Jetzt kostenlos testen
-
Katastrophen in der Antike
- Gesprochen von: Thomas Krause
- Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
- Kategorien: Geschichte, Antike

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Holger Sonnabend liefert mit seinem Hörbuch ein so konzises wie umfassendes Katastrophen-Kompendium mit den wichtigsten antiken Katastrophentypen und deren Erscheinungsformen. Er schildert eindringlich, wie die Menschen mit Schicksalsschlägen im Alltag umgingen und welche Auswirkungen Kriege, Finanzkatastrophen oder Brände auf das politische, gesellschaftliche und religiöse Leben hatten. Auf der Grundlage zahlreicher antiker Quellen werden die spannendsten historischen Unglücke beleuchtet und zugleich die antike Mentalität im Umgang mit Leid und Unheil erklärt.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Kaiser von morgens bis abends
- Ein Tag an der Spitze des römischen Reiches
- Geschrieben von: Jörg Fündling
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 2 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über den Alltag der alten Römer ist schon viel geschrieben worden. Aber hatte Roms erster Mann überhaupt so etwas wie einen Alltag? Jörg Fündling begleitet einen Tag im Leben eines römischen Kaisers (zwischen 27 vor und 235 n. Chr.), angefüllt mit alltäglichen und außergewöhlichen Terminen und Ereignissen. Der Tag beginnt mit dem Morgenritual. Fündling beschreibt das Opfer an die Hausgötter und die Frühstücksgewohnheiten, wirft einen Blick auf die wartende kaiserliche Familie und bietet eine allgemeine Skizze des "Biotops" Kaiserpalast.
-
Tatort Mittelalter
- Berühmte Kriminalfälle
- Geschrieben von: Franziska Schäfer, Malte Heidemann
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kriminalfälle des Mittelalters - in nur einem Hörbuch? Obwohl dies doch das "finstereblutrünstigevorrationale" Zeitalter ist...? Aber ja! Denn das Mittelalter war keineswegs eine rechtlose Zeit. Im Gegenteil, es herrschte häufig eine überaus klare Rechtsauffassung. Doch wie sah diese aus? Was waren die großen, die berühmten Verbrechen, und wie liefen Gerichtsverfahren ab? Welche Strafen wurden verhängt, und auf welche Weise wurden sie vollstreckt?
-
-
Mehr erwartet
- Von Nicola Am hilfreichsten 09.01.2018
-
Krieg in der Antike
- Geschrieben von: Thomas Ganschow
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 2 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was bedeutete Krieg für die Gesellschaft(en) der griechisch-römischen Antike und wie muss man sich Krieg und Kriegsführung vorstellen? Welche Rolle spielten die Krieger, die Soldaten? Im alten Griechenland waren es zunächst freie Männer, die mit ihren eigenen Waffen in den Krieg zogen. Auch bei den Römern waren es ursprünglich freie Bürger, die bei Bedarf für Rom kämpften. Mit zunehmenden Expansionsbestrebungen brach dieses System jedoch zusammen.
-
-
Sehr interessant
- Von Derek Roczen Am hilfreichsten 12.02.2020
-
Piraten: Von der Antike bis heute
- Geschrieben von: Jann M. Witt
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 1 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Piraterie ist fast so alt wie die Seefahrt selbst. Schon der griechische Historiker Thukydides berichtete im 5. Jahrhundert v. Chr. von Völkern, die sich ihren Lebensunterhalt mit dem Überfall auf fremde Schiffe "verdienten". Geblieben ist seitdem die Verklärung. Gern werden Seeräuber in Büchern und Filmen als Helden à la Robin Hood dargestellt oder als aufrechte Streiter gegen Knechtung und Entrechtung idealisiert.
-
-
Interessante Story klasse Sprecher
- Von B. Bittel Am hilfreichsten 15.05.2019
-
Die 7 Weltwunder der Antike
- Geschrieben von: Road University
- Gesprochen von: Christoph Jablonka
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie waren anders als alles was in ihrer Zeit gebaut wurde. Größer, prächtiger und mystischer. Der Dichter Antipatros von Sidon nannte sie "die rühmenswerten Bau- und Kunstwerke der Antike". Heute erinnern an die "7 Weltwunder" meist nur noch Legenden und Überlieferungen.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
-
Gefällt mir gut, hat gehalten was ich erwartet hatte!
