Jetzt kostenlos testen
-
Mythos Friedrich (ZEIT Geschichte)
- Sprecher: Martin Sailer
- Spieldauer: 2 Std. und 5 Min.
- Kategorien: Biografien & Erinnerungen, Historisch

Sie sind Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
- Der ewige König: Die einen bewundern ihn als "den Großen", die anderen verachten ihn als skrupellosen Machtmenschen. Kalt hat Friedrich II. schon zu Lebzeiten niemanden gelassen. Ein Porträt des Preußenherrschers und der Verwalter seines Andenkens. Von Tillmann Bendikowski
- Unter dem Getöse von dreihundert Kanonen: Mehr als zwanzig Jahre lang führte Friedrich Krieg – mit einer Armee, die ihresgleichen suchte in Europa. Eisern diszipliniert marschierten die preußischen Soldaten ins Musketenfeuer. Es befehligte sie: Der König selbst. Von Andreas Molitor
- Knollen fürs Volk: Um seine Untertanen auch in Kriegs- und Hungerzeiten satt zu bekommen, propagierte Friedrich über Jahrzehnte den Kartoffelanbau auf preußischen Äckern – mit mäßigem Erfolg. Von Hella Kemper
- Süchtig nach Reimen: Der Preußenkönig dichtete von Jugend an – und stets auf Französisch. Den Nationalisten des 19. Jahrhunderts war das suspekt, heute ist Friedrichs Lyrik neu zu entdecken. Von Vanessa de Senarclens
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Karl der Große (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Karl der Große".
-
Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648 (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648".
-
Bismarck (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Bismarck - Reaktionär, Revolutionär, Opportunist der Macht": Der Herr im Haus: Wie in der Politik drehte sich auch in Bismarcks Privatleben alles um den Patriarchen. Von Jochen Thies.
-
-
Einführung in Bismarcks Leben
- Von Alexander Schlegel Am hilfreichsten 20.10.2016
-
Das deutsche Kaiserreich (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: Malcolm Andreasson
- Spieldauer: 1 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Deutschen und die Nation ZEIT Geschichte)"...
-
-
Gut, aber monoton
- Von Albert Kropf Am hilfreichsten 06.09.2015
-
Die Deutschen und ihre Kolonien: Das wilhelminische Kaiserreich 1884 bis 1918 (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Deutschen und ihre Kolonien".
-
-
Schlecht dramatisch schlecht.
- Von dr. Misio Am hilfreichsten 22.03.2020
-
Entdecker (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: Martin Sailer
- Spieldauer: 1 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Entdecker (ZEIT Geschichte)"... Land in Sicht: Entdecken, erobern, erforschen: Zwischen 1400 und 1700 machten sich die Europäer große Teile der Erde untertan. In der Fremde suchten sie zunächst keineswegs das Neue, sondern Altbekanntes: Gold, Gewürze, und fromme Christen. Von Wolfgang Reinhard...
-
-
Unangenehm zum zuhören
- Von RiW Am hilfreichsten 15.11.2019
-
Karl der Große (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Karl der Große".
-
Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648 (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648".
-
Bismarck (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Bismarck - Reaktionär, Revolutionär, Opportunist der Macht": Der Herr im Haus: Wie in der Politik drehte sich auch in Bismarcks Privatleben alles um den Patriarchen. Von Jochen Thies.
-
-
Einführung in Bismarcks Leben
- Von Alexander Schlegel Am hilfreichsten 20.10.2016
-
Das deutsche Kaiserreich (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: Malcolm Andreasson
- Spieldauer: 1 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Deutschen und die Nation ZEIT Geschichte)"...
-
-
Gut, aber monoton
- Von Albert Kropf Am hilfreichsten 06.09.2015
-
Die Deutschen und ihre Kolonien: Das wilhelminische Kaiserreich 1884 bis 1918 (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Deutschen und ihre Kolonien".
-
-
Schlecht dramatisch schlecht.
- Von dr. Misio Am hilfreichsten 22.03.2020
-
Entdecker (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: Martin Sailer
- Spieldauer: 1 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Entdecker (ZEIT Geschichte)"... Land in Sicht: Entdecken, erobern, erforschen: Zwischen 1400 und 1700 machten sich die Europäer große Teile der Erde untertan. In der Fremde suchten sie zunächst keineswegs das Neue, sondern Altbekanntes: Gold, Gewürze, und fromme Christen. Von Wolfgang Reinhard...
-
-
Unangenehm zum zuhören
- Von RiW Am hilfreichsten 15.11.2019
-
Das Ende des Kaiserreichs (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: Martin Sailer
- Spieldauer: 1 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Das Ende des Kaiserreichs": Amt, Würden und Melonen: 1905 werden die konfuzianischen Beamtenprüfungen abgeschafft. Über Jahrhunderte waren sie eine der wichtigsten Institutionen des Kaiserreichs. Von Wolfgang Kubin. Der überstürzte Aufbruch: Im Handstreich beendete die Revolution von 1911 das chinesische Kaiserreich. Vordenker hatte sie viele - doch im entscheidenden Moment fehlte ihr ein Anführer. Von Julia Lovell.
