Jetzt kostenlos testen
-
Hundert Jahre Einsamkeit
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 16 Std. und 49 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
2 statt 1 Titel kostenlos erhaltenInhaltsangabe
Stärker als die bisherige deutsche Fassung arbeitet die Neuübersetzung von Dagmar Ploetz die unterschiedlichen stilistischen Ebenen des Romans heraus: pathetisch, witzig, lapidar, episch, poetisch. So gelingt ein Blick auf die Welt, der auch den Erfahrungen des 21. Jahrhunderts noch mühelos standhält.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Der Leopard
- Geschrieben von: Giuseppe Tomasi di Lampedusa
- Gesprochen von: Thomas Loibl
- Spieldauer: 9 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Klassiker der Weltliteratur - Lampedusas Leopard neu übersetzt und kongenial vertont Genau sechzig Jahre nach seinem ersten Erscheinen in Deutschland hat Der Leopard nichts von seiner Aktualität verloren und zieht das Publikum bis heute in seinen Bann. Nun erscheint der Klassiker der modernen italienischen Literatur in einer bestechenden Neuübersetzung. Mit melancholischer Ironie schildert Guiseppe Tomasi di Lampedusa, inspiriert von der eigenen Familiengeschichte, den Niedergang des sizilianischen Adelsgeschlechts um Don Fabrizio, Fürst Salina.
-
-
Endlich!
- Von Royalist Am hilfreichsten 10.09.2019
-
Ulysses
- Geschrieben von: James Joyce
- Gesprochen von: Burghart Klaußner, Matthias Brandt, Wolfram Koch
- Spieldauer: 38 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
18 Kapitel hat der Roman, in dem wir einen Tag lang den Anzeigenakquisiteur Leopold Bloom durch Dublin begleiten. Ein ums andere Mal tauchen wir mit den...
-
-
Du sollst keine anderen Götter neben dir haben!
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 06.03.2020
-
Der Fremde
- Geschrieben von: Albert Camus
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 3 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der meistgelesene Roman Albert Camus'. In einer Sprache voll kristallener Härte und Klarheit wird die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der unter der Sonne Algiers bar aller Bindung ohne Liebe und Teilnahme gleichgültig dahinlebt, bis ihn ein lächerlicher Zufall zum Mörder macht.
-
-
Spitzenklasse
- Von helmiK Am hilfreichsten 05.02.2016
-
Schuld und Sühne
- Geschrieben von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 27 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, der zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach Moral und Gerechtigkeit und der Umgang mit Schuld vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sind die Themen, die von Dostojewski hier verarbeitet werden. Nicht zuletzt wird dabei ein klares Bild der sozialen Verhältnisse im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts gezeichnet.
-
-
Ein wunderbares Werk!
- Von M.R.N. Am hilfreichsten 04.09.2016
-
Was vom Tage übrig blieb
- Geschrieben von: Kazuo Ishiguro
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 8 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgezeichnet mit dem Nobelpreis für Literatur 2017! Seit Jahrzehnten dient Stevens als Butler auf Darlington Hall. Er sorgt für einen tadellosen Haushalt und ist die Verschwiegenheit in Person: Er hat sein Leben voll und ganz in den Dienst seines Herrn gestellt, niemals würde er auch nur ein Wort über die merkwürdigen Vorgänge im Herrenhaus verlieren. Jetzt bricht er zum ersten Mal aus seiner gewohnten Welt aus, um seine ehemalige Kollegin, Miss Stenton, in Cornwall zu besuchen.
-
-
Die Tatsachen des Lebens
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 19.12.2017
-
Der alte Mann und das Meer
- Geschrieben von: Ernest Hemingway
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 3 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor der kubanischen Küste fährt der Fischer Santiago allein in seinem kleinen Ruderboot aufs Meer hinaus. 84 Tage hat er nichts gefangen...
