Jetzt kostenlos testen
-
Grundlagen der Sokratischen Gesprächsführung
- Der sokratische Dialog und die sokratische Methode einfach erklärt
- Gesprochen von: Mario Kunze
- Spieldauer: 2 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Gesundheit & Wellness, Seelische & Geistige Gesundheit
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 7,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Der psychologische Weg zur Entscheidungsfindung.
Seinen Ursprung in der Antike habend, vor beinahe zweitausend Jahren, wurde der Sokratische Dialog als ein simples Mittel der Informationsbeschaffung genutzt. Die Hebammensprache oder auch Mäeutik, wie der Sokratische Dialog damals genannt wurde, beharrte auf Fakten und Tatsachen.
Mittlerweile aber hat sich die Sokratische Gesprächsführung verändert. Sie dient nicht mehr der Informationsbeschaffung und hat auch einen neuen Namen bekommen. Dafür wird diese Konversationstechnik mittlerweile in der Psychologie angewandt, wenn es Menschen schwerfällt, eine eigene Meinung zu bilden und dementsprechend darauf basierende Entscheidungen. Für viele Fälle ist der Sokratische Dialog eines der letzten Mittel, mit denen diesen Menschen geholfen werden kann. Dementsprechend integriert ist diese Technik mittlerweile in der allgemeinen Psychologie.
Der Inhalt der Hörbuchs ist folgender:
- Was ist die sokratische Gesprächsführung?
- Sokratische Entwicklung
- Von der Antike zur aktuellen Psychotherapie
- Der sokratische Dialog
- Psychologische Therapie und Beratung
Wie allerdings wurde aus einem Mittel der Informationsbeschaffung ein interaktiver Dialog, der zu der Entscheidungsfreiheit führen sollte? Wie sehr hat sich diese Gesprächsführung in den letzten zweitausend Jahren verändert und was genau hat die Pädagogik damit zu tun?
Dieses Hörbuch soll einen ersten Einblick auf genau diese Fragen geben und dazu beschreiben, wie der Sokratische Dialog in der heutigen Psychotherapie genutzt wird, um das Leben der Menschen zu verbessern.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Grundlagen der Sokratischen Gesprächsführung
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sabine Brunner
- 28.01.2022
Patricia Sommer referiert am Thema vorbei
Ich fand dieses Hörbuch insofern irritierend, als dass man nach 2 Stunden und 45 Minuten immer noch kein einziges Beispiel gehört hat, welches zum Titel passen würde: Zur Technik des Sokratischen Dialog. Hätte ich kein Vorwissen, wüsste ich sehr viel über allgemeine Plattitüden zum Thema Populärpsychologie, aber absolut nichts zum Thema.
Nun höre ich zufällig die Hörprobe eines weiteren Hörbuchs von Patricia Sommer: "Systemische Beratung & Systemische Therapie" und erkenne ganze Passagen wieder. Da wird exakt dasselbe geäußert wie wahrscheinlich auch in den restlichen Werken der Autorin, zum Beispiel "die heutigen Schulen bereiten Kinder nicht auf das vor, was sie später brauchen" und ähnliche undifferenzierte Feststellungen, die uns in keinster Weise aufklären über Inhalte oder praktische Anwendung einer Systemischen Beratung oder Therapie. - Ganz ehrlich verschenktes Geld, aber noch mehr habe ich mich über die vergeudete Zeit geärgert. Sorry!
5 Leute fanden das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?