Jetzt kostenlos testen
-
Kafkas Spiele
- Eine kleine kommentierte Kreuzfahrt durch Kafkas Nachlass
- Gesprochen von: Axel Grube, Reiner Stach
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Kategorien: Kunst & Unterhaltung, Kunst

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Dabei gibt es einen Kafka zu entdecken, der offenbar Freude hat am Spiel mit Formen, Einfällen und Pointen. Axel Grube liest die originalen Texte Kafkas; Einführung und Kommentare von Reiner Stach wurden am 29. April 2011 bei einer öffentlichen Veranstaltung im Folkwang-Museum Essen aufgezeichnet.
Zu diesem Titel erhalten Sie eine PDF-Datei, die nach dem Kauf automatisch Ihrer Bibliothek hinzugefügt wird.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Kafkas Geheimnis
- Eine Einführung
- Geschrieben von: Reiner Stach, Axel Grube
- Gesprochen von: Reiner Stach
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Werk Kafkas gilt als rätselhaft, undurchdringlich und unauslotbar, und allein die beispiellose Vielfalt der Interpretationen, die dieser Jahrhundertautor provozierte, wirkt auf manchen Leser abschreckend. Und dennoch: Kafka "wirkt", über alle sprachlichen und kulturellen Schranken hinweg, und wunderbarerweise scheint sein Werk auch nicht zu altern. Wie ist das aber möglich bei einem Autor, dessen Texte so intime Spiegelungen der eigenen Biografie, des eigenen Erlebens sind?
-
Das Schloß
- Geschrieben von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 14 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Das Dorf lag in tiefem Schnee. Vom Schloßberg war nichts zu sehn, Nebel und Finsternis umgaben ihn, auch nicht der schwächste Lichtschein deutete das große Schloß an." - Je dringlicher der Landvermesser K. nach seiner Ankunft versucht, dort hinein zu gelangen, desto weiter entfernt er sich von seinem Ziel, bis er es schließlich ganz aus seinem Blick verliert. Was bleibt, sind die unnahbaren Beamten und ihre bedrohliche Bürokratie - und ein Roman, der bis heute nichts von seiner großartigen Rätselhaftigkeit eingebüßt hat.
-
Feuer der Freiheit
- Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten 1933-1943
- Geschrieben von: Wolfram Eilenberger
- Gesprochen von: Wiebke Puls
- Spieldauer: 12 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand, ihre visionären Ideen: zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, von Mann und Frau, von Sex und Gender, von Freiheit und Totalitarismus. Wolfram Eilenberger zeichnet ihre abenteuerlichen Wege nach, die sie vom stalinistischen Leningrad bis nach Hollywood, von Hitlers Berlin und dem besetzten Paris bis nach New York führen.
-
Brief an den Vater
- Geschrieben von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Martin Brücker
- Spieldauer: 2 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der 1919 abgefasste Brief an den Vater gibt wie kaum ein anderer Text aus seiner Feder tiefe biografische und psychoanalytische Einblicke...
-
-
Wunderbar
- Von 📚 Walter Williams 📖✍ Am hilfreichsten 21.03.2020
-
Der letzte Satz
- Geschrieben von: Robert Seethaler
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 2 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter, die gerade unten beim Frühstück sitzt, und an Alma, die Liebe seines Lebens, die ihn verrückt macht und die er längst verloren hat.
-
-
Schiffspassage voller Traurigkeit
- Von Renate Am hilfreichsten 04.09.2020
-
Der Verschollene
- Geschrieben von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 10 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der in Prag aufgewachsene Karl Rossmann wird im Alter von sechzehn Jahren von seinen Eltern nach Amerika geschickt. Auf seiner unfreiwilligen Reise durch das Land trifft er Heizer, Bankiers und Senatoren, trunkene Maschinenschlosser, Liftboys, einsame Mädchen, Studenten und Laufburschen. Wie ein Blatt im Wind wird der junge Karl durch alle Gesellschaftsklassen Amerikas geweht, immer abwärts geht die Reise.
