Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Klaus Barbie. Begegnung mit dem Bösen Titelbild

Klaus Barbie. Begegnung mit dem Bösen

Von: Peter F. Müller,Leonhard Koppelmann,Michael Müller
Gesprochen von: Felix von Manteuffel
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Auschwitz Titelbild
Begegnung mit einem Mörder Titelbild
Das Verschwinden des Josef Mengele Titelbild
Göring im Kreuzverhör Titelbild
Die NS-Führung im Verhör Titelbild
"Im Namen des Volkes" Titelbild
Streicher im Kreuzverhör Titelbild
Rudolf Heß Titelbild
Dr. Josef Goebbels -Der Propagandakrieger Titelbild
Götterdämmerung Titelbild
Bis zur letzten Stunde Titelbild
Die Ermittlung Titelbild
Die Nazis kannten meinen Namen Titelbild
Geheimnisse des "Dritten Reichs" Titelbild
Ist das ein Mensch? Titelbild
Hitler - Aus nächster Nähe Titelbild

Inhaltsangabe

Investigative Recherche, die enthüllt, Geschichtsjournalismus, der den Schrecken der Vergangenheit in die Gegenwart holt: Der Journalist Peter F. Müller hat sich auf die Spuren des brutalen Nazi-Schergen und umtriebigen Nachkriegskarrieristen Klaus Barbie begeben, der als "Schlächter von Lyon" in die Geschichtsbücher einging. In bisher unveröffentlichten O-Ton-Aufnahmen plaudert der Massenmörder unbeschwert über seine Gräueltaten und seine erstaunliche Karriere nach der NS-Zeit.

Auf faszinierende und beklemmende Weise gibt das Doku-Drama Auskunft über eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte.
©2016 DAV (P)2016 DAV

Das könnte dir auch gefallen

Weitere Titel des Sprechers

Das sagen andere Hörer zu Klaus Barbie. Begegnung mit dem Bösen

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    57
  • 4 Sterne
    26
  • 3 Sterne
    9
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    58
  • 4 Sterne
    16
  • 3 Sterne
    6
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    59
  • 4 Sterne
    14
  • 3 Sterne
    6
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    1

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Der Krieg ist das Böse

Wieder einmal wird gezeigt das das Böse in jedem schlummert. Der KRIEG lässt es raus. und legalisiert es. Barbie erscheint sadistisch und ohne Gefühl. Es scheint das der CharakterBarbies sehr einfach gestrickt ist. Was mir fehlt ist eine ersichtlicheStruktur der ganzen Geschichte Barbies. Er wird als sehr einfacher Mensch gezeigt der viel Macht hatte. Doch wieso bekam er diese? .Der komplexe Charakter wird ausgeblendet. Die Orginalaufnahmem sind manchmal sehr schlecht zu verstehen. Barbie der Schlächter der unschuldige Frauen und Kinder töten lies aber die Luftangriffe der Alliierten die faktisch das selbe Taten eine Heldentat? Der Krieg ist das Böse, die Protagonisten sind dessen Handlanger.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr interessante und eigentlich unfassbare Geschichte

Für Interessierte in die Zeit des zweiten Weltkrieges ein absolutes Muss. Vor allem Barbies Originalaufnahmen sind ein unfassbares Zeugnis eines Nazis.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars
  • KN
  • 28.01.2019

Fesselnd und lehrreich

Ein sehr gut gemachtes Doku-Drama - informativ und aufschlussreich zur deutschen Nachkriegszeit. Die Orignalmitschnitte bereichern und geben zugleich erschreckendes Zeugnis von der Haltung Verantwortlicher.