Gründungsmythen des Nationalismus Titelbild

Gründungsmythen des Nationalismus

Wie Europas Länder sich erfanden

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Gründungsmythen des Nationalismus

Von: Ralf Grabuschnig
Gesprochen von: Ralf Grabuschnig
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

"Wie Europas Länder sich erfanden" - der Satz liest sich komisch, oder? Warum sollten sich Länder denn erfinden müssen? Es gibt sie doch einfach...

Eben nicht! Genau das ist der Mythos, dem ich mit diesem Hörbuch die Klauen ziehen will.

Die europäischen Länder von heute sind nämlich weder alt noch natürlich. Sie sind ein Produkt des Nationalismus im 18. und 19. Jahrhundert. Davor waren Staaten nichts anderes als die mehr oder weniger zufälligen Besitzungen irgendwelcher Adeliger. Niemand wäre auf die Idee gekommen, dass alle, die eine Sprache teilten, auch im selben Staat leben müssten.

Aber wenn die Geschichte der europäischen Nationen eine so junge ist: Warum erscheinen sie uns dann so alt? Warum verbinden wir Nationen immer mit antiken Ursprüngen und Traditionen?

Die Antwort liegt in ihren Gründungsmythen, den Ammenmärchen des Nationalismus. Alte Geschichten, die zur Grundlage ganzer Gesellschaften aufgebauscht wurden.

In diesem Hörbuch gehe ich sechs Ländern und ihren nationalen Mythen auf den Grund:

  • Deutschland: Varusschlacht, Nibelungen, Kaiserreich. Wie sich Deutschland am besten gefällt
  • Rumänien: Von Römern, Dakern und magischen Schafhirten
  • Frankreich: Gallier, Königtum und die ewige Revolution
  • Serbien: Das Amselfeld und der Opfermythos, sie alle zu knechten
  • England: Die ach so typische Geschichte der Inselnation
  • Ungarn: Beispiele für die Macht politischer Mythen im Europa von heute

Obwohl sich die Geschichte dieser Länder radikal unterscheidet, funktionieren ihre Mythen allesamt gleich - dieser Umstand kommt nicht von ungefähr und sagt uns alles über die anhaltende Macht des Nationalismus in unserer Welt der Nationalstaaten.

Finde mit diesem Hörbuch mehr über die Mythen heraus, die unsere Welt in ihren Fängen halten.

©2021 Ralf Grabuschnig (P)2021 Ralf Grabuschnig
Europa Neuere Welt
Alle Sterne
Am relevantesten
im Großen und Ganzen fand ich das Buch schon ziemlich gut, aber solche sprüche wie "doofe Krone" oder ziemlich undemokratische Republik hätte er sich eraparen können. Wer weiß was es so noch in den anderen Kapiteln nicht ganz korrekt war....

Nicht objektiv genug.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.