-
-
Ausgezeichnet
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 28.10.2018
-
Kafkas Geheimnis
- Eine Einführung
- Geschrieben von: Reiner Stach, Axel Grube
- Gesprochen von: Reiner Stach
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Werk Kafkas gilt als rätselhaft, undurchdringlich und unauslotbar, und allein die beispiellose Vielfalt der Interpretationen, die dieser Jahrhundertautor provozierte, wirkt auf manchen Leser abschreckend. Und dennoch: Kafka "wirkt", über alle sprachlichen und kulturellen Schranken hinweg, und wunderbarerweise scheint sein Werk auch nicht zu altern. Wie ist das aber möglich bei einem Autor, dessen Texte so intime Spiegelungen der eigenen Biografie, des eigenen Erlebens sind?
-
Das Schloß
- Geschrieben von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 14 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Das Dorf lag in tiefem Schnee. Vom Schloßberg war nichts zu sehn, Nebel und Finsternis umgaben ihn, auch nicht der schwächste Lichtschein deutete das große Schloß an." - Je dringlicher der Landvermesser K. nach seiner Ankunft versucht, dort hinein zu gelangen, desto weiter entfernt er sich von seinem Ziel, bis er es schließlich ganz aus seinem Blick verliert. Was bleibt, sind die unnahbaren Beamten und ihre bedrohliche Bürokratie - und ein Roman, der bis heute nichts von seiner großartigen Rätselhaftigkeit eingebüßt hat.
-
Feuer der Freiheit
- Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten 1933-1943
- Geschrieben von: Wolfram Eilenberger
- Gesprochen von: Wiebke Puls
- Spieldauer: 12 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand, ihre visionären Ideen: zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, von Mann und Frau, von Sex und Gender, von Freiheit und Totalitarismus. Wolfram Eilenberger zeichnet ihre abenteuerlichen Wege nach, die sie vom stalinistischen Leningrad bis nach Hollywood, von Hitlers Berlin und dem besetzten Paris bis nach New York führen.
-
Brief an den Vater
- Geschrieben von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Martin Brücker
- Spieldauer: 2 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der 1919 abgefasste Brief an den Vater gibt wie kaum ein anderer Text aus seiner Feder tiefe biografische und psychoanalytische Einblicke...
-
-
Wunderbar
- Von 📚 Walter Williams 📖✍ Am hilfreichsten 21.03.2020
-
Der letzte Satz
- Geschrieben von: Robert Seethaler
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 2 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter, die gerade unten beim Frühstück sitzt, und an Alma, die Liebe seines Lebens, die ihn verrückt macht und die er längst verloren hat.
-
-
Schiffspassage voller Traurigkeit
- Von Renate Am hilfreichsten 04.09.2020
-
Der Verschollene
- Geschrieben von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 10 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der in Prag aufgewachsene Karl Rossmann wird im Alter von sechzehn Jahren von seinen Eltern nach Amerika geschickt. Auf seiner unfreiwilligen Reise durch das Land trifft er Heizer, Bankiers und Senatoren, trunkene Maschinenschlosser, Liftboys, einsame Mädchen, Studenten und Laufburschen. Wie ein Blatt im Wind wird der junge Karl durch alle Gesellschaftsklassen Amerikas geweht, immer abwärts geht die Reise.
-
-
Ausgezeichnet
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 28.10.2018
-
Mein Leben
- Geschrieben von: Marcel Reich-Ranicki
- Gesprochen von: Marcel Reich-Ranicki
- Spieldauer: 2 Std. und 9 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Menschen entstehen aus Schlamm und Steinen, Nymphen werden zu Sträuchern, übermütige Jünglinge stürzen auf ihrem Himmelsflug ab, ein altes Ehepaar nimmt die Gestalt von Bäumen an... Die Rede ist u. a. von Pyrrha und Deucalion, Daphne und Apoll, Daedalus und Ikarus, Philemon und Baucis. Hier ist der ganze ausufernde Mythenschatz der Antike versammelt.
