Jetzt kostenlos testen
-
Hurra, wir kapitulieren
- Von der Lust am Einknicken
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 4 Std.
- Gekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Politik & Regierungen

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Henryk M. Broder ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Er will provozieren und so darauf aufmerksam machen, daß gerade jetzt Geschichte sich wiederholt. Sein Essay geht unter die Haut. Mit Ironie und Nachdruck erläutert Broder die drohenden Folgen des Stillhaltens für Europa, jenes Europa, in dem er lebt und das er liebt. Und sein Fazit sieht traurig aus: Wenn wir weiter schweigen, wird das freie Europa, so wie wir es kennen, untergehen.
Kritikerstimmen
Eine fulminante Streitschrift für die couragierte Verteidigung der offenen Gesellschaft: Das politische Buch des Jahres!
-- RBB Kulturradio
Broders jüngster Essay kommt gerade zur rechten Zeit. In gewohnt scharfsinniger und scharfzüngiger Manier geißelt er darin die weit verbreitete Appeasementhaltung gegenüber dem Islam und dem totalitären Islamismus. In erfrischender Polemik und mit beißendem Sarkasmus entblößt Broder in seinem Buch dieses Phänomen der vorauseilenden Kapitulation des Westens.
-- Süddeutsche Zeitung, 18. September 2006
Das Buch ist eine scharfsinnige Gesellschaftsanalyse, deren Argumentation so einleuchtend, so klar, konzise und gnadenlos zwingend ist, dass selbst ärgste "Verfechter der Political Correctness" Probleme haben dürften, dagegen anzukommen.
-- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08. Oktober 2006
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Aus Liebe zu Deutschland
- Ein Warnruf
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 6 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Demokratie und unsere freie Gesellschaft sind in Gefahr. Wir müssen sie verteidigen. Deutschland hat eine Tradition der Aufklärung - und eine der Inhumanität. Demokratie, Meinungsfreiheit, Pluralität haben uns die Alliierten gebracht. Es ist an der Zeit, sich dieser Werte bewusst zu werden und dafür einzustehen. Kaum jemand weiß besser als der in Ägypten aufgewachsene Hamed Abdel-Samad, welches hohe Gut die in Deutschland gelebte Liberalität ist.
-
-
Denken auf Weltklasseniveau
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.10.2020
-
Integration
- Ein Protokoll des Scheiterns
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Millionen Muslime sind in den vergangenen Jahrzehnten als Gastarbeiter überwiegend aus der Türkei, als Flüchtlinge aus Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens nach Deutschland gekommen. Hamed Abdel-Samad rechnet ab mit der Politik, die die Integration zu lange konterkariert, und den Muslimen, die sich in Parallelgesellschaften verbarrikadiert haben. Deutsch-Türken unterstützen Erdogan, in Europa geborene Muslime verüben Terroranschläge. Hamed Abdel-Samad prangert die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an. Er rechnet aber auch mit europäischen Integrationslügen ab.
-
-
Hamed der Weise
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 12.04.2018
-
Seid ihr noch ganz bei Trost!
- Schluss mit Sprachpolizei und Bürokraten-Terror
- Von: Peter Hahne
- Gesprochen von: Peter Hahne
- Spieldauer: 4 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutschland war einmal Maß und Mitte. Heute sind wir nicht mal Mittelmaß. Ein Flughafen, der nicht fertig wird. Millionenerben, die ihren Reichtum als Last statt als Verpflichtung empfinden. Wissenschaftler, die Karl May verbieten wollen. Schüler, die während des Unterrichts demonstrieren. Kindergärten, die Schweinefleisch und Gummibärchen verbannen. Ja, sind denn jetzt alle verrückt geworden? Peter Hahne entlarvt den Schwachsinn unserer Zeit. Mit spitzer Feder und klaren ethischen Standpunkten.
-
-
Das sollte man gehört oder gelesen haben!
- Von Ines Wünsche Am hilfreichsten 17.03.2020
-
Der neue Tugendterror
- Über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 12 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht. Doch im Alltag begegnet man so manchem Denk- und Redeverbot. Thilo Sarrazin analysiert in seinem neuen Hörbuch den grassierenden Meinungskonformismus. Wer Dinge ausspricht, die nicht ins gerade vorherrschende Weltbild passen, der wird gerne als Provokateur oder Nestbeschmutzer ausgegrenzt. Mit gewohntem Scharfsinn prangert Thilo Sarrazin diesen Missstand an, zeigt auf, wo seine Ursachen liegen, und benennt die 14 vorherrschenden Denk- und Redeverbote.
