Jetzt kostenlos testen
-
Ist der Islam noch zu retten? Eine Streitschrift in 95 Thesen
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 9 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Politik & Regierungen
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 19,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise des Glaubens, der islamischen Staaten und der islamischen Gemeinschaften im Westen diskutieren Hamed Abdel-Samad und Mouhanad Khorchide kontrovers zentrale Fragen dieser Religion. Sie greifen brennende Themen auf wie Scharia, Gewalt, Dschihad, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, die Rolle der Frau und der Religion in der Demokratie.
"Ist der Islam noch zu retten?" ist eine Streitschrift, die zwei unterschiedliche Perspektiven auf die Zukunft des Islam in den westlichen Staaten ermöglicht.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Mein Abschied vom Himmel
- Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 7 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hamed Abdel-Samads Kindheit in Ägypten ist geprägt von tiefer Religiosität und von brutaler Gewalt. Je älter er wird, desto weniger kann er den Widerspruch zwischen diesen Extremen ertragen. Halt erhofft er sich im radikalen Islam, findet darin aber auch keine Antworten auf seine Fragen und entschließt sich, Ägypten zu verlassen. Erst in Deutschland kann er sich von seiner Vergangenheit lösen und beginnt, sich kritisch mit der menschenverachtenden islamischen Doppelmoral auseinanderzusetzen.
-
-
Harte Kost- schonungslos Ehrlich
- Von Spock11189 Am hilfreichsten 18.02.2018
-
Integration
- Ein Protokoll des Scheiterns
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Millionen Muslime sind in den vergangenen Jahrzehnten als Gastarbeiter überwiegend aus der Türkei, als Flüchtlinge aus Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens nach Deutschland gekommen. Hamed Abdel-Samad rechnet ab mit der Politik, die die Integration zu lange konterkariert, und den Muslimen, die sich in Parallelgesellschaften verbarrikadiert haben. Deutsch-Türken unterstützen Erdogan, in Europa geborene Muslime verüben Terroranschläge. Hamed Abdel-Samad prangert die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an. Er rechnet aber auch mit europäischen Integrationslügen ab.
-
-
Hamed der Weise
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 12.04.2018
-
Aus Liebe zu Deutschland
- Ein Warnruf
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 6 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Demokratie und unsere freie Gesellschaft sind in Gefahr. Wir müssen sie verteidigen. Deutschland hat eine Tradition der Aufklärung - und eine der Inhumanität. Demokratie, Meinungsfreiheit, Pluralität haben uns die Alliierten gebracht. Es ist an der Zeit, sich dieser Werte bewusst zu werden und dafür einzustehen. Kaum jemand weiß besser als der in Ägypten aufgewachsene Hamed Abdel-Samad, welches hohe Gut die in Deutschland gelebte Liberalität ist.
-
-
Denken auf Weltklasseniveau
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.10.2020
-
Mohamed: Eine Abrechnung
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Biographie Mohameds wurde 200 Jahre nach dessen Tod verschriftlicht - mit politischer Intention: Muslimische Fürsten suchten ihre Position zu sichern und dem christlichen Jesus eine eigene, die Herrschaft legitimierende Erlöserfigur entgegenzusetzen. Dennoch hat sich das ambivalente Bild eines sich radikal verändernden und unter psychischen Problemen leidenden Menschen erhalten. Hier der milde, dort der gewalttätige Mohamed.
-
-
Erschreckend
- Von Petra M. Am hilfreichsten 16.01.2016
-
Der islamische Faschismus
- Eine Analyse
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Felix Degenhardt, Hamed Abdel-Samad
- Spieldauer: 6 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Islamismus entstand parallel zum italienischen Faschismus und zum Nationalsozialismus. Sein faschistoides Gedankengut allerdings reicht viel weiter zurück - es ist bereits im Ur-Islam angelegt. Hamed Abdel-Samad schlägt in seiner Analyse einen Bogen von den Ursprüngen des Islam bis hin zur Gegenwart. Die Grundzüge des Faschismus scheinen überall durch; in der Organisationsstruktur ebenso wie in der Religion, die stets über dem Menschen steht.