-
-
Peinlich, peinlich, Herr Sailer ...
- Von Andreas Zerndt Am hilfreichsten 22.03.2016
-
1917: Revolution in Russland, Kriegseintritt der USA - Ein Jahr, das die Welt verändert (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1917: Revolution in Russland, Kriegseintritt der USA - Ein Jahr, das die Welt verändert".
-
Karl Marx (ZEIT Geschichte)
- Autor: Die ZEIT
- Sprecher: Malcolm Andreasson
- Spieldauer: 1 Std. und 47 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Karl Marx(ZEIT Geschichte)"...
-
-
Solider Einstieg
- Von MCK Am hilfreichsten 09.02.2019
-
Was ist Deutsch? Die Erfindung der Nation: Mythen, Sagen, Märchen von 1800 bis heute (ZEIT Geschichte Panorama)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte Panorama zum Thema "Was ist Deutsch? Die Erfindung der Nation: Mythen, Sagen, Märchen von 1800 bis heute".
-
1919. Der Vertrag von Versailles und warum er keinen Frieden brachte (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1919. Der Vertrag von Versailles und warum er keinen Frieden brachte".
-
Europas Weg in den Faschismus (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 50 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Europas Weg in den Faschismus". "Die Stadt des duce": Mussolini hasste Rom. Und erfand es neu. Noch heute sehen wir die Stadt, wie er es wollte. Und noch immer zeugen zahlreiche Bauten vom neoimperialen Wahn des Faschismus. Eine Reise in eine gar nicht so ferne Vergangenheit. Von Ulrich Ladurner. "Ein Toter führt uns an": Österreichs politische Elite suchte ihr Heil in einer katholisch-ständestaatlichen Spielart des Faschismus.
-
Aufklärung (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: Malcolm Andreasson
- Spieldauer: 1 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Aufklärung (ZEIT Geschichte)"...
-
Roms erster Kaiser Augustus (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 31 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Roms erster Kaiser Augustus": Herrscher und Heiland: Augustus begründete das römische Kaisertum. Grausam war er und zugleich für viele ein Erlöser aus der Not. Man fürchtete und man verehrte ihn - als Friedensbringer wie als Kriegsherrn und Eroberer. Von Werner Dahlheim. Geliebt, gelobt, verbannt: Ovid, der Freund aller Freuden, dichtet verehrungswürdig von der Liebe.
-
Napoleons Ende
- Waterloo und der Wiener Kongress (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Napoleons Ende: Waterloo und der Wiener Kongress".
-
1949 - Deutschlands doppelter Neubeginn (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: Malcolm Andreasson
- Spieldauer: 1 Std. und 39 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1949 - Deutschlands doppelter Neubeginn"...
-
Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten
- Autor: Neil MacGregor
- Sprecher: Hanns Zischler, Nico Holonics
- Spieldauer: 22 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neil MacGregor, Direktor des British Museum, beschreibt nicht nur 100 Objekte, sondern erschließt uns durch ihre Betrachtung immer auch ein Stück Weltgeschichte. Wer den hier versammelten Dingen - vom afrikanischen Faustkeil bis zur Solarlampe made in China - auf diese Weise begegnet, erlebt von der ersten bis zur letzten Minute ein intellektuelles und ästhetisches Vergnügen und eines der außergewöhnlichsten Radio-Projekte der letzten Jahre. Stoff genug für 22 Stunden spannender Unterhaltung, die von Hanns Zischler farbig und lebendig präsentiert werden.
-
-
Interessant, spannend,... aber
- Von brigitte1995 Am hilfreichsten 31.12.2012
-
Die Deutschen und ihre Soldaten
- Geschichte einer schwierigen Beziehung
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 23 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Deutschen und ihre Soldaten: Geschichte einer schwierigen Beziehung".
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Mythos Friedrich (ZEIT Geschichte)
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- F. Helbig
- 21.01.2012
3 Punkte Abzug wegen des Sprechers
Das Hörbuch ist eine Sammlung von Artikeln aus der Zeit, also keine durchgängige Biografie. Vielmehr wurde thematisch vorgegangen. Die Qualität der Artikel ist durchweg gut und vedient 4 Punkte. 2 Punkte Abzug gibt es von mir wegen des Sprechers. Unmoduliert, das Satzende anhebend und mit unerklärlichen Pausen mitten im Satz: so macht Hören keinen Spaß.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael D.M.
- 28.08.2020
Leseniveau 4. Grundschulklasse
Freilich kann man sich über den Duktus streiten. Dass Martin Sailer unbeteiligt liest und einen mehr gewollt als tatsächlich wissenschaftlich wirkenden Ton anlegt, mag in der Subjektivität des Hörenden begründet liegen. Beim Umblättern jedoch im Lesefluss zu stocken – oder ist es einfach nur unglaublich schlecht geschnitten? – ist einfach nicht... ... hinnehmbar. Verzeihung, ich musste umblättern!
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?