-
-
Aktiv hören, nichts für zwischendurch!
- Von Michael Am hilfreichsten 05.07.2017
-
Der Staat an seinen Grenzen
- Über Wirkung von Einwanderung in Geschichte und Gegenwart
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Armand Presser
- Spieldauer: 17 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die menschliche Geschichte war immer wieder geprägt von Wanderungsprozessen. Dabei zeigte sich durchgehend: Einwanderungsgesellschaften, die Ziel der Zuwanderung waren, stellte die Einwanderung dagegen, soweit sie in größeren Zahlen stattfand, regelmäßig und nahezu ausnahmslos eine Bedrohung für die Stabilität ihrer Gesellschaften sowie für Leib und Leben der indigenen Bevölkerung dar. Einwanderung war auch niemals historisch unvermeidlich.
-
-
Thilo Sarrazin, mon amour
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 09.10.2020
-
Mohamed: Eine Abrechnung
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Biographie Mohameds wurde 200 Jahre nach dessen Tod verschriftlicht - mit politischer Intention: Muslimische Fürsten suchten ihre Position zu sichern und dem christlichen Jesus eine eigene, die Herrschaft legitimierende Erlöserfigur entgegenzusetzen. Dennoch hat sich das ambivalente Bild eines sich radikal verändernden und unter psychischen Problemen leidenden Menschen erhalten. Hier der milde, dort der gewalttätige Mohamed.
-
-
Erschreckend
- Von Petra M. Am hilfreichsten 16.01.2016
-
Aus Liebe zu Deutschland
- Ein Warnruf
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 6 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Demokratie und unsere freie Gesellschaft sind in Gefahr. Wir müssen sie verteidigen. Deutschland hat eine Tradition der Aufklärung - und eine der Inhumanität. Demokratie, Meinungsfreiheit, Pluralität haben uns die Alliierten gebracht. Es ist an der Zeit, sich dieser Werte bewusst zu werden und dafür einzustehen. Kaum jemand weiß besser als der in Ägypten aufgewachsene Hamed Abdel-Samad, welches hohe Gut die in Deutschland gelebte Liberalität ist.
-
-
Denken auf Weltklasseniveau
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.10.2020
-
Integration
- Ein Protokoll des Scheiterns
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Millionen Muslime sind in den vergangenen Jahrzehnten als Gastarbeiter überwiegend aus der Türkei, als Flüchtlinge aus Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens nach Deutschland gekommen. Hamed Abdel-Samad rechnet ab mit der Politik, die die Integration zu lange konterkariert, und den Muslimen, die sich in Parallelgesellschaften verbarrikadiert haben. Deutsch-Türken unterstützen Erdogan, in Europa geborene Muslime verüben Terroranschläge. Hamed Abdel-Samad prangert die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an. Er rechnet aber auch mit europäischen Integrationslügen ab.
-
-
Hamed der Weise
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 12.04.2018
-
Seid ihr noch ganz bei Trost!
- Schluss mit Sprachpolizei und Bürokraten-Terror
- Von: Peter Hahne
- Gesprochen von: Peter Hahne
- Spieldauer: 4 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutschland war einmal Maß und Mitte. Heute sind wir nicht mal Mittelmaß. Ein Flughafen, der nicht fertig wird. Millionenerben, die ihren Reichtum als Last statt als Verpflichtung empfinden. Wissenschaftler, die Karl May verbieten wollen. Schüler, die während des Unterrichts demonstrieren. Kindergärten, die Schweinefleisch und Gummibärchen verbannen. Ja, sind denn jetzt alle verrückt geworden? Peter Hahne entlarvt den Schwachsinn unserer Zeit. Mit spitzer Feder und klaren ethischen Standpunkten.
-
-
Das sollte man gehört oder gelesen haben!