-
-
Sehr zu empfehlen
- Von Phantom74 Am hilfreichsten 09.01.2015
-
Der Koran
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 6 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anders als im Neuen Testament der Christen sind im Koran nicht wenige sich inhaltlich widersprechende Passagen zu finden. Das rührt vom wechselhaften Leben Mohameds her, der viele Jahre als friedlicher Prediger und viele Jahre als Kriegsherr in unterschiedlicher Weise seine Botschaft vertrat. Hamed Abdel-Samad, Bestsellerautor und einer der international bekanntesten Islam-Kritiker, stellt in diesem wichtigen Buch zentrale Koran-Passagen im Urtext vor, leitet diese ein und kommentiert sie.
-
-
Irreführender Titel - definitiv nicht zu empfehlen
- Von Altiparmak Am hilfreichsten 15.10.2020
-
Mein Abschied vom Himmel
- Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 7 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hamed Abdel-Samads Kindheit in Ägypten ist geprägt von tiefer Religiosität und von brutaler Gewalt. Je älter er wird, desto weniger kann er den Widerspruch zwischen diesen Extremen ertragen. Halt erhofft er sich im radikalen Islam, findet darin aber auch keine Antworten auf seine Fragen und entschließt sich, Ägypten zu verlassen. Erst in Deutschland kann er sich von seiner Vergangenheit lösen und beginnt, sich kritisch mit der menschenverachtenden islamischen Doppelmoral auseinanderzusetzen.
-
-
Harte Kost- schonungslos Ehrlich
- Von Spock11189 Am hilfreichsten 18.02.2018
-
Integration
- Ein Protokoll des Scheiterns
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Millionen Muslime sind in den vergangenen Jahrzehnten als Gastarbeiter überwiegend aus der Türkei, als Flüchtlinge aus Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens nach Deutschland gekommen. Hamed Abdel-Samad rechnet ab mit der Politik, die die Integration zu lange konterkariert, und den Muslimen, die sich in Parallelgesellschaften verbarrikadiert haben. Deutsch-Türken unterstützen Erdogan, in Europa geborene Muslime verüben Terroranschläge. Hamed Abdel-Samad prangert die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an. Er rechnet aber auch mit europäischen Integrationslügen ab.
-
-
Hamed der Weise
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 12.04.2018
-
Aus Liebe zu Deutschland
- Ein Warnruf
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 6 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Demokratie und unsere freie Gesellschaft sind in Gefahr. Wir müssen sie verteidigen. Deutschland hat eine Tradition der Aufklärung - und eine der Inhumanität. Demokratie, Meinungsfreiheit, Pluralität haben uns die Alliierten gebracht. Es ist an der Zeit, sich dieser Werte bewusst zu werden und dafür einzustehen. Kaum jemand weiß besser als der in Ägypten aufgewachsene Hamed Abdel-Samad, welches hohe Gut die in Deutschland gelebte Liberalität ist.
-
-
Denken auf Weltklasseniveau
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.10.2020
-
Mohamed: Eine Abrechnung
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Biographie Mohameds wurde 200 Jahre nach dessen Tod verschriftlicht - mit politischer Intention: Muslimische Fürsten suchten ihre Position zu sichern und dem christlichen Jesus eine eigene, die Herrschaft legitimierende Erlöserfigur entgegenzusetzen. Dennoch hat sich das ambivalente Bild eines sich radikal verändernden und unter psychischen Problemen leidenden Menschen erhalten. Hier der milde, dort der gewalttätige Mohamed.
-
-
Erschreckend
- Von Petra M. Am hilfreichsten 16.01.2016
-
Der islamische Faschismus
- Eine Analyse
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Felix Degenhardt, Hamed Abdel-Samad
- Spieldauer: 6 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Islamismus entstand parallel zum italienischen Faschismus und zum Nationalsozialismus. Sein faschistoides Gedankengut allerdings reicht viel weiter zurück - es ist bereits im Ur-Islam angelegt. Hamed Abdel-Samad schlägt in seiner Analyse einen Bogen von den Ursprüngen des Islam bis hin zur Gegenwart. Die Grundzüge des Faschismus scheinen überall durch; in der Organisationsstruktur ebenso wie in der Religion, die stets über dem Menschen steht.
