Jetzt kostenlos testen
-
Marienfelde
- Gesprochen von: Karoline Mask von Oppen
- Spieldauer: 14 Std. und 49 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Historische Romane

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Die 16jährige Sonja besucht 1952 eine sogenannte Bräuteschule am Berliner Wannsee und möchte danach Kosmetikerin werden. Doch als sie in Berlin den Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 miterlebt, ändern sich ihre Zukunftspläne.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Wunderfrauen - Alles, was das Herz begehrt
- Wunderfrauen-Trilogie 1
- Geschrieben von: Stephanie Schuster
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 12 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inmitten der 1950er Jahre, den Zeiten des Aufbruchs, eröffnet Luise Dahlmann ein kleines Lebensmittelgeschäft in Starnberg, in der Nähe von München. Dort gibt es alles, was das Herz begehrt: Obst und Gemüse, Frischwaren, Nylonstrümpfe, buttrigen Kuchen, Schokolade... und jede Menge Klatsch und Tratsch. Drei Frauen kreuzen dabei immer wieder Luises Weg und werden schließlich ihre Freundinnen: Annabel von Thaler, die neidische Arztgattin von nebenan, die junge Helga Knaup aus München und Marie Wagner, geflohen aus Schlesien.
-
-
Atmosphärischer und feinfühliger Roman
- Von Duchess of marvellous books Am hilfreichsten 29.07.2020
-
Wir sehen uns unter den Linden
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 16 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von ihrem geliebten Vater Volker, einem Lehrer, hat Susanne gelernt, an den Sozialismus zu glauben. Ohne je das Vertrauen in die Menschheit zu verlieren, hat er gegen das Naziregime gekämpft - und wurde vor den Augen seiner sechzehnjährigen Tochter kurz vor Kriegsende erschossen. Nie hat Susanne dieses Erlebnis vergessen, dass sie für ihr Leben geprägt hat... Um das Vermächtnis des Vaters zu erfüllen, widmet sich Susanne von ganzem Herzen dem Aufbau eines besseren Deutschland. Erst als sie den lebenslustigen Koch Kelmi kennen- und liebenlernt, beginnt sie allmählich zu begreifen, was um sie herum passiert.
-
-
Berührend und trotzdem überzogen.
- Von Diana Am hilfreichsten 17.07.2019
-
Die geliehene Schuld
- Geschrieben von: Claire Winter
- Gesprochen von: Sabine Kaack
- Spieldauer: 15 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, Sommer 1949: Die Redakteurin Vera Lessing hat während des Zweiten Weltkrieges ihre Eltern und ihren Mann verloren. Sie will vor allem eines - die traumatischen Erlebnisse für immer hinter sich lassen. Doch als ihr Jugendfreund und Kollege Jonathan auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, wird sie unweigerlich in seine Arbeit hineingezogen. Jonathan hat Recherchen über ehemalige Kriegsverbrecher betrieben. Gleichzeitig stand er im persönlichen Kontakt mit einer jungen Frau namens Marie Weißenburg, eine Sekretärin im Stab Konrad Adenauers.
-
-
Fast nicht zum aushalten
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 29.12.2020
-
Mondjahre
- Jahrhundert-Saga 1
- Geschrieben von: Eva-Maria Bast
- Gesprochen von: Camilla Renschke
- Spieldauer: 12 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutsches Reich 1914. Johanna, Sophie und Luise sind drei mutige, starke und schöne junge Frauen, die Zukunft liegt verheißungsvoll vor ihnen. Doch dann bricht der Krieg aus und sie lernen das Leben von seiner finstersten Seite kennen. Sophie erwartet ein Kind von einem Franzosen, der jetzt Feind ist, Luise und Johanna geraten in russische Gefangenschaft. Der Krieg verlangt ihnen alles ab. Aber er macht sie auch stärker.
-
-
Manchmal etwas verwirrend.