- Von Ines Wünsche Am hilfreichsten 17.03.2020
-
Der neue Tugendterror
- Über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 12 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht. Doch im Alltag begegnet man so manchem Denk- und Redeverbot. Thilo Sarrazin analysiert in seinem neuen Hörbuch den grassierenden Meinungskonformismus. Wer Dinge ausspricht, die nicht ins gerade vorherrschende Weltbild passen, der wird gerne als Provokateur oder Nestbeschmutzer ausgegrenzt. Mit gewohntem Scharfsinn prangert Thilo Sarrazin diesen Missstand an, zeigt auf, wo seine Ursachen liegen, und benennt die 14 vorherrschenden Denk- und Redeverbote.
-
-
Aktiv hören, nichts für zwischendurch!
- Von Michael Am hilfreichsten 05.07.2017
-
Der Staat an seinen Grenzen
- Über Wirkung von Einwanderung in Geschichte und Gegenwart
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Armand Presser
- Spieldauer: 17 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die menschliche Geschichte war immer wieder geprägt von Wanderungsprozessen. Dabei zeigte sich durchgehend: Einwanderungsgesellschaften, die Ziel der Zuwanderung waren, stellte die Einwanderung dagegen, soweit sie in größeren Zahlen stattfand, regelmäßig und nahezu ausnahmslos eine Bedrohung für die Stabilität ihrer Gesellschaften sowie für Leib und Leben der indigenen Bevölkerung dar. Einwanderung war auch niemals historisch unvermeidlich.
-
-
Thilo Sarrazin, mon amour
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 09.10.2020
-
Mohamed: Eine Abrechnung
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Biographie Mohameds wurde 200 Jahre nach dessen Tod verschriftlicht - mit politischer Intention: Muslimische Fürsten suchten ihre Position zu sichern und dem christlichen Jesus eine eigene, die Herrschaft legitimierende Erlöserfigur entgegenzusetzen. Dennoch hat sich das ambivalente Bild eines sich radikal verändernden und unter psychischen Problemen leidenden Menschen erhalten. Hier der milde, dort der gewalttätige Mohamed.
-
-
Erschreckend
- Von Petra M. Am hilfreichsten 16.01.2016
-
Der islamische Faschismus
- Eine Analyse
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Felix Degenhardt, Hamed Abdel-Samad
- Spieldauer: 6 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Islamismus entstand parallel zum italienischen Faschismus und zum Nationalsozialismus. Sein faschistoides Gedankengut allerdings reicht viel weiter zurück - es ist bereits im Ur-Islam angelegt. Hamed Abdel-Samad schlägt in seiner Analyse einen Bogen von den Ursprüngen des Islam bis hin zur Gegenwart. Die Grundzüge des Faschismus scheinen überall durch; in der Organisationsstruktur ebenso wie in der Religion, die stets über dem Menschen steht.
-
-
Sehr zu empfehlen
- Von Phantom74 Am hilfreichsten 09.01.2015
-
Feindliche Übernahme
- Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Armand Schwarze
- Spieldauer: 16 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Zurückbleiben der islamischen Welt, die Integrationsdefizite der Muslime in Deutschland und Europa sowie die Unterdrückung der muslimischen Frauen sind eine Folge der kulturellen Prägung durch den Islam. Das zeigt Thilo Sarrazin in seinem neuen Bestseller. Auch Deutschland muss sich diesen Tatsachen stellen, wächst doch der Anteil der Muslime in Deutschland und Europa durch Einwanderung und anhaltend hohe Geburtenraten immer weiter an. Bei einer Fortsetzung dieses Trends sind die Muslime hier auf dem Weg zur Mehrheit.
-
-
Thilos Kampf
- Von Jens Kramer Am hilfreichsten 04.02.2020
-
Deutschland schafft sich ab
- Wie wir unser Land aufs Spiel setzen
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 16 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Selten hat ein Autor unsere Gesellschaft derart polarisiert. Thilo Sarrazin beschreibt die Folgen, die sich für Deutschland aus der Kombination...
-
-
Scharfe Kritik nicht nachvollziehbar
- Von Lari Hrnbrch Am hilfreichsten 17.01.2013
-
Deutschland außer Rand und Band
- Zwischen Werteverfall, Political (In)Correctness und illegaler Migration
- Von: Petra Paulsen
- Gesprochen von: Beate Müller
- Spieldauer: 7 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie schrieb einen emotionalen Brief an Bundeskanzlerin Merkel, der durch die Medien ging. Über eine Million Menschen sahen ihre Botschaft auf YouTube. Spätestens seit ihrer Teilnahme an der ZDF-Sendung "Wie geht's Deutschland" wurde sie einem breiten Publikum bekannt. Die Rede ist von Petra Paulsen. Als eine unübersehbare Zahl von Menschen aus dem Nahen Osten und Nordafrika im Herbst 2015 plötzlich unkontrolliert nach Deutschland strömte, stellte sich die Gymnasiallehrerin die Frage "Was ist hier bloß los?".