-
-
Sehr zu empfehlen
- Von Phantom74 Am hilfreichsten 09.01.2015
-
Der Koran
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 6 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anders als im Neuen Testament der Christen sind im Koran nicht wenige sich inhaltlich widersprechende Passagen zu finden. Das rührt vom wechselhaften Leben Mohameds her, der viele Jahre als friedlicher Prediger und viele Jahre als Kriegsherr in unterschiedlicher Weise seine Botschaft vertrat. Hamed Abdel-Samad, Bestsellerautor und einer der international bekanntesten Islam-Kritiker, stellt in diesem wichtigen Buch zentrale Koran-Passagen im Urtext vor, leitet diese ein und kommentiert sie.
-
-
Irreführender Titel - definitiv nicht zu empfehlen
- Von Altiparmak Am hilfreichsten 15.10.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Ist der Islam noch zu retten? Eine Streitschrift in 95 Thesen
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- doktorFaustus
- 23.05.2017
Das Haus der Weisheit steht in Flammen
Jede Gesellschaft, jede Kultur, jede staatliche Ordnung, jede Religion, jede Weltanschauung kann eben auch daran gemessen werden wie sie mit ihren Kritikern umgeht. Das ist das Elend intellektueller Unredlichkeit: Machtgeschützte Gewalt statt Argumente. Ich kam beim Anhören dieses großartigen Hörbuches aus dem Setzen von Lesezeichen gar nicht mehr heraus. Hier liefern sich zwei hochgebildete, brillante, redliche, tief spirituelle Gelehrte und eminente Denker einen sehr inspirierenden argumentativen Schlagabtausch. Wenn ich im einen Moment Herrn Samad zurief: Ja, so ist es! Touche! Klarer Sieg nach Argumenten! So konnte mich im Einspruch Herr Khorchide genauso beeindrucken. So geht Kritik. So funktioniert ein Diskurs in einem freien, toleranten Land! Der Geist der Aufklärung ist für mich immer noch unübertroffen in den ersten Zeilen jenes berühmten Aufsatzes des Welterklärers aus Königsberg auf den Punkt gebracht: Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. Ich wiederhole mich gerne: Eine aufklärungsfeindliche, eine bildungsfeindliche, dem Geist der Menschenrechte Hohn sprechende religiöse Praxis ist eine Beleidigung der eigenen Religion, heißt sich gegen die eigene Religion versündigen. Wo Liebe und Barmherzigkeit obwalten da ist Gott. Deus caritas est.Das ist mein Credo.In einem Land in dem ein solches Hörbuch möglich ist, in dem ein solches Hörbuch breite Aufmerksamkeit findet und Debatten anstößt in genau solch einem Land will ich leben! Pflichtlektüre. Gut vorgetragen! Ein herzerhebendes Bildungserlebnis. Unversäumbar!
24 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- tibu
- 28.09.2020
Roboter-Alarm
Gutes Buch, aber ich muss wirklich kämpfen dem schlechten Sprecher weiterhin zuzuhören. Echt schade. Am Anfang dachte ich wirklich kurz, dass das Buch von dieser automatischen Google-Stimme eingesprochen wurde. Ein Hörbuch steht und fällt mit der Stimme des Sprechers, das ist so wichtig, leider wird das eigentlich sehr gute Buch hier total versaut.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kindle-Kunde
- 17.05.2020
Der Sprecher ist eine einzige Katastrophe.
Zum Glück ist das Buch an und für sich Hochspannend und absolut lesens- bzw. hörenswert.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- WOLF
- 21.03.2020
Besser lesen!
Grundsätzlich ein Sachbuch von hohem Niveau. Es geht schon in die Details von Koran und Islam. Kein Buch, das man so nebenbei hört. Aber handwerklich ist das Hörbuch falsch fabriziert: Ein Sprecher, für zwei gegensätzliche Positionen. Ohne große Pause gleitet er von einem zum anderen Dialogpartner. Wohl wird kurz der Autor genannt, aber wenn man nicht genau aufpaßt, erkennt man nur am Inhalt, wer spricht. Das macht das Hören unötig schwer. Deshalb nur 3 Sterne insgesamt.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?