Kostenlos im Probemonat
-
Ja, aber... Vol. 2
- Die heimliche Kraft alltäglicher Worte und wie man durch bewusstes Sprechen selbstbewusster wird
- Gesprochen von: Katja Schild
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Gekürztes Hörbuch
- Kategorien: Beziehungen, Elternschaft & persönliche Entwicklung, Persönliche Entwicklung
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 2,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Ja, aber... Vol. 2
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jones20030
- 23.04.2022
Tiefgründiges Hörbuch mit tollen Tipps
Die Autorin vermittelt viele kleine Dinge und Ausdrücke, die man achtlos im Alltag verwendet und die einem nicht gut tun. Sehr wertvolle Lektüre!
-
Gesamt
- Jutta Woida-Vitzthum
- 02.07.2020
Anspruchsvoll
Volle Konzentration erforderlich. Erfordert alte Muster zu entkräften.
Sprecherin einfühlsam und langsam zum Mitdenken prima
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sylvia
- 08.12.2018
Man kann viel mitnehmen!
Die Kapitel über "Sorgen" & "Zeit" fand ich sehr gut! Ich werde auf jeden nun anders darüber denken und sprechen :)
-
Gesamt
- Anonymer Hörer
- 13.07.2018
Ein gelungenes Hörbuch
Wir unterschätzen die negativen Auslöser von destruktiven Wörter in der Kommunikation. In diesem Hörbuch können wir sie wie in einem Spiegel betrachten und uns endlich einmal darüber klar werden was sie in Wirklichkeit in uns auslösen. Hier ist sehr klar ausgedrückt wie sich viele Menschen tagtäglich selbst fertig machen, bzw. sich selbst etwas vormachen. Für kleines Geld ein wirklich schönes Hörbuch
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gabriele
- 08.01.2017
Mal in sich gehen
die Ruhe der Sprecherin bewirkte bei mir ein bewusstes Auseinandersetzen mit dem "aber" . So oft benutze ich Worte, die negativstenmrelativieren oder unklare Ergebnisse "voraussehen".
Ich habe mich ziemlich häufig wiedergefunden und musste schon oftmals schmunzeln oder war hin und wieder auch ziemlich betroffen.
Ich werde meine Art zu denken und somit die uu Leben verändern.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Doro6000
- 13.11.2016
Kleine Worte und typische Dankmuster
Was hat Ihnen am allerbesten an Ja, aber... Vol. 2 gefallen?
ein kleines aber feines Buch über ein paar typische Denkmuster die die Autorin an sehr gebräuchlichenWörtern ja aber, vielleicht, .... u.s.w festmacht.Die hier vorgestellten Denkmuster haben allesamt problematische Nebenwirkungen aufdenjenigen der sie denkt/spricht wenn er die im Hörbuch genannten Schlüsselworte z.B.ausspricht.Die Autorin zeigt die Denkmuster, die ihnen innenwohnende Problematik sowiealternative Denkmuster die die alten ersetzen können auf.Die Leserin vermittelt dies sehr angenehm so dass ich die Belehrungen gerne annehmen.
Welcher Moment von Ja, aber... Vol. 2 ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?
Zu vielen Kapiteln sind mir konkrete Situationen in den Sinn gekommen wo ich eines der vorgestellten Denkmuster gedacht habe oder immer wieder denke.Hinter der Aufforderung auf diese kleinen Worte zu verzichten steht das Angebot das eigene Verhalten zu überdenken und zu ändern. Weil es ja anscheinend nur um ein kleines Wort geht das man ausspricht/denkt oder eben nicht wird man durch diesen kleinen Trick ermutigt sofort einmal Alternativen auszuprobieren um den Denkfallen zu entgehen.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Beim Thema Schuld werden im Christentum gelehrte Denkgewohnheiten in Frage gestellt. Wer sich mit diesem Thema nicht auseinandersetzen möchte sollte diese Kapitel besser überspringen.
-
Gesamt
- Rudolf
- 01.03.2012
billig und nicht empfehlenswert
Fr. Leila Kühne de Haan, bemüht Bibelzitate um in langweiligen Monologen Schuld und Unschuld als biblischen Ursprung herzuleiten. Dabei versucht sie mit Hilfe eines Bibelzitates, witzig zu wirken, welches in mir nicht einmal ein müdes Lächeln hervor brachte. Meiner Meinung nach sollte sich Fr. Kühne de Haan erst mit einer Thematik auseinandersetzen, bevor sie sich derer bedient. Ich bin überzeugt davon, dass Fr. Kühne de Haan dies nicht getan hat und nur allgemein bekannte Stellen aus der Bibel Zitiert und damit ihre Leserschaft langweilt. Ich merke mir diesen Namen nur, damit ich mir nicht nocheinmal so einen billig "Roman" antun muss.
1 Person fand das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?