-
-
Versetzung gefährdet
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 20.03.2018
-
Wir schaffen das
- Erläuterungen zum politischen Wunschdenken
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 4 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Politik, Moral und Utopie - "Für den politisch Sensiblen ist Politik überall, sie kriecht quasi durch jede Ritze. Wenn man mit dem Gang der politischen Geschäfte nicht einverstanden ist, erhitzt das die Gefühle. So entstehen politisches Engagement, aber auch Fanatismus und Frustration", schreibt Thilo Sarrazin. Wie funktioniert Politik? Wie kommen politische Fehlentscheidungen zustande? Warum sind gute Absichten oft von Erfolg gekrönt? Wo liegen die Gründe für den Erfolg oder Misserfolg von Gesellschaften?
-
-
Alles Mega
- Von INGO HERZOG Am hilfreichsten 11.11.2021
-
Die verschleierte Gefahr
- Die Macht der muslimischen Mütter und der Toleranzwahn der Deutschen
- Von: Zana Ramadani
- Gesprochen von: Sabine Stark
- Spieldauer: 7 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Islam gehört nicht zu Deutschland", sagt Zana Ramadani. "Muslime gehören zu Deutschland - aber nur, wenn sie sich dieser Gesellschaft anpassen." Doch das kann nicht gelingen, solange die überkommenen Regeln einer vormodernen Religion auf die heutige westliche Welt angewendet werden und muslimische Mütter frauenfeindliche Werte an ihre Kinder weitergeben. Als Tochter einer muslimischen Einwandererfamilie nennt Zana Ramadani Dinge beim Namen, die sich sonst kaum jemand zu sagen traut.
-
-
Die Dinge beim Namen nennen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 10.05.2017
-
"Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?"
- Ein Strafrichter urteilt
- Von: Stephan Zantke
- Gesprochen von: Michael A. Grimm
- Spieldauer: 6 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Amtsgericht Zwickau, Ende 2017: Als sich ein Flüchtling aus Libyen wegen Gewalt- und Beleidigungsdelikten vor Gericht verantworten muss und über "Scheißdeutschland" schimpft, fragt ihn der Amtsrichter Stephan Zantke: "Wenn es bei uns so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?" Dieser Satz macht Zantke über Nacht berühmt. Bringt er doch auf den Punkt, was längst Alltag in deutschen Gerichtssälen ist: dass der Respekt vor Justiz und Staat immer mehr verloren geht. In diesem Buch berichtet Zantke von seinen drastischsten Fällen und gibt Einblicke in deutsche Parallelwelten und kriminelle Milieus.
-
-
Interessante Einblicke
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 21.06.2019
-
Was Politiker nicht sagen
- ... weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht
- Von: Gregor Gysi
- Gesprochen von: Gregor Gysi
- Spieldauer: 6 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs. Politiker müssen etwas zu sagen haben, aber Reden ist auch gefährlich. Jeder Satz kann aus dem Zusammenhang gerissen, auf die Goldwaage gelegt und vom politischen Gegner bewusst fehlinterpretiert werden. Nichts ist so einfach wie man es gerne hätte, aber komplizierte Sachverhalte zu erklären ist in Zeiten von kurzen Aufmerksamkeitsspannen eine besondere Herausforderung. Oft müssen Themen wie die Veräußerungserlösgewinnsteuer erst einmal "übersetzt" werden, um auf ihre Relevanz für Bürgerinnen und Bürger hinzuweisen und damit ihr Interesse zu wecken.
-
-
Ärgerlich
- Von Frieder1957 Am hilfreichsten 28.02.2022
-
Die andere Gesellschaft
- Von: Heinz Buschkowsky
- Gesprochen von: Oliver Trautwein
- Spieldauer: 10 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Hörbuch beschäftigt sich Heinz Buschkowsky mit der Frage, wie unsere Gesellschaft durch Migration verändert wird. Echte Integration versus Parallelgesellschaften. Werden wir einen gemeinsamen Weg finden? Und auf welche Werte kommt es dabei an?