-
-
Weltliteratur - angemessen gelesen
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 29.11.2015
-
Der Leopard
- Geschrieben von: Giuseppe Tomasi di Lampedusa
- Gesprochen von: Thomas Loibl
- Spieldauer: 9 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Klassiker der Weltliteratur - Lampedusas Leopard neu übersetzt und kongenial vertont Genau sechzig Jahre nach seinem ersten Erscheinen in Deutschland hat Der Leopard nichts von seiner Aktualität verloren und zieht das Publikum bis heute in seinen Bann. Nun erscheint der Klassiker der modernen italienischen Literatur in einer bestechenden Neuübersetzung. Mit melancholischer Ironie schildert Guiseppe Tomasi di Lampedusa, inspiriert von der eigenen Familiengeschichte, den Niedergang des sizilianischen Adelsgeschlechts um Don Fabrizio, Fürst Salina.
-
-
Endlich!
- Von Royalist Am hilfreichsten 10.09.2019
-
Ulysses
- Geschrieben von: James Joyce
- Gesprochen von: Burghart Klaußner, Matthias Brandt, Wolfram Koch
- Spieldauer: 38 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
18 Kapitel hat der Roman, in dem wir einen Tag lang den Anzeigenakquisiteur Leopold Bloom durch Dublin begleiten. Ein ums andere Mal tauchen wir mit den...
-
-
Du sollst keine anderen Götter neben dir haben!
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 06.03.2020
-
Der Fremde
- Geschrieben von: Albert Camus
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 3 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der meistgelesene Roman Albert Camus'. In einer Sprache voll kristallener Härte und Klarheit wird die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der unter der Sonne Algiers bar aller Bindung ohne Liebe und Teilnahme gleichgültig dahinlebt, bis ihn ein lächerlicher Zufall zum Mörder macht.
-
-
Spitzenklasse
- Von helmiK Am hilfreichsten 05.02.2016
-
Schuld und Sühne
- Geschrieben von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 27 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, der zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach Moral und Gerechtigkeit und der Umgang mit Schuld vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sind die Themen, die von Dostojewski hier verarbeitet werden. Nicht zuletzt wird dabei ein klares Bild der sozialen Verhältnisse im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts gezeichnet.
-
-
Ein wunderbares Werk!
- Von M.R.N. Am hilfreichsten 04.09.2016
-
Was vom Tage übrig blieb
- Geschrieben von: Kazuo Ishiguro
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 8 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgezeichnet mit dem Nobelpreis für Literatur 2017! Seit Jahrzehnten dient Stevens als Butler auf Darlington Hall. Er sorgt für einen tadellosen Haushalt und ist die Verschwiegenheit in Person: Er hat sein Leben voll und ganz in den Dienst seines Herrn gestellt, niemals würde er auch nur ein Wort über die merkwürdigen Vorgänge im Herrenhaus verlieren. Jetzt bricht er zum ersten Mal aus seiner gewohnten Welt aus, um seine ehemalige Kollegin, Miss Stenton, in Cornwall zu besuchen.
-
-
Die Tatsachen des Lebens
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 19.12.2017
-
Der alte Mann und das Meer
- Geschrieben von: Ernest Hemingway
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 3 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor der kubanischen Küste fährt der Fischer Santiago allein in seinem kleinen Ruderboot aufs Meer hinaus. 84 Tage hat er nichts gefangen...
-
-
Weltliteratur - angemessen gelesen
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 29.11.2015
-
Der Steppenwolf
- Geschrieben von: Hermann Hesse
- Gesprochen von: Sylvester Groth, Hans Peter Hallwachs
- Spieldauer: 8 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es war einmal einer namens Harry, genannt der Steppenwolf. Er ging auf zwei Beinen, trug Kleider und war ein Mensch, aber eigentlich war er doch eben ein Steppenwolf..." Harry Haller verzweifelt an sich selbst. Wie kann er sich einerseits nach Kunst und Schönheit sehnen und andererseits so dunkle, animalische Triebe besitzen? Dem Selbstmord nah, lernt er Hermine, eine Kurtisane, kennen.