- Von Carolin Am hilfreichsten 21.08.2019
-
Und die Welt war jung
- Drei-Städte-Saga 1
- Geschrieben von: Carmen Korn
- Gesprochen von: Carmen Korn
- Spieldauer: 15 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1. Januar 1950: In Hamburg, Köln und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt. Gerda und Heinrich Aldenhovens Haus in Köln platzt aus allen Nähten. Heinrichs Kunstgalerie wirft längst nicht genug ab, um all die hungrigen Mäuler zu stopfen. In Hamburg bei Gerdas Freundin Elisabeth und ihrem Mann Kurt macht man sich dagegen weniger Sorgen um Geld. Schwiegersohn Joachim jedoch ist noch immer nicht aus dem Krieg zurückgekehrt. Margarethe, geborene Aldenhoven, hat es von Köln nach San Remo verschlagen.
-
-
Ist das langweilig!
- Von :> Am hilfreichsten 13.10.2020
-
Als das Leben wieder schön wurde
- Geschrieben von: Kerstin Sgonina
- Gesprochen von: Jodie Ahlborn
- Spieldauer: 13 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hamburg, April 1954: Greta ist gerade aus Schweden in ihre Heimatstadt an der Alster zurückgekehrt. Ihr Vater, der mit seiner neuen Familie in St. Pauli lebt, ist wenig begeistert. Auch die Stadt zeigt ihr die kalte Schulter. Alles ändert sich, als sie Marieke aus Ostpreußen kennenlernt, mit der sie einen ausrangierten Laster zum Schönheitsmobil umbaut - und tatsächlich wird die "Schnieke Deern" ein voller Erfolg. Plötzlich ist Gretas Leben so bunt, dass sie fast vergisst, warum sie eigentlich nach Hamburg zurückgekehrt ist.
-
-
rührend!
- Von Melanie Basten Am hilfreichsten 27.01.2021
-
Die Wunderfrauen - Alles, was das Herz begehrt
- Wunderfrauen-Trilogie 1
- Geschrieben von: Stephanie Schuster
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 12 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inmitten der 1950er Jahre, den Zeiten des Aufbruchs, eröffnet Luise Dahlmann ein kleines Lebensmittelgeschäft in Starnberg, in der Nähe von München. Dort gibt es alles, was das Herz begehrt: Obst und Gemüse, Frischwaren, Nylonstrümpfe, buttrigen Kuchen, Schokolade... und jede Menge Klatsch und Tratsch. Drei Frauen kreuzen dabei immer wieder Luises Weg und werden schließlich ihre Freundinnen: Annabel von Thaler, die neidische Arztgattin von nebenan, die junge Helga Knaup aus München und Marie Wagner, geflohen aus Schlesien.
-
-
Atmosphärischer und feinfühliger Roman
- Von Duchess of marvellous books Am hilfreichsten 29.07.2020
-
Wir sehen uns unter den Linden
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 16 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von ihrem geliebten Vater Volker, einem Lehrer, hat Susanne gelernt, an den Sozialismus zu glauben. Ohne je das Vertrauen in die Menschheit zu verlieren, hat er gegen das Naziregime gekämpft - und wurde vor den Augen seiner sechzehnjährigen Tochter kurz vor Kriegsende erschossen. Nie hat Susanne dieses Erlebnis vergessen, dass sie für ihr Leben geprägt hat... Um das Vermächtnis des Vaters zu erfüllen, widmet sich Susanne von ganzem Herzen dem Aufbau eines besseren Deutschland. Erst als sie den lebenslustigen Koch Kelmi kennen- und liebenlernt, beginnt sie allmählich zu begreifen, was um sie herum passiert.
-
-
Berührend und trotzdem überzogen.
- Von Diana Am hilfreichsten 17.07.2019
-
Die geliehene Schuld
- Geschrieben von: Claire Winter
- Gesprochen von: Sabine Kaack
- Spieldauer: 15 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, Sommer 1949: Die Redakteurin Vera Lessing hat während des Zweiten Weltkrieges ihre Eltern und ihren Mann verloren. Sie will vor allem eines - die traumatischen Erlebnisse für immer hinter sich lassen. Doch als ihr Jugendfreund und Kollege Jonathan auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, wird sie unweigerlich in seine Arbeit hineingezogen. Jonathan hat Recherchen über ehemalige Kriegsverbrecher betrieben. Gleichzeitig stand er im persönlichen Kontakt mit einer jungen Frau namens Marie Weißenburg, eine Sekretärin im Stab Konrad Adenauers.