-
-
das Buch spricht mir aus der Seele
- Von Peter Bartsch Am hilfreichsten 08.12.2014
-
Was zu sagen ist...
- Zeitkritische Betrachtungen
- Von: Gerald Grosz
- Gesprochen von: Gerald Grosz
- Spieldauer: 9 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gerald Grosz trifft den Nagel auf den Kopf! Seine messerscharfen, oft polemisch-witzigen Analysen auf YouTube wie auch seine scharfzüngigen und tiefschürfenden Kommentare in Zeitungen wie der Schweizer "Weltwoche" erreichen Millionen; seine ebenso unterhaltsamen wie grundsätzlichen Diskussionen mit Sebastian Bohrn Mena auf oe24.at sehen jede Woche Hunderttausende Österreicher.
-
-
Den Nagel auf den Kopf getroffen..
- Von G.Diegruber Am hilfreichsten 13.10.2020
-
Der Koran
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 6 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anders als im Neuen Testament der Christen sind im Koran nicht wenige sich inhaltlich widersprechende Passagen zu finden. Das rührt vom wechselhaften Leben Mohameds her, der viele Jahre als friedlicher Prediger und viele Jahre als Kriegsherr in unterschiedlicher Weise seine Botschaft vertrat. Hamed Abdel-Samad, Bestsellerautor und einer der international bekanntesten Islam-Kritiker, stellt in diesem wichtigen Buch zentrale Koran-Passagen im Urtext vor, leitet diese ein und kommentiert sie.
-
-
Irreführender Titel - definitiv nicht zu empfehlen
- Von Altiparmak Am hilfreichsten 15.10.2020
-
Deutschland in Gefahr: Wie ein schwacher Staat unsere Sicherheit aufs Spiel setzt
- Von: Rainer Wendt
- Gesprochen von: Rainer Wendt
- Spieldauer: 5 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein schwacher Staat kann die Menschen nicht schützen, die in seinen Grenzen leben. Und deshalb muss Schluss sein damit, Deutschland weiter zu schwächen. Denn unser Land ist längst nicht mehr sicher, deshalb brauchen wir den starken Staat. Denn nur der hat die Macht, die Bürger zu schützen und gegen diejenigen anzutreten, die unsere Demokratie, unsere Verfassung, das Recht und die Gerechtigkeit mit Füßen treten. Rainer Wendt legt mit seinem Buch den Finger in zahlreiche Wunden.
-
-
Stärke zeigen
- Von erphschwester Am hilfreichsten 15.12.2016
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Hurra, wir kapitulieren
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Customer
- 17.11.2018
Zeitgemäßer denn je
Wie der Titel schon sagt, ist das Buch zeitgemäßer denn je. Bin vor kurzem auf Herrn Broder gestoßen und kann ja seine Ansichten von vorne bis hinten nachvollziehen. Für unreflektierte Muslime oder Menschen arabischer Herkunft ist das Buch wahrscheinlich nichts. Herr Broder spricht schlicht und ergreifend an sehr vielen Ereignissen belegt eine sehr fundierte Sorge über die Appeasementpolitik der letzten Jahre aus.
Manche Aussagen mögen einem etwas überspitzt erscheinen, jedoch kann ich genau diese Aussagen, als jemand der mit slawischer Herkunft in Duisburg-Marxloh aufgewachsen ist, nur bekräftigen. Da stimmt sehr viel, was in dem Buch drinsteht, man muss dafür lediglich die Hassbrille absetzen und sich mal mit der Entwicklung dieses Landes in den letzten zwei Jahrzehnten befassen.
Der Sprecher ist super und vermittelt mit humorvoller, aber dennoch ernstzunehmender Intonation den Inhalt. Kann man nicht meckern, hätte fast Broder selbst sein können.
Einziger Kritikpunkt wäre, dass gegen Ende der Inhalt etwas repetitiv wirkt. Dies kann aber auch Folge der Zusammenfassung sein. Es wird im gesamten Buch geschildert, was grundsätzlich an der Herangehensweise europäischer Länder mit dem Islam falsch läuft und zum Schluss erläutert, warum es einer freiwilligen Kapitulation gleicht.