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 06.09.2007
-
Ärzte in der Antike
- Geschrieben von: Heike Achner
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die antike Medizin ist ein facettenreiches Thema. Der Drang des Menschen, Krankheiten zu erklären und zu heilen, ließ schon im frühen Griechenland Gesundheitskonzepte reifen, die zum Teil auch heute noch erstaunlich modern klingen. In diesem Hörbuch stellt die Autorin den Beruf des Arztes in den Mittelpunkt. Sie porträtiert die berühmtesten Ärzte des Altertums, wie etwa Hippokrates oder Celsus, und erweckt mit ihren spannenden Biographien die Medizin der Antike zum Leben.
-
Kaiser von morgens bis abends
- Ein Tag an der Spitze des römischen Reiches
- Geschrieben von: Jörg Fündling
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 2 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über den Alltag der alten Römer ist schon viel geschrieben worden. Aber hatte Roms erster Mann überhaupt so etwas wie einen Alltag? Jörg Fündling begleitet einen Tag im Leben eines römischen Kaisers (zwischen 27 vor und 235 n. Chr.), angefüllt mit alltäglichen und außergewöhlichen Terminen und Ereignissen. Der Tag beginnt mit dem Morgenritual. Fündling beschreibt das Opfer an die Hausgötter und die Frühstücksgewohnheiten, wirft einen Blick auf die wartende kaiserliche Familie und bietet eine allgemeine Skizze des "Biotops" Kaiserpalast.
-
Tatort Mittelalter
- Berühmte Kriminalfälle
- Geschrieben von: Franziska Schäfer, Malte Heidemann
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kriminalfälle des Mittelalters - in nur einem Hörbuch? Obwohl dies doch das "finstereblutrünstigevorrationale" Zeitalter ist...? Aber ja! Denn das Mittelalter war keineswegs eine rechtlose Zeit. Im Gegenteil, es herrschte häufig eine überaus klare Rechtsauffassung. Doch wie sah diese aus? Was waren die großen, die berühmten Verbrechen, und wie liefen Gerichtsverfahren ab? Welche Strafen wurden verhängt, und auf welche Weise wurden sie vollstreckt?
-
-
Mehr erwartet
- Von Nicola Am hilfreichsten 09.01.2018
-
Krieg in der Antike
- Geschrieben von: Thomas Ganschow
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 2 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was bedeutete Krieg für die Gesellschaft(en) der griechisch-römischen Antike und wie muss man sich Krieg und Kriegsführung vorstellen? Welche Rolle spielten die Krieger, die Soldaten? Im alten Griechenland waren es zunächst freie Männer, die mit ihren eigenen Waffen in den Krieg zogen. Auch bei den Römern waren es ursprünglich freie Bürger, die bei Bedarf für Rom kämpften. Mit zunehmenden Expansionsbestrebungen brach dieses System jedoch zusammen.
-
-
Sehr interessant
- Von Derek Roczen Am hilfreichsten 12.02.2020
-
Piraten: Von der Antike bis heute
- Geschrieben von: Jann M. Witt
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 1 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Piraterie ist fast so alt wie die Seefahrt selbst. Schon der griechische Historiker Thukydides berichtete im 5. Jahrhundert v. Chr. von Völkern, die sich ihren Lebensunterhalt mit dem Überfall auf fremde Schiffe "verdienten". Geblieben ist seitdem die Verklärung. Gern werden Seeräuber in Büchern und Filmen als Helden à la Robin Hood dargestellt oder als aufrechte Streiter gegen Knechtung und Entrechtung idealisiert.
-
-
Interessante Story klasse Sprecher
- Von B. Bittel Am hilfreichsten 15.05.2019
-
Die 7 Weltwunder der Antike
- Geschrieben von: Road University
- Gesprochen von: Christoph Jablonka
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie waren anders als alles was in ihrer Zeit gebaut wurde. Größer, prächtiger und mystischer. Der Dichter Antipatros von Sidon nannte sie "die rühmenswerten Bau- und Kunstwerke der Antike". Heute erinnern an die "7 Weltwunder" meist nur noch Legenden und Überlieferungen.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
-
Gefällt mir gut, hat gehalten was ich erwartet hatte!
