Jetzt kostenlos testen
-
Juwelen der Inspiration - Die Klavierkonzerte von Mozart
- KlassikKennenLernen 7
- Gesprochen von: Stefan Schaub
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Kunst & Unterhaltung, Kunst

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Beethoven - Die Revolution in seinen Sinfonien
- KlassikKennenLernen 4
- Von: Stefan Schaub
- Gesprochen von: Stefan Schaub
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Titel ist doppeldeutig: Zum einen atmet Beethovens Schaffen durch und durch den Geist der Aufklärung und der Französischen Revolution...
-
-
Viel zu kurz.
- Von Blue Am hilfreichsten 04.08.2018
-
Faszination Klavierkonzert
- KlassikKennenLernen 1
- Von: Stefan Schaub
- Gesprochen von: Stefan Schaub
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Musikwissenschaftler Dr. Stefan Schaub gibt klare und verständliche Einblicke in die faszinierende Entstehungsgeschichte des Klavierkonzerts...
-
Klangmagier der Romantik
- KlassikKennenLernen 8
- Von: Stefan Schaub
- Gesprochen von: Stefan Schaub
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dr. Stefan Schaub lässt diesen interessanten Weg romantischer Klangwelten mit vielfältigen Beispielen von Schubert bis Mahler vor unserem Ohr Revue passieren...
-
Musikalische Architektur
- KlassikKennenLernen 6
- Von: Stefan Schaub
- Gesprochen von: Stefan Schaub
- Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Passacaglia in c-moll von Johann Sebastian Bach gehört zu den eindrucksvollsten Orgelwerken der Musikgeschichte und ist ein herausragendes Beispiel für Musik als klingende Architektur...
-
Musikgeschichte in Klangbeispielen
- KlassikKennenLernen 5
- Von: Stefan Schaub
- Gesprochen von: Stefan Schaub
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Musikgeschichte, die klingt, die man mit dem Ohr nachvollziehen kann! Dr. Stefan Schaub nimmt uns mit auf eine Reise zu Musikstücken, die zwischen 1562 und 1937 entstanden sind...
-
Faszination Schostakowitsch
- KlassikKennenLernen 10
- Von: Stefan Schaub
- Gesprochen von: Stefan Schaub
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dr. Stefan Schaub möchte mit diesem Hörbuch anhand zahlreicher Klangbeispiele Neugier und Begeisterung wecken für ein ganz besonderes Genie...
-
Beethoven - Die Revolution in seinen Sinfonien
- KlassikKennenLernen 4
- Von: Stefan Schaub
- Gesprochen von: Stefan Schaub
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Titel ist doppeldeutig: Zum einen atmet Beethovens Schaffen durch und durch den Geist der Aufklärung und der Französischen Revolution...
-
-
Viel zu kurz.
- Von Blue Am hilfreichsten 04.08.2018
-
Faszination Klavierkonzert
- KlassikKennenLernen 1
- Von: Stefan Schaub
- Gesprochen von: Stefan Schaub
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Musikwissenschaftler Dr. Stefan Schaub gibt klare und verständliche Einblicke in die faszinierende Entstehungsgeschichte des Klavierkonzerts...
-
Klangmagier der Romantik
- KlassikKennenLernen 8
- Von: Stefan Schaub
- Gesprochen von: Stefan Schaub
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dr. Stefan Schaub lässt diesen interessanten Weg romantischer Klangwelten mit vielfältigen Beispielen von Schubert bis Mahler vor unserem Ohr Revue passieren...
-
Musikalische Architektur
- KlassikKennenLernen 6
- Von: Stefan Schaub
- Gesprochen von: Stefan Schaub
- Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Passacaglia in c-moll von Johann Sebastian Bach gehört zu den eindrucksvollsten Orgelwerken der Musikgeschichte und ist ein herausragendes Beispiel für Musik als klingende Architektur...
-
Musikgeschichte in Klangbeispielen
- KlassikKennenLernen 5
- Von: Stefan Schaub
- Gesprochen von: Stefan Schaub
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Musikgeschichte, die klingt, die man mit dem Ohr nachvollziehen kann! Dr. Stefan Schaub nimmt uns mit auf eine Reise zu Musikstücken, die zwischen 1562 und 1937 entstanden sind...