-
-
Länge nicht ausreichend
- Von Laura Herrmann Am hilfreichsten 16.05.2017
-
Franz Kafka: Tagebücher - Auszüge aus den Heften 4-12 von 1912-1923
- Geschrieben von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine der Schriften Kafkas, die die ganze Reichhaltigkeit seines Geisteslebens und seiner Empfindungen, die der vielfältigen Bezüge und offenen Enden zwischen Ideen, Menschen, Träumen, Fragmenten, zwischen seinen Obsessionen aufzuzeigen in der Lage ist, bilden seine Tagebücher. Kafka als Reisender, Kafka als Briefeschreiber, als Träumender, als Bordellbesucher, Kafka bei seinen Lektüren und als Kommentator seiner eigenen Literatur.
-
-
Eindrücke eines Melamcholikers
- Von Linus Am hilfreichsten 13.12.2016
-
Das Duell
- Die Geschichte von Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki
- Geschrieben von: Volker Weidermann
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 9 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ihre "Zwangsehe", wie Günter Grass sie einmal nannte, wurde offiziell am 1. Januar 1960 geschlossen: An diesem Tag besprach der Kritiker Marcel Reich- Ranicki "Die Blechtrommel" des gerade 32-jährigen Autors. Er verriss den Roman. Und so begann das wechselhafte Verhältnis von "MRR" und "GG". Ein halbes Jahrhundert der Auseinandersetzungen, zahlreiche Romane und Verrisse, Liebeserklärungen und Wut folgten.
-
-
Oskar Matzerath würde ganz laut trommeln und weinen...
- Von Jens Kramer Am hilfreichsten 16.11.2019
-
Ansturm gegen die Grenze
- Tagebücher von 1910-1922
- Geschrieben von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 3 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich werde das Tagebuch nicht mehr verlassen. Hier werde ich mich festhalten..." schrieb Franz Kafka am 16. Dezember 1910 und formulierte damit das Programm für seine Tagebücher, die weit mehr enthalten als Erinnerungsnotizen ihres Verfassers: In ihnen stehen Briefentwürfe neben Erzählungen, Aphorismen neben Alltagsbeobachtungen und selbstreflexive Passagen neben literarischen Fragmenten.
-
-
Kafka auf dem Ohr
- Von F F Am hilfreichsten 07.12.2017
-
Gert Westphal liest Franz Kafka
- Der Prozess, Erzählungen und Betrachtungen
- Geschrieben von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Franz Kafkas literarisches Universum ist ein faszinierender Kosmos beängstigender, alptraumhafter Gesetzmäßigkeiten - und gerade darin ein Spiegel der Moderne. In kühl-distanzierten Worten erzählt der Autor vom Unerhörten und Unergründlichen. Gert Westphal gibt in seinen eindringlichen Lesungen dem Landarzt, dem Kübelreiter, Josef K. aus "Der Prozess" und allen weiteren Figuren eine Stimme. Enthält: "Der Prozess" (Roman, ungekürzt nach der Textgestalt der Handschrift), die Erzählungen "Wunsch, Indianer zu werden", "Die Bäume", "Ein Landarzt", "Auf der Galerie".
-
-
Großartig!
- Von Mathias Robers Am hilfreichsten 28.07.2019
-
Hyperion oder Der Eremit in Griechenland
- Geschrieben von: Friedrich Hölderlin
- Gesprochen von: Jens Harzer, Doris Wolters
- Spieldauer: 6 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Eremit blickt Hyperion auf sein Leben zurück. In Berührung gekommen mit der Liebe, geschlagen im Krieg, ins Exil gegangen und wieder zurückgekehrt, kämpfte er für seine Ideale und eine neue Gesellschaft - und scheiterte. Erst in der Einsamkeit der Natur gelingt es ihm, seinen Frieden mit sich und der Welt zu machen. Parabelhaft scheinen in Hyperions Schicksal universell menschliche Themen auf, die bis heute Gültigkeit haben. Der Briefroman verbindet Klassik mit Romantik, Philosophie mit Zeitkritik und gilt als Hölderlins berühmtestes Werk.
-
Franz Kafka - Leben und Schreiben
- Geschrieben von: Ritchie Robertson
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 2 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Franz Kafka (1883-1924) gehört zu den einflussreichsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Zu Lebzeiten veröffentliche er nur eine Hand voll Erzählungen, darunter seine bekannteste, "Die Verwandlung". Die Romane "Der Prozess", "Das Schloss" und "Der Verschollene" erschienen erst nach seinem Tod. Sie begründeten Kafkas Weltruhm als seismographischen Interpreten der Moderne. Der englische Kafka-Spezialist Ritchie Robertson erhellt beides: Kafkas krisengeschütteltes Leben und die Raffiniertheit seiner oft rätselhaft anmutenden Texte.
