Kostenlos im Probemonat
-
Käsebiers Italienreise. Lausbubengeschichten
- Gesprochen von: Anne Andresen, Susanne Heydenreich, Heinz Kilian
- Spieldauer: 4 Std. und 58 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 10,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Das satirische Kabinettstück "Käsebiers Italienreise", die "Lausbubengeschichten" des durchtriebenen oberbayerischen Lateinschülers Ludwig, und "Marget", eine Bauerngeschichte, die bodenständig und herzhaft von der Brautschau des gewitzten Hansgirgl erzählt.
Richtig bayrischer Hörgenuss mit Ludwig Thoma!
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Käsebiers Italienreise. Lausbubengeschichten
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- kathltier
- 24.08.2009
Furchtbares Hörbuch
Das Hörbuch ist grottenschlecht. . Hatte mir etwas mehr Humor erwartet. Die Sprecher sind superlangweilig. Schade um das Geld
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- SemperFidelis
- 09.04.2011
Gut fürs Gemüt
Vorab: ich liebe dieses Hörbuch.
Die Geschichte mit den Käsebiers wurde mir zwar mit der Zeit etwas langatmig, doch wurde das mit den allseits bekannten Lausbubengeschichten schon wieder ausgebügelt. Diese trägt Fritz Straßner mit seiner sonoren Stimme glaubwürdig und mit einem Augenzwinkern vor.
Doch das persönliche Highlight dieses Hörbuchs ist für mich die Erzählung des jungen Bauern Hans-Girgl auf der Suche nach seiner Braut. Die Geschichte heißt "Marget" und rührt ans Herz, an die Heimatverbundenheit und trägt einen zurück in die Zeit als es halt noch nicht so "einfach" war sich seine Zukunft zu sichern.
Vorgelesen von dem unvergesslichen Karl Obermaier. Ich könnte mir keinen passenderen Sprecher für diese Geschichte vorstellen.