-
-
Sehr gut
- Von Marco Alexander Am hilfreichsten 07.01.2016
-
Der menschliche Makel
- Geschrieben von: Philip Roth
- Gesprochen von: Jürgen Hentsch
- Spieldauer: 7 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Während Amerika sich scheinheilig über die Lewinsky-Affäre echauffiert und Bill Clinton die Amtsenthebung droht, wird in einer Kleinstadt der Universitätsprofessor Coleman Silk durch Intrigen zum Rücktritt gezwungen. Rassismus lautet der Vorwurf. Silk verliert alles - seine Arbeit, seine Frau und schließlich sein Leben. Erst nach dem Tod des Altphilologen kommt sein unglaubliches Geheimnis ans Licht. Für "Der menschliche Makel" erhielt Philip Roth 2001 den PEN/Faulkner-Preis für Literatur.
-
-
Von Scheinheiligkeit und Zwischenmenschlichem
- Von Petra W. Am hilfreichsten 07.10.2019
-
In Swanns Welt
- Auf der Suche nach der verlorenen Zeit 1
- Geschrieben von: Marcel Proust
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 20 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Geschmack einer Madeleine, das Licht einer Laterna Magica, der Duft der Weißdornhecke: Schlüsselerlebnisse, die im Kopf des Erzählers Marcel unwillkürlich Erinnerungen hervorrufen. Kunstfertig und detailgetreu entsteht das Panorama des alten Combray und der Stadt Paris mit ihren Salons und Bällen. Kurz: einer Zeit, die verloren und doch gegenwärtig scheint.
-
-
Belle Époque
- Von folgren Am hilfreichsten 18.02.2008
-
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
- Geschrieben von: Milan Kundera
- Gesprochen von: Heikko Deutschmann
- Spieldauer: 10 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein erfolgreicher Arzt und Frauenheld trifft ein unbedarftes Mädchen aus der Provinz - so begegnen sich Tomas und Teresa 1968 in Prag. Er lebt seine amourösen Abenteuer aus, sie sucht bei ihm die eine große Liebe und reagiert verletzt und eifersüchtig. Dennoch werden sie ein Paar. Doch mit dem Ende des Prager Frühlings verändert sich ihr Leben dramatisch.
-
-
die Erkenntnisse zwischen den Zeilen
- Von Therese Am hilfreichsten 29.09.2017
-
Verlorene Illusionen
- Geschrieben von: Honoré de Balzac
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 24 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Literaturbetrieb", "Urheberrecht", "Unterhaltung" kontra 'seriöse Literatur', dies sind nicht einfach die abgedroschenen Schlagworte von heute...
-
-
Toller Vorleser
- Von karindele Am hilfreichsten 19.08.2016
-
Die Blendung
- Geschrieben von: Elias Canetti
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 20 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Peter Kien, »der größte Sinologe seiner Zeit«, führt in seiner fensterlosen Wohnung und umgeben von 25.000 Büchern ein absurdes, von der Welt entfremdetes Höhlenleben. Als seine Haushälterin Therese ihn dazu bringt, sie zu heiraten, ist das der Anfang des Abstiegs in den Wahnsinn. Als "Die Blendung" 1935 erstmals erschien, waren es Thomas Mann und Robert Musil, die einen Lobgesang auf Canettis Roman anstimmten. Trotzdem sollten noch viele Jahre vergehen, ehe Canettis Werk auch international gewürdigt wurde.
-
-
Klassiker...
- Von Oliver Am hilfreichsten 13.07.2019
-
Narziß und Goldmund
- Geschrieben von: Hermann Hesse
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 11 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Narziß und Goldmund sind Freunde, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Der eine ein Denker, selbstbeherrscht, rational und prinzipientreu. Der andere ein kindlicher Träumer, Genießer und Sinnenmensch, voller Lebenslust und tiefem Gefühl. Der eine führt ein strenges Leben im Kloster, der andere begibt sich auf Wanderschaft in die Welt. Und doch knüpfen gerade ihre Gegensätzlichkeit und Bewunderung für den jeweils anderen das Band ihrer Freundschaft. In ihren Gesprächen zeigt sich Hesse als ein Maler mit Worten und ein tiefer Kenner der menschlichen Seele.