-
Faszination Schostakowitsch
- KlassikKennenLernen 10
- Von: Stefan Schaub
- Gesprochen von: Stefan Schaub
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dr. Stefan Schaub möchte mit diesem Hörbuch anhand zahlreicher Klangbeispiele Neugier und Begeisterung wecken für ein ganz besonderes Genie...
-
Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven
- KlassikKennenLernen 2
- Von: Stefan Schaub
- Gesprochen von: Stefan Schaub
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Musikwissenschaftler Dr. Stefan Schaub erläutert anschaulich und mit zahlreichen Klangbeispielen, was sich hinter dem Fachbegriff Sonatenform verbirgt...
-
Die h-Moll-Sonate von Liszt auf den Spuren von Schuberts Wandererfantasie
- KlassikKennenLernen 9
- Von: Stefan Schaub
- Gesprochen von: Stefan Schaub
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Klaviersonate war nach dem Höhepunkt der Wiener Klassik aus der Mode gekommen. Beethoven führte die Gattung zunächst gemeinsam mit Haydn und Mozart zum Höhepunkt...
-
Das Genie Bachs in der Matthäus-Passion
- KlassikKennenLernen 3
- Von: Stefan Schaub
- Gesprochen von: Stefan Schaub
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aussagekräftige Musikbeispiele lassen das grösste Passionswerk der Musikgeschichte in neuem Licht erscheinen...
-
Schnellkurs Barock
- Von: Clive Unger-Hamilton
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von etwa 1600 bis zum Tod Johann Sebastian Bachs im Jahre 1750 reichte die Epoche der Barockmusik. In dieser Zeit fand die Musik neue Ausdrucksformen: So wurden das Oratorium und die Oper erfunden, und die heute noch gebräuchlichen Tonsysteme Dur und Moll entstanden. Doch nicht nur der musikalische Stil veränderte sich, auch die Darbietung entsprach dem Zeitgeist des damaligen Absolutismus: Fürsten unterhielten große Orchester, Chöre und eigene Kapellmeister.
-
-
Ein bisschen trocken...
- Von Sibylle Am hilfreichsten 21.11.2020
-
Vivaldi
- Abenteuer Klassik
- Von: Cosima Breidenstein
- Gesprochen von: Cosima Breidenstein
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Klang von Venedig... Als am 4. März 1678 ein Erdbeben Venedig erschütterte und hohe Meereswellen an die Mauern der prächtigen Bauten klatschten, wurde einer der berühmtesten Komponisten Italiens geboren: Antonio Lucio Vivaldi. Er wuchs in einer der faszinierendsten Städte der Welt auf: Vivaldi erlebte Faustkämpfe unter Venezianern, Gaukler und Akrobaten auf der Piazza San Marco und den farbenprächtigen Karneval in Venedig.
-
Schnellkurs Romantik
- Von: David McCleery
- Gesprochen von: Kerstin Hoffmann, Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor dem Hintergrund von Kriegen und Revolutionen trieben die Komponisten des 19. Jahrhunderts die Musik zu ungeahnter Blüte. In der Nachfolge Beethovens schufen Musiker wie Schubert, Schumann, Brahms, Wagner oder Verdi - um nur ein paar Namen herauszugreifen - einige der größten, bedeutsamsten und bekanntesten Werke der Musikgeschichte. Klassische Muster und Gattungen wurden aufgegriffen, umgewandelt und fortentwickelt; alte Grenzen wurden überschritten.
-
Das große Hörbuch der Musikgeschichte
- Mit Uhu durch elf Jahrhunderte
- Von: Leonhard Huber
- Gesprochen von: Udo Wachtveitl, Burchard Dabinnus
- Spieldauer: 14 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Gregorianik bis Filmmusik, von Minnesang bis zur Zwölftonmusik. Uhu nimmt uns mit auf eine Reise durch 1100 Jahre Musikgeschichte...