-
-
Fast nicht zum aushalten
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 29.12.2020
-
Mondjahre
- Jahrhundert-Saga 1
- Geschrieben von: Eva-Maria Bast
- Gesprochen von: Camilla Renschke
- Spieldauer: 12 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutsches Reich 1914. Johanna, Sophie und Luise sind drei mutige, starke und schöne junge Frauen, die Zukunft liegt verheißungsvoll vor ihnen. Doch dann bricht der Krieg aus und sie lernen das Leben von seiner finstersten Seite kennen. Sophie erwartet ein Kind von einem Franzosen, der jetzt Feind ist, Luise und Johanna geraten in russische Gefangenschaft. Der Krieg verlangt ihnen alles ab. Aber er macht sie auch stärker.
-
-
Manchmal etwas verwirrend.
- Von Carolin Am hilfreichsten 21.08.2019
-
Und die Welt war jung
- Drei-Städte-Saga 1
- Geschrieben von: Carmen Korn
- Gesprochen von: Carmen Korn
- Spieldauer: 15 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1. Januar 1950: In Hamburg, Köln und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt. Gerda und Heinrich Aldenhovens Haus in Köln platzt aus allen Nähten. Heinrichs Kunstgalerie wirft längst nicht genug ab, um all die hungrigen Mäuler zu stopfen. In Hamburg bei Gerdas Freundin Elisabeth und ihrem Mann Kurt macht man sich dagegen weniger Sorgen um Geld. Schwiegersohn Joachim jedoch ist noch immer nicht aus dem Krieg zurückgekehrt. Margarethe, geborene Aldenhoven, hat es von Köln nach San Remo verschlagen.
-
-
Ist das langweilig!
- Von :> Am hilfreichsten 13.10.2020
-
Als das Leben wieder schön wurde
- Geschrieben von: Kerstin Sgonina
- Gesprochen von: Jodie Ahlborn
- Spieldauer: 13 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hamburg, April 1954: Greta ist gerade aus Schweden in ihre Heimatstadt an der Alster zurückgekehrt. Ihr Vater, der mit seiner neuen Familie in St. Pauli lebt, ist wenig begeistert. Auch die Stadt zeigt ihr die kalte Schulter. Alles ändert sich, als sie Marieke aus Ostpreußen kennenlernt, mit der sie einen ausrangierten Laster zum Schönheitsmobil umbaut - und tatsächlich wird die "Schnieke Deern" ein voller Erfolg. Plötzlich ist Gretas Leben so bunt, dass sie fast vergisst, warum sie eigentlich nach Hamburg zurückgekehrt ist.
-
-
rührend!
- Von Melanie Basten Am hilfreichsten 27.01.2021
-
Grandhotel Odessa - Die Stadt im Himmel
- Die Grandhotel-Odessa-Reihe 1
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 16 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die glanzvolle Saga über ein Grandhotel am Schwarzen Meer und eine groß angelegte Familiengeschichte von der Bestsellerautorin Charlotte Roth. Eine Liebesgeschichte aus einer Welt, die für immer verschwunden ist. Odessa im Jahre 1910. Mit einem großen Ball soll im Grandhotel der 21.Geburtstag von Oda, der Tochter des Hotelgründers, gefeiert werden. Es soll ein Fest werden, von dem man in der Stadt, nein, im ganzen Land, noch lange sprechen wird.
-
-
Wunderbar
- Von anonym Am hilfreichsten 09.01.2021
-
Glück und Glas
- Geschrieben von: Lilli Beck
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 16 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 7. Mai 1945 werden Marion und Hannelore in der Frauenklinik in der Münchner Maistraße geboren. Obwohl sie aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen stammen, wachsen sie wie Schwestern auf und sind unzertrennlich. Doch als Marion sich an ihrem zweiundzwanzigsten Geburtstag verliebt, zerbricht ihre Freundschaft. Während der Kalte Krieg immer mehr eskaliert, die Studenten auf die Straße gehen und die ersten Kommunen entstehen, trennen sich ihre Wege endgültig. Die widerspenstige Marion wird Fotomodel, hat großen Erfolg im Beruf, aber kein Glück in der Liebe.