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 06.09.2007
-
Ärzte in der Antike
- Geschrieben von: Heike Achner
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die antike Medizin ist ein facettenreiches Thema. Der Drang des Menschen, Krankheiten zu erklären und zu heilen, ließ schon im frühen Griechenland Gesundheitskonzepte reifen, die zum Teil auch heute noch erstaunlich modern klingen. In diesem Hörbuch stellt die Autorin den Beruf des Arztes in den Mittelpunkt. Sie porträtiert die berühmtesten Ärzte des Altertums, wie etwa Hippokrates oder Celsus, und erweckt mit ihren spannenden Biographien die Medizin der Antike zum Leben.
-
Antikes Sammelsurium 2: Mehr Kurioses und Groteskes aus dem Altertum
- Geschrieben von: Philip Matyszak
- Gesprochen von: Kerstin Hoffmann, Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein neues Sammelsurium antiker Seltsamkeiten: Auch in diesem Hörbuch versammelt Philip Matyszak Anekdoten, Fakten und allerhand Erzählenswertes aus dem griechischen und dem römischen Altertum. Dabei offenbart er erneut sowohl seinen erstaunlichen Wissensreichtum als auch einen untrüglichen Sinn für Skurriles und Groteskes.
-
Karl der Große
- Der Weg zur Kaiserkrönung
- Geschrieben von: Roland Pauler
- Gesprochen von: Wolfgang Schmidt
- Spieldauer: 2 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Karl der Große gehört zu den bekanntesten historischen Persönlichkeiten des Abendlandes. Er gilt als Vater Europas. Selbst verstand er sich als Erneuerer des Römischen Reiches und somit als direkten Nachfolger der römischen Kaiser. Welche Voraussetzungen führten zur Kaiserkrönung des Karolingers? Warum gilt der fränkische König als Wegbereiter des vereinten Europas?
-
Marcus Antonius
- Geliebter Kleopatras und Freund Caesars
- Geschrieben von: Helmut Halfmann
- Gesprochen von: Michael Hametner
- Spieldauer: 2 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Marcus Antonius gehört zu den Gestalten der Antike, die zu Unrecht im Schatten ihrer Zeitgenossen stehen und denen daher häufig die ihnen tatsächlich zukommende historische Bedeutung abgesprochen wird. In diesem Sinne gilt Marc Anton oft als der ewige Zweite.
-
Ich bin Spartacus
- Aufstand der Sklaven gegen Rom
- Geschrieben von: Kai Brodersen
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf dem Höhepunkt der Kämpfe zwischen dem römischen Heer und den aufständischen Sklaven unter Führung des Spartacus (gest. 71 v. Chr.) kommt es zu einer Schlacht, die von den Legionen gewonnen wird. Der römische Feldherr fordert die gefangengenommenen Sklaven auf, ihren Anführer auszuliefern. Spartacus erhebt sich und ruft: "Ich bin Spartacus!" - doch dann rufen auch andere: "Ich bin Spartacus!" bis schließlich Tausende Gefangene einstimmen.
-
-
Sach- Hörbuch gut aufgearbeitet
- Von M. Boffo Am hilfreichsten 07.02.2018
-
Römer in Deutschland
- Orte, Spuren, Monumente
- Geschrieben von: Holger Dietrich
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Römer entwickelten im Laufe der Zeit eine immense Virtuosität auf der Klaviatur der Maßnahmen, mit denen sie sich fremde Völker Untertan machen konnten. Oft führte dies, nach Gegenwehr und gewaltsamen Auseinandersetzungen, zu einer Übernahme römischer Lebensweise - auch bei den Germanen. Dies gipfelte dann in der Gründung von städtischen Siedlungen in den Provinzen nach reichsweit gültigen Mustern. Wie aber sahen diese Muster aus, und was von ihnen zeigt sich auch unseren Augen noch, 2000 Jahre später? Das Hörbuch begibt sich auf die Spuren der Römer in Deutschland.