-
-
Mal etwas ganz anderes Schönes
- Von Glückliche Am hilfreichsten 09.04.2016
-
Die Pest
- Geschrieben von: Albert Camus
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 3 Std. und 11 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Am Morgen des 16. April trat der Arzt Bernard Rieux aus seiner Wohnung und stolperte mitten auf dem Flur über eine tote Ratte." Die Pest ist ausgebrochen. Leidenschaftlich, aber mit wachsender Verzweiflung, tun Rieux und einige andere alles, um zu helfen.
-
-
Gestutzer Text ohne Tiefe
- Von Patrick Ewald Am hilfreichsten 12.03.2020
-
Väter und Söhne
- Geschrieben von: Iwan Turgenjew
- Gesprochen von: Rolf Boysen
- Spieldauer: 7 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Erfüllt von revolutionären Ideen und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft reisen der angehende Arzt Jewgeni Basarow und sein Freund Arkadi aus der russischen Hauptstadt in ihre ländliche Heimat. Als Nihilisten lehnen sie jegliche Autorität und die aristokratische Lebenswelt ihrer Eltern vehement ab und so kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Jung und Alt. Als Arkadi sich jedoch in die stille Katja verliebt, erwägt er ihr zuliebe eine Rückkehr zur Tradition.
-
-
Unzumutbar
- Von Stefan Slembrouck Am hilfreichsten 16.06.2017
-
Die großen Erzählungen
- Geschrieben von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 13 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gert Westphal ist eine Legende: Die wohlklingende, modulationsreiche Stimme, sein untrügliches Gespür für Rhythmus, die souveränen Tempo- und Rollenwechsel, die kräftigen Dialektfarben - nicht umsonst hat DIE ZEIT ihn zum "König der Vorleser" gekürt. Besonders berühmt wurden seine Rezitationen Thomas Manns, dessen "oberster Mund" er war.
-
-
Guter Einstieg in das Werk von Thomas Mann
- Von Claudia Am hilfreichsten 04.12.2014
-
Der Mann ohne Eigenschaften
- Geschrieben von: Robert Musil
- Gesprochen von: Wolfram Berger
- Spieldauer: 62 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, nimmt sich im August 1913 für ein Jahr "Urlaub vom Leben", nachdem seine Versuche, ein berühmter Mann zu werden, kläglich gescheitert sind. Nun sucht der Mathematiker, Charmeur und Zyniker nach neuen Zielen und Sinn. Er wird Sekretär bei den Planungen des 70. Thronjubiläums des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., das immer größenwahnsinnigere Ausmaße annimmt.
-
-
Endlich wurde mir dieses Werk zugänglich
- Von Alois Treindl Am hilfreichsten 16.10.2015
-
Anna Karenina
- Geschrieben von: Lew Tolstoi
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 36 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anna Karenina, die schöne junge Frau eines zaristischen Beamten, scheint alles zu besitzen, was glücklich macht. Doch dann trifft sie auf den geheimnisvollen Grafen Wronskij und verfällt ihm rettungslos. In bedingungsloser Hingabe opfert sie alles: den Ehemann, den geliebten Sohn, sogar die Achtung der Gesellschaft, in der sie lebt. Doch ihre Liebe scheitert und endet in Eifersucht.
-
-
Ein Genuss!
- Von Nina Am hilfreichsten 22.12.2013
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Hundert Jahre Einsamkeit
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Beate D.
- 21.07.2017
Fantastische Familiensaga
Obwohl es wenig "Action" in dem Hörbuch gibt, war es keine Sekunde langweilig. Es ist bildgewaltig. Wie gut die Übersetzung ist, kann ich nicht beurteilen, da ich leider kein Spanisch kann. Aber Beschreibungen wie: "die schleichende Schönheit einer Wasserschlange" lassen sehr viel Raum für Phantasie. Wer sich für das Wesen der Zeit interessiert, dem sei dieses Buch absolut empfohlen. Der Sprecher ist top. Ruhig, ohne sich in den Vordergrund zu spielen.