-
-
Sehr empfehlenswert!
- Von Katja Am hilfreichsten 17.09.2019
-
Abendglanz
- Gut Greifenau 1
- Geschrieben von: Hanna Caspian
- Gesprochen von: Elke Appelt
- Spieldauer: 16 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Geschichte eines Gutes in Hinterpommern und der Menschen, die darauf leben, und der 1. Teil der großen Greifenau-Saga. Mai 1913: Konstantin, ältester Grafensohn und Erbe von Gut Greifenau, wagt das Unerhörte: Er verliebt sich in eine Bürgerliche, schlimmer noch - in die Dorflehrerin Rebecca Kurscheidt, eine überzeugte Sozialdemokratin. Die beiden trennen Welten: nicht nur der Standesunterschied, sondern auch die Weltanschauung. Für Katharina dagegen, die jüngste Tochter, plant die Grafenmutter eine Traumhochzeit mit einem Neffen des deutschen Kaisers - obwohl bald klar ist, welch ein Scheusal sich hinter der aristokratischen Fassade verbirgt.
-
-
Geschichte pur!
- Von Thekla Am hilfreichsten 15.05.2019
-
Das Rosenpalais
- Die Chocolatier-Familie 1
- Geschrieben von: Anna Jonas
- Gesprochen von: Sarah Grunert
- Spieldauer: 11 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Koblenz in den Goldenen Zwanzigern: Die Firma des einstmals großen Süßwarenfabrikanten Felix Dorn steht kurz vor dem Bankrott. Sein Sohn Eric, der traumatisiert aus dem Krieg zurückgekehrt ist, zeigt kein Interesse daran, sich um das Geschäft zu kümmern. Ganz anders seine Tochter Ella, die mit einer wagemutigen Idee den einstigen Wohlstand der Familie zurückerobern möchte: Sie will sich auf Schokolade spezialisieren. Ein Luxusgut, das großen Gewinn verspricht.
-
-
Eine ganz tolle Erzählung
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 24.10.2020
-
Das Kaffeehaus - Bewegte Jahre
- Die Kaffeehaus-Saga 1
- Geschrieben von: Marie Lacrosse
- Gesprochen von: Katrin Fröhlich
- Spieldauer: 20 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wien, Ende des 19. Jahrhunderts: Sophie von Werdenfels verlebt eine unglückliche Jugend, die nur durch zwei Lichtblicke aufgehellt wird: Ihre Besuche im angesehenen Wiener Kaffeehaus ihres Patenonkels, das sie später einmal erben wird. Und ihre Freundschaft mit Mary Vetsera, der Tochter einer angesehenen Familie, die sogar Kaiserin Sisi kennt. Auf einer der zahlreichen Veranstaltungen, auf die sie Mary begleiten darf, lernt Sophie Richard von Löwenstein kennen. Schon bald verlieben sich die beiden ineinander.
-
-
Super recherchiert und mitreißend geschrieben!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 28.11.2020
-
Was uns erinnern lässt
- Geschrieben von: Kati Naumann
- Gesprochen von: Ilka Teichmüller
- Spieldauer: 12 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1977: Das Zuhause der vierzehnjährigen Christine ist das ehemals mondäne Hotel Waldeshöh am Rennsteig im Thüringer Wald. Seit der Teilung Deutschlands liegt es hinter Stacheldraht in der Sperrzone direkt an der Grenze. Schon lange findet kein Wanderer mehr den Weg dorthin. Ohne Passierschein darf niemand das Waldstück betreten, irgendwann fahren weder Postauto noch Krankenwagen mehr dort hinauf. Fast scheint es, als habe die DDR das Hotel und seine Bewohner vergessen.