-
Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus
- Geschrieben von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski
- Spieldauer: 7 Std. und 45 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Schiller: Jugendliches Genie, Revolutionär, Dichter. Rüdiger Safranski entstaubt in seiner großen Schiller-Biographie eine der schwungvollsten Gestalten unserer Literatur. Friedrich Schiller läutete mit seinem Enthusiasmus die Epoche der deutschen Geistesgeschichte ein, die man später den "Deutschen Idealismus" genannt hat. Mit diesem großen Buch über Schillers Leben und Denken könnte seine Renaissance beginnen.
-
-
ergreifend geschrieben und enthusiastisch vorgetragen
- Von Gabriele Bucher Am hilfreichsten 07.12.2016
-
Die wahre Traurigkeit der Erwachsenen
- Geschrieben von: David Foster Wallace
- Gesprochen von: Lars Eidinger, Moritz von Uslar, Christian Ulmen, und andere
- Spieldauer: 4 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Noch bevor ihn der Roman "Unendlicher Spaß" weltweit berühmt machte, war David Foster Wallace bekannt für seine so subjektiven wie literarischen Essays und Reportagen. Er ging dorthin, wo es (ihm) wehtat: an die Wurzeln der eigenen Depression, auf eine Pornomesse, mit dem Hummer in den Kochtopf und an den Kern des Menschseins. "Die wahre Traurigkeit der Erwachsenen" versammelt die vier großen Texte von Foster Wallace "Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache", "Der große rote Sohn", "Am Beispiel des Hummers" und "This is Water/Das hier ist Wasser" in einem Hörbuch.
-
-
Gelungene Lesung einiger Texte von Foster Wallace
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 21.02.2019
-
Erinnerung eines Mädchens
- Geschrieben von: Annie Ernaux
- Gesprochen von: Maren Kroymann
- Spieldauer: 4 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach über 55 Jahren taucht Annie Ernaux ein in das Jahr 1958. Den Sommer verbringt sie in einem Feriencamp in der Normandie. Gemeinsam mit anderen Betreuern feiert sie Partys und genießt ihre Jugend. Und sie verbringt ihre erste Nacht mit einem Mann, eine erste sexuelle Erfahrung, die sie voller Scham mit in spätere Jahre trägt - und die sie fortan versucht zu vergessen. Annie Ernaux wirft einen Blick zurück auf das Mädchen, das sie einmal war. Doch sie schreibt auch über die Natur des Begehrens, über die Rolle der Frau und das Vergehen der Zeit.
-
-
Tolles Buch!
- Von Anja Mensing Am hilfreichsten 06.04.2019
-
Schrecklich amüsant - aber in Zukunft ohne mich
- Geschrieben von: David Foster Wallace
- Gesprochen von: Dietmar Bär
- Spieldauer: 4 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine siebentägige Luxuskreuzfahrt in der Karibik? Warum nicht? Im Auftrag von Harper's Magazine hat sich David Foster Wallace tapfer für eine Woche an Bord des Luxusdampfers Zenith begeben...
-
-
Endlich - etwas besseres für einen Campingurlaub - Nein
- Von hoerschtlisa Am hilfreichsten 08.07.2010
-
Friedrich Nietzsche
- Der Kampf mit dem Dämon
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 3 Std. und 49 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit Nietzsche erscheint die schwarze Freibeuterflagge des Piraten zum ersten Mal auf den Meeren der deutschen Erkenntnis: ein Mensch anderer Art, anderen Stammes...
-
-
Freiheit als letzter Sinn
- Von Anonymus Am hilfreichsten 28.04.2017
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Kafkas Spiele
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Beatrice Stefanie
- 31.01.2018
Grossartig
Ein absolutes Muss für Kafka Liebhaber und Freunde. Man erfährt eine ganze Menge Neues. Eindeutige Kaufempfehlung.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?