-
Weltmacht Rom 1-2
- P.M. History
- Geschrieben von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Achim Höppner
- Spieldauer: 4 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Gründung; die Kämpfe mit den Etruskern, die Etablierung der Republik, die Kriege gegen Karthago, "Hannibal ante portas", die Zeit von Cicero, Crassus, Pompejus und Cäsar. Der Imperator erobert Ägypten und trifft auf Kleopatra.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
-
Guter Einstieg
- Von Frank Am hilfreichsten 29.07.2011
-
Philosophie der Stoa
- Handbüchlein der Moral
- Geschrieben von: Epiktet
- Gesprochen von: Andreas Dietrich
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Nicht die Dinge an sich beunruhigen den Menschen, sondern seine Sicht der Dinge!" Der Grieche Epiktet (ca. 50-130) lebte in Rom und war einer der bedeutendsten Vertreter der späten stoischen Philosophie. Das "Handbüchlein der Moral", auch "Encheiridion", war sein bekanntestes Werk und fand in der Spätantike als Trostbuch eine starke Verbreitung. Der Wille sei so zu gebrauchen, dass Harmonie mit dem Weltlauf erreicht wird.
-
-
Brandaktuell
- Von Michael Sauer Am hilfreichsten 22.11.2019
-
Klöster und Orden im Mittelalter
- Geschrieben von: Gudrun Gleba
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In ihrer kulturellen Bedeutung und Kontinuität waren die Klöster die vielleicht wichtigsten Institutionen der mittelalterlichen Gesellschaft. Sie vereinigen auf sich großartige Leistungen der Kulturschöpfung und -bewahrung. Sie verwalteten ausgedehnte Grundherrschaften und verfügten teils über beträchtlichen Reichtum. Über Jahrhunderte waren sie die einzigen Archive und die einzigen Schulen des Wissens. Gudrun Gleba gibt einen konzisen Überblick über die Entwicklung des Klosterlebens und des Ordenswesens von den Anfängen im Frühchristentum bis zu den Reformbewegungen des 15. Jahrhunderts.
-
Die Völkerwanderung
- Geschrieben von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Martin Umbach, Gert Heidenreich, Uwe Kosubek
- Spieldauer: 3 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Römische Reich ist auf dem Zenit seiner Macht, da branden immer neue germanische Stämme an die Grenzen des römischen Imperiums, erschüttern das Reich in seinen Grundfesten.
-
-
Geschichte kann auch spannend sein
- Von Claudia P. Am hilfreichsten 30.12.2015
-
Wasser, Wein & Öl
- Die Lebenssäfte der römischen Welt
- Geschrieben von: Karl Wilhelm Weeber
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Kaiser Augustus nach dem Geheimnis seines langen Lebens befragt, antwortete der 100-jährige Romilius Pollio: "Innen war's der Wein, außen war's das Öl." Die Anekdote bringt die Bedeutung dieser beiden Lebenssäfte auf den Punkt - auch wenn es jahrhundertelang ein Weinverbot für Frauen gab.Besonders mit den Germanen konnten römische Weinhändler gute Geschäfte machen. Kein Wunder, dass "Wein", von lateinisch vinum, eines der ältesten Lehnwörter im Deutschen ist.
-
Die Merowinger: Die Schöpfer des germanischen Großreichs der Franken | Geschichte und Kultur
- Geschrieben von: Niels Lobmann
- Gesprochen von: Daniel Meyer-Dinkgrafe
- Spieldauer: 2 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hast Du schon mal von den Merowingern gehört? Willst Du wissen, wie das Volk der Merowinger entstand? Interessierst Du Dich für die Errungenschaften der Merowinger? Sichere Dir noch heute das Buch und lerne mehr über die geschichtliche und kulturelle Entwicklung der Merowinger.
-
-
Fürchterlich
- Von D. de Garde Am hilfreichsten 12.04.2020
-
Entscheidung im Mittelmeer
- Geschrieben von: Roger Crowley
- Gesprochen von: Michael Hametner
- Spieldauer: 2 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
10. September 1521: Sultan Suleiman der Prächtige, Herrscher über das mächtige Osmanische Reich, entsendet eine Invasionsflotte zur Insel Rhodos. Dies sollte die Eröffnungsschlacht einer 60 Jahre andauernden kriegerischen Auseinandersetzung zwischen den rivalisierenden Reichen der christlichen Mittelmeermächte und den Osmanen um die Vorherrschaft im Mittelmeerraum sein.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Katastrophen in der Antike
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?