Wer Herrn Broder mag, nicht zum ,,linksgrünversifften" Teil dieses Landes gehört, wird dieses Buch mögen. Und wenn man es nicht unbedingt mag, liefert es dennoch einige sehr interessante Denkansätze.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael
- 02.07.2016
Als wenn es erst heute geschrieben worden wäre
Es ist wirklich erstaunlich, wie aktuell dieses 10 Jahre alte Werk doch ist. Seitdem hat die Politik ganz offensichtlich nichts dazu gelernt. Der Autor schildert anhand zahlreicher Beispiele das Versagen von Politik, Medien und Gesellschaft, wenn es um den Umgang mit Terroristen insbesondere mit islamischem Hintergrund geht. Das ist eine schonungslose Aufarbeitung der westlichen Gutmenschenpolitik. Einzig eine Sache fehlt mir an dem Werk - der Autor zeigt praktisch keine Handlungsalternativen auf. Mich hätte schon interessiert, was der Autor ganz konkret in den jeweiligen Situationen selbst getan hätte. Kritisieren ist immer leicht, besser machen dagegen schwierig. Dafür gibt es einen Stern Abzug.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maik Hellermann
- 15.02.2019
Gruselig was um uns herum passiert.
Es befällt einem der Anflug von Ohnmacht, wenn man hier erfährt, wie selbstverständliche Werte, wie Meinungsfreiheit, auf dem Altar des Appeasement geopfert werden.
Der Glaube an den gesunden Menschenverstand verlässt einen dabei.
Ungeachtet dessen ist dies ein grosaetiges Buch von Henrik M. Broder. Schade, dass es seine anderen Bücher nicht als Hörbuch gibt.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bastian
- 06.04.2016
gutes Buch!
Da hat sich mal jemand richtig Mühe gemacht und gut recherchiert!
Es gibt viel zu wenig mutige Menschen die unbequeme Wahrheiten aussprechen!
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Xenia
- 13.08.2020
Appeasement des Abendlandes
Ganz tolles Buch über die Anbiederung des Westens an den Islam. Dieses Werk gehört zusammen mit denen von Thilo Sarrazin, Hamed Abdel-Samad, Petra Paulsen und Boris Palmer zu meinen Favoriten über die Migrations Problematik.
Präzise und exakt betont vorgetragen von einem meiner Lieblings Sprecher, Frank Arnold.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mittelmeerpirat
- 23.08.2019
Ich bin von diesem Buch nicht völlig überzeugt.
Broder der polarisiert. In diesem Buch vertritt er zwar Ansichten, die man teilen kann, ist aber in seinen Aussagen nicht unbedingt konseqent. Man kann es hören, dennoch bin ich jetzt ein wenig skeptisch ob ich weitere Bücher von ihm kaufen soll...
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ralf Herda
- 19.09.2018
Unnötig
Das Buch ist nur für Fans. Wer eh schon Broders Meinung ist, wird es lieben. Für jemanden, der Warum fragt und Einblicke möchte, ein Desaster. Für jemanden der so selbstgefällig in Talkshows sitzt und seine eigenen Gedanken liebt, irgendwie unpassend. Das Buch ist ideologisch, aufhetzend und undifferenziert. Es schlägt verallgemeinernd und herabwürdigend auf den Islam ein und lässt Zusammenhänge weg, wie er es braucht. Einige Gedanken regen zum Nachdenken an, aber man möchte ständig „ja aber“ dazwischen rufen.
-
Gesamt
- hoffa01
- 19.11.2010
Ein schlechtes Buch.
In diesem Buch ist nur ein Angriff gegen Dänemark ist. Ich weiß nicht was der Herr Henryk M. Broder gegen die dänische Bevölkerung hat. Aber seine Informationen über Dänemark sind so verkehrt das ich als Dänen sehr verärgert bin, und Informationen derzeit über Dänemark in seinem Buch sind Lügen und eine Art Negativität gegen ein kleines Land. Ich kann nur Abstand von so einem Buch nehmen. Ich möchte den Herrn Henryk M. Broder daran erinnern, dass viele Dänen im Zweiten Weltkrieg viele Juden gerettet haben. Und das ist der Dank dafür auch noch ich, finde sie sollten sich schämen.
7 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?