-
-
Nicht meine Sprecherin
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 24.06.2019
-
Eine neue Zeit
- Café Engel 1
- Geschrieben von: Marie Lamballe
- Gesprochen von: Irina Scholz
- Spieldauer: 17 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wiesbaden, 1945. Die junge Hilde kann ihr Glück kaum fassen: Der Krieg ist zu Ende, und das Café Engel blieb wie durch ein Wunder verschont. Gegen alle Widerstände will sie den Familienbetrieb wieder zu jenem glanzvollen Treffpunkt schillernder Persönlichkeiten machen, als der er einst berühmt war. Doch schon bald trüben erste Konflikte den jungen Frieden: Als eine schöne junge Frau das Café betritt und sich als ihre Cousine Luisa vorstellt, ist Hildes Misstrauen geweckt.
-
-
Eine packende Nachkriegsgeschichte
- Von Starliner Am hilfreichsten 06.04.2019
-
Aufbruch in ein neues Leben
- Die große Hebammen-Saga 1
- Geschrieben von: Linda Winterberg
- Gesprochen von: Eva Gosciejewicz
- Spieldauer: 12 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin 1917: Edith, Margot und Luise könnten unterschiedlich nicht sein, als sie sich bei der Hebammenausbildung kennenlernen. Was sie jedoch verbindet, ist ihr Wunsch nach Freiheit und Selbständigkeit - als Flucht vor dem dominanten Vater, vor der Armut der Großfamilie oder den Schatten der Vergangenheit. In einer Zeit, in der die Welt im Kriegs-Chaos versinkt, ist die Sehnsucht nach Frieden genauso groß wie das Elend, mit dem die drei Frauen täglich konfrontiert sind. Aber sie geben nicht auf, denn sie wissen, dass sie jeden Tag aufs Neue die Chance haben, Leben zu schenken...
-
-
Willkommen in der Welt
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 09.09.2019
-
Damals in Berlin
- Geschrieben von: Corinna Mell
- Gesprochen von: Karoline Mask von Oppen
- Spieldauer: 11 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Spannend und facettenreich erzählt Corinna Mells Roman vom Leben in den sechziger Jahren, von APO und Studenten-Revolte, von Hippies, Kommunen und freier Liebe, und von den Frauen, die sich das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben erst noch erkämpfen mussten. 1967 in West-Berlin: Die 31-jährige Monika ist geschmeichelt, als ihr der fast zehn Jahre jüngere Lehramts-Student Jens Avancen macht. Schon beim ersten Rendezvous verliebt sie sich Hals über Kopf in den wortgewandten APO-Aktivisten. Nach und nach beginnt Monika, die Welt mit Jens' Augen zu sehen.
-
-
Das war nix
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 26.02.2020
-
Jahre des Aufbaus
- Die Schwestern vom Ku'damm 1
- Geschrieben von: Brigitte Riebe
- Gesprochen von: Anna Thalbach
- Spieldauer: 9 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, Mai 1945: Die Stadt liegt in Trümmern. Auch das Kaufhaus Thalheim ist stark beschädigt. Da der Vater versehrt und der Bruder verschollen ist, müssen die drei Schwestern den Wiederaufbau selbst in die Hand nehmen. Rike, die Älteste, entpuppt sich als gewiefte Geschäftsfrau. Ganz anders die bildhübsche Silvie, die sich mehr für die Männer und das Vergnügen interessiert. Florentine, die Jüngste, hingegen entwickelt sich zum enfant terrible.
-
-
sehr gute fesselnde Geschichte
- Von killbilli Am hilfreichsten 06.12.2018
-
Wie der Wind und das Meer
- Geschrieben von: Lilli Beck
- Gesprochen von: Susanne Schroeder
- Spieldauer: 14 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
München, April 1945. Nach einem verheerenden Fliegerangriff irrt der elfjährige Paul mit einem Koffer durch Trümmer und Verwüstung. Auf der Suche nach einem Versteck trifft er ein kleines Mädchen. Sie heißt Sarah, hat wie er ihre Familie verloren - und sieht seiner Schwester verblüffend ähnlich. Um nicht allein zu bleiben und von den Behörden nicht getrennt zu werden, schließen Paul und Sarah einen Pakt: Von nun an werden sie sich als Geschwister ausgeben. Ihr Plan geht auf. Doch wie hätten sie ahnen können, dass ihre Notlüge Jahre später ihr Verhängnis werden würde.