-
-
interessant und fesselnd
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 15.01.2017
-
Meine Welt, deine Welt: Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: Meine Welt deine Welt
- Gesprochen von: Ralph Caspers
- Spieldauer: 6 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei "Meine Welt, deine Welt" geht es darum, ganz verschiedene Realitäten kennen zu lernen und zu akzeptieren. Ein Podcast, bei dem auch Erwachsene eine Menge lernen können.
-
Undoder zum Quadrat: Staffel 3 (Original Podcast)
- Von: Undoder zum Quadrat
- Gesprochen von: Martina Preiner, Franziska Konitzer
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Original Podcast lassen die Wissenschaftlerin Martina Preiner und die Wissenschaftsjournalistin Franziska Konitzer ihren wissenschaftlichen Blick auf die großen Fragen des Lebens los. Sterben gerade unüblich viele Arten aus oder gehört ein bisschen Aussterben zum Leben mit dazu? Wie kommt die Erde eigentlich zu ihrem Titel als blauer Planet? Kann denn Liebe Zufall sein? Und wenn wir schon dabei sind: Gibt es den echten Zufall überhaupt und wenn ja, wo kann ich ihn kaufen?
-
-
Schade
- Von dht Am hilfreichsten 04.10.2020
-
Sag mal, du als Biologin. Der P.M.-Podcast: Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: Sag mal du als Biologin. Der P.M.-Podcast
- Gesprochen von: Julia Schnetzer, Sebastian Lotzkat, York Pijahn
- Spieldauer: 18 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Biologen können ganz erstaunliche Dinge zu allgemeinen Gesprächen beitragen - und ganz ehrlich, irgendwie faszinieren uns doch alle die großen Fragen nach dem Leben und unserer Umwelt. Wozu sind Bakterien gut? Wie steht es um die Gesundheit der Korallenriffe? Was ist Schwarmintelligenz? Hier leisten eine in allen Lebenslagen erfahrene marine Mikrobiologin und ein Experte für Amphibien und Reptilien Abhilfe und erklären, erzählen und begeistern. Begleitet werden sie dabei von einem Moderator, der die richtigen Fragen stellt.
-
-
Super!
- Von Carolin Am hilfreichsten 04.03.2022
-
Babylonische Verhältnisse: Der Podcast über Sprache (Original Podcast)
- Von: Babylonische Verhältnisse: Der Podcast über Sprache
- Gesprochen von: Peter Linden, Nadine Kreutzer
- Spieldauer: 18 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sprachen sind faszinierend. Wusstest du zum Beispiel, dass es in Finnland ein eigenes Wort dafür gibt, sich bis auf die Unterhosen auszuziehen, um sich dann allein zu betrinken? Kalsarikännit. Oder wusstest du, dass die alten Hawaiianer über 200 Wörter für die verschiedenen Arten von Regen hatten und sogar mehr als 600 für Winde? Wir alle benutzen jeden Tag viele Wörter, ohne über deren Herkunft oder ihren Sinn nachzudenken. Und ohne uns bewusst zu werden, welche Schätze sich auch in unserer eigenen Sprache verbergen. Höchste Zeit also, der Sprache mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
-
-
Babylonische Verhältnisse
- Von Tobias Am hilfreichsten 29.10.2021
-
Sag mal, du als Chemiker. Der P.M.-Podcast (Original Podcast)
- Von: Sag mal du als Chemiker. Der P.M.-Podcast
- Gesprochen von: Nora Saager, Tobias Hamelmann, Marko Friedrich
- Spieldauer: 18 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lernen Chemiker neue Leute kennen, ist deren erste Reaktion meist: "Chemie? War ich total schlecht drin in der Schule." Und die zweite: "Sag mal..." Kann ich die Waschmaschine mit Cola reinigen? Warum hinterlassen Preisschilder immer so fiese Klebereste? Was macht Ozon in der Atmosphäre? Löst Säure Leichen auf? Chemiker können die Welt erklären - und sie tun es mit Begeisterung, gefragt oder ungefragt.
-
-
Das war wohl nix.
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 16.10.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Juwelen der Inspiration - Die Klavierkonzerte von Mozart
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?