35 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Annette
- 04.01.2018
Magie der Einsamkeit
Der berühmte Roman des kolumbianischen Schriftstellers gehört maßgeblich zu einem literarischen Phänomen, das in der spanischsprachigen Welt als „el boom latinoamericano“ bekannt ist. Seit den 60er Jahren trugen einige (damals) junge Autoren die in Lateinamerika bereits seit den 20er Jahren bekannte Stilrichtung des magischen Realismus (realismo mágico) erfolgreich in die ganze Welt.
Die bekanntesten Vertreter sind der Kolumbianer Gabriel García Márquez, der peruanische Romancier Mario Vargas Llosa, Carlos Fuentes aus Mexiko und der argentinische Schriftsteller Julio Cortázar. Während Fuentes und Cortázar in Europa weniger bekannt wurden, sind Gabriel García Márquez und Mario Vargas Llosa wohl weltweit allen Literaturbegeisterten ein Begriff, denn immerhin gewannen beide Autoren den Literaturnobelpreis.
Gabriel García Márquez, liebevoll „Gabo“ genannt, schuf in dem fiktiven Dorf Macondo im Nirgendwo des kolumbianischen Urwaldes eine Familiensaga, die die vielfältigen Aspekte der lateinamerikanischen Mentalität einfängt. Die dieser Mentalität inhärente Magie beschreibt Márquez auf einzigartige Weise und verbindet sie kunstvoll mit realen Elementen. Das dadurch im Gesamtbild entstehende Portrait einer exotischen Gesellschaft, die sowohl liebevolle als auch grausame Züge trägt und der die Magie wie eine Urkraft innewohnt, hat damals weltweit großen Anklang gefunden.
Durch die Empfehlung einer Freundin las ich „Hundert Jahre Einsamkeit“ Ende der 80er Jahre zum ersten Mal und war sofort gebannt von der Geschichte. Damals war es, obwohl ich sehr viel las, der erste lateinamerikanische Roman, den ich überhaupt las. Aber, auf magische Weise, hat dieser Roman bei mir eine Art Initialzündung ausgelöst und gilt für mich als eines der Bücher, die mein Leben beeinflusst haben.
Meine uralte Taschenbuchausgabe stand vergilbt und, da ich nicht mehr gut sehen kann, seit langer Zeit unangerührt an ihrem Stammplatz im Bücherregal. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als der Roman mit Ulrich Noethen als Sprecher bei Audible erschien und mich beim Hören sofort wieder heimisch in Macondo gefühlt.
Mit den wirklich großen Werken ist es nun einmal so, dass sie nicht verblassen, wie viel Zeit auch immer vergehen mag. Macondo ist und bleibt ein magischer Ort und Ulrich Noethen macht dem Roman alle Ehre und liest einfach wundervoll.
„Hundert Jahre Einsamkeit“ steht für mich völlig außerhalb jeder Bewertungsskala und ist einer der ganz seltenen Romane, mit denen sich nur sehr wenige andere messen können.