-
-
Klasse ❗
- Von Zuckerfee Am hilfreichsten 05.10.2019
-
Kinder ihrer Zeit
- Geschrieben von: Claire Winter
- Gesprochen von: Sabine Kaack
- Spieldauer: 17 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Zwillinge Emma und Alice werden 1945 auf der Flucht aus Ostpreußen getrennt. Beide glauben, die andere hätte nicht überlebt. Emma wächst in Westberlin auf, Alice in einem Heim in der DDR. Erst zwölf Jahre später finden sie sich überraschend wieder. Durch Alice lernt Emma den Ost-Berliner Physiker Julius Laakmann kennen. Als Julius Zeuge einer Entführung wird, gerät er zwischen die Fronten der Geheimdienste. Dann verschwindet Alice spurlos. Zu spät erkennt Emma, welcher drohenden Gefahr sie und ihre Schwester gegenüberstehen.
-
-
Fesselnd
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 20.11.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Marienfelde
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Simone Heitmann
- 03.02.2019
Schnulze pur
Irgendwie fehlt der Geschichte jegliche Spannung, die Charaktere sind alle eindimensional und am Ende fühlt es sich an wie der Genuss eines akustischen Erdbeer-Milchshakes mit extra Sirup- viel zu süss.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- af
- 15.02.2019
Zeitreise ins geteilte Deutschland
Ein durchaus schönes Buch, das mich an die Orte meiner Kindheit zurückführt und mir damit von Haus aus als lesenswert erschien. In der Tat ist Marienfelde ein historisch-chronisch durchaus stimmiges Buch aus der Zeit des Mauerbaus im geteilten Deutschland, das durchaus die eine oder andere überraschende Wendung parat hält. Dass die Hauptfigur jedoch als nahezu fehlerfreier Gutmensch präsentiert wird und auch andere Charaktere eher oberflächlich bleiben, ist mir persönlich zu fad. Vor diesem Hintergrund verblasst selbst der tragische Unfall von Sonjas Mann bei der Fluchthilfe, von dem sie sich innerlich ohnehin gelöst hatte. Sprecherin Karolina Mask von Oppen ist aus meiner Sicht keine Idealbesetzung, sondern eher für Kinderbücher geeignet. Ihre sehr helle, junge Stimme kann weder Sonjas ohnehin bemühte Entwicklung(sfigur) zu einer gestandenen Frau optimal mitgestalten noch überzeugt sie im Rollenspiel. Vor allem die imitierten Männerstimmen wirken angestrengt und unnatürlich. Daher leider keine volle Punktzahl.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lydia Steffenhagen
- 15.02.2019
Für Liebhaber von historischen Romanen
Ich war aufgrund der sehr unterschiedlichen Rezensionen doch etwas verunsichert, ob sich das für mich lohnt und bin jetzt froh, dass ich es "gewagt" habe. Das Buch ist eine fiktive Geschichte, die sich an echte Zeitgeschichte anlehnt. Das Aufnahmelager Marienfelde, welches ja auch der Namensgeber für dieses Buch ist, ist weniger von ständiger zentraler Rolle, sondern mehr im Kontext der Zeit zu sehen, nämlich die der vielen Flüchtlinge und auch der Herausforderungen für die Helfer. Auch werden die unterschiedlichen Lebensarten in Ost und West aufgezeigt, sowie wie die Familien es wohl erlebt haben. Gerade solche, die durch die Mauer getrennt wurden. Und neben aller Historie, geht es um eine junge Frau, die für mich sehr glaubhaft und lebendig rüberkam. Es gab auch in den Rezensionen den Hinweis, dass wer die Serie Ku'damm 56/59 mag, hier richtig ist. Dem schließe ich mich an, es war für mich der entscheidende Punkt, das Buch zu hören.
2 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?