor allem, wenn man sich überhaupt nicht mit ihrer Situation identifizieren kann. Ich kann es und finde ihre Probleme und Lebensituationen durchaus erzählenswert. Ich kann mich mit ihr verschwestern und bewundere ihre exhibitionistische Art, die etwas befreiendes haben kann. Es ist ein rein biografisches, subjektives Buch, das Lena Dunham-durchtränkt ist. Wer hier umfassende Gesellschaftsanalysen und/oder altkluge Lebensratschläge sucht, dem sei gesagt, such woanders. Oder wer Lena Dunham nicht mag. Dann wahrscheinlich doch lieber etwas ganz anderes hören.
Als das Hörbuch zu Ende war, fand ich es jedenfalls sehr schade. Zum einen, weil ich noch nicht fertig geputzt hatte, zum anderen, weil es mich wirklich gut unterhalten hat.
Ich werde mal in das originalsprachige Hörbuch reinhören, Lena Dunham liest und ich wette, einige Wortspiele sind auf englisch nochmal besser.
17 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Scira
- 12.01.2015
"Girls" super, aber das !! Geht gar nicht!
Was braucht dieses Hörbuch, um für Sie zu einem 4- oder 5-Sterne Hörerlebnis zu werden?
Es sollte einen Erzählstrang haben, nicht ständig nur dann wurde ich hier gefi**te ich hier, dann fi**te ich da... und am nächsten Morgen dann das und das.. es gibt keine wirkliche Geschichte, alles nur kunterbunt durcheinander und vorallem sehr oberflächlich.Ich bekam mitleid und Muttergefühle mit dem armen Mädel um das es im Hörbuch geht.Sie ist ständig nur in Gefahr und weis nicht auf sich aufzupassen:z.B. hat betrunken Sex und merkt dann es ist ohne Kondom,ist tagelang verletzt an ihrer Vagina, muss dann sogar zum Arzt.Sie blickt es einfach überhaupt nicht mit ihren Beziehungen, mit sich selbst, generell mit dem Leben. Geht leichtfertig mit fremden Jungs Heim.Ich würde sie gerne einfach mal in Arm nehmen und ihr dann helfen nen guten Therapeuten zu finden.
Hat Sie Not That Kind of Girl nun im Hinblick auf andere Bücher dieses Genres beeinflusst
Ich denke nicht, da ich dieses Genre ab und zu ganz gerne höre :)
Welche Szene hat Ihnen am besten gefallen?
Kann ich nicht sagen, vielleicht der Anfang des Buches da war es noch ein bischen witzig, dazu.
Zitat der FAZ: „Als ich neun war, schrieb ich ein Keuschheitsgelübde auf einen Zettel und aß ihn auf“ beginnt; wenn ein ganzer Abschnitt zum Thema „Platonisches In-einem-Bett-Schlafen, eine tolle Idee (für Leute, die sich selbst hassen)“ folgt, dessen Anfang („Lange war ich mir nicht sicher, ob ich Sex gut fand“)... da war es noch ganz amüsant, danach ging es nur noch Berg ab und ich habe nach 2:10min, nachdem ich immer hofft der Hauptcharakter rafft sich langsam es nicht mehr ertragen...
Welche Figur würden Sie in Not That Kind of Girl weglassen?
Die Person um die es da geht, also der Hauptcharakter.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Es hat keineswegs Ähnlichkeit mit der Serie "Girls", wer mit dieser Erwartung das Hörbuch hört, wird enttäuscht... Leider, es ist viel oberflächlicher.
Der Klappentext war echt gut und ich bekam lust das Hörbuch zu hören, konnte mich nicht wirklich mit diesem Mädchen identifizieren und möchte es auch gar nicht mehr.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Beck
- 09.04.2015
Dank Lena bin ich nicht allzu Crazy!
Dieses Buch zeigt die ehrlichsten Seiten und Gedanken eines Menschen ,die ich wahrscheinlich nichtmal meiner besten Freundin erzählt hätte. Es ist sehr erfrischend ehrlich und super witzig. Nora Tschirners Stimme passt PERFEKT zu Dunhams Charakter. Ich bin begeistert!!!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jessi Cah
- 11.04.2015
völlig Gaga
ich mag sie einfach nicht. die Lena. sowas von ego. nein. ich war mehrfach verständnislos. Wäre nicht Tschirner die Sprecherin ich hätte vorher abgebrochen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- kaddy
- 03.03.2016
Einfach genial
Wer Girls mochte wird not that kind of girl lieben! Lustig, klug also einfach perfekt.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Menschenkind
- 02.04.2022
Porträt einer jungen Frau ohne Angst
Es sind verschiedene Texte, die zusammengenommen ein gutes Bild von einer jungen Frau ergeben, die die Frechheit besitzt, selbstbewusst ihre eigenen Erfahrungen zu machen und dabei über normale Momente vieler junger Frauen so spricht als wären sie... normal 😉
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Belina
- 28.03.2021
Für Unterwegs-Hörer*innen nicht empfehlenswert
Ich höre meistens, wenn ich unterwegs bin. Dafür ist das Buch leider ungeeignet. Zu viele Männernamen in wirrer Reihenfolge an Begebenheiten. Kaum zusammenhängend und sehr einseitig. Nora Tschirners Stimme hat das Buch aufgewertet, ansonsten hätte ich wahrscheinlich kaum bis zum Schluss durchgehalten.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jessica
- 12.02.2021
Super Buch!
Das Buch ist genial geschrieben, super vorgelesen und in jedem Fall hörenswert - ob man sich wiederfindet oder nicht. (Ich schätze aber mal top Zielgruppe w, 18 bis ~ 40 J.)
Es gab zwei Stellen, an denen es etwas "langweilig" wurde oder die ich persönlich zumindest nicht so interessant fand. Aber das durchhalten hat sich in jedem Fall gelohnt. Vor allem für das Ende!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- jasminsophie
- 28.01.2017
Nur zu empfehlen !
Ich fand Not that Kind of Girl klasse.
Nora Tschirner hat eine tolle Stimme und sie erzählt von den großen und kleinen Problemen im Leben so locker, dass man oft lachen muss, sich aber gleichzeitig auch wiedererkennt ohne dass es lächerlich wird. ich habe mich jeden Tag darauf gefreut, weiter hören zu können. 👏
muss gleich mal schauen ob es noch mehr Bücher gibt, die dieses Thema behandeln, denn das Hörbuch zu hören, hat mir echt geholfen. es hat mir gezeigt, dass ich doch wohl ein normaler Mensch bin oder dass es auch zumindest noch einen zweiten mindestens genauso gestörten Menschen wie mich gibt und dass das vollkommen in Ordnung ist 😊