70 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ping
- 08.09.2017
Jahrzehnte nach dem Lesevergnügen
nun das des Hörens. Und es war ein großartiges. Ich habe eine Weile gebraucht, die vielen Buendias richtig einzuordnen und auch zu unterscheiden. Ulrich Noethen macht seine Sache hervorragend. Ein Stück Weltliteratur, das man gelesen oder gehört haben muss. Die Familiengeschichte der Buendias in einem nicht näher bezeichneten Land Lateinamerikas mit sowohl phantastischen, als auch real nachvollziehbaren Geschehnissen.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- David
- 27.07.2018
Gefühlte Hundert Tage Zähigkeit
Es wird mir bis ans Ende meines Lebens ein Rätsel bleiben, warum dieses Werk so viele Menschen erfreut, ja sogar in Ekstase versetzt. Ich habe mich kaum jemals so durch ein Hörbuch gequält und Stunde um Stunde gewartet, ob nicht doch irgendetwas kommt, was mich gespannt oder wenigstens interessiert auf den Weitergang der endlosen Wiederholungen macht. Nichts da. Wer die ersten zehn Minuten gehört hat, weiß, was die kommenden Stunden bringen werden: es geht um die südamerikanische Karibikstadt Macondo und ihre Protagonistenfamilie Buendía, die über Generationen hinweg unfassbar langweilige, für den Leser kaum jemals befriedigend beendete Episoden vor allem im 19. und 20. Jahrhundert erleben, die Leser heutzutage nicht mehr wirklich vom Hocker reißen. Mir hat es auch kein bisschen geholfen mich parallel ein wenig über die Literaturgeschichte Südamerikas zu informieren noch über die Geschichte des Kontinents oder die Entstehungsgeschichte des Buches und den magischen Realismus.
Das alles hat nichts mit dem großartigen Sprecher Ulrich Noethen zu tun, ohne ihn wäre es noch schlimmer gewesen für mich.
Nichtsdestotrotz: ich bin stolz auf mich, das durchgehalten zu haben und bin jetzt sehr interessiert andere Rezensionen zu lesen.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Luckyman
- 06.11.2017
Jahrhundertroman als perfektes Hörbuch
Ulrich Noethen trägt die wortgewaltige Neuübersetzung auf beeindruckende Weise vor. Ein literarisches Erlebnis! Niemals zuvor hat mich die Sprache des Literatur-Nobelpreisträgers stärker in ihren Bann gezogen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Birgit
- 04.04.2019
Wunderbar!
Es hat mir unglaublichen Spaß gemacht, diesen Klassiker noch einmal zu erkunden. Besser als Ulrich Noethen hätte man die Geschichte Macondos und ihrer Bewohner nicht lesen können.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kundin
- 20.10.2017
Ja, mir gefällt dieses Jahrhundertwerk
Welche Phantasie !!! Welche sprachlichen Ausdrucksmöghlichkeiten !!!
Zwar wusste ich nicht immer, von welchem Aureliano etc. gerade die Rede ist, aber das ist, denke ich, auch nicht das Entscheidende.
Meiner Ansicht nach handelt es sich um den Abriss einer Zivilisationsgeschichte mit tausenden Facetten.
Großartig!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Carolus Magnus
- 12.10.2017
Teilweise kompkiziert zu folgen, toll gelsesen.
Sehr viele und wechselnde Protagonisten machen es manchmal schwer, der Handlung zu folgen. Das Buch ist aber literarisch sehr dicht und atmosphärisch unglaublich beeindruckend. Ulrich Nöthen liest herausragend.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- MRM
- 17.08.2017
Interessant, aber zu lang.
Die Geschichte der Familie Buendia und des Dorfes Macondo gab ein sehr plastisches Bild des Lebens in einem einsamen Dorf über ein sehr langen Zeitraum. Es fesselte mich anfänglich, es wurde aber später sehr mühsam, sich zu konzentrieren, da die Namen der Familie von Generation zu Generation weitergegeben wurden und ich oft nicht mehr wußte, ist es Großvater,Vater, Sohn, Enkel oder Urenkel. Wegen der Länge des Buches wollte ich aber irgendwann fertig werden und war dann etwas frustriert. Ich rate nicht ab, aber man sollte am Stück daran bleiben können.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- at
- 16.08.2018
Vorzeitig abgebrochen
Ich fand dieses Hörbuch, mit Verlaub, grauenhaft. Die Geschichte ist so konfus und durcheinander, dass man kaum folgen kann. Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, was diesen Titel für einige so herausragend macht. Ich habe nicht durchgehalten und vorzeitig abgebrochen, was mir wirklich selten